(openPR) Geld ist der größte und wichtigste Hebel für eine nachhaltige Entwicklung.
Über 80 % der Deutschen geben an, dass sie weder in Rüstung noch in Klimakiller oder in Kinderarbeit investieren wollen.
Dennoch bislang sind erst 3 % der Gelder von PrivatanlegerInnen in Deutschland nach ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt.
Deshalb veranstalten der gemeinnützige Verein VenGa e.V. - Verein zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stifung eine Veranstaltung mit drei Vorträgen und anschließender Diskusssion unter dem Titel:
Gutes Geld. Wie kann unser Geld ethisch und nachhaltig wirken?
am Freitag, den 21. Juni 2019 19-21 Uhr
etage°Bremen
Bahnhofstraße 12, 28195 Bremen
Viele Menschen achten beim privaten Konsum bereits auf Nachhaltigkeit und Fairness. Dabei bietet die gezielte Beeinflussung von Geldströmen einen viel größeren Hebel, um Menschenrechte, Umweltnormen und Klimaziele nach vorn zu bringen.
Doch was sind nachhaltige Geldanlagen und welche Kriterien kann man für sie zugrunde legen? Welche verlässlichen Standards gibt es als Orientierung für die Verbaucher_innen, welche müssen geschaffen werden? Brauchen wir gesetzliche Banken-Regulierungen auch für den ökologischen und sozialen Bereich? Und was kann jede(r) einzelne machen, um das Geld auf dem Sparbuch aus der Kohle oder der Rüstung rauszuziehen?
Wie kann ich sicherstellen, dass meine persönlichen ethischen Überzeugungen und Werte bei der Geldanlage berücksichtigt werden?
Wo finde ich seriöse Informationen und Quellen?
Wodurch unterscheiden sich sich konventionelle von ethisch-nachhaltigen Geldanlagen?
Was bewirken diese?
Warum ist es sinnvoll, das "magische Dreieck" der Geldanlage aus Sicherheit, Liquidität und Rendite zu erweitern zu einem Viereck?
Wie ist das Verhältnis aus Chancen und Risiken bei nachhaltigen Investments?
Welche BeraterInnen sind für eine qualifizierte individuelle Beratung empfehlenswert?
Was kann jede(r) bei der Geldanlage selber tun?
Welche Anlageformen eignen sich für wen?
Diskussion mit
Anke Behn, Verbraucherzentrale Bremen
Andreas Enke, VenGa e.V., Verein zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen
Sarah Ryglewski, Mitglied des Deutschen Bundestags
Moderation: Christian Teevs, Redakteur Spiegel Online
in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Bitte kontaktieren Sie uns, bei Fragen zur Barrierefreiheit.













