openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ranking der deutschen Luxusmarken 2018: Der Studienband ist da!

Bild: Ranking der deutschen Luxusmarken 2018: Der Studienband ist da!

(openPR) München, den 10.04.2018
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation: Deutscher Luxus besticht nach wie vor durch Perfektion und traditionelle Wertigkeit. Doch der Blick in die Zukunft ist wichtig: Die größte Studie „Die deutschen Luxusmarken“ liefert Einsichten rund um Zukunft, Beständigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Luxusmarken.
Bereits zum siebten Mal seit 2005 haben die Münchener Markenberatung BIESALSKI & COMPANY (B&C) und die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) deutsche Luxusmarken untersucht und ein Ranking der Top 30-Unternehmen erstellt.
Zentrales Ergebnis: Es ist höchste Zeit zum Umdenken in der Branche. „Traditionelle Gewohnheiten werden durch den Übergang zur Generation X, Y und Z zunehmend auf den Kopf gestellt“, weiß Initiator der Studie und Managing Partner bei B&C, Alexander Biesalski. Die Deutschen Luxusmarken müssen jetzt dem einhergehenden Wertewandel und den Bedürfnisveränderungen gerecht werden. Laut Johannes Spannagl, Studienautor und Managing Partner bei W&P, sei dabei die größte Herausforderung, Bestehendes und Neues sowie Tradition und Transformation in Einklang zu bringen. Dass dieser Spagat möglich ist, zeigen Marken aus der Schmuckbranche oder der Unterhaltungselektronik. Durch eine innovative Kundenansprache und ein aktives Markenerlebnis konnten sowohl neue Zielgruppen erreicht, als auch bestehende gehalten werden.
Im Rahmen der Studie haben 192 Experten aus Branchen- und Fachverbänden, der Fachpresse und dem Luxusfachhandel 88 Unternehmen aus Branchen wie Mode, Uhren und Schmuck, Automobile, Wohnen und Ambiente, Unterhaltungselektronik, Fotografie, Hotel, Porzellan und Besteck sowie Schreib- und Papierwaren identifiziert und bewertet. Die Auswertungen der Einzelstimmen münden im Deutschen Luxusmarkenindex. Um in die Bewertung aufgenommen zu werden, hatten die Unternehmen folgende Kriterien zu erfüllen: Sie mussten als deutsche Marke wahrgenommen werden und/ oder eine deutsche Historie haben, im Luxussegment positioniert sein sowie einen Jahresumsatz aufweisen der größer als 10 Mio. Euro ist.
Erfahren Sie mehr über die Kernergebnisse der Studie 2018 und das gesamte Ranking:
https://biesalski-company.com/de/markenpublikationen/?category=studien

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 999644
 914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ranking der deutschen Luxusmarken 2018: Der Studienband ist da!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BIESALSKI & COMPANY GmbH

