openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EN Storage GmbH – Rechtsschutzversicherung muss zahlen

Bild: EN Storage GmbH – Rechtsschutzversicherung muss zahlen
BRÜLLMANN Rechtsanwälte.
BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

(openPR) Rund 90 Millionen Euro haben die Anleger der insolventen EN Storage GmbH verloren. Sie haben die Möglichkeit, über Forderungen im Insolvenzverfahren und über die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen einen großen Teil ihres investierten Geldes zurückzuholen. „Viele Anleger schrecken aber davor zurück, ihre Rechte geltend zu machen, weil ihre Rechtsschutzversicherung nicht eintreten will. In vielen Fällen dürfte diese Sorge aber unbegründet sein und die Rechtsschutzversicherung muss zahlen“, sagt Rechtsanwalt Florian Hitzler, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, aus Stuttgart.



Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte vertritt bereits zahlreiche geschädigte Anleger der EN Storage GmbH. Immer wieder kommt es dabei auch zu Auseinandersetzungen mit den Rechtsschutzversicherungen bzgl. der Übernahme der Kosten. Vor dem Amtsgericht Stuttgart hat BRÜLLMANN Rechtsanwälte nun ein Urteil gegen die Württembergische Versicherung AG errungen. Die Rechtsschutzversicherung des EN Storage Anlegers muss zahlen. „Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig. Dennoch zeigt es, dass die Versicherung nicht so einfach den Deckungsschutz verweigern kann“, so Rechtsanwalt Hitzler.

In dem konkreten Fall hatte der Anleger eine Rechtsschutzversicherung bei der Württembergischen Versicherung AG abgeschlossen. In dem Vertrag war der Rechtsschutz für die Vertretung der Interessen, die mit Kapitalanlageprodukten im Zusammenhang stehen (Aktien, Renten, Fondsanteile, Bezugsrechte, Beteiligungen, etc.) ausgeschlossen. Mit der Ausnahme, dass der Versicherungsschutz doch besteht und die Kosten bis zu einer Versicherungssumme von 10.000 Euro übernommen werden, wenn der Anlagebetrag 25.000 Euro nicht übersteigt.

Der Anleger hatte über mehrere Kauf- und Überlassungsverträge sowie Anleihen Geld bei der EN Storage GmbH angelegt. Rechtsanwalt Hitzler hat ihn im Insolvenzverfahren vertreten. Die Rechtsschutzversicherung lehnte die Übernahme der Kosten allerdings ab, da der Anlagebetrag die Summe von 25.000 Euro deutlich überschritten hatte. Dagegen klagte der Anleger aus mehreren Gründen. Unter anderem liege ein wirksamer Leistungsausschluss nicht vor, da es sich bei den streitgegenständlichen Kauf- und Überlassungsverträgen nicht um „Beteiligungen“ im Sinne der Klausel handele, die zudem gegen das Transparenzgebot verstoße und deshalb unwirksam sei. Außerdem bestehe zumindest für die Kauf- und Überlassungsverträge, deren Kaufpreis 25.000 Euro nicht übersteige, Deckungsschutz.

Dieses Argument war für das AG Stuttgart ausschlaggebend. Der Kläger habe mit der EN Storage GmbH zwar Verträge abgeschlossen, die den Betrag von 25.000 Euro insgesamt weit übersteigen. Es komme aber nicht auf die Gesamtsumme an, die der Kläger investiert hat, sondern auf jeden Einzelbetrag der diversen Verträge. Denn aus der Klausel lasse sich nicht entnehmen, dass bei mehreren Geldanlagen beim selben Unternehmen eine Gesamtanlagesumme zu bilden sei, die 25.000 Euro nicht übersteigen darf. Der durchschnittliche Versicherungsnehmer werde die Klausel so verstehen, dass Rechtsschutz besteht, wenn der Betrag von 25.000 Euro in den einzelnen Verträgen nicht überschritten wird und die Verträge zu unterschiedlichen Zeiten abgeschlossen wurden. Schon alleine deshalb sei die Versicherung eintrittspflichtig. Ob die Klausel intransparent und damit unwirksam sei, könne daher dahinstehen, so das Gericht.

