openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?

11.04.201816:05 UhrVereine & Verbände
Bild: Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?
Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?
Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?

(openPR) Stell Dir vor … Du könntest
– Klimakillern den Geldhahn zudrehen,
– ein Atomkraftwerk verhindern,
– Menschenrechte in Entwicklungsprojekten stärken und
– Kredite für Streubomben blockieren.

WIE GEHT DAS?
Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?

Vortrag und Diskussion
am Donnerstag, den 19. April 2018 um 19 Uhr
im Hause von Greenpeace e.V.
Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg

mit Kathrin Petz, Expertin für Kohle-, Rüstung- und Bankenkampagnen
der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald.

und mit Karsten Smit, Klimaschutz-Experte
der Umweltschutzorganisation Greenpeace

Seit jeweils über zwei Jahrzehnten setzen sich die beiden Nichtregierungsorganisationen Greenpeace und urgewald ür den Schutz des Klimas ein. Untrennbar damit verbunden ist die Arbeit für den Kohleausstieg, denn solange Kohlekraftwerke unseren Strom liefern, ist eine echte Energiewende nicht möglich. Greenpeace hat mit Energieszenarien gezeigt, wie ein Ausstieg funktionieren kann, hat den Entwurf eines Ausstiegsgesetzes vorgelegt, hat mit großen und kleineren Aktionen auf das Problem und seine Lösung aufmerksam gemacht.

Alle Kriege der Welt können nur aus einem Grund geführt werden: Geld. Banken speisen die tödliche Industrie regelmäßig mit Milliarden. Auf Druck von NGOs wie urgewald haben sie inzwischen bestimmte Bereiche der Rüstungsindustrie von der Finanzierung ausgeschlossen. Doch die Regeln sind oft nicht konsequent umgesetzt und sehr lückenhaft. So kommt es, dass deutsche Banken immer noch Waffenschmieden und blutige Konflikte mit ihren Geldern finanzieren. Das ist das Ergebnis der Studie „Die Waffen meiner Bank“ von urgewald und Facing Finance. Und auch die Politik lässt noch immer verheerende Rüstungsexporte zu.

Schon seit den 1990er Jahren kämpft Greenpeace für Klimaschutz und Energiewende und vereint dabei mehrere Ziele. Erstens Sicherheit: raus aus der riskanten Atomkraft, hin zu sicheren erneuerbaren Energien. Zweitens Klimaschutz: weg von der zerstörerischen Nutzung fossiler Rohstoffe, hin zu klimafreundlichen Erneuerbaren. Drittens Nachhaltigkeit: weg vom gedankenlosen und verschwenderischen Umgang mit Ressourcen.

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung via
https://wp.me/p9fzmW-6f oder
mn@venga-ev-org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999829
 676

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VenGa - Verein zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen e.V.

