openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steigen die Zinsen bald? Baugeld wird wieder teurer

Bild: Steigen die Zinsen bald? Baugeld wird wieder teurer
Bildquelle: www.loyalefinanz.de
Bildquelle: www.loyalefinanz.de

(openPR) Werden die Zinsen bald steigen? Und welche Auswirkung hätte eine Zinsanhebung auf den Immobilienmarkt? Es wird im Jahr 2018 mit steigenden Zinsen gerechnet.
------------------------------

Die Experten von Loyale Finanz (https://loyalefinanz.de/) haben untersucht, welche Folgen eine mögliche Zinserhöhung durch die EZB (Europäische Zentralbank) haben könnte. Demnach würden sich die Kaufpreise von Eigentumswohnungen bei einem Zinssatz von zwei Prozent verlangsamen und erst bei einem Zinssatz von drei Prozent stagnieren. Das die Zinsen für Immobilienkredite steigen werden, wird in nächster Zeit erwartet. Eine kleine Zinssteigerung konnte zu Beginn des Jahres bereits festgestellt werden. Ob dies schon für eine Kehrtwende ausreicht, bleibt abzuwarten. Eine Folge der Zinsanhebung wäre, dass weniger Geldmittel in Immobilien investiert werden, da die Zinssteigerung die Renditen der Immobilien-Investoren schmälern würde. Dadurch würden die Immobilienpreise langsamer steigen. Jedoch müssten die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung auf drei Prozent angehoben werden, damit die Preise nicht mehr steigen. Damit dies geschieht, müsste der Leitzins durch die EZB angehoben werden, welcher seit März 2016 bei 0 Prozent liegt. Eine Anhebung des Leitzinses ist aktuell jedoch unwahrscheinlich. Die EZB hat nämlich am 08.03.2018 entschieden den Leitzins nicht anzuheben und die Anleihenkäufe beizubehalten. Zu bedenken gilt jedoch, dass die US-Notenbank (FED) eine Leitzinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte bereits in Gang gesetzt hat. Die neue Zinsspanne beträgt 1,5 bis 1,75 Prozent.



Auch die Banken gehen in diesem Jahr von leicht steigenden Zinsen aus. Für Immobilienerwerber können bereits geringe Zinsunterschiede schon mehrere tausend Euro ausmachen. Aus diesem Grund wird ein genauer Vergleich der Finanzierungsangebote empfohlen.

Der Loyale Finanz-Expertenrat

Wer im April und Mai eine Finanzierung abschließt, profitiert von der Zinsdelle bei der Baufinanzierung (https://loyalefinanz.de/baufinanzierung/). Dennoch raten wir Hauskäufer und Hausbauer die Entscheidung von der kurzfristigen Betrachtung der Zinslage zu lösen. Wichtiger ist, dass die Finanzierung auch langfristig tragbar ist. Für eine möglichst lange Zinssicherheit eignet es sich eine lange Zinsbindung zu wählen. Auch ein Volltilger-Darlehen kommt in Frage.




------------------------------

Pressekontakt:

Loyale Finanz
Herr Erik Radler
Fischotterweg 9
27356 Rotenburg (Wümme)

