openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Frage der Technik

03.05.201811:20 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Eine Frage der Technik
Im Rahmen der
Im Rahmen der "TEC Tagungen" konnten sich German Windows-Kunden auf den neuesten Stand bringen lassen (Foto: GERMAN WINDOWS).

(openPR) Erfolgreiche "TEC Tagungen" bei German Windows
------------------------------

Kundennah aus Tradition: Bereits zum fünften Mal lud Fensterhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) im Frühjahr zu seinen "TEC Tagungen". Bei Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet erfuhren Fachhandelspartner Wissenswertes über aktuelle Marktentwicklungen und veränderte Normen sowie Neuigkeiten aus dem Unternehmen. Im Zentrum der technischen Kundentagungen stand jedoch das Thema Sonnenschutz. Dazu gaben Gastreferenten der Firma Roma (Burgau) detailreiche Einblicke in die Welt der Beschattungstechnik.



Als Folge des wachsenden Online-Handels wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, stabile Kundenbeziehungen aufzubauen. Dabei hat persönliche Interaktion noch immer Mehrwert: Fachgerechte Beratung durch geschulte Experten macht häufig den Unterschied zwischen einem gelungenen Projekt und einer Negativerfahrung. Auch Fensterhersteller German Windows aus dem Münsterländischen Südlohn-Oeding verfolgt diesen Ansatz. Seine Produkte vertreibt das Unternehmen daher vornehmlich über den Fachhhandel. Die Bereitschaft des Handels, Zeit in gute Beratung zu investieren, scheint dabei auch für die eigene Weiterbildung zu gelten. Darauf deutet zumindest die positive Bilanz der im Februar und März von German Windows durchgeführten "TEC Tagungen" hin: Knapp 240 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich bei einer der fünf deutschlandweiten Kunden-Veranstaltungen auf den neuesten Stand bringen zu lassen.

Experten für Experten

Durch das Programm führte auch in diesem Jahr Produktentwickler und Fensterexperte Norbert Albers. Er selbst ist bereits seit 30 Jahren im Unternehmen tätig und beobachtet Marktentwicklungen und Branchentrends stets aufmerksam: "Wir leben in einer schnellen Zeit. Da muss man informiert sein und am Ball bleiben - sonst verliert man schnell den Anschluss", mahnt Albers. Einen thematischen Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr Sonnenschutz-Systeme, im Speziellen Rollladen. Zu diesem Zweck hatte der Fensterbauer auch Gastreferenten des führenden Herstellers Roma mit Sitz in Burgau (Bayerisch-Schwaben) eingeladen. "Energieeffizienz, Schutz vor Wetter, Lärm und Einbruch sowie Fassadengestaltung sind gemeinsame Themen, über die es sich interdisziplinär auszutauschen lohnt", erklärt Norbert Albers.

Andrang trotz Grippewelle

Seine technische Kundentagung veranstaltete German Windows nun schon das fünfte Jahr in Folge. Die Tagungsorte orientieren sich dabei jeweils an den Produktionsstandorten der Unternehmensgruppe. So gab es erneut Veranstaltungen am Stammsitz in Südlohn, nahe der holländischen Grenze von NRW, in Berlin und Dresden sowie im bayerischen Hohenkammer. Hier mussten die Veranstalter sogar auf die Räumlichkeiten des bekannten "Schloss Hohenkammer" ausweichen, um der hohen Nachfrage an Teilnehmern gerecht zu werden. "Trotz Grippewelle und kalten Temperaturen haben wir eine sehr gute Resonanz erzielt. Viele positive Rückmeldungen unserer Kunden lassen mich darauf schließen, dass wir relevante Themen zusammengestellt und somit den Nerv getroffen haben. Ich freue mich schon auf die nächste TEC Tagung in 2019," so Albers.




------------------------------

Pressekontakt:

dako pr corporate communications
Frau Sina Thiemicke
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen

fon ..: 0214 - 206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002625
 644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Frage der Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GW German Windows