„Auch andere Rechtsschutzversicherungen verwenden ähnliche Klauseln. Das Urteil bedeutet im Klartext, dass der Versicherungsschutz ggf. für jeden einzelnen mit der EN Storage GmbH geschlossenen Vertrag in Anspruch genommen werden kann. Es ist also nicht entscheidend, wie hoch die Investitionssumme insgesamt ist. Den Rechtsschutzversicherungen ist damit ein wichtiges Argument abhandengekommen und viele Ablehnungen der Deckungsübernahme könnten unzulässig sein“, erklärt Rechtsanwalt Hitzler.

Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten natürlich auch in Bezug auf die Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung an. Sprechen Sie uns an.

Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/faelle/en-storage-gmbh/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999807
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EN Storage GmbH – Rechtsschutzversicherung muss zahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brüllmann Rechtsanwälte

Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von einer Entschädigung der Kunden in Deutschland wollte VW aber nichts wissen. Schließlich seien die Fahrzeuge voll nutzbar gewesen und daher überhaupt kein Schaden entstanden. Durch diese Rechnung hat der Bundesgerichtshof jetzt einen dicken Strich gemacht. In seinem ersten Urteil zum Abgasskandal stellte de…
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Die Corona-Krise hat es deutlich gemacht: Der Staat kann Quarantäne anordnen. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Job nicht nachgehen, ist in der Regel ein Verdienstausfall die Folge. Wurde die Quarantäne behördlich angeordnet und die Betroffenen erleiden dadurch einen Verdienstausfall, besteht nach § 56 IfSG (Infektionsschutzgesetz) allerdings ein Anspruch auf Entschädigung. Ähnlich wie bei einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben die Arbeitnehmer in den ersten sechs Woch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EN Storage GmbH – Geschäftsführer zu knapp 8 Jahren Haft verurteiltBild: EN Storage GmbH – Geschäftsführer zu knapp 8 Jahren Haft verurteilt
EN Storage GmbH – Geschäftsführer zu knapp 8 Jahren Haft verurteilt
… geschädigten Anleger der EN Storage GmbH gegründet, um deren Interessen effizient durchsetzen zu können. Die Kanzlei bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten natürlich auch in Bezug auf die Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/faelle/en-storage-gmbh/
Bild: Neu: AdmiralDirekt geht mit Rechtsschutzversicherung an den StartBild: Neu: AdmiralDirekt geht mit Rechtsschutzversicherung an den Start
Neu: AdmiralDirekt geht mit Rechtsschutzversicherung an den Start
Die Direktvertriebstochter der Itzehoer Versicherungen AdmiralDirekt erweitert das Produktportfolio. Neben Kfz-Versicherungen können Interessenten ab heute auch eine Rechtsschutzversicherung in drei Tarifvarianten abschließen. Das Angebot umfasst den Privat-, Wohn-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz. Alle Bausteine sind auf verschiedene Weisen miteinander …
VW-Urteile: Kammergericht- Neulieferung und arglistige Täuschung des VW Händlers
VW-Urteile: Kammergericht- Neulieferung und arglistige Täuschung des VW Händlers
… gleichwertiger Sonderausstattung (Aktenzeichen 4 U 70/19) ohne Zahlung einer Nutzungsentschädigung. Das Urteil des Kammergerichts wird in Kürze erwartet. Die ADAC Rechtsschutzversicherung hatte zum Problem der Arglistzurechnung bei einem VW-Vertragshändler im Rahmen einer anderen Neulieferungsklage den Rechtsschutz für eine Berufung verweigert. …
