(openPR) Ehemaliger General Manager von Moogsoft und Arbor Networks treibt die Akzeptanz des Software Defined Mainframe weiter voran
Zürich, 9. April 2018 – LzLabs hat Colin Gray zum Senior Vice President (SVP) für den Bereich Global Sales ernannt. Dies hat das Unternehmen jetzt bekannt gegeben. Gray bringt mehr als 25 Jahre Führungserfahrung sowohl im Start-up- als auch im etablierten Geschäftsumfeld in seine neue Rolle mit ein. Er wird bei LzLabs für alle internationalen Geschäfte verantwortlich sein, während das Unternehmen zeitgleich seine europäische Kundenbasis weiter ausbaut.
Vor seinem Wechsel zu LzLabs war Colin Gray als Vice President EMEA bei Moogsoft und Vice President & General Manager EMEA bei Arbor Networks tätig. Gray wird die weitere Entwicklung der Neukundengewinnung vorantreiben sowie in allen Kundenprojekten die Vertriebs- und Pre-Sales-Teams leiten. Er wird zudem die globale Verkaufsstrategie von LzLabs mit dem aktuellen Schwerpunkt auf Westeuropa fördern. In seiner neuen Funktion wird Gray von den europäischen LzLabs Pre- und Post-Sales-Teams unterstützt.
„Ich freue mich sehr, Teil des LzLabs-Teams zu werden und zur Software-Defined-Mainframe-Revolution beizutragen", sagt Colin Gray, SVP, Global Sales von LzLabs. „Der Software Defined Mainframe ist der einzig gangbare Weg für Unternehmen, ihre Mainframe-Anwendungen und -Daten unverändert auf modernen Plattformen zu hosten. Diese Organisationen sehen sich zunehmend außerstande, sich gegen agilere, innovativere und durch die Entwicklungen des Internets vorangetriebene Wettbewerber zu behaupten. LzLabs verfügt über ein großes Marktpotential und kann zudem auf eine umfangreiche Expertise im Bereich der Implementierung zurückgreifen. Ich bin gespannt darauf, mit diesem Weltklasse-Team zu arbeiten und Organisationen dabei zu unterstützen, sich von ihren veralteten Systemen zu befreien, um ihre digitale Transformation zu beschleunigen".
Mark Cresswell, CEO von LzLabs, fügt hinzu: "Colin Gray wird eine entscheidende Rolle beim Wachstum von LzLabs spielen. Er ist eine wichtige Ergänzung für unser Führungsteam. Wir haben uns für ihn aufgrund seiner Erfahrung, Leistung und seiner bisherigen Erfolgsbilanz beim Aufbau schnell wachsender Kundenbeziehungen von innovativen Softwareunternehmen in den wichtigsten europäischen Märkten entschieden. Seine Mitarbeit wird uns in der nächsten Phase unserer Vision, Organisationen von den praktischen und kommerziellen Einschränkungen ihrer Altsysteme zu befreien, sehr unterstützen. Dazu gehört es, Kernanwendungen nahtlos in offene, leistungsfähigere und kostengünstigere Computing-Infrastrukturen zu migrieren.“
Kontakt
LzLabs GmbH
Richtiarkade 16
CH-8304 Wallisellen
Switzerland
+41 44 515 9880
E-Mail:
www.lzlabs.com
Pressekontakt
AxiCom GmbH
Nikolai Zotow
Infanteriestr. 11
80797 München
+49 89 800 908 24
email:

Über das Unternehmen
Über LzLabs
LzLabs ist ein Software-Unternehmen, das für Enterprise Computing-Kunden innovative Lösungen wie den Software Defined Mainframe entwickelt. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Geschäftssitz in Zürich (Schweiz).
Über den Software Defined Mainframe
Der Software Defined Mainframe von LzLabs ermöglicht die Verarbeitung von vielen tausend Transaktionen pro Sekunde auf Linux- und Cloud-Infrastrukturen, während Unternehmensanforderungen im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit eingehalten werden. Diese Software-Lösung ermöglicht eine genaue Nachbildung der primären Online-, Batch- und Datenbank-Umgebungen; sie bietet beispiellose Kompatibilität und hervorragende Performance, wodurch sich die IT-Kosten dramatisch reduzieren lassen.
Über Legacy Applications
Da heute immer noch über 70 Prozent aller geschäftlichen Transaktionen auf Großrechnersystemen ablaufen, sind Unternehmen von veralteten Software-Applikationen abhängig geworden, die sich hinter nicht mehr zeitgemäßen Application Programming Interfaces (APIs) verbergen. Bisher waren solche Unternehmen gezwungen, die Kompatibilität mit dem Großrechner aufzugeben, damit sie ihre alten Applikationen und Daten auf Linux oder in die Cloud verlagern konnten. Ein Verzicht auf Kompatibilität macht aber die Migration sehr schwierig, da wichtige Daten konvertiert und komplexe Anwendungen neu geschrieben oder neu kompiliert und in einer neuen Umgebung getestet werden müssen. Der Software Defined Mainframe von LzLabs schützt die Investitionen der Kunden in ihre Geschäftsprozesse, indem er Neukompilierungen von COBOL- und PL/1-Programmen, das Konvertieren von Daten und komplexe Tests überflüssig macht.
LzLabs entwickelte einen Managed Software-Container, der Unternehmen eine rentable Möglichkeit bietet, Applikationen von Großrechnern auf Linux-Rechner oder in private und Hybrid-Cloud-Umgebungen zu übertragen. Durch die Platzierung alter Applikationsprogramme in den Container werden die Kundenprogramme so verbessert, dass sie auf modernen Rechnern laufen können und jahrzehntealte APIs werden durch neuere und zeitgemäßere ersetzt.
Die Software-Lösung von LzLabs ermöglicht den Betrieb der Executable-Form alter Großrechner-Kundenprogramme ohne Änderungen und ohne Kompromisse bei der Performance in einer zeitgemäßen und kostengünstigen Rechenumgebung. Dabei können die Großrechner-Daten in ihren nativen Formaten geschrieben und gelesen werden. Diese neue Umgebung funktioniert, ohne dass es erforderlich ist, COBOL- oder PL/1-Applikationsprogramme neu zu kompilieren oder komplexe Veränderungen an der Betriebsumgebung der Unternehmen vorzunehmen.