openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teilbare Kabelverschraubung KVT-ER mit IP65 - IP68 Zertifizierung

11.04.201810:10 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Teilbare Kabelverschraubung KVT-ER mit IP65 - IP68 Zertifizierung
Teilbare IP66 / IP68 Kabelverschraubung KVT-ER für Leitungen mit Stecker
Teilbare IP66 / IP68 Kabelverschraubung KVT-ER für Leitungen mit Stecker

(openPR) icotek bietet mit der neuen KVT-ER Baureihe eine weitere teilbare Kabelverschraubung an. Die extrem robuste KVT-ER dient zur Einführung von Leitungen mit und ohne Stecker. Die Kabelverschraubung setzt auf Ausbrüche in den metrischen Standardgrößen M32, M50 und M63 auf.
Die KVT-ER erfüllt die IP-Schutzarten IP65, IP66, IP67 und IP68 – zertifiziert nach DIN EN 60529:2014-09. Die hohen Schutzklassen werden durch hohen Pressdruck, als auch durch eine integrierte Dichtung ermöglicht. Die Zugentlastung erfolgt gemäß DIN EN 62444. Zertifizierungen nach NEMA TYPE 12, NEMA TYPE 4X und c UR us sind aktuell in Vorbereitung.

Bedingt durch die konsequente Teilbarkeit sind anschließende Nachrüstungen oder Servicearbeiten problemlos möglich. Die hierfür erforderliche Gegenmutter ist bereits im Lieferumfang enthalten. Zertifikate sowie kostenlose Muster sind direkt bei icotek erhältlich.

Mehr Informationen: https://www.icotek.com/kvt-er/

Video:
IP66/IP68 Kabelverschraubung KVT-ER für Leitungen mit Stecker | Montage | icotek

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999691
 856

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teilbare Kabelverschraubung KVT-ER mit IP65 - IP68 Zertifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von icotek GmbH

Bild: Teilbare Kabeleinführung KEL-ER nun auch IP66 zertifiziertBild: Teilbare Kabeleinführung KEL-ER nun auch IP66 zertifiziert
Teilbare Kabeleinführung KEL-ER nun auch IP66 zertifiziert
Die patentierten, teilbaren Kabeleinführungsleisten KEL-ER von icotek sind nun neben IP65 und NEMA type 4X zusätzlich mit IP66 nach DIN EN 60529:2014-09 zertifiziert. Zertifikate sowie Muster können direkt beim Hersteller angefragt werden. Mit der KEL-ER können in Kombination mit KT Kabeltüllen Leitungen mit und ohne Stecker von 1 bis 16 mm (KT 1 - 15) bzw. 16 bis 35 mm (KT 16 - 34) Kabeldurchmesser eingeführt, abgedichtet und zugleich nach DIN EN 62444 zugentlastet werden. Die Tüllen werden während der Montage automatisch im Rahmen fixiert.…
Bild: Die effizienteste teilbare Kabeleinführung - die neue KEL-QUICKBild: Die effizienteste teilbare Kabeleinführung - die neue KEL-QUICK
Die effizienteste teilbare Kabeleinführung - die neue KEL-QUICK
Ende November wird die Firma icotek aus Eschach eine neue Stufe der effizienten Kabeleinführung vorstellen: „Mit der Neuentwicklung der werkzeuglosen KEL-QUICK-Baureihe ist ein Produkt entstanden, das neue Maßstäbe setzt!“ betont Geschäftsführer Philipp Ehmann. Die komplett neu überarbeitete Kabeleinführungsleiste ist ein kompaktes System zur schnellen und problemlosen Einführung sowie Abdichtung vorkonfektionierter Leitungen sowie Schläuchen und Pneumatikleitungen. Verwendung finden die bisher gängigen und im Markt eingesetzten geschlitzten…

Das könnte Sie auch interessieren:

