openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fujitsu startet Co-creating-Programm für schnellere digitale Transformation und neue Wertschöpfungspotenziale

11.04.201809:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Fujitsu erweitert das Co-creating-Programm und schafft damit für Kunden weltweit den Zugang zu diesem ganz besonderen Ansatz.
------------------------------

Auf einen Blick:
• Fujitsu eröffnet das erste Digital Transformation Center (DTC München) außerhalb Japans und stärkt damit das Co-creating-Programm auf internationaler Ebene - für die gemeinsame Nutzung von Wissen, Inspiration, Ideen und Know-how
• Zusammen mit seinen Kunden entwickelt Fujitsu einen neuartigen Human Centric Experience Design-Ansatz (HXD) für Design Thinking und eine Innovationskultur mit dem Menschen im Mittelpunkt
• Mithilfe von Co-creation Workshops können Kunden neue Potenziale identifizieren - dies geschieht vor allem durch Kombination der eigenen Business-Expertise mit der breiten Technologie-Erfahrung von Fujitsu

München, 9. April 2018 - Fujitsu erweitert das Co-creating-Programm und schafft damit für Kunden weltweit den Zugang zu diesem ganz besonderen Ansatz mit dem Ziel der Realisierung und Beschleunigung der digitalen Transformation mithilfe eines weltweiten Netzwerks so genannter Digital Transformation Centers (DTCs). Das erste Center außerhalb Japans eröffnet am 9. April 2018 in München. Weitere Center in London und New York folgen im Sommer 2018.

Das Ziel ist klar: Fujitsu unterstützt seine Kunden bei der Optimierung ihrer Innovationsdynamik, der Generierung neuer Geschäftsmöglichkeiten und einer erhöhten Wertschöpfung in einer digitalen Welt. Dafür bietet Fujitsu im Rahmen des Co-creating-Ansatzes einen Zugang zu der speziellen Fujitsu Human Centric Experience Design- (HXD-) Methode - einer einzigartigen Design-Thinking-Interpretation für noch schnellere Design-Prozesse. In Japan haben sich die Prinzipien, die dieser Methode zugrunde liegen, als ausgesprochen erfolgreich erwiesen und zu innovativen Lösungen im Rahmen einer beschleunigten digitalen Transformation geführt. Im Kern geht es darum, die Kunden von Fujitsu und auch deren Kunden und Partner in die kritischen Entwicklungsprozesse einzubeziehen und damit zum Co-Designer zu machen.

Die Co-creation Workshops fußen auf der HXD-Methode, die von über 800 so genannter Digital Inspiration Cards wirksam unterstützt wird. Auf diesen Karten finden sich die gesammelten Ideen, die in früheren Co-creating-Prozessen entstanden sind. Im Rahmen der Workshops können Kunden die maßgeblichen Herausforderungen für ihr Geschäftsmodell im Zusammenhang mit ihrer jeweiligen Unternehmensstrategie identifizieren und die Herausforderungen aus verschiedensten Perspektiven beleuchten und bewerten. Die Geschäftsexpertise und Ideen der Kunden gepaart mit dem langjährigen Technologie-Knowhow und der Erfahrung von Fujitsu fördert die schnelle Entwicklung neuer Konzepte sowie Lösungen zu deren Umsetzung.

Dr. Rolf Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutschland und Head of Central Europe bei Fujitsu: "Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert. Das Ergebnis ist, dass fast alle Geschäftsprozesse im Unternehmen immer stärker mit der IT verbunden werden. Das betrifft nicht nur einzelne Prozesse oder Geschäftsmodelle, sondern auch den grundlegenden Ansatz, wie solche Veränderungen vorbereitet und gestaltet werden. Besonders im Mittelstand sowie im Kontext der Industrie 4.0 wird das Bündeln von Kompetenzen über Unternehmensgrenzen hinweg - das sogenannte Co-creating - in Zukunft immer mehr gefragt werden. Mit unserem Co-creating-Programm befähigen wir Unternehmen, neue Chancen zu identifizieren und aktiv zu ergreifen anstatt Entwicklungen passiv und reaktiv zu verfolgen."

Neue Center auch in London und New York geplant
Zusätzlich zu den Zentren in Japan und dem jetzt eröffneten neuen Center in München plant Fujitsu weitere DTCs in New York und London sowie in anderen europäischen Metropolen. So entsteht ein globales Netzwerk, wodurch Kunden weltweit von Fujitsus Co-creating-Ansatz profitieren können. Dabei kann sich das Unternehmen auf sein ausgeprägtes Ökosystem stützen, zu dem auch wissenschaftliche Institute sowie Start-ups gehören. So steht stets ein umfassender Pool an Expertise und Wissen zur Verfügung, der den Teilnehmern der Workshops zugutekommt.




