openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Ladeinfrastuktur - Basis unserer Elektromobilität

06.03.201812:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die Ladeinfrastuktur - Basis unserer Elektromobilität
© HDT
© HDT

(openPR) Tagung „Laden von Elektrofahrzeugen“ am 19.06.2018 in Essen

Verkehrswende und Elektromobiliät sind zwei Begriffe, die aktuell in aller Munde sind. Der Ruf nach mehr Elektroautos, die unsere Umwelt besser schonen sollen, wird immer lauter und rückt die damit verbundene Frage nach einer sicheren und komfortablen Ladeinfrastuktur weiter in den Mittelpunkt. Welche Standards und Normen gelten, welche Marktmodelle sind am weitesten verbreitet und wer ist daran beteiligt? Die Zahl der offenen Fragen nimmt aktuell eher zu als ab und macht zugleich die Grundvoraussetzungen für mehr Akzeptanz der Elektromobilität deutlich.

Eine flächendeckende, anwenderfreundliche Ladeinfrastrutkur kombiniert mit mehr Transparenz hinsichtlich der eingesetzten Technik schafft die Basis dafür. Offene Fragen bezüglich des Ladens zu Hause, beim Arbeitgeber oder an öffentlichen Stellen sowie der anfallenden Kosten müssen umfassend beantwortet werden, um die derzeit noch vorherrschende Unsicherheit bei der Bevölkerung beseitigen zu können.

Das Haus der Technik rückt auf der Tagung „Laden von Elektrofahrzeugen“ dieses Thema in den Fokus und stellt sich der Frage: Wie wird das Laden für den Elektroautofahrer bequemer und damit Elektromobilität attraktiver?