Bild: Neue Türen öffnenBild: Neue Türen öffnen
Neue Türen öffnen
German Windows bietet neue Haustür-Modelle aus Aluminium mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten Haustüren prägen als optisches Element der Fassade den Eingangsbereich eines Gebäudes maßgeblich mit. Zudem müssen sie aber auch zahlreiche praktische Ansprüche erfüllen. Für die gewünschte Verbindung von Design sowie Funktionalität mit zugleich großem Gestaltungsraum hat der Münsterländer Fenster- und Türenspezialist German Windows (Südlohn-Oeding) jetzt sein Angebot an Aluminium-Haustüren erweitert. Dabei bietet er eine vielfältige Modellpale…
Bild: 40 Jahre Qualität "made in Germany"Bild: 40 Jahre Qualität "made in Germany"
40 Jahre Qualität "made in Germany"
Vollsortimenter German Windows feiert runden Geburtstag und bleibt auch künftig seiner Linie treu Vom Kleinunternehmen in den 1980er-Jahren zum seltenen Vollsortimenter im Markt mit mehr als 400 Mitarbeitern: Auf diese Entwicklung blickt Fenster- und Türenhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) stolz zurück und feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. "Unseren Erfolg haben wir vor allem unseren fleißigen und kompetenten Mitarbeitern zu verdanken, die unsere Werte leben und oft schon sehr lange betriebszugehörig sind", erklärt Geschäft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: novero startet 2010 mit Fashion TechnologyBild: novero startet 2010 mit Fashion Technology
novero startet 2010 mit Fashion Technology
TheFirstOne ist ein hochwertiges Technik-Gadget in coolem Design Stylish, chic und absolut verlässlich: das erste Bluetooth-Headset von novero „TheFirstOne“ besticht in vielerlei Hinsicht. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Technik immer auch nach Technik aussehen muss? Genau diese Frage stellte sich auch das Team von novero und kreierte ein Headset, …
Bild: Kleinwindkraft: Änderungen im Genehmigungsverfahren und technische NeuheitenBild: Kleinwindkraft: Änderungen im Genehmigungsverfahren und technische Neuheiten
Kleinwindkraft: Änderungen im Genehmigungsverfahren und technische Neuheiten
BWE Fachtagung Kleinwindkraft – Branchenüberblick zu Wirtschaft, Technik und Recht Die Kleinwindbranche befindet sich auf dem Weg der Professionalisierung. In den letzten Monaten haben Änderungen im Genehmigungsverfahren zu einer Erleichterung der Antragsstellung geführt, die sich für viele zukünftige Betreiber positiv auswirken wird. Zudem wurden Empfehlungen …
Bild: Mehr 3d-BluRays als man glaubtBild: Mehr 3d-BluRays als man glaubt
Mehr 3d-BluRays als man glaubt
… Elektronik Märkte nutzen will und ein neues Fersehgerät günstig ergattern möchte, der kommt an der Frage 3d oder nicht 3d kaum noch vorbei. Größere aktuelle Geräte haben die Technik ohnehin schon an Bord. Aber was soll man mit der teueren Technik, wenn das Angebot an 3d-Filmen doch angeblich so dünn ist und zudem noch ein passendes Abspielgerät fehlt. …
Making life easy – UID in sieben Städten auf dem World Usability Day dabei
Making life easy – UID in sieben Städten auf dem World Usability Day dabei
… aktiv. Als langjähriger Sponsor und Mitorganisator zeigt das Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen in Aachen, Bremen, Dortmund, Mannheim, München, Oberschneiding und Stuttgart, wie man Technik einfach und leicht benutzbar macht. 7-2-7-2 – das sind die Kennzahlen der UID-Aktivitäten auf dem World Usability Day 2010: Sieben Städte, zwei Informations- …
Mit Ellenbogen oder Mit-Einander
Mit Ellenbogen oder Mit-Einander
… Szenario der „verantwortungslosen Einkommensopportunis-ten“. Im Gegensatz dazu wurde das Szenario „Wonderful World“ als ideales Szenario identifiziert, auf das es hinzuarbeiten gilt. Die Szenario-Technik ist ein etabliertes Instrument, um Chancen und Gefahren von morgen zu erkennen und darauf aufbauend die strategischen Entscheidungen von heute zu stützen. …
Bild: Die Ladeinfrastuktur - Basis unserer ElektromobilitätBild: Die Ladeinfrastuktur - Basis unserer Elektromobilität
Die Ladeinfrastuktur - Basis unserer Elektromobilität
… zugleich die Grundvoraussetzungen für mehr Akzeptanz der Elektromobilität deutlich. Eine flächendeckende, anwenderfreundliche Ladeinfrastrutkur kombiniert mit mehr Transparenz hinsichtlich der eingesetzten Technik schafft die Basis dafür. Offene Fragen bezüglich des Ladens zu Hause, beim Arbeitgeber oder an öffentlichen Stellen sowie der anfallenden …
Bild: novero startet 2010 mit Fashion TechnologyBild: novero startet 2010 mit Fashion Technology
novero startet 2010 mit Fashion Technology
TheFirstOne ist ein hochwertiges Technik-Gadget in coolem Design Stylish, chic und absolut verlässlich: das erste Bluetooth-Headset von novero „TheFirstOne“ besticht in vielerlei Hinsicht. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Technik immer auch nach Technik aussehen muss? Genau diese Frage stellte sich auch das Team von novero und kreierte ein Headset, …
Bild: Quo vadis Hybrid-Auto?Bild: Quo vadis Hybrid-Auto?
Quo vadis Hybrid-Auto?
TEMA-Q hat 245 Autofahrer in Deutschland nach ihrer Meinung zum Thema Hybrid-Technik befragt. Es ist bereits die sechste Umfrage zu diesem Thema seit 2005, sodass auch eine Betrachtung der zeitlichen Entwicklung möglich ist. In der aktuellen Frage zeigt sich, dass positive Image der Hybrid-Technik zumindest angekratzt ist. Die Hybrid-Technik ist inzwischen …
Bild: avt plus Hands-on P2 am 02.04.2009 in Hamburg - Was man über die bandlose Zukunft wissen mussBild: avt plus Hands-on P2 am 02.04.2009 in Hamburg - Was man über die bandlose Zukunft wissen muss
avt plus Hands-on P2 am 02.04.2009 in Hamburg - Was man über die bandlose Zukunft wissen muss
… die Zukunft bei Film und Fernsehen ist digital. Kameramänner, Produzenten und TV-Anstalten sehen sich nun mit einer Vielzahl an Fragen konfrontiert. Wie funktioniert die bandlose Technik? Stimmt die Qualität? Ist das gedrehte Material sicher? Und wie sieht der Workflow aus? Der Mediendienstleister avt plus media service bringt Licht ins Dunkel. Im Rahmen …
Bild: Die 5-Why-Methode – Es kommt auf die richtige „Warum“-Frage anBild: Die 5-Why-Methode – Es kommt auf die richtige „Warum“-Frage an
Die 5-Why-Methode – Es kommt auf die richtige „Warum“-Frage an
In der Qualitätssicherung ist die 5-Why-Methode eine etablierte Technik zur Problemlösung. Die 5-stufige Fragestellung zur Ermittlung von Problemursachen erleichtert das Auffinden von kausalen Zusammenhängen. So lassen sich die wahren Ursachen von auftretenden Fehlern leichter identifizieren. Diese Technik zur Ausarbeitung von Ursache und Wirkung wird …
Sie lesen gerade: Eine Frage der Technik