openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorschlag zur Verlängerung der Vorstandsverträge

29.04.200411:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Stiftungskommissar Dr. Heinz Dürr und der Unternehmensrat von Carl Zeiss schlagen der Stiftungsverwaltung eine Vertragsverlängerung der Vorstandsmitglieder Dr. Norbert Gorny (39) und Dr. Michael Kaschke (45) von jeweils fünf Jahren vor. Der Vertrag von Dr. Kaschke, der seit 1. Oktober 2000 Mitglied des Vorstands von Carl Zeiss ist, soll um fünf Jahre bis zum 30. September 2008 verlängert werden. Dr. Gornys Amtszeit soll ebenfalls um weitere fünf Jahre bis zum 31.12.2008 verlängert werden. Er gehört seit 1. Januar 2001 dem Führungsgremium von Carl Zeiss an. Sprecher des dreiköpfigen Vorstands ist Dr. Dieter Kurz (55).



Die Vorstandsmitglieder sind für folgende Funktionen verantwortlich:

Dr. rer. nat. Dieter Kurz, Sprecher des Vorstands, Vorstandsmitglied für Halbleitertechnik, Industrielle Messtechnik, Strategische Konzernentwicklung, Konzernkommunikation, Konzern-Personalmanagement, Konzernrevision sowie Recht und Patente.

Dr. rer. nat. Norbert Gorny, Vorstandsmitglied für Mikroskopie, Optisch-elektronische Systeme, Service Center, Informationstechnologie und Zentrale Beschaffung. Dr. sc. nat. Michael Kaschke, Vorstandsmitglied für Markenoptik, Medizintechnik, Konzernfinanzen/Controlling, Qualität und Prozesse sowie Forschung und Technologie.

Dr. Dieter Kurz wurde am 4. Februar 1948 in Tübingen geboren. 1969 bis 1974 Physik-Studium an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, 1979 Promotion, 1979 Eintritt bei Carl Zeiss als Projektleiter. Geschäftsbereichsleiter Halbleiteroptik und Unternehmensbereichsleiter Halbleitertechnik. 1999 Mitglied des Vorstands. Seit 1. Januar 2001 Sprecher des Vorstands.

Dr. Norbert Gorny wurde am 18. September 1963 in Schweinfurt geboren. 1984 bis 1989 Studium der Biologie an den Universitäten Marburg, Tübingen und Rom. 1990 bis 1993 Promotion in Tübingen und Konstanz, dort auch von 1990 bis 1994 wissenschaftlicher Angestellter. 1994 bis 1998 Berater bei Mc Kinsey & Company, Inc. Stuttgart. 1998 Eintritt bei Carl Zeiss als Leiter des Geschäftsbereichs Lichtmikroskopie. 1999 Leiter des Unternehmensbereichs Mikroskopie und Werksleiter Göttingen. Seit 1. Januar 2001 Mitglied des Vorstands.

Dr. Michael Kaschke wurde am 18. Juni 1957 in Greiz geboren. 1979 bis 1983 Physik-Studium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Daran anschließend: Wissenschaftliche Assistenz, Promotion, Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut Göttingen und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der IBM, USA. 1992 Eintritt bei Carl Zeiss in Oberkochen, 1995 Geschäftsbereichsleiter Chirurgische Geräte, 1999 Leiter des Unternehmensbereichs Medizintechnik und seit 1. Oktober 2000 Mitglied des Vorstands.

 

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Marc Cyrus Vogel, Leiter Corporate Communications,

Carl Zeiss, 73446 Oberkochen

Tel. ++49(0)7364/20-3242, Fax ++49(0)7364/20-3122

E-Mail: E-Mail , Internet: http://www.zeiss.de/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10020
 4873

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorschlag zur Verlängerung der Vorstandsverträge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carl Zeiss

