openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intersolar/EES: FENECON präsentiert neue Speichersysteme

05.06.201811:07 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Deggendorf, 05. Juni 2018: Auf der Intersolar/EES wird die FENECON GmbH, bayerischer Spezialist für Stromspeicher, an Stand B1.409 unter anderem seine neuen Speicherlösungen für Profi- und Gewerbespeicher vorstellen. Zudem werden umfangreiche Energiemanagementanwendungen in München zu sehen sein. Das Open-Source-Energiemanagement „OpenEMS“ etwa ist ein Betriebssystem für Speicher, das verschiedene Anwendungen auf einer Hardware ermöglicht. Für ein darauf basierendes Netzspeicherprojekt in Wien ist das Unternehmen auch für den The Smarter E AWARD nominiert.



Zusätzlich zu den bewährten und erfolgreichen Speicherlösungen zeigt FENECON an seinem Stand unter dem Motto „Das Beste aus 3 Welten“ zwei neue Systeme: die Pro Hybrid 10-Serie verbindet die modulare Hochvolt-Battery-Box von BYD mit dem notstromfähigen Hybrid-Wechselrichter des letztjährigen EES-Award-Gewinners Energy Depot; als Energiemanagementsystem kommt OpenEMS zum Einsatz. Die Speicher verfügen über 10 kW Leistung, die auch aus der Batterie abrufbar sind. Die Batterie ist von 6,4 bis 10,2 kWh skalierbar.

Die ebenfalls neue Commercial 50-Serie für das Gewerbe verwendet die neuen KACO Gridsave-Wechselrichter mit über 98 Prozent Wirkungsgrad. Mit 50 kW Leistung und einer einfachen Skalierbarkeit lassen sich unterschiedliche Kapazitäten je nach Anwendung einrüsten. Den Anfang macht eine 60 kWh LFP-Racklösung, die sich FENECON in Industriequalität exklusiv fertigen lässt. Auch bei den neuen Commercial-Systemen bildet OpenEMS das Betriebssystem und ermöglicht Anwendern so eine entsprechende Vielfalt bei Betrieb und Einsatz. Neben umfangreichen Peak-Shaving- und Eigenverbrauchs-Apps, sowie einem Lastmanagement für Ladestationen und Wärmepumpen stehen verschiedene Energieversorger-Angebote und Netzdienstleistungs-Apps zur Verfügung. Die hohe Flexibilität der FENECON-Systeme machen die Speicher sowohl für Installateure und Großhandel als auch für Energieversorger interessant; als Anwender rücken gewerbliche Nutzer in den Fokus, ebenso Landwirtschafts- und Ladestationskunden.

Smarter-E-Award-Nominierung für Netzspeicherprojekt in Österreich
Ein in der Fachwelt als besonders herausfordernd bekanntes Projekt realisierte FENECON in Wien. Dort wurden fünf Systeme mit je 100 kW / 120 kWh direkt an den Trafos installiert. „OpenEMS-Apps für Lastspitzenkappung, Blindleistungskompensation, Schieflastausgleich und weitere steuern das System selbstständig zur bestmöglichen Netzunterstützung. Dabei verbinden sie sich automatisch mit den Leitständen der Energieversorger und Netzbetreiber“, erklärt Fabian Eckl, technischer Leiter der FENECON GmbH. „Das Projekt ist unter Netzbetreibern bereits sehr bekannt. Wir sind in Gesprächen mit weiteren Netz- und Infrastrukturbetreibern, die Interesse signalisieren, mit FENECON-Stromspeichersystemen ihre Netze zu optimieren und damit die Notwendigkeit für einen klassischen Ausbau zu vermeiden.“

Gerade die multifunktionale Nutzung war ausschlaggebend für die Nominierung zum Award. Einen entsprechenden Übergang von geschlossenen zu offenen Systemen haben viele andere Industrien bereits hinter sich, etwa bei Smartphones oder IT-Systemen. Im Umfeld von Energiespeichern hat dieser Weg der Ablösung proprietärer Lösungen erst begonnen. „Der Gedanke geht in Richtung ‚Energie-Android‘. Darum ist OpenEMS essenzieller Bestandteil unserer Roadmap, weshalb wir hier auch einen Intersolar-Schwerpunkt legen“ erklärt Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer der FENECON GmbH. „Eine solche Lösung ist sowohl die Basis für die Sektorkopplung hinter dem Zähler, als auch die Einbindung von Energieversorger-Geschäftsmodellen.“

