(openPR) Tagung „Laden von Elektrofahrzeugen“ am 19.06.2018 in Essen
Verkehrswende und Elektromobiliät sind zwei Begriffe, die aktuell in aller Munde sind. Der Ruf nach mehr Elektroautos, die unsere Umwelt besser schonen sollen, wird immer lauter und rückt die damit verbundene Frage nach einer sicheren und komfortablen Ladeinfrastuktur weiter in den Mittelpunkt. Welche Standards und Normen gelten, welche Marktmodelle sind am weitesten verbreitet und wer ist daran beteiligt? Die Zahl der offenen Fragen nimmt aktuell eher zu als ab und macht zugleich die Grundvoraussetzungen für mehr Akzeptanz der Elektromobilität deutlich.
Eine flächendeckende, anwenderfreundliche Ladeinfrastrutkur kombiniert mit mehr Transparenz hinsichtlich der eingesetzten Technik schafft die Basis dafür. Offene Fragen bezüglich des Ladens zu Hause, beim Arbeitgeber oder an öffentlichen Stellen sowie der anfallenden Kosten müssen umfassend beantwortet werden, um die derzeit noch vorherrschende Unsicherheit bei der Bevölkerung beseitigen zu können.
Das Haus der Technik rückt auf der Tagung „Laden von Elektrofahrzeugen“ dieses Thema in den Fokus und stellt sich der Frage: Wie wird das Laden für den Elektroautofahrer bequemer und damit Elektromobilität attraktiver?
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter
http://www.hdt.de/W-H010-06-592-8