HgCapital investiert in Koenig Verbindungstechnik
HgCapital investiert in Koenig Verbindungstechnik
HgCapital beteiligt sich neben der Beteiligungsgesellschaft Capvips als gleichberechtigter Teilhaber an der schweizerischen Koenig Verbindungstechnik AG (KVT). Zudem unterstützt die schwedische Private Equity Gesellschaft EQT die Finanzierung der Transaktion. Der Kaufpreis beläuft sich auf ein Gesamtvolumen in Höhe von 325 Mio. €. KVT ist ein weltweit führender Anbieter von Elementen für die Verbindungs-, Befestigungs- und Verschlusstechnik. Die Produkte werden vor allem in der Automobil-, Elektronik- und Transportindustrie, in der Medizinte…
Bild: Ausweitung des Quetschventilprogramms der KVT GmbH durch Übernahme des Produktprogramms der AKV-VolkmannBild: Ausweitung des Quetschventilprogramms der KVT GmbH durch Übernahme des Produktprogramms der AKV-Volkmann
Ausweitung des Quetschventilprogramms der KVT GmbH durch Übernahme des Produktprogramms der AKV-Volkmann
Übernahme des Quetschventilprogramms der AKV-Volkmann GbR Die AKV-Volkmann GbR (https://akv-volkmann.de/) ist ein Hersteller von Anlagenteile sowie Baugruppen für Mehlsilo- und Schüttgutanlagen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Hauptprodukt der AKV-Volkmann waren dabei Quetschventile aus Aluminiumlegierung sowie die Reparatur von Quetschventilen verschiedener Hersteller. Die KVT GmbH (https://www.k-vt.de/) stellt seit mehr als 40 Jahren Armaturen für den Lebensmittelbereich (mit dem Schwerpunkt Lebensmittel-, Chemie- und …
Neuer mechanischer Grenzstandschalter für Schüttgut
Neuer mechanischer Grenzstandschalter für Schüttgut
… Druck des Schüttgutes. Nur 950 Gramm reichen aus, bis der MBA100 anspricht. Sollen mehrere Signale in Reihe geschaltet werden, bietet MBA Instruments eine zweite Kabelverschraubung an und Benutzer sparen Verkabelung und Verteilerdosen ein. Eine weitere Option stellt die Dampfdruck-Ausgleichmembran dar. Sie macht den MBA100 tropenfest, lässt feuchte Luft …
Bild: eltefa 2015: Mankiewicz Resins präsentiert innovative Gel-VerbindungsgarniturenBild: eltefa 2015: Mankiewicz Resins präsentiert innovative Gel-Verbindungsgarnituren
eltefa 2015: Mankiewicz Resins präsentiert innovative Gel-Verbindungsgarnituren
… ein Industriestandard, der für Staub- und Wasserdichtigkeit steht. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass nach der Installation die Verbindung durch eine patentierte Kabelverschraubung gegen mechanische Beanspruchung geschützt wird. Geliefert als Komplettset, ist die Montage der neuen Reliseal-Garnituren einfach und ohne zusätzliches Werkzeug möglich. Die …
Bild: Verbindungslösungen im Leichtbau – Ultraschall bei porösen MaterialenBild: Verbindungslösungen im Leichtbau – Ultraschall bei porösen Materialen
Verbindungslösungen im Leichtbau – Ultraschall bei porösen Materialen
_Bossard Deutschland und KVT-Fastening Deutschland mit MultiMaterial-Welding / Lückenlose Prozessüberwachung gewährleistet / Faserverbundstoffe oder Sandwichplatten_ ILLERRIEDEN. Produktentwicklung mit konsequenter Marktausrichtung. „Es ist eines der innovativsten Themen in der Verbindungs- und Montagetechnik – basierend auf einer seit vielen Jahren bekannten Technologie. Damit schafft die partielle Verflüssigung von thermoplastischen Materialien mithilfe von Ultraschallenergie gerade im Leichtbau viele zukunftsweisende Verbindungslösungen, …
Bild: STEELDESIGN ein Anziehungspunkt auf der SPS/IPC DRIVESBild: STEELDESIGN ein Anziehungspunkt auf der SPS/IPC DRIVES
STEELDESIGN ein Anziehungspunkt auf der SPS/IPC DRIVES
… Fabrikationsanlagen mit Ethernet-Applikationen in Zukunft „fast" unentbehrlich machen wird. Denn hier entfällt die bisher übliche zeitaufwendige und damit kostenintensive Kabelverschraubung. Weiteres Einsparpotenzial bietet die Verwendungsmöglichkeiten von Standardhardware. Die spezielle Kabeleinführung kann 2- 12 normale Ethernetkabel aufnehmen und wird …
Bild: WISKA mit neuer KabelverschraubungBild: WISKA mit neuer Kabelverschraubung
WISKA mit neuer Kabelverschraubung
Kaltenkirchen, 12. Februar 2009 - Das Kabelverschraubungssystem SPRINT von WISKA bietet durch seine materialunabhängige Verarbeitung eine einfache Kombination und Installation seiner Komponenten. Die Effizienz in der Montage steht dabei namengebend für das Sortiment, das das Unternehmen permanent erweitert. WISKA hält eine Vielzahl von Kabelverschraubungen …
Bild: Leistung richtig verteilenBild: Leistung richtig verteilen
Leistung richtig verteilen
… Gleichstromanwendungen (DC-Applikationen mit bis zu 12A / 63V) ausgelegt sind. Die Powerverteiler wurden von Grund auf neu entwickelt und erfüllen die hohen Anforderungen der Schutzklassen IP65, IP67 und IP68. Ihr Design ist so ausgelegt, dass sie die Anforderungen nach UL erfüllen und somit auch auf dem nordamerikanischen Markt eingesetzt werden können.
Bild: KVT-Fastening führt das POP- und AVDEL-Niet-Portfolio zusammenBild: KVT-Fastening führt das POP- und AVDEL-Niet-Portfolio zusammen
KVT-Fastening führt das POP- und AVDEL-Niet-Portfolio zusammen
Zwei starke Verbindungen unter einem Dach Die zwei bekanntesten Marken in der Welt der Niettechnik‚ POP und AVDEL, sind nach der Übernahme der Firma Infastech durch Stanley Black&Decker unter einem Dach vereint. Die KVT-Fastening, renommierter Spezialist in der Themenwelt der Nietverbindungstechnik, hat ihr Produkt- und Beratungsangebot entsprechend angepasst. Neben dem vollständigen Portfolio mit den dazugehörigen Werkzeugen können die Kunden an allen Standorten sicher sein, auf alle mit dem Zusammenschluss auftretenden Fragen kompetente An…
Bild: Neue Kabeleinführungen und ZertifizierungenBild: Neue Kabeleinführungen und Zertifizierungen
Neue Kabeleinführungen und Zertifizierungen
Kaltenkirchen, 07.10.2010 - Auf der SPS/IPC/DRIVES vom 23. – 25. November in Nürnberg stellt WISKA sein umfassendes Sortiment an Kabelverschraubungen sowie die Neuheiten CLIXX und HatGLAND vor. HatGLAND ist eine hauseigene neue Kabelverschraubung für die speziellen Anforderungen des Hygienic Design, z. B. in der Lebensmittel-, chemischen Industrie oder …
Sie lesen gerade: Teilbare Kabelverschraubung KVT-ER mit IP65 - IP68 Zertifizierung