------------------------------

Pressekontakt:

FleishmanHillard Germany GmbH
Herr Enno Hennrichs
Blumenstraße 28
80331 München

fon ..: 089 23031-627
web ..: http://www.fleishman.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999646
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fujitsu startet Co-creating-Programm für schnellere digitale Transformation und neue Wertschöpfungspotenziale“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fujitsu Technology Solutions

Fujitsu Studie: zunehmender Wettbewerb treibt Automatisierung und nachhaltige Fertigung voran
Fujitsu Studie: zunehmender Wettbewerb treibt Automatisierung und nachhaltige Fertigung voran
Laut einer Studie von Fujitsu verleiht der zunehmende globale Wettbewerb der Automatisierung und auch der nachhaltigen Fertigung zusätzlichen Auftrieb. München, 1. Juli 2021 Auf einen Blick: - Automatisierung zur Verbesserng der Qualität und Effizienz ist Top-Priorität der Fertigungsindustrie; Investitionen zielen vor allem auf Nachhaltigkeit ab - Verschärfter Wettbewerb durch globale Anbieter und Neueinsteiger Hersteller reagieren mit erfolgreichen digitalen Transformationsprojekten - Automatisierung und IT/OT-Integration als Schlüssel zu…
Für mehr "live": 60 Prozent zusätzliche Fans in den Stadien - sicheres Erlebnis mit Technologie von Fujitsu
Für mehr "live": 60 Prozent zusätzliche Fans in den Stadien - sicheres Erlebnis mit Technologie von Fujitsu
Auch wenn allmählich wieder größere Veranstaltungen möglich sind, gelten immer noch erhebliche Zugangsbeschränkungen. Hier hilft anspruchsvolle Technologie: Die Quantum-Inspired Optimization Services. Auf einen Blick: - Quanten-inspirierte Technologie von Fujitsu erlaubt den Einlass von bis zu 60 Prozent mehr Fans bei Großveranstaltungen - unter Einhaltung der jeweils geltenden Abstands- und Hygieneregeln - Veranstalter profitieren von deutlich höheren Einnahmen durch Ticket-Verkauf - Die Technologie wird von Bundesliga-Vereinen und dem Bet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues eBook zu Zukunftsmanagement durch ganzheitliche Kompetenzentwicklung: Praxisbeispiel Fujitsu Academy, CEBild: Neues eBook zu Zukunftsmanagement durch ganzheitliche Kompetenzentwicklung: Praxisbeispiel Fujitsu Academy, CE
Neues eBook zu Zukunftsmanagement durch ganzheitliche Kompetenzentwicklung: Praxisbeispiel Fujitsu Academy, CE
… Advisory Board Member der TUM Asian European Society, Women of the Year IT 2019 und eine der Erstunterzeichnenden der Initiative #SheTransformsIT.Die digitale Transformation erfordert mehr denn je, Wissenstransfer permanent zu sichern und dem IT-Fachkräftemangel mit geeigneten Maßnahmen konsequent entgegenzusteuern. Für Fujitsu kam bereits vor einigen …
Hannover Messe 2018: Fujitsu zeigt Innovationen mit großem Veränderungspotenzial für die Wertschöpfungskette
Hannover Messe 2018: Fujitsu zeigt Innovationen mit großem Veränderungspotenzial für die Wertschöpfungskette
… neue Innovationen und Lösungen für Smart Manufacturing für Industrie 4.0, Industrial IoT sowie die digitale Zukunft im Transportwesen. Unter dem Motto 'Die digitale Transformation mit Digital Co-Creation gestalten' zeigt Fujitsu, wie Unternehmen ihre Initiativen für Industrie 4.0 noch weiter ausbauen, und so ihre Wertschöpfungskette neu gestalten, optimieren …
Studie von Fujitsu offenbart: Gescheiterte Digitalisierungsprojekte kosten Einzelhändler rund 330.000 Euro
Studie von Fujitsu offenbart: Gescheiterte Digitalisierungsprojekte kosten Einzelhändler rund 330.000 Euro
Der Retail-Sektor hinkt hinterher, wenn es darum geht, digitale Transformationsprojekte abzuschließen, die konkrete Ergebnisse liefern - so lauten die Erkenntnisse der jüngsten Studie von Fujitsu. ------------------------------ München, 27. Februar 2018 - 93 Prozent der Einzelhandelsunternehmen behaupten, eine klar definierte digitale Strategie zu haben. …
Bild: Räume für die digitale Zukunft gestalten: Internationale CAIS-Konferenz im Makerspace der Ruhr-UniversitätBild: Räume für die digitale Zukunft gestalten: Internationale CAIS-Konferenz im Makerspace der Ruhr-Universität