fon ..: 08001014893
web ..: http://www.loyalefinanz.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002009
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steigen die Zinsen bald? Baugeld wird wieder teurer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Baugeld Tipp der Woche: Annuitätendarlehen - So funktioniert die Finanzierung
Baugeld Tipp der Woche: Annuitätendarlehen - So funktioniert die Finanzierung
… Krise scheint damit aber nicht vorüber. Der Bund-Future steigt. Mittelfristig ist aber aufgrund von Inflationsgefahren ohnehin mit einem sinkenden Bund-Future zu rechnen, die Kreditzinsen steigen also. Kurz erklärt: Was bedeutet der Rang im Grundbuch? Der Rang im Grundbuch bestimmt das Verwertungsrecht. Ist eine Bank an erster Stelle im Grundbuch eingetragen, …
US-Immobilienkrise: Wird Baugeld auch in Deutschland teurer?
US-Immobilienkrise: Wird Baugeld auch in Deutschland teurer?
… Immowelt-Umfrage im Detail: Auf die Frage: „Bankenpleiten in den USA: Experten befürchten, dass wegen der US-Immobilienkrise die Zinsen für Baudarlehen auch in Deutschland steigen. Was denken Sie?“ antworteten: - Ja. Die meisten US-Entwicklungen schwappen zu uns rüber. Auch schlechte. (48,8 Prozent) - Nein. Der Immobilienmarkt in Deutschland ist ganz …
Bild: In der Krise Häuser bauenBild: In der Krise Häuser bauen
In der Krise Häuser bauen
… Mieten sind stark gestiegen Das Haus bauen, ist gegenüber dem Wohnen zur Miete, erheblich attraktiver geworden. Die anhaltende Wohnungsknappheit in den Ballungszentren, lässt die Mieten weiter steigen. Bei einer Wohnung mit ca. 75 Quadratmetern Wohnfläche, werden je nach Bundesland, bereits Kaltmieten von 350 - 900 Euro bezahlt. So lässt sich schnell …
Baugeld News jetzt auch per Twitter - Aktuelle Entwicklungen bei den Baugeld Spezialisten
Baugeld News jetzt auch per Twitter - Aktuelle Entwicklungen bei den Baugeld Spezialisten
(München-Unterföhring, 20.08.2009) Die BS Baugeld Spezialisten AG bietet ab sofort per Twitter die Möglichkeit, sich über die aktuelle Baugeld-Themen auf dem Laufenden zu halten. Der Vorstand Marcus Rex informiert täglich über aktuelle Veröffentlichungen, Baugeld-Zinsen und Marktentwicklung. „Mit dem Einsatz zeitgemäßer Kommunikationsmittel wollen wir …
Bild: Währungsfinanzierung für private ImmobilienBild: Währungsfinanzierung für private Immobilien
Währungsfinanzierung für private Immobilien
… ersten sollten die verrechneten Zinsen spürbar niedriger sein als die Zinsen in der eigenen Währung. Der Wechselkurs sollte nach professioneller Einschätzung nicht stärker steigen als die Differenz der Fremdwährungszinsen zu den Zinsen der eigenen Landeswährung. Dafür kommen aktuell der Schweizer Franken oder Englische Pfund Sterling in Betracht. Welche …
Baufinanzierungsaktion: Doppelte Planungssicherheit für (zukünftige) Eigenheimbesitzer
Baufinanzierungsaktion: Doppelte Planungssicherheit für (zukünftige) Eigenheimbesitzer
… weiterfinanzieren.“ Um dies zu verhindern, sind Zinsbindungen von 15 oder mehr Jahren sinnvoll und zudem auch ohne Risiko. Denn falls die Zinsen wider Erwarten nicht steigen sollten, können Kunden nach zehn Jahren von ihrem einseitigen Sonderkündigungsrecht nach BGB § 489 Gebrauch machen und mit den dann gültigen Konditionen weiterfinanzieren. „Wir können …
Bild: Krisen in Libyen und Japan - die Zinsen steigen trotzdem. Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 25.03.2011Bild: Krisen in Libyen und Japan - die Zinsen steigen trotzdem. Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 25.03.2011
Krisen in Libyen und Japan - die Zinsen steigen trotzdem. Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 25.03.2011
… Zahlungsunfähigkeit Portugals kennen die Börsen nur eine Richtung, und zwar nach oben. Umgekehrt verlieren festverzinsliche Wertpapiere an Attraktivität, was die Zinsen wieder steigen lässt. Diese kurzfristige Betrachtung ist allerdings nur Teil eines langfristigen Trends: Bereits im Sommer 2010 haben wir darauf hingewiesen, sich die günstigen Darlehenszinsen …
Bild: Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 20.05.2011: Zwischentief bei den Zinsen für BaugeldBild: Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 20.05.2011: Zwischentief bei den Zinsen für Baugeld
Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 20.05.2011: Zwischentief bei den Zinsen für Baugeld
… werden aufgrund der immer noch als sehr gut eingeschätzten Bonität Deutschlands Bundesanleihen gekauft. Die kontinuierlich hohe Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen lässt deren Kurs steigen und führt zu niedrigeren Zinsen. Davon können auch die Baufinanzierer in Deutschland profitieren. Es ist zu befürchten, dass die aktuelle Phase sinkender Zinsen …
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
… vereinbaren lässt. „Der Verbraucher sollte aber unbedingt darauf achten, dass er sich mit den monatlichen Raten nicht übernimmt“, warnt Rex. Dass die Zinsen in Zukunft steigen werden, ist recht sicher: Einen ersten Zinssteigerungsschritt wagte die Europäische Zentralbank bereits, wobei sie es damit weder den derzeit kriselnden Euro-Staaten Recht machen konnte …
Bild: Die Zinsen sind gesunken – handeln Sie jetztBild: Die Zinsen sind gesunken – handeln Sie jetzt
Die Zinsen sind gesunken – handeln Sie jetzt
… könnten sich viele Anleger von Anleihen trennen und Aktien kaufen. Der Preis für Baugeld orientiert sich an den Zinsen langfristiger Anleihen, die dann wieder steigen könnten. Auch die unverändert hohe Teuerungsrate der Verbraucherpreise sowie Inflationserwartungen gelangen wieder in den Fokus der Anleger. Beides hat steigende langfristige Zinsen, auch …
Sie lesen gerade: Steigen die Zinsen bald? Baugeld wird wieder teurer