Bild: 7. VenGa-Kneipenquiz - Raten im Team mit Genuß am 24.03.2020 im Café JoolsBild: 7. VenGa-Kneipenquiz - Raten im Team mit Genuß am 24.03.2020 im Café Jools
7. VenGa-Kneipenquiz - Raten im Team mit Genuß am 24.03.2020 im Café Jools
Quizzen macht Spaß und hält jung! Die eigenen grauen Zellen gelegentlich zu aktivieren soll – so heißt es im Volksmund zutreffend – den Prozeß des Alterns verlangsamen. Handelt es sich beim 7. VenGa-Kneipenquiz also um eine Art komprimierten Bildungsurlaub? Mitnichten! Deshalb steht nach den erfolgreichen ersten sechs Runden treffen wir uns diesmal erstmals im Café Jools in Hamburg-Ottensen. Auch bei der insgesamt bereits siebten Auflage des VenGa-Kneipenquiz wird wiederum der Spaß am gemeinsamen Raten im Vordergrund stehen: am Dienstag, d…
Bild: Raten im Team mit Genuß - 6. VenGa-Kneipenquiz im Café Kuchenstund am 18.2.2020Bild: Raten im Team mit Genuß - 6. VenGa-Kneipenquiz im Café Kuchenstund am 18.2.2020
Raten im Team mit Genuß - 6. VenGa-Kneipenquiz im Café Kuchenstund am 18.2.2020
Die eigenen grauen Zellen gelegentlich zu aktivieren soll – so heißt es im Volksmund zutreffend – den Prozeß des Alterns verlangsamen. Handelt es sich beim 6. VenGa-Kneipenquiz also um eine Art komprimierten Bildungsurlaub? Mitnichten! Deshalb steht nach den erfolgreichen ersten fünf Runden auch bei der fünften Auflage des Kneipenquiz im Kuchenstund wiederum der Spaß am gemeinsamen Raten im Vordergrund: am Dienstag, den 18. Februar 2020 ab 19 Uhr bis etwa 22 Uhr im Café Kuchenstund – Glück im Mund Tibarg 16, 22459 Hamburg (zwei Gehminuten v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie holen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?Bild: Wie holen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?
Wie holen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?
… zudrehen, – ein Atomkraftwerk verhindern, – Menschenrechte in Entwicklungsprojekten stärken und – Kredite für Streubomben blockieren. WIE GEHT DAS? Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle? Impulsvortrag und Diskussion mit Andreas ENKE, Mitglied des Plenums der Handelskammer Hamburg am Mittwoch, den 7. November 2018 um 19 Uhr im Hause …
“Fit for a King” - Königliche Rüstungen und Uniformen im Tower of London
“Fit for a King” - Königliche Rüstungen und Uniformen im Tower of London
Ab sofort ist im White Tower des Tower of London eine Ausstellung von Rüstungen und Uniformen englischer Könige zu sehen. Von den reich verzierten Rüstungen von Henry VIII. und Charles I. bis zu den Uniformen moderner Royals zeigt „Fit for a King“ die Geschichte der englischen Königshäuser durch fünf Jahrhunderte. Die einzelnen Ausstellungsstücke geben …
Bild: Gutes Geld – wie geht das? - Vorträge & Disussion am 3.6.19 in der Bücherei HalstenbekBild: Gutes Geld – wie geht das? - Vorträge & Disussion am 3.6.19 in der Bücherei Halstenbek
Gutes Geld – wie geht das? - Vorträge & Disussion am 3.6.19 in der Bücherei Halstenbek
Geld ist der größte und wichtigste Hebel für eine nachhaltige Entwicklung. Über 80 % der Deutschen wollen weder in Rüstung noch in Klimakiller oder in Kinderarbeit investieren. Doch bislang sind erst 3 % der Gelder von PrivatanlegerInnen in Deutschland nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Deshalb veranstalten der gemeinnützige Verein VenGa e.V. …
Bild: Wie kann ich mein Geld ethisch und nachhaltig anlegen?Bild: Wie kann ich mein Geld ethisch und nachhaltig anlegen?
Wie kann ich mein Geld ethisch und nachhaltig anlegen?
Geld ist der größte und wichtigste Hebel für eine nachhaltige Entwicklung. Über 80 % der Deutschen wollen weder in Rüstung noch in Klimakiller oder in Kinderarbeit investieren. Doch bislang sind erst 3 % der Gelder von PrivatanlegerInnen in Deutschland nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Deshalb veranstalten der gemeinnützige Verein VenGa e.V. …
