Das CAE-Dienstleistungsunternehmen MORPHOTEC wurde im Jahre 1995 als Spin-Off des Instituts für Mathematische Modelle in der Werkstoffkunde der RWTH Aachen durch Dr.-Ing. Stefan Henschen gegründet. Die Leitung des Instituts hat Prof. Dr.-Ing. J. Betten inne. Herr Dr.-Ing. Stefan Henschen promovierte zum Thema “Topologieoptimierung mittels zellulärer Automaten” im Jahre 2001 unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. J. Betten und Prof. Dr.-Ing. H.A. Eschenauer (FOMAAS).
Das Institut für Mathematische Modelle in der Werkstoffkunde verfügt über umfangreiches theoretisches Wissen im Bereich der FE- sowie CFD-Simulation und der Werkstoffmodellierung. Ziel der Gründung vom MORPHOTEC war die Anwendung dieses umfassenden theoretischen Wissens in der industriellen Praxis und die weitere praktische Umsetzung neuer theoretischer Erkenntnisse in der Simulation.
Dieses Unternehmensziel wurde in bis heute über 5400 CAE-Aufträgen (2024) durch die erfahrenen und leistungsstarken Ingenieure der MORPHOTEC mit grossem Erfolg erreicht und immer wieder bestätigt.
Die namhaften Kunden der MORPHOTEC kommen aus den Bereichen Automotive, Maschinenbau, Kunststofftechnik, Elastomertechnik, Medizintechnik und Konsumgüter.