Im Bereich des Online Marketings bezieht sich Brand Safety (dt. Markensicherheit) auf die Prozesse und Tools, die sicherstellen, dass eine Anzeige nicht in einem, für die Marke schädlichen, Kontext erscheint. Die Markensicherheit ist äußerst wichtig, da eine schlechte Platzierung von Anzeigen den Ruf einer Marke potenziell schädigen, sich negativ auf den Umsatz auswirken und letztlich den Gesamterfolg eines Unternehmens gefährden könnte. In diesem Artikel werden wir eine detailliertere Definition der Brand Safety geben.
Warum Brand Safety wichtig ist
Ein Hotel möchte beispielsweise nicht, dass seine Anzeige neben einem Artikel platziert wird, der die Epidemie von Bettwanzen in Hotelzimmern behandelt. Ebenso möchte eine Limonadenfirma ihre Anzeige nicht neben einem Artikel platzieren, der die negativen Auswirkungen von Soda auf die Gesundheit hervorhebt. Darüber hinaus haben Werbetreibende wenig Wissen oder Kontrolle darüber, wo ihre Anzeigen platziert werden, insbesondere Video Content Websites wie YouTube.
Neben diesen Kategorien sollten Anzeigen nicht platziert werden
Es gibt bestimmte Kategorien oder Themen, neben denen Marken nicht platziert werden sollten. Diese Themen umfassen alles, was als anstößig, unangemessen oder auf andere Weise negativ für die Verbraucher erscheint. Einige solcher Kategorien, die Werbetreibende vermeiden sollten sind:
- Inhalte für Erwachsene
- Förderung illegaler Aktivitäten
- Tabu / kontroverse Themen
- Illegale Substanzen
- Alkohol
- Themen, die Hass unterstützen
- Obszönität
- Religiöse Themen
- Politische Themen
- Benutzergenerierter Inhalt, der nicht moderiert wird
Tools und Prozesse für Brand Safety
Es gibt verschiedene Werkzeuge und Prozesse, die bei Maßnahmen der Brand Safety verwendet werden können. Im Allgemeinen können Websites innerhalb eines Werbenetzwerks gescannt werden, sodass unangemessene Inhalte erkannt werden. Darüber hinaus ist es möglich, solche Maßnahmen auf Kampagnenebene zu ergreifen. Dies würde das Einbetten eines Codes mit einer Werbung beinhalten. Der Code würde dann die Anzeigenplatzierungsstandorte einschließlich URLs und Domains scannen und ermitteln, ob der Standort als unangemessen eingestuft wurde. Wenn unangemessene Inhalte gefunden werden, verhindert ein Anbieter für die Anzeigenüberprüfung, dass die Anzeige in der Nähe dieses Inhalts angezeigt wird.
Geschichte des Brand Safety
Anfänglich wurden Dienstleistungen im Zusammenhang mit Brand Safety nur Agenturen über dedizierte Dienste und Tools angeboten. Heutzutage werden diese Dienste und Tools jedoch häufiger direkt in Ad-Server, Ad-Network-Lösungen und Ad Exchange integriert.
So kann man die Sicherheit einer Marke verbessern
Werbetreibende sollten nicht nur Tools für Brand Safety verwenden, sondern sie sollten auch bestimmte Schritte unternehmen, um die Marken fortlaufend zu schützen.
Diese Schritte umfassen:
- Erstellen eines Inventars, um die Genauigkeit der Anzeigenplatzierung zu verbessern.
- Akzeptieren von Drittanbieter-Tags, mit denen Sie Zugriff auf wichtige Post-Ad-Kampagnen erhalten. So kann man erfahren, wo Anzeigen geschaltet wurden.
- Whitelisting und Backlisting von Website- und Mobile-App-Inventar, wodurch klar definiert werden kann, wo Anzeigen erscheinen sollen und wo nicht.
- Ausführliche Berichterstattung nach der Kampagne über Sichtbarkeit, Impressionen und Conversions.