Bild: Rechtsschutzversicherung hat Auskunftsanspruch gegen RechtsanwaltBild: Rechtsschutzversicherung hat Auskunftsanspruch gegen Rechtsanwalt
Rechtsschutzversicherung hat Auskunftsanspruch gegen Rechtsanwalt
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13.02.2020 zum Aktenzeichen IX ZR 90/19 entschieden, dass Rechtsschutzversicherungen gegen den von den Versicherungsnehmern beauftragten Rechtsanwälten einen Auskunftsanspruch haben. Der Versicherungsnehmer der Rechtsschutzversicherung suchte den Rechtsanwalt in einer Verkehrsunfallsache zur Geltendmachung von …
Bild: EN Storage GmbH – Wirtschaftsprüfer schwer belastetBild: EN Storage GmbH – Wirtschaftsprüfer schwer belastet
EN Storage GmbH – Wirtschaftsprüfer schwer belastet
… mit unseren Mandanten wissen wir, dass diese Aufklärung oft ausgeblieben ist.“ Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten natürlich auch in Bezug auf die Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/faelle/en-storage-gmbh/
Bild: CLLB zeigen EN-Storage Anlegern Handlungsoptionen aufBild: CLLB zeigen EN-Storage Anlegern Handlungsoptionen auf
CLLB zeigen EN-Storage Anlegern Handlungsoptionen auf
… Prüfung der Sach- und Rechtslage durch einen auf den Bereich des Kapital- und Anlagerechts spezialisierten Rechtsanwalt zu empfehlen. Verfügt ein Anleger über eine Rechtsschutzversicherung, so übernimmt diese in vielen Fällen die Kosten eines etwaigen Prozesses wegen fehlerhafter Anlageberatung. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall eine anwaltliche …
Bild: EN Storage GmbH – Schadensersatzklagen gegen Anlagevermittler und Wirtschaftsprüfer eingereichtBild: EN Storage GmbH – Schadensersatzklagen gegen Anlagevermittler und Wirtschaftsprüfer eingereicht
EN Storage GmbH – Schadensersatzklagen gegen Anlagevermittler und Wirtschaftsprüfer eingereicht
… (noch nicht rechtskräftig) gegen die Württembergische Versicherung AG errungen. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten natürlich auch in Bezug auf die Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/faelle/en-storage-gmbh/
Bild: EN Storage GmbH – Anlageberater und Wirtschaftsprüfer zu Schadensersatz verurteiltBild: EN Storage GmbH – Anlageberater und Wirtschaftsprüfer zu Schadensersatz verurteilt
EN Storage GmbH – Anlageberater und Wirtschaftsprüfer zu Schadensersatz verurteilt
… Anlageberatern und Wirtschaftsprüfern durchsetzen können“, so Rechtsanwalt Looser. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten natürlich auch in Bezug auf die Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/faelle/en-storage-gmbh/
DOMCURA Rechtsschutzversicherung ist doppelt „Hervorragend“
DOMCURA Rechtsschutzversicherung ist doppelt „Hervorragend“
Kiel – Im Rahmen einer aktuell veröffentlichten INNORATA-Analyse hat das DOMCURA Deckungskonzept zur Rechtsschutzversicherung doppelt überzeugen können: „Hervorragend“ heißt es in der Kategorie Preis/Leistung sowohl für die Produktausprägung MAGNUM als auch für die MAXIMUM-Variante. Für die INNORATA Marktstudie zur Rechtsschutzversicherung haben die …
Bild: EN Storage GmbH – Insolvenzverwalter bittet Anleger zur KasseBild: EN Storage GmbH – Insolvenzverwalter bittet Anleger zur Kasse
EN Storage GmbH – Insolvenzverwalter bittet Anleger zur Kasse
… geschädigten Anleger der EN Storage GmbH gegründet, um deren Interessen effizient durchsetzen zu können. Die Kanzlei bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten natürlich auch in Bezug auf die Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/faelle/en-storage-gmbh/
Sie lesen gerade: EN Storage GmbH – Rechtsschutzversicherung muss zahlen