openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pegasystems: Fünf Gründe für Low Code

26.11.201819:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 26. November 2018 - Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, zeigt, welche Vorteile die Anwendungsentwicklung im Low-Code-Konzept für Unternehmen hat.



Mit der Digitalisierung explodiert der Bedarf an kurzfristig verfügbarer Software, nicht zuletzt durch die mobilen Apps. Mit den herkömmlichen aufwändigen Verfahren der Programmierung wird dieser Bedarf nicht zu decken sein: Sie sind zu aufwändig und zu wenig flexibel. Das Konzept des Low Code bietet hier Abhilfe. Damit lassen sich auch komplexe Applikationen in kurzer Zeit aus fertigen Komponenten und Modellen erstellen.

Pegasystems zeigt, warum das Low-Code-Konzept für alle Unternehmen interessant ist:

1. Im Low-Code-Konzept können auch Experten aus den Fachabteilungen an der Software-Erstellung mitarbeiten, auch wenn sie über kein spezifisches Programmier-Know-how verfügen. Dadurch können Unternehmen den Engpass an Applikationsentwicklern überwinden.

2. Die Nicht-Entwickler, die so genannten Citizen Developer, können fachspezifisches Know-how ohne Umweg in die Applikationsentwicklung einbringen; dadurch verbessert sich die fachliche Qualität der Anwendungen. Außerdem wird die Zusammenarbeit von fachlichen und technischen Experten erheblich vereinfacht. Missverständnisse durch ungenaue Spezifikationen werden reduziert.

3. Künftige Anpassungen sind einfacher umzusetzen, da Low Code zu einem höheren Grad selbsterklärend ist. Die Abhängigkeit von Experten, die bestimmte Code-Teile in der Vergangenheit geschrieben haben, wird reduziert.

4. Applikations-Designer können sich viel stärker auf fachliche Fragestellungen konzentrieren. Das verzweifelte, stundenlange Suchen nach einem fehlenden Komma im Code entfällt.

5. Low Code erleichtert das Prototyping. Es erlaubt die schnelle Erstellung von Prototypen, die man zeitnah durch künftige Anwender testen lassen kann. Low Code vereinfacht die Erstellung von Prototypen, mit denen Innovation und Akzeptanz bei End-Anwendern gefördert werden kann.

"Die schnelle, flexible Erstellung von Applikationen brennt vielen Unternehmen auf den Nägeln", erklärt Carsten Rust, Director Solution Consulting DACH bei Pegasystems in München. "Die bisherigen Konzepte der Softwareentwicklung, von den Hochsprachen über die Objektorientierung bis zu SOA, konnten dieses Problem immer nur ansatzweise lösen. Der Weg vom Code zur fertigen Anwendung blieb doch immer zu lang, und ohne die nie ausreichend verfügbaren Programmierexperten bewegte sich letztlich nichts. Das Low-Code-Konzept bietet hier einen überzeugenden Ausweg, in dem es die Applikationserstellung radikal automatisiert und die Citizen Developer konsequent einbindet."


Diese Presseinformation kann auch unter www.brandmacher.de/presseinformationen/2 abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028229
 530

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pegasystems: Fünf Gründe für Low Code“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pegasystems

