(openPR) Wer wie jetzt zur Fußball EM, vielleicht noch schnell eines der Angebote der Elektronik Märkte nutzen will und ein neues Fersehgerät günstig ergattern möchte, der kommt an der Frage 3d oder nicht 3d kaum noch vorbei. Größere aktuelle Geräte haben die Technik ohnehin schon an Bord.
Aber was soll man mit der teueren Technik, wenn das Angebot an 3d-Filmen doch angeblich so dünn ist und zudem noch ein passendes Abspielgerät fehlt. Der bisherige DVD-Player tut´s doch noch. Diese Frage beantwortet die Seite www.3dtower.com sehr professionell. Entgegen landläufig bekannter Zahlen gibt es mittlerweile ein sehr breites Angebot von weit über 300 Titeln. Das sind nicht etwa "alte Schinken", sondern aktuelle Produktionen seit dem Jahr 2010. Natürlich schwanken hier die Unterschiede in der Qualität, denn immer wenn eine Technik der Unterhaltungsindustrie den Markt erobert, dann kommen auch die Trittbrettfahrer, die einfach nur den Trend nutzen wollen, ohne dass ein Film unterhaltsam ist. Da kann es natürlich zu Enttäuschungen kommen. Das war auch bei der Einführung der CD oder DVD so.
Zurück zu den echten Highlights, die auch im heimischen Wohnzimmer richtig Spaß machen. Angefangen mit James Camerons "Avatar", der auch ein "must have" für Zuhause ist, listet www.3dtower.com in seiner umfangreichen Datenbank etliche Titel auf, die mit großem Erfolg im Kino liefen. Und dann sind da noch die Perlen, die man sonst garnicht, oder eben ohne räumliches Empfinden zu sehen bekommt.
Ach ja, der Fußballfan wird natürlich auch bedient. So können alle die während der EM nicht genug bekommen die Fußball WM 2010 ebenfalls in 3d mit nach Hause nehmen.
Bleibt immer noch die Frage welche Geräte man nun kaufen sollte. In der Kategorie 3d-Hardware kann man sich über die aktuell am Markt befindlichen Geräte informieren und bevor es losgeht eine Preisrecherche machen.
Abschließend ist zu sagen, dass ein Neugerät ohne 3d-Funktion keine gute Kaufentscheidung ist.