Räume für die digitale Zukunft gestalten: Internationale CAIS-Konferenz im Makerspace der Ruhr-Universität
… Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktiker in einer kreativen Atmosphäre für einen offenen Ideenaustausch zusammen. Auf der Konferenz wird die digitale Transformation nicht nur als technischer Wandel, sondern als gesellschaftlich gestaltbare digitale Räume diskutiert: Wie können wir digitale Räume als demokratische Öffentlichkeiten stärken? …
Die Trendthemen der IT
Die Trendthemen der IT
Fujitsu Siemens Computers’ Ankündigungen und Highlights auf dem Octoberfestival Augsburg, 29. Oktober 2003 – Creating Business Value with IT: Fujitsu Siemens Computers widmet seine diesjährige Hausmesse Octoberfestival am 29. und 30 Oktober in Augsburg ganz der Frage: Wie kann IT Geschäftswert schaffen? Gegliedert nach den drei großen Trendthemen Mobility, …
Neue Beratungsangebote: Fujitsu macht Mittelstand fit für die digitale Transformation
Neue Beratungsangebote: Fujitsu macht Mittelstand fit für die digitale Transformation
Fujitsu hat sein Beratungsportfolio mit dem Digital Transformation Assessment und dem AI Readiness Assessment um zwei neue Angebote erweitert. ------------------------------ München, 03. Dezember 2018 - Fujitsu hat sein Beratungsportfolio um zwei neue Angebote erweitert. Mit dem Digital Transformation Assessment und dem AI Readiness Assessment unterstützt …
Fujitsu hilft Dienstleistern und Partnern bei der Weiterentwicklung zu Service-Integratoren
Fujitsu hilft Dienstleistern und Partnern bei der Weiterentwicklung zu Service-Integratoren
Fujitsu startet ein neues EMEIA-weites Programm für Service Provider, Dienstleister und Partner. ------------------------------ Auf einen Blick: - Neues EMEIA-weites Programm von Fujitsu für Service-Provider, Dienstleister und Partner - Das Programm erleichtert es Anbietern, sich als Service-Integratoren neu auszurichten und macht sie dadurch wettbewerbsfähiger - …
Fujitsu sponsert Deutschlands erstes Startup-Haus als Testplattform für neueste Collaboration-Technologie
Fujitsu sponsert Deutschlands erstes Startup-Haus als Testplattform für neueste Collaboration-Technologie
Fujitsu ist der exklusive Hardware-Sponsor für hyprspace. ------------------------------ Auf einen Blick: • Fujitsu ist exklusiver Hardware-Sponsor von hyprspace, Deutschlands erstem Startup-Haus zum gemeinsamen Wohnen und Arbeiten mit Sitz in München • Das Sponsoring gibt hyprspace Start-ups und Unternehmern Zugang zu Fujitsus fortschrittlichen Collaboration-Technologien • …
Bild: Partnerschaft mit POLI.design erweitert Einsatzmöglichkeiten des HXD-Ansatzes von FujitsuBild: Partnerschaft mit POLI.design erweitert Einsatzmöglichkeiten des HXD-Ansatzes von Fujitsu
Partnerschaft mit POLI.design erweitert Einsatzmöglichkeiten des HXD-Ansatzes von Fujitsu
… Co-creation-Prozesses des Unternehmens, bei dem Fujitsu, seine Partner und Kunden ihre Kompetenzen bündeln, um gemeinsam die Herausforderungen des digitalen Wandels in konkrete Wertschöpfungspotenziale zu verwandeln. Der Design-fokussierte Ansatz, der den Menschen ins Zentrum stellt, wurde entwickelt, um Innovationsprozesse zu beschleunigen und sowohl geschäftlichen als …
Fujitsu Studie bestätigt: Digitaler Wandel treibt unaufhaltsame Veränderungen im Einzelhandel voran
Fujitsu Studie bestätigt: Digitaler Wandel treibt unaufhaltsame Veränderungen im Einzelhandel voran
… gestalten Fujitsu befähigt seine Kunden dazu, ihre zukünftige digitale Transformation aktiv zu gestalten. So können diese sicherstellen, dass sie mit dem Co-Creating-Programm (https://www.fujitsu.com/emeia/cocreating-program/) und der Human-Centric Experience Design (HXD) Methode von Fujitsu ihre strategischen Prioritäten bestmöglich umsetzen und auf die Bedürfnisse …
Sie lesen gerade: Fujitsu startet Co-creating-Programm für schnellere digitale Transformation und neue Wertschöpfungspotenziale