Digitalkamera AxioCam HR: Neue Möglichkeiten mit Laser Scanning Mikroskopen von Carl Zeiss
Digitalkamera AxioCam HR: Neue Möglichkeiten mit Laser Scanning Mikroskopen von Carl Zeiss
Mit der hochauflösenden von Carl Zeiss bieten sich den Nutzern des neuen Software-Release 3.2 an den Laser Scanning Mikroskopen LSM 5 PASCAL, LSM 510 und LSM 510 META neue Möglichkeiten der Bildaufnahme in der biomedizinischen Forschung. Selbst überall dort, wo die Lichtintensität sehr gering ist, sorgt die Peltier-gekühlte AxioCam HR für beste Bildqualität. Von besonderem Nutzen ist die Kamera auch bei geringen Objektivvergrößerungen und bei Durchlichtuntersuchungen am LSM. Je nach den experimentellen Erfordernissen sind unterschiedliche Auf…
Fluoreszenz-Korrelations-Spektrometer ConfoCor 2 verfolgt Einzelmoleküle in lebenden Zellen
Fluoreszenz-Korrelations-Spektrometer ConfoCor 2 verfolgt Einzelmoleküle in lebenden Zellen
Die neueste Version des Fluoreszenz-Korrelations-Spektrometers ConfoCor 2 von Carl Zeiss bietet in der biomedizinischen Forschung neue Möglichkeiten für Zelluntersuchungen. Mit erweiterter Hard- und Software können nun molekulare Wechselwirkungen mit höchster Genauigkeit auch in subzellulären Strukturen geringer Ausdehnung effektiv untersucht werden. Bisher war das Erstellen eines Helligkeitsprofils auf die Z-Richtung beschränkt. Mit dem neuen System ist dies jetzt auch in der XY-Ebene möglich. Damit sind die drei Raumkoordinaten einer unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kienbaum-Analyse zu Dax-Vorständen: 28 Neue im neuen Jahr
Kienbaum-Analyse zu Dax-Vorständen: 28 Neue im neuen Jahr
… also personell neue Impulse; einige Firmen trauen ihrem bestehenden Führungsteam hingegen zu, die Zukunft erfolgreich zu meistern – immerhin wurden 64 Vorstandsverträge verlängert“, sagt Jochen Kienbaum, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kienbaum Consultants International. Jochen Kienbaum fügt hinzu: „Ganz gleich, welche Strategie ein Unternehmen …
Bild: Geplante Gesetzesänderung könnte Rechtsschutz für Einbürgerungsbewerber einschränkenBild: Geplante Gesetzesänderung könnte Rechtsschutz für Einbürgerungsbewerber einschränken
Geplante Gesetzesänderung könnte Rechtsschutz für Einbürgerungsbewerber einschränken
Massive Kritik an Vorschlag der Bundesratsausschüsse zur Verlängerung der Frist für die Erhebung einer Untätigkeitsklage in Einbürgerungssachen Berlin, 4. Juli 2025 - Der Innenausschuss des Bundesrats hat in seiner Empfehlung zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts (BR-Drucksache 220/1/25 vom 30.06.2025) eine weitreichende Änderung vorgeschlagen: …
BIW lehnt Rüttgers-Vorschlag ab
BIW lehnt Rüttgers-Vorschlag ab
… offensichtliche Gerechtigkeitslücke besteht, ist das Konzept von Herrn Rüttgers ungeeignet, denn es wirkt arbeitsmarktpolitisch kontraproduktiv“, so Jan Timke, Vorsitzender und Sprecher des BIW. Eine Verlängerung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I für ältere Erwerbslose würde den Trend zur Frühverrentung verstärken. Denn das ALG I orientiert sich am letzten …
MBB Industries AG bestätigt vorläufige Zahlen für 2011
MBB Industries AG bestätigt vorläufige Zahlen für 2011
… Wachstums erwartet die MBB Industries für das Jahr 2012 einen Umsatzanstieg auf über 200 Mio Euro. Zudem hat der Aufsichtsrat die Verlängerung der Vorstandsverträge von Dr. Christof Nesemeier und Gert-Maria Freimuth bis zum 30.06.2015 beschlossen. Der Geschäftsbericht 2011 wird am 27. April 2012 unterwww.mbbindustries.com zum Download bereitgestellt.
