Teilbare Kabeleinführung KEL-QUICK für Leitungen mit und ohne Stecker
(openPR) Ende November wird die Firma icotek aus Eschach eine neue Stufe der effizienten Kabeleinführung vorstellen: „Mit der Neuentwicklung der werkzeuglosen KEL-QUICK-Baureihe ist ein Produkt entstanden, das neue Maßstäbe setzt!“ betont Geschäftsführer Philipp Ehmann.
Die komplett neu überarbeitete Kabeleinführungsleiste ist ein kompaktes System zur schnellen und problemlosen Einführung sowie Abdichtung vorkonfektionierter Leitungen sowie Schläuchen und Pneumatikleitungen. Verwendung finden die bisher gängigen und im Markt eingesetzten geschlitzten Tüllen des Herstellers der Serie QT. Neu ist u.a. der Abschlussdeckel kopfseitig, der auf den bestückten Rahmen aufgerastet wird.
Die Baureihe KEL-QUICK setzt auf Ausbrüche für 24-/16-/10-polige schwere Steckverbinder sowie Ausbrüche der Größe 36 x 46 mm auf. Die werkzeuglose kinderleichte Montage erfolgt entweder durch Anschrauben oder durch Einrasten in den KEL-SNAP Rahmen. Spätere Nachrüstungen und Servicearbeiten sind bequem durchführbar. Die Garantie konfektionierter Leitungen bleibt erhalten.
Mit der KEL-QUICK-E ist zusätzlich eine einreihige Variante erhältlich. Die neue KEL-QUICK Baureihe ist neben einer Vielzahl an Zulassungen und Zertifikate geprüft nach IP54 und UL.
https://www.icotek.com
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
icotek GmbH
Stephan Buchner
Bischof-von-Lipp-Str.1, 73569 Eschach www.icotek.com
Ideen bewegen die Welt – unter diesem Motto entwickeln wir seit 1995 innovative Kabelmanagement-Systeme. Am Hauptstandort in Eschach, Baden-Württemberg, produzieren wir
unsere Produkte und vertreiben diese in über 60 Länder. Mit unseren Tochtergesellschaften
in Europa und Nordamerika sowie unseren weltweiten Vertretungen sind wir ein starker und zuverlässiger Partner für die Industrie. Global führende Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vertrauen auf unser Know-how sowie unsere Innovationskraft. Zahlreiche Patente und Zertifizierungen sind für uns Ansporn und Anspruch zugleich.
News-ID: 977895
401
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Die effizienteste teilbare Kabeleinführung - die neue KEL-QUICK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
icotek bietet mit der neuen KVT-ER Baureihe eine weitere teilbare Kabelverschraubung an. Die extrem robuste KVT-ER dient zur Einführung von Leitungen mit und ohne Stecker. Die Kabelverschraubung setzt auf Ausbrüche in den metrischen Standardgrößen M32, M50 und M63 auf.
Die KVT-ER erfüllt die IP-Schutzarten IP65, IP66, IP67 und IP68 – zertifiziert nach DIN EN 60529:2014-09. Die hohen Schutzklassen werden durch hohen Pressdruck, als auch durch eine integrierte Dichtung ermöglicht. Die Zugentlastung erfolgt gemäß DIN EN 62444. Zertifizierungen …
Die patentierten, teilbaren Kabeleinführungsleisten KEL-ER von icotek sind nun neben IP65 und NEMA type 4X zusätzlich mit IP66 nach DIN EN 60529:2014-09 zertifiziert. Zertifikate sowie Muster können direkt beim Hersteller angefragt werden.
Mit der KEL-ER können in Kombination mit KT Kabeltüllen Leitungen mit und ohne Stecker von 1 bis 16 mm (KT 1 - 15) bzw. 16 bis 35 mm (KT 16 - 34) Kabeldurchmesser eingeführt, abgedichtet und zugleich nach DIN EN 62444 zugentlastet werden. Die Tüllen werden während der Montage automatisch im Rahmen fixiert.…
Kaltenkirchen, WISKA CLIXX verbindet die Vorteile einer Membrantülle mit denen einer Kabelverschraubung: Es bietet eine einfache Kabeleinführung durch die Weichkomponente bei gleichzeitiger Zugentlastung. Die Montage der Kabeleinführung erfolgt im Handumdrehen: CLIXX wird ohne Gewinde nur einseitig von außen montiert und benötigt weder Werkzeug noch …
Kaltenkirchen - WISKA hat sein Produktportfolio der Kabeleinführungen erweitert und stellt seine Neuentwicklung CLIXX erstmals im Rahmen der diesjährigen Fachmessen Light & Building in Frankfurt (11. - 16. April 2010) und Hannover Messe (19. - 23. April 2010) vor.