Bild: Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringenBild: Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen
Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen
München, 16. November 2020 - Zahlreiche Entwicklungen – und dazu zählt nicht nur die Coronakrise – wälzen das Wirtschafts- und Arbeitsleben um. Diese Veränderungen erfordern auch ganz neue Fähigkeiten von den Führungskräften. Carsten Rust, Senior Director Digital Transformation EMEA bei Pegasystems, erläutert fünf zentrale Eigenschaften, auf die es heute bei Führungskräften besonders ankommt. 1. Storytelling Leadership. Kommunikation ist in Krisenzeiten wie der derzeitigen Situation ein kritischer Faktor. Die physische Trennung durch das Ho…
Bild: Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-MarktBild: Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-Markt
Diese Trends setzt Corona für den Telekommunikations-Markt
München, 10. November 2020 - In Zeiten von Corona stehen Internet- und Mobilfunkdienste ganz besonders auf dem Prüfstand. Pegasystems zeigt auf, welche Folgen das für den Telekommunikations-Markt hat. Home-Office, Home-Schooling, verstärkter privater Konsum digitaler Dienste durch eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Durch die Coronakrise sind die Menschen so stark wie noch nie auf ihre Internet- und Mobilfunkverbindungen angewiesen. Verfügbarkeit, Stabilität und Qualität dieser Dienste werden dadurch so offensichtlich wie niemals zuvor. Pe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Antragssoftware für Corona-Soforthilfe startet erfolgreichBild: Antragssoftware für Corona-Soforthilfe startet erfolgreich
Antragssoftware für Corona-Soforthilfe startet erfolgreich
München, 7. April 2020 - Pegasystems hat eine Antragslösung für die bayerische Regierung entwickelt. Damit können Selbständige, Landwirte und Unternehmen die Corona-Soforthilfe viel einfacher und schneller im Internet beantragen. Weil der gesamte Prozess vollständig digitalisiert ist, ist auch die Auszahlung der Mittel deutlich beschleunigt. Betrieben …
Pegasystems entkräftet vier Low-Code-Mythen
Pegasystems entkräftet vier Low-Code-Mythen
… und flexible Erstellung oder Modifikation von Applikationen. Etliche Unternehmen betrachten den Einsatz aber noch skeptisch, vielfach aufgrund von Vorurteilen. Pegasystems beleuchtet vier vorherrschende Mythen, die die stärkere Low-Code-Nutzung noch verhindern. Die Low-Code-Revolution hat längst begonnen. Strategisch denkende und innovative Unternehmen …
Bild: Künstliche Intelligenz: Pegasystems sieht fünf Trends für 2019Bild: Künstliche Intelligenz: Pegasystems sieht fünf Trends für 2019
Künstliche Intelligenz: Pegasystems sieht fünf Trends für 2019
… KI sind unbestritten. Die umfassende Automatisierung von Prozessen ist dabei nur ein Aspekt. Allerdings steht die KI-Entwicklung und -Nutzung noch am Anfang. Pegasystems beleuchtet fünf zentrale Trends für 2019. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst vom Hype-Thema zu einer in vielen Bereichen genutzten Standardtechnologie weiterentwickelt. Dennoch …
Bild: Unternehmen setzen auf Automatisierung zum Schutz vor Pandemie-AuswirkungenBild: Unternehmen setzen auf Automatisierung zum Schutz vor Pandemie-Auswirkungen
Unternehmen setzen auf Automatisierung zum Schutz vor Pandemie-Auswirkungen
… der Gestaltung einer neuen, technologiegestützten Arbeitswelt in der postpandemischen Zeit einnehmen. So lautet ein zentrales Ergebnis einer Untersuchung von Pegasystems, einem führenden Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations. Im Rahmen einer Studie (www.pega.com/future-of-work), die das Marktforschungs- …
Bild: Nachhaltige Digitale Transformation ist mehr als TechnologieBild: Nachhaltige Digitale Transformation ist mehr als Technologie
Nachhaltige Digitale Transformation ist mehr als Technologie
Fünf Trends bestimmen die Digitale Transformation 2020 München, 21. Januar 2020 - Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), ein führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, sieht 2020 fünf Trends, die die Digitale Transformation maßgeblich prägen werden. Die Digitale Transformation ist in der Theorie …
Bild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible BetriebsprozesseBild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
… vordefinierten Bausteinen arbeiten können, um Anwendungen zu erstellen, zu ändern und zu erweitern, ohne auf komplexe Programmierung angewiesen zu sein.Vier Gründe, warum Low Code Ihre ERP-Software mit CRM und Warenwirtschaft nach vorne bringt:Schnellere Anpassung: Mit Low-Code-Entwicklungswerkzeugen können Unternehmen ihre Softwarelösungen deutlich …
Pegasystems verbindet Agile Methodology mit Business Process Management
Pegasystems verbindet Agile Methodology mit Business Process Management
Einzige Software, die agile Softwareentwicklung in Business-Process-Lösungen einbindet Cambridge, Mass. – 24. November 2009 – Pegasystems, führender Anbieter von Business-Process-Management-Lösungen, kündigt eine neue Erweiterung seines Project Management Frameworks (PMF) an. Mit dem Project Management Framework (PMF) können Anwender von Pegasystems’ …
Transavia hebt mit Pegasystems in neue digitale Sphären ab
Transavia hebt mit Pegasystems in neue digitale Sphären ab
München, 12. Mai 2016 – Die Fluggesellschaft Transavia hat sich für die Einführung der CRM-Suite von Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, entschieden. Auf ihrer Basis wird das Unternehmen eine neue technologische Plattform mit dem Ziel aufbauen, sich als …
Bild: Pegasystems nennt neun Erfolgsfaktoren für die Low-Code-ImplementierungBild: Pegasystems nennt neun Erfolgsfaktoren für die Low-Code-Implementierung
Pegasystems nennt neun Erfolgsfaktoren für die Low-Code-Implementierung
München, 5. März 2020 - Für erfolgreiches Low-Coding braucht es nicht nur die richtige Technologie, sondern auch eine tragfähige Strategie. Pegasystems erläutert, worauf es dabei ankommt. Den Mangel an Entwicklern abfedern, die Zeit von einer Idee bis zu ihrer konkreten Umsetzung in Form von Software deutlich verkürzen, die Softwareentwicklung demokratisieren: …
Bild: Pega zeigt Low-Code Factory für Business-AnwenderBild: Pega zeigt Low-Code Factory für Business-Anwender
Pega zeigt Low-Code Factory für Business-Anwender
Las Vegas – PegaWorld 2019, 4. Juni 2019 – Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA) führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing und Operations, präsentierte auf der PegaWorld seine Enterprise Low-Code Factory. Mit einem zentralen Dashboard kann jeder Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse Software erstellen, die den Unternehmensstandards …
Sie lesen gerade: Pegasystems: Fünf Gründe für Low Code