openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: EU Telekommunikationsrechtsrahmen muss den Breitbandausbau beschleunigen

(openPR) Die IfKom appellieren an die Politik, die gesetzlichen Rahmenbedingungen vor allem dem Ziel eines beschleunigten Ausbaus des flächendeckenden Breitbandnetzes in Deutschland anzupassen.
------------------------------

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) appellieren an die Politik, die gesetzlichen Rahmenbedingungen vor allem dem Ziel eines beschleunigten Ausbaus des flächendeckenden Breitbandnetzes in Deutschland anzupassen. Aktuell ist in der EU die Trilogverhandlung zwischen EU-Parlament, EU-Kommission und Ministerrat zur Überarbeitung des EU-Telekommunikationsrechtsrahmens (TK-Kodex) im Gange. Einer der Streitpunkte ist die in die Verhandlungen eingebrachte symmetrische Regulierung, die nicht nur dem marktbeherrschenden Unternehmen vorschreibt, anderen Providern zu vorgegebenen Preisen den Zugang zum Endkunden zu ermöglichen, sondern alle Netzbetreiber gegenseitig dazu verpflichten soll, zumal es in verschiedenen Gebieten bereits mehrere marktbeherrschende Unternehmen gibt. Der zweite kritische Passus betrifft die Kooperation und Ko-Investition in den Glasfaserausbau und die unterschiedliche Behandlung marktbeherrschender Unternehmen und deren Wettbewerber.



Es besteht inzwischen Konsens zwischen den Marktteilnehmern, der Politik und den Verbänden, den Glasfaserausbau als zukunftsfähige Infrastruktur zu forcieren. Aus Sicht der IfKom sind die technischen Aspekte, die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus, der Wettbewerbsgedanke und der Zeitdruck, baldmöglichst eine flächendeckende Breitbandversorgung sicher zu stellen, nicht immer miteinander zu vereinbaren. Ohne den Wettbewerbsgedanken aufgeben zu wollen, müssen in der kritischen Aufbauphase jedoch die Prioritäten so gesetzt werden, dass das Ziel baldmöglichst erreicht wird.

Die IfKom fordern langfristig Glasfaser in jedes Haus und an jeden Mobilfunkstandort, eine Lockerung des Regulierungsregimes und die Förderung von Kooperationen. Zusätzlich muss das Bundesförderprogramm überarbeitet und vereinfacht werden. Gleichsam sind hier die Länder gefordert.