Für unsere Kleinsten nur das Beste – Marke hauck steht für hohe Qualität und gute Preise
Für unsere Kleinsten nur das Beste – Marke hauck steht für hohe Qualität und gute Preise
  München/Sonnefeld, den 7. September 2021 – Von den positiven Resultaten der B&C-Markenanalyse war selbst Auftraggeber Firma Hauck überrascht: „Das Ergebnis hat unsere Erwartungen in puncto Markenstärke und Bekanntheitsgrad innerhalb der relevanten Zielgruppe in Deutschland über alle hauck Produktkategorien bei weitem übertroffen. hauck wird als Marke mit hoher Produktqualität und adäquaten Preisen wahrgenommen. Diese ist die perfekte Absprungbasis für unsere bevorstehende Markentransformation. Die Analyse hilft nicht nur unsere derzeitige …
Bild: Corporate Reputation Score 2018 – die Reputation deutscher UnternehmenBild: Corporate Reputation Score 2018 – die Reputation deutscher Unternehmen
Corporate Reputation Score 2018 – die Reputation deutscher Unternehmen
München/Berlin, den 13.11.2018 Zum zweiten Mal nach 2012 legen die Münchener Markenberatung Biesalski & Company und die Berliner Kommunikationsagentur Serviceplan Corporate Reputation die Untersuchung der Reputation deutscher Unternehmen vor. Zentrale Ergebnisse: Ein guter Ruf sorgt im Schnitt für ein Viertel des Umsatzes. Dennoch ist in den letzten Jahren ein Vertrauensverlust gegenüber den deutschen Konzernen festzustellen. Die Reputation leidet - und das kann teuer werden. Die reputationsstärksten Unternehmen in Deutschland sind Miele, Har…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Graumarkt-Studie 2009 - Markenparfüms in EuropaBild: Neue Graumarkt-Studie 2009 - Markenparfüms in Europa
Neue Graumarkt-Studie 2009 - Markenparfüms in Europa
… Daten von 12 großen, repräsentativ ausgewählten Online-Shops aus 10 Europäischen Ländern nach Hersteller, Marke und Produkt aus. Untersucht wurden 68 Premium und Luxusmarken sowie mehr als 600 verschiedene Produktlinien – von Armani bis Ermenegildo Zegna. Trotz einiger größerer Veränderungen hinsichtlich der Positionierung einzelner Marken, zeigt sich …
Bild: Das Ranking der deutschen Luxusmarken 2014Bild: Das Ranking der deutschen Luxusmarken 2014
Das Ranking der deutschen Luxusmarken 2014
Seit der erstmaligen Durchführung im Jahr 2005 wurde die Studie der deutschen Luxusmarken von Brand Networks und Biesalski & Company alle zwei Jahre fortgeführt. Im Fokus der Untersuchung steht heute wie damals die Fragestellung: Welche deutschen Luxusmarken genießen unter Branchenkennern das höchste Ansehen und worin liegen die Gründe hierfür? Wie …
Diese Luxusunternehmen machen das Rennen aus dem Ranking der TOP 50 deutschen Luxusunternehmen
Diese Luxusunternehmen machen das Rennen aus dem Ranking der TOP 50 deutschen Luxusunternehmen
… Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenzentrierung. „Die Vernetzungsdichte der Menschen im Zuge der Digitalisierung hat die Kunden autonomisiert. Customer Centricity ist daher auch bei Luxusmarken eine wichtige Voraussetzung für Erfolg in der Zukunft“, erklärt Petra-Anna Herhoffer, Initiatorin und Veranstalterin des alljährlichen LBD Luxury Business Day. Der …
Bild: Film ab! Der Trailer zur Studie „Die deutschen Luxusmarken 2016“Bild: Film ab! Der Trailer zur Studie „Die deutschen Luxusmarken 2016“
Film ab! Der Trailer zur Studie „Die deutschen Luxusmarken 2016“
München, den 8. September 2016 A. Lange & Söhne, bulthaup, Porsche und Co. – der Trailer zur Studie „Die deutschen Luxusmarken 2016“ rückt die Top 30 Marken in den Fokus und bündelt auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Herausforderungen des deutschen Luxus. Die Kernergebnisse der Studie in Kooperation mit der WirtschaftsWoche …
Europas Top-Arbeitgeber - PwC und Google vorn
Europas Top-Arbeitgeber - PwC und Google vorn
… der Luxuskonzern LVMH Chart zeigen, der im vergangenen Jahr noch unter "ferner liefen" auf Rang 28 verharrte. "Besonders überrascht hat uns das gute Abschneiden vieler Luxusmarken in den Rankings. Ein gutes Beispiel ist hierfür LVMH. In Krisenzeiten werden Luxusmarken - sowohl auf Produkt- als auch auf Arbeitgeberebene - attraktiver", sagt Trendence-Beraterin …
Bild: Corporate Reputation Score 2018 – eine Studie in Kooperation mit dem manager magazinBild: Corporate Reputation Score 2018 – eine Studie in Kooperation mit dem manager magazin
Corporate Reputation Score 2018 – eine Studie in Kooperation mit dem manager magazin
wird Zeit, dass der eigenen Reputation ein höherer Stellenwert zukommt.“ Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse der Studie 2018 und das gesamte Ranking im aktuellen Manager Magazin unter https://goo.gl/pxDSXm (erhältlich seit 21.09.2018). Die kompletten Studienergebnisse werden in einem umfassenden Studienband Ende Oktober veröffentlicht.
Experten und Brancheninsider diskutieren ihre Strategien beim LBD Luxury Business Day 2016
Experten und Brancheninsider diskutieren ihre Strategien beim LBD Luxury Business Day 2016
… LBD Luxury Business Day am 9. Juni stehen die ersten Programmpunkte fest. Das Inlux Institut konnte für die Tagung zahlreiche Fach- und Führungskräfte internationaler Luxusmarken gewinnen – darunter Oliver Gößler, Geschäftsführer von Montblanc Deutschland und Karin Stengele, Leiterin Marketing und PR von Gaggenau, die über Customer Experience und Markenkooperationen …
Deutsche Großunternehmen vernachlässigen soziale Nachhaltigkeit
Deutsche Großunternehmen vernachlässigen soziale Nachhaltigkeit
… betriebliche Gesundheitskonzepte für die Belegschaft bereit. Aufgrund der Finanzkrise haben allerdings viele Unternehmen begonnene Projekte vorerst wieder auf Eis gelegt. Der Studienband „Gesundheitsmanagement 2010" gibt einen grundlegenden Überblick zum Status betrieblicher Gesundheitspolitik in deutschen Konzernen. Der Fokus liegt hierbei klar auf …
Ranking der deutschen Luxusmarken 2018 – eine Studie in Kooperation mit dem manager magazin
Ranking der deutschen Luxusmarken 2018 – eine Studie in Kooperation mit dem manager magazin
… Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation: Deutscher Luxus besticht nach wie vor durch Perfektion und traditionelle Wertigkeit. Die größte Studie zu deutschen Luxusmarken liefert Einsichten rund um ihre Zukunft, Beständigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Bereits zum siebten Mal nach 2005 haben die Münchener Markenberatung BIESALSKI …
Begehrt, schön, innovativ: Diese 25 Luxusunternehmen aus Deutschland zählen zu den Besten
Begehrt, schön, innovativ: Diese 25 Luxusunternehmen aus Deutschland zählen zu den Besten
… des Luxusbegriffs und den Luxusmarkt München (9. Juni 2016). Hersteller von Uhren und feinoptischen Geräten spielen nach dem aktuellen Ranking die wichtigste Rolle unter deutschen Luxusmarken, dicht gefolgt von Unternehmen in den Segmenten Küche und Automobil. Das geht aus dem aktuellen Ranking „Top 25 Luxusunternehmen in Deutschland“ hervor, das beim …
Sie lesen gerade: Ranking der deutschen Luxusmarken 2018: Der Studienband ist da!