Smartphone-Paradigma für die Speicherwelt
Für Endanwender wäre es heute unvorstellbar, ein Mobiltelefon zu besitzen, das keine externen Applikationen auf Basis einer Vernetzung mit anderen bereitstellt. Viele Hersteller von Stromspeichern folgen jedoch noch genau diesem Konzept: nur Hersteller-eigene, geschlossene Software ist für den Betrieb vorgesehen. Zudem sind viele Speicher auf reinen PV-Eigenverbrauch limitiert. Franz-Josef Feilmeier ergänzt: „Solche geschlossenen Systeme, die nur auf die Null am Zähler ausgelegt sind, schaden schon in wenigen Jahren dem Ziel einer hundertprozentigen Energiewende. Mit unseren Speichern wollen wir den Kunden die entsprechenden Möglichkeiten offen halten – darum Open-Source. Etliche Hersteller von Mobiltelefonen gibt es heute nicht mehr, weil sie eine solche Entwicklung verschlafen haben.“

Der Bruder des FENECON-Geschäftsführers ist der OpenEMS-Initiator: Stefan Feilmeier hatte in den letzten Jahren mit seinem IT-Team die Steuerung verschiedener komplexer Stromspeicherprojekte realisiert. Dabei stellte er fest, dass eine Programmierung der einzelnen Anwendungen in Apps auf Basis einer zentralen, offenen Firmware deutliche Mehrwerte gegenüber einer klassischen geschlossenen Softwarearchitektur bietet. Hersteller von Ladestationen oder Wärmepumpen sowie Energieversorger haben sich mit eigenen Apps angeschlossen – diese Applikationen stehen damit für alle weiteren OpenEMS-basierten Stromspeichersysteme ebenfalls zur Verfügung. So wurde das freie Betriebssystem zum Erfolgsprojekt mit vielen Partnern, darunter Universitäten und Institute sowie Hardware-Hersteller oder Energieversorger. Es steht allen Speicherherstellern kostenlos zur Nutzung zur Verfügung. In eigenen Produkten verwendet FENECON OpenEMS unter der Bezeichnung „FEMS“ (FENECON Energie Management System).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006274
 841

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intersolar/EES: FENECON präsentiert neue Speichersysteme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FENECON GmbH