WISKA CLIXX verbindet die Vorteile einer Membrantülle mit denen einer Kabelverschraubung: …
… die mechanische Sicherheit verbessern, da die Tableaus nicht mehr mit einem einfachen Kreuzschraubendreher demontierbar sind.
Die neuen Gehäuse sind symmetrisch und somit ist die Kabeleinführung durch drehen der Gehäuse von allen Seiten möglich ist. Ebenfalls lassen sich jetzt zwei oder mehrere Gehäuse nebeneinander montieren. Zur Kabeleinführung wird …
… die 2K-12 auch ohne Kabelverschraubungen die Schutzart IP 55 und schützt die Installation zuverlässig gegen Strahlwasser und Staub."
Neben der komfortablen Kabeleinführung mit hohem Dichtbereich erleichtert ein optimierter Öffnungs- und Schließmechanismus sowie innen- oder wahlweise außenliegende Befestigungsstellen die Montage der Verbindungsdose 2K-12. …
Die patentierte Software ermöglicht höhere Datenqualität zu niedrigeren Kosten als manuelle Neumodellierung oder Offshore Engineering-Services. Ingenieure können sich wieder ganz auf die eigentliche Produktentwicklung konzentrieren.
(02. Dezember 2008) Proficiency (www.proficiency.com), weltweit führender Hersteller von Lösungen für die Interoperabilität von High End 3D CAD/CAM Systemen, gibt heute seine Partnerschaft mit der Kanematsu Electronics Ltd. (KEL) bekannt, einem führenden IT-Dienstleister mit Sitz in Tokyo. Inhalt der Zusammenarbe…
… OM1- oder OM2-Multimode-Fasern vorbestückt und ermöglichen den Anschluss bzw. die Fusionsspleißung von 12 bis 48 Glasfasern vor Ort. Die Kabeleinführung erfolgt über PG-Kabelverschraubungen, Blown Fibre-Verschraubungen, 20mm-Ausbrechöffnungen oder Gummitüllen. Die ausziehbaren LWL-Einschübe ermöglichen dank einer innovativen Konstruktion eine einfache …
Neue teilbare Kabeleinführung KDL/M von Murrplastik Systemtechnik Oppenweiler
Die neue teilbare Kabeleinführung KDL/M der Murrplastik Systemtechnik, Oppenweiler vereinfacht die Montage von vorkonfektionierten Kabeln ganz erheblich. Neben verkürzten Montagezeiten, verhindern die Kabeleinführung das Einschnüren von empfindlichen Leitungen und Pneumatikschläuchen. …
Potsdam, Juli 2012: Alle zwei Wochen findet von Juni bis September ab 18.00 Uhr am Kongresshotel Potsdam am Templiner See eine besondere Veranstaltung in der Freiluftbar Zeppelin statt. In abwechselndem Turnus geben sich Salsa- und Barbecue-Abend die Hand.
Immer um 18 Uhr startet jeden 1. Freitag im Monat der Salsa-Abend mit klangvollen Rhythmen. Eine jeweilige Liveband animiert zum Hüftschwung oder einfach zum Lauschen der Klänge. Selbstverständlich ist für die Gäste auch kulinarisch gesorgt. Bei kalten Cocktails und leckerem Grillbuffet ka…
Das rundum erneuerte Flanschgehäuse KEL-FG von icotek zeigt sich noch stabiler und montagefreundlicher als seine Vorgänger KEL-FG-A bzw. KEL-FG-B. Integrierte Gewindebuchsen sowie ein neues Produktdesign sind neben den zwei neuen Baugrößen die entscheidenden Neuerungen des Produkts. Die Einführung, Abdichtung und Zugentlastung gemäß DIN EN 62444 konfektionierter Leitungen und Schläuchen erfolgt im 90° Winkel zum Gehäuse und ist weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal.
Die flache Bauweise charakterisiert die neuen Baugrößen des einreihigen Flans…
Die patentierten, teilbaren Kabeleinführungsleisten KEL-ER von icotek sind nun neben IP65 und NEMA type 4X zusätzlich mit IP66 nach DIN EN 60529:2014-09 zertifiziert. Zertifikate sowie Muster können direkt beim Hersteller angefragt werden.
Mit der KEL-ER können in Kombination mit KT Kabeltüllen Leitungen mit und ohne Stecker von 1 bis 16 mm (KT 1 - 15) …
Sie lesen gerade: Die effizienteste teilbare Kabeleinführung - die neue KEL-QUICK