Für einen schnellen und flächendeckenden Netzausbau sind alle am Markt agierenden Netzbetreiber wichtig. Ohne die Summe der Gesamtinvestitionen wird der Ausbau nicht vorankommen. Der Wettbewerb untereinander muss grundsätzlich bestehen bleiben, aber dort seine Grenze finden, wo sich die Netzbetreiber gegenseitig behindern. Nur mit einem zügig ausgebauten flächendeckenden Breitbandnetz wird Deutschland seine technische und innovative Wirtschaftskraft weiter ausbauen können. In diesem Sinne sind auch beidseitig zu treffende verbindliche Vereinbarungen für einen gemeinsamen Glasfaserausbau zwischen den Netzbetreibern zu begrüßen. Der EU-Rechtsrahmen muss in diesem Sinne der Beschleunigung des Breitbandausbaus dienen.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002288
 651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: EU Telekommunikationsrechtsrahmen muss den Breitbandausbau beschleunigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…
Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0Bild: IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
IfKom: Digitalisierung im Rahmen von Industrie 4.0
… Bündelung der Zuständigkeit von digitalen Themen eine wichtige Voraussetzung für ein effizientes Regierungshandeln". Die Wahlprogramme aller Parteien sehen einen Handlungsbedarf beim Breitbandausbau. Um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Deutschland die Anstrengungen im Bereich des Breitbandausbaus verstärken. Nach Auffassung der …
Schnelles Internet braucht mehr Glasfaser und weniger Bürokratie
Schnelles Internet braucht mehr Glasfaser und weniger Bürokratie
Der Berufsverband IfKom fordert für das schnelle Internet den verstärkten Ausbau des Glasfasernetzes und weniger Bürokratie. Der Breitbandausbau in Deutschland kommt langsam voran. Zunehmend setzen die Netzbetreiber dabei auf Glasfaser. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) fordert zudem einen Abbau der Bürokratie, um den …
Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
… "Hiermit sind nicht nur regulatorische Anreize für den Aufbau eines Gigabit-Netzes geschaffen worden, sondern sie geben auch eine bundesweite Orientierung." Um den Breitbandausbau zu beschleunigen, sieht das TKG die generelle Möglichkeit der Verlegung von Glasfaserleitungen in geringerer Verlegetiefe und Verwendung alternativer Verlegetechniken (z. B. …
Bild: IfKom: Bilanz nach 2 Jahren Digitaler AgendaBild: IfKom: Bilanz nach 2 Jahren Digitaler Agenda
IfKom: Bilanz nach 2 Jahren Digitaler Agenda
Die für den Breitbandausbau vorgesehenen Haushaltsmittel sind im Rahmen des Bundesförderprogramms der Bundesregierung von zunächst 2,7 Mrd. Euro auf 4 Mrd. Euro erhöht worden, das begrüßen die IfKom. ------------------------------ Die im August 2014 von der Bundesregierung vorgestellte Digitale Agenda 2014-2017 verfolgt das Ziel, Deutschland zum digitalen …
Bild: IfKom: "Den Koalitionsvertrag beim Wort nehmen!"Bild: IfKom: "Den Koalitionsvertrag beim Wort nehmen!"
IfKom: "Den Koalitionsvertrag beim Wort nehmen!"
Die IfKom begrüßen das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau im ländlichen Raum. ------------------------------ Im Koalitionsvertrag ist unter anderem die Digitalisierung ein wichtiger Schwerpunkt für die neu angelaufene Legislaturperiode der Bundesregierung. Mit der Überschrift "An die Weltspitze im Bereich der digitalen Infrastruktur" will die …
Bild: IfKom: Digitalisierung im ländlichen RaumBild: IfKom: Digitalisierung im ländlichen Raum
IfKom: Digitalisierung im ländlichen Raum
… viele Mittelständler - gerade auf dem Lande - ist diese Situation für ihr Geschäft bedrohlich. Die IfKom begrüßen deshalb die Einrichtung des Bundesförderprogrammes für den Breitbandausbau. Diese Gelder sollen insbesondere für den Breitbandausbau im ländlichen Raum eingesetzt werden. Wichtig ist nach Ansicht der IfKom dabei, dass die Kreise und Städte …
Bild: BreitbandversorgungBild: Breitbandversorgung
Breitbandversorgung
… in die Zukunft unseres Landes für die Gesellschaft und die Wirtschaft ist aus der Sicht der IfKom e.V. gerade für Deutschland der flächendeckende Breitbandausbau. ------------------------------ Die Digitalisierung ist ein Trend, der in fast allen Bereichen des täglichen Lebens mit rasanter Geschwindigkeit Einzug hält. Basis für die Digitalisierung ist …
Bild: Mit leistungsfähigen Infrastrukturen gelingt Deutschland der Weg in die Gigabitgesellschaft!Bild: Mit leistungsfähigen Infrastrukturen gelingt Deutschland der Weg in die Gigabitgesellschaft!
Mit leistungsfähigen Infrastrukturen gelingt Deutschland der Weg in die Gigabitgesellschaft!
… und IfKom e.V. im Gespräch im Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur über die Möglichkeiten, den Breitbandausbau zu beschleunigen. ------------------------------ • Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär und IfKom im Gespräch • Breitbandziel bleibt Herausforderung • Langfristziel für Hochgeschwindigkeitsnetze liegt deutlich höher • Deutschland …
IfKom: Breitbandausbau gezielt fördern!
IfKom: Breitbandausbau gezielt fördern!
… oder Entwertung privater Investitionen kommt. Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) unterstützt die Auffassung der Monopolkommission, den Breitbandausbau gezielt zu fördern. Die Monopolkommission spricht sich in ihrer aktuellen Stellungnahme dafür aus, in Gebieten, in denen sich auf absehbare Zeit ein privatwirtschaftlicher …
IfKom im Gespräch mit Staatssekretär Guido Beermann im Bundesministerium f. Verkehr und digitale Infrastruktur
IfKom im Gespräch mit Staatssekretär Guido Beermann im Bundesministerium f. Verkehr und digitale Infrastruktur
Das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau im ländlichen Raum ist aus der Sicht der IfKom wichtig, um damit die dortigen Wirtschaftlichkeitslücken wirksam zu schließen. ------------------------------ Im Koalitionsvertrag ist unter anderem die Digitalisierung ein wichtiger Schwerpunkt für die laufende Legislaturperiode der Bundesregierung. Mit der …
Sie lesen gerade: IfKom: EU Telekommunikationsrechtsrahmen muss den Breitbandausbau beschleunigen