Poznanski unterstützt die Forderung nach sechs Grundschuljahren
Poznanski unterstützt die Forderung nach sechs Grundschuljahren
Der FDP Bundestagskandidat für den Wahlkreis Dortmund II und Vorsitzende des VJFM unterstützt die Forderung der bayerischen FDP nach einer Verlängerung der Grundschulzeit auf sechs Jahre. Daniel Poznanski: "Die Pisastudie hat deutlich gezeigt, dass Länder mit längerer Grudschulzeit erfolgreicher sind. Ich freue mich, dass die bayerische FDP diesen Weg …
Wechsel des Vorsitzes innerhalb des adesso-Vorstands
Wechsel des Vorsitzes innerhalb des adesso-Vorstands
… seit 2002 den Bereich Software Development und seit 2001 den Bereich Corporate Communications. Mit der vorzeitigen Verlängerung der Ende 2011 auslaufenden Vorstandsverträge der Co-Vorsitzenden bis 2015 sorgt der Aufsichtsrat gleichzeitig für Kontinuität in der erfolgreichen Geschäftsführung. Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de …
Bild: Richtigstellung zum Artikel der Kölnischen Rundschau vom 07.03.2019: Reichlich Raum für "Natur auf Zeit"Bild: Richtigstellung zum Artikel der Kölnischen Rundschau vom 07.03.2019: Reichlich Raum für "Natur auf Zeit"
Richtigstellung zum Artikel der Kölnischen Rundschau vom 07.03.2019: Reichlich Raum für "Natur auf Zeit"
… Bild zu sehenden Bäume und die Bäume zwischen der Volksparksiedlung und der Militärringstraße wollen die Stadt Köln und die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) für die Verlängerung der doppelgleisigen Nord-Süd Stadtbahn fällen lassen (Vorzugsvariante). Ohne Bäume und Sträucher, vor allem aber durch die Geräusche der starren Bahnachsen in den engen Schienenkurven …
Bild: ÖDP lehnt „Mobilitätspakt“ ab - EU will übermüdete LKW-Fahrer auf unseren Straßen zulassenBild: ÖDP lehnt „Mobilitätspakt“ ab - EU will übermüdete LKW-Fahrer auf unseren Straßen zulassen
ÖDP lehnt „Mobilitätspakt“ ab - EU will übermüdete LKW-Fahrer auf unseren Straßen zulassen
… die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer dar. Daher lehnt die ÖDP NRW den Vorschlag des Verkehrsausschusses der EU-Parlaments strikt ab. Der Parlamentsausschuss schlägt eine drastische Verlängerung der Lenkzeiten und eine ebenso drastische Verkürzung der Ruhezeiten vor. Wochenend-Ruhezeiten wären somit erst nach drei statt bisher zwei Wochen Arbeitszeit …
Delignit AG: Liefervertrag im Bereich Automotive um weiteres Jahr verlängert
Delignit AG: Liefervertrag im Bereich Automotive um weiteres Jahr verlängert
- Unverändert gute Auftragsentwicklung in beiden Marktbereichen - Produktionskapazitäten werden weiter ausgebaut - Bestätigung der Prognose für 2017 - Vorstandsverträge um weitere fünf Jahre verlängert Blomberg, 12. Dezember 2017. Die Delignit AG (ISIN DE000A0MZ4B0), führender Hersteller ökologischer laubholzbasierter Produkte und Systemlösungen, ist …
adesso verlängert Verträge seiner Vorstände vorzeitig um fünf Jahre
adesso verlängert Verträge seiner Vorstände vorzeitig um fünf Jahre
Dortmund, 22. Mai 2017 – Der Aufsichtsrat der adesso AG hat eine vorzeitige Verlängerung der 2017 und 2018 auslaufenden Vorstandsverträge von Christoph Junge (47) und Andreas Prenneis (52) beschlossen. Beide haben die Verträge zur weiteren Bestellung bis Ende 2022 beziehungsweise Anfang 2023 unterzeichnet. Bereits im Vorjahr war die Bestellung des Vorstandsvorsitzenden …
Sie lesen gerade: Vorschlag zur Verlängerung der Vorstandsverträge