Bild: 3 Fakten, die den Erfolg der Energiewende bestätigenBild: 3 Fakten, die den Erfolg der Energiewende bestätigen
3 Fakten, die den Erfolg der Energiewende bestätigen
… gegründete Stiftung, dass sie ihre Investitionen in fossile Energien auf weniger als 1% ihres gesamten Portfolios reduzieren wird. Hinzu kommt, dass zahlreiche staatliche Anleger ihre Gelder aus jenen Unternehmen abziehen, die Kohle fördern, Öl verkaufen oder Gas verfrachten und diese Gelder in Unternehmen investieren, die sich mit erneuerbaren Energien …
Bild: Gutes Geld - Wie geht das? - Vortrag & Diskussion am 22.9. in GeesthachtBild: Gutes Geld - Wie geht das? - Vortrag & Diskussion am 22.9. in Geesthacht
Gutes Geld - Wie geht das? - Vortrag & Diskussion am 22.9. in Geesthacht
… Gelder von Privatanlegern sind in Deutschland bislang ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Dabei geben in Umfragen stets über 80 % der Befragten an, weder in Rüstung noch in Kinderarbeit investieren zu wollen. Wie kann ich sicherstellen, dass meine persönlichen ethischen Überzeugungen und Werte bei der Geldanlage berücksichtigt werden? Wo finde ich …
Bild: Gutes Geld - wie geht das? - VenGa zeigt es drei Mal auf der Hamburger KlimawocheBild: Gutes Geld - wie geht das? - VenGa zeigt es drei Mal auf der Hamburger Klimawoche
Gutes Geld - wie geht das? - VenGa zeigt es drei Mal auf der Hamburger Klimawoche
… ethisch-nachhaltiger Geldanlagen auf der Hamburger Klimawoche wie das geht und was Privatanleger*innen und Stiftungen tun können. Über 80 % der Bürger*innen geben an, weder in Rüstung noch in Atomenergie, Kohle oder Kinderarbeit investieren zu wollen. Doch bislang sind erst 3 % der privaten Geldanlagen nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Wie …
Bild: Gutes Geld – wie geht das? - Vorträge & Diskussion am 18.6.19 im Willy-Brandt-Haus LübeckBild: Gutes Geld – wie geht das? - Vorträge & Diskussion am 18.6.19 im Willy-Brandt-Haus Lübeck
Gutes Geld – wie geht das? - Vorträge & Diskussion am 18.6.19 im Willy-Brandt-Haus Lübeck
Geld ist der größte und wichtigste Hebel für eine nachhaltige Entwicklung. Über 80 % der Deutschen geben an, dass sie weder in Rüstung noch in Klimakiller oder in Kinderarbeit investieren wollen. Dennoch bislang sind erst 3 % der Gelder von PrivatanlegerInnen in Deutschland nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Deshalb veranstalten der gemeinnützige …
Bild: Gutes Geld. Wie kann unser Geld ethisch und nachhaltig wirken?Bild: Gutes Geld. Wie kann unser Geld ethisch und nachhaltig wirken?
Gutes Geld. Wie kann unser Geld ethisch und nachhaltig wirken?
Geld ist der größte und wichtigste Hebel für eine nachhaltige Entwicklung. Über 80 % der Deutschen geben an, dass sie weder in Rüstung noch in Klimakiller oder in Kinderarbeit investieren wollen. Dennoch bislang sind erst 3 % der Gelder von PrivatanlegerInnen in Deutschland nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Deshalb veranstalten der gemeinnützige …
Bild: Gutes Geld - Wie geht das? - Vortrag & Diskussion am 23.9. in Halstenbek-KrupunderBild: Gutes Geld - Wie geht das? - Vortrag & Diskussion am 23.9. in Halstenbek-Krupunder
Gutes Geld - Wie geht das? - Vortrag & Diskussion am 23.9. in Halstenbek-Krupunder
… Gelder von Privatanlegern sind in Deutschland bislang ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt. Dabei geben in Umfragen stets über 80 % der Befragten an, weder in Rüstung noch in Kinderarbeit investieren zu wollen. Wie kann ich sicherstellen, dass meine persönlichen ethischen Überzeugungen und Werte bei der Geldanlage berücksichtigt werden? Wo finde ich …
Sie lesen gerade: Wie bekommen wir unsere Gelder raus aus Rüstung und Kohle?