Neue Mitarbeiter bei FENECON
Neue Mitarbeiter bei FENECON
Deggendorf, 27. Oktober 2020 --- FENECON expandiert, richtete in diesem Jahr einen zweiten Firmenstandort ein und konnte ein Mitarbeiterwachstum von über 50 Prozent verzeichnen. Neben qualifizierter Verstärkung in Verwaltung, Produktion und Logistik kamen drei neue Führungskräfte in das Unternehmen. Der Anteil an Ingenieuren und Akademikern liegt bei etwa zwei Drittel aller Mitarbeiter des „Energy Engineering“ Unternehmens. FENECON erstellt Stromspeichersysteme, das heißt es liefert Komplettsysteme, bestehend aus Batterie, Wechselrichter und…
EEG-Novelle: Statt „Green New Deal“ unternehmensschädliche Planwirtschaft
EEG-Novelle: Statt „Green New Deal“ unternehmensschädliche Planwirtschaft
Kommentar von Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer der FENECON GmbH, Mitglied in der Bundesfachkommission Energiepolitik Ende 2019 applaudierte sich Europa selbst zum Grünen Deal der EU. Kein Jahr später ist Deutschland dabei, sich selbst einen ganzen Steinbruch in den Weg zu legen. Mehr noch: Nicht nur, dass die geplante Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetz das Ziel der Klimaneutralität zum Jahr 2050 mehr als nur gefährdet – den Unternehmen hierzulande wird auch noch eine Energie-Planwirtschaft aufgezwungen. Photovoltaik…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BonVenture investiert in die FENECON GmbH siebenstellige Summe für digitalen GeschäftsausbauBild: BonVenture investiert in die FENECON GmbH siebenstellige Summe für digitalen Geschäftsausbau
BonVenture investiert in die FENECON GmbH siebenstellige Summe für digitalen Geschäftsausbau
Deggendorf, 10. Oktober 2018: Die FENECON GmbH, einer der Innovationsführer für Batterie-Speichersysteme und deren Anwendungen, hat einen neuen Gesellschafter: Der Münchner Social Venture Capital Fonds BonVenture erwirbt für eine siebenstellige Summe einen Minderheitsanteil an dem niederbayerischen Unternehmen. Mit dem Kapital wird FENECON insbesondere …
Bild: FENECON vermarktet Flexibilität von dezentralen StromspeichersystemenBild: FENECON vermarktet Flexibilität von dezentralen Stromspeichersystemen
FENECON vermarktet Flexibilität von dezentralen Stromspeichersystemen
… 19. Mai 2015: Die auf intelligente Energie-Management-Systeme spezialisierte Ampard AG betreibt ab sofort den FENECON ENERGY POOL des auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisierten Großhandels- und Entwicklungsunternehmens FENECON GmbH & Co. KG. Dazu werden Solarstromspeicher für die Vermarktung von Regelleistung in einem virtuellen Kraftwerk …
Energiespeicheranbieter FENECON weitet Garantieleistungen aus
Energiespeicheranbieter FENECON weitet Garantieleistungen aus
Deggendorf, 22. Juli 2015: Die FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, hat die Garantieleistungen für seine Speicherlösungen angehoben. Die längeren Garantien gelten für alle Serien, die BYD-Batterie und -Leistungselektronik aus einer Hand in sich vereinen. Die Kapazitätsgarantie …
Bild: Energiespeicheranbieter FENECON mit PRO Hybrid für „ees Award“ nominiertBild: Energiespeicheranbieter FENECON mit PRO Hybrid für „ees Award“ nominiert
Energiespeicheranbieter FENECON mit PRO Hybrid für „ees Award“ nominiert
Deggendorf, 28. April 2015: Die FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, wurde für den Messe-Award der Electrical Energy Storage (ees) nominiert. Das Auswahlkomitee würdigt damit die technischen Innovationen des „PRO-Hybrid-Speichersystems“, das Build Your Dreams (BYD) …
Bild: BYD und FENECON unterzeichnen Vertrag über 1000 StromspeichersystemeBild: BYD und FENECON unterzeichnen Vertrag über 1000 Stromspeichersysteme
BYD und FENECON unterzeichnen Vertrag über 1000 Stromspeichersysteme
… Europe und FENECON einen Vertrag zur Fortführung der erfolgreichen Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaft. Das Vertragsvolumen umfasst bis Ende 2014 insgesamt 1000 Stromspeichersysteme der DESS-Serie, die von FENECON an Installateure und PV-Unternehmen vertrieben werden. Dem jetzigen Abschluss vorangegangen war eine 2-jährige Zusammenarbeit, aus der …
Bild: FENECON zeigt auf EES/Intersolar neues SpeichersystemBild: FENECON zeigt auf EES/Intersolar neues Speichersystem
FENECON zeigt auf EES/Intersolar neues Speichersystem
Deggendorf, 24. Mai 2016: Die FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, stellt auf der ees Europe in München den neuen Stromspeicher „Pro 9-12“ vor. Die Zelltechnologie stammt vom Partnerunternehmen BYD, Energiemanagement und Firmware sind Eigenentwicklungen des Deggendorfer …
FENECON Industrial Stromspeichersystem ist für den ees Award 2020 nominiert
FENECON Industrial Stromspeichersystem ist für den ees Award 2020 nominiert
… wurde mit ihrem „Industrial Speichersystem“ für den ees (Electrical Energy Storage) Award 2020 nominiert. Die Auszeichnung ist die weltweit wichtigste für Speichersysteme. Das nominierte Speichersystem ist eine skalierbare Containerlösung für Großspeichersysteme, das mit dem Energiemanagementsystem FEMS ausgestattet ist. Es besteht aus Basiseinheiten …
Das Beste aus 3 Welten: FENECON präsentiert zukunftssichere Speicher- und Energiemanagementlösungen
Das Beste aus 3 Welten: FENECON präsentiert zukunftssichere Speicher- und Energiemanagementlösungen
… zentrale Rolle in der Distribution von BYD-Batterielösungen an Großhandel und Großabnehmer, sowie im Rahmen von darauf aufbauenden integrierten Speichersystemen. Energy Engineering und unternehmerische Nachhaltigkeit Neben dem Serienspeichergeschäft ist FENECON häufig in Projekte mit komplexen System- und Energiemanagement-Anforderungen involviert. …
Bild: Qualität „Made in Germany“: Energy Depot stellt auf ees Europe Produktinnovation vorBild: Qualität „Made in Germany“: Energy Depot stellt auf ees Europe Produktinnovation vor
Qualität „Made in Germany“: Energy Depot stellt auf ees Europe Produktinnovation vor
Das Unternehmen Energy Depot Deutschland GmbH aus Konstanz ist vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2017 auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme „ees Europe“ vertreten (Stand B2.195 / Halle B2). Die vom Solarexperten Roland Burkhardt gegründete Firma wird im Rahmen ihrer Messepräsenz die Produktneuheit CENTURIO vorstellen, welche …
Bild: EES Europe 2017: BYD und FENECON zeigen Produktvielfalt von Einfamilienhaus- bis Gewerbe- und NetzspeicherBild: EES Europe 2017: BYD und FENECON zeigen Produktvielfalt von Einfamilienhaus- bis Gewerbe- und Netzspeicher
EES Europe 2017: BYD und FENECON zeigen Produktvielfalt von Einfamilienhaus- bis Gewerbe- und Netzspeicher
… optional das Caterva-Freistrompaket 7500 angeboten. „Wir sind sehr froh, dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit BYD auf der Intersolar eine so große Bandbreite an Speichersystemen zeigen zu können“, ergänzt Christof Wiedmann, Vertriebsleiter bei FENECON. „Die exzellente Hardware unseres Partners versehen wir mit unserem Managementsystem FEMS. Damit …
Sie lesen gerade: Intersolar/EES: FENECON präsentiert neue Speichersysteme