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter

http://www.hdt.de/W-H010-06-592-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 995412
 603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Ladeinfrastuktur - Basis unserer Elektromobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: i+e Messe Freiburg / VDE informiert zu Elektromobilität und ProduktsicherheitBild: i+e Messe Freiburg / VDE informiert zu Elektromobilität und Produktsicherheit
i+e Messe Freiburg / VDE informiert zu Elektromobilität und Produktsicherheit
… gegenüber. Der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) stellt daher auf der Industriemesse “i+e“ vom 14. bis 16. Januar in Freiburg die Elektromobilität und die Sicherheit von Elektronik-Produkten in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Vertreter des VDE Prüfinstituts aus Offenbach informieren auf dem Messestand und im …
Bild: Vierter Ladeport-Award ehrt Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Tourismus Bild: Vierter Ladeport-Award ehrt Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Tourismus
Vierter Ladeport-Award ehrt Engagements zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Tourismus
Berlin, 05.10.2023. In Berlin sind am Donnerstagabend die Ladeport-Awards verliehen worden. Die Auszeichnung für den Ausbau der Elektromobilität auf Basis privatwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Initiative ging in diesem Jahr an dreizehn Nominierte, die sich in besonderer Weise beim Aufbau von Ladeinfrastruktur für den Binnentourismus engagiert …
Bild: E-Mobility 2025: Die Zukunft der Elektromobilität in BerlinBild: E-Mobility 2025: Die Zukunft der Elektromobilität in Berlin
E-Mobility 2025: Die Zukunft der Elektromobilität in Berlin
… batteriebetriebene Klein- und Kleinstfahrzeuge: von E-Bikes über Elektroroller, E-Scooter und Segway-Varianten bis hin zu kleinen Elektro-PKWs und -Lieferfahrzeugen? Möglicherweise setzt sich Elektromobilität in der Hauptstadt aber vor allem über den Wirtschaftsverkehr und eine konsequente Stadtentwicklungspolitik durch. Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit …
Bild: Elektrofahrzeuge für umweltfreundliche Mobilität - d•nem startet das Projekt e-DeutschlandBild: Elektrofahrzeuge für umweltfreundliche Mobilität - d•nem startet das Projekt e-Deutschland
Elektrofahrzeuge für umweltfreundliche Mobilität - d•nem startet das Projekt e-Deutschland
16.06.10 - Was bewegt uns morgen? Wirtschaftskrise und Ölkatastrophe verdeutlichen die Notwendigkeit, unsere Mobilität fortzuentwickeln. Fort vom Öl, hin zur sauberen Elektrizität.Elektromobilität muss der nächste Baustein der weltweit als führend angesehenen Umwelttechnologien "Made in Germany" werden. Nur wenn Deutschland in die Entwicklung der Technik …
Gut vernetzt in die emissionsfreie Mobilität
Gut vernetzt in die emissionsfreie Mobilität
Hessen demonstriert Kompetenz bei Elektromobilität und Informations- und Kommunikationstechnik Wiesbaden, 28.11.2011 – Am 1. Dezember von 10 bis 18 Uhr dreht sich im Schenck Technologie- und Industriepark Darmstadt alles um die digitale Zukunft der Elektromobilität: Welche Rolle spielt die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in Elektroautos. …
Bild: NATURSTROM und BELECTRIC Drive kooperieren bei LadeinfrastrukturBild: NATURSTROM und BELECTRIC Drive kooperieren bei Ladeinfrastruktur
NATURSTROM und BELECTRIC Drive kooperieren bei Ladeinfrastruktur
Elektromobilität bietet große Chancen für eine nachhaltige und gleichzeitig individuelle Mobilität. "Wirklich CO2-frei fahren Elektrofahrzeuge jedoch nur, wenn sie mit echtem Ökostrom geladen werden", betont Sebastian Bachmann, Geschäftsführer der BELECTRIC Drive. Dies kann zum einen über die Koppelung der Ladestation mit einer Photovoltaik-Anlage erreicht …
Bild: Ökostrom für E-Fahrzeuge: NATURSTROM und Veniox kooperieren bei LadestationenBild: Ökostrom für E-Fahrzeuge: NATURSTROM und Veniox kooperieren bei Ladestationen
Ökostrom für E-Fahrzeuge: NATURSTROM und Veniox kooperieren bei Ladestationen
… beliefern zu lassen. NATURSTROM-Kunden haben im Gegenzug die Möglichkeit, Ladestationen von Veniox zu Vorzugskonditionen zu erwerben. Beide Unternehmen verbindet die Überzeugung, dass Elektromobilität große Chancen für eine nachhaltige, individuelle Mobilität birgt. Allerdings nur, wenn die Elektrofahrzeuge mit echtem Ökostrom geladen werden. Die NATURSTROM …
Bild: Busse ins SchaufensterBild: Busse ins Schaufenster
Busse ins Schaufenster
Dresdner Ingenieure betreuen bundesweit ÖPNV-Projekte für die Schaufenster Elektromobilität Mit großer Spannung wurde die Entscheidung der Bundesregierung über die Vergabe der vier Schaufenster Elektromobilität bei der VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH erwartet. Schließlich ist das Team Elektromobilität des Dresdner Verkehrsingenieurbüros gleich …
Bild: Elektromobilität: Wie Deutschland zum Leitanbieter werden kannBild: Elektromobilität: Wie Deutschland zum Leitanbieter werden kann
Elektromobilität: Wie Deutschland zum Leitanbieter werden kann
Stuttgart, 21. Januar 2010. Wer Elektromobilität in Deutschland nachhaltig voran bringen möchte, sollte vor allem in Forschung und Entwicklung investieren, um marktfähige Komponenten und Systeme sowie die zugehörige Infrastruktur zu schaffen. Konsumanreize nach dem Muster der so genannten Umweltprämie allein sind kein Weg, hochgesteckte Ziele wie die …
Bild: Neue Förderung von Elektromobilität jetzt möglichBild: Neue Förderung von Elektromobilität jetzt möglich
Neue Förderung von Elektromobilität jetzt möglich
BMU fördert Projekte im Bereich Elektromobilität Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat eine neue Bekanntmachung zur Förderung von Projekten im Bereich Elektromobilität mit Richtlinie vom 12.06.2013 herausgeben. Mit der Zielsetzung, die klima- und energiepolitischen Ziele im Sektor Verkehr mit Hilfe des verstärkten …
Sie lesen gerade: Die Ladeinfrastuktur - Basis unserer Elektromobilität