(openPR) Einige Branchen haben ein Schmuddelimage und manches Unternehmen gerät durch Überheblichkeit oder Betrug ins Zwielicht der Öffentlichkeit. Wer bei seinen Stakeholdern einen positiven Eindruck hinterlassen will, muss beharrlich sein Image polieren, transparente Public-Relation und ein stimmiges Marketing betreiben.
KARLSRUHE, 13. September 2006 – Es gibt eine Reihe von Personen, die ein besonderes Augenmerk auf ein Unternehmen haben: Aktionäre oder Gesellschafter, die Kapital zur Verfügung stellen; Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens kaufen; Mitarbeiter, die im Unternehmen arbeiten und gegenüber anderen über das Unternehmen sprechen; Bewerber, die sich vorab über ihren zukünftigen Arbeitgeber informieren. Aus diesem Grund lassen einige Unternehmen Image-Analysen durchführen, die nach Bekanntheit, Zufriedenheit, Meinungen oder Einstellungen von Personen gegenüber einem Unternehmen fragen. Sie lassen sich das einiges kosten, denn sie wissen, dass Unternehmensimage und wirtschaftlicher Erfolg eng miteinander verbunden sind.
Auf business-wissen.de, der Internet-Plattform für betriebswirtschaftliches Wissen, können  sich Geschäftsführer, Marketing- und PR-Verantwortliche darüber informieren, welche Modelle und Methoden zur Verbesserung des Unternehmensimages es gibt. Sie erfahren unter anderem, wie Chiquita viele Jahre an einem neuen Image gearbeitet und sich so selbst neu erfunden hat. In unseren Dossiers lernen sie, warum die Kommunikation mit den Zielgruppen so wichtig ist und wie sie funktioniert. Mit Checklisten, Werkzeugen und Wissensbausteinen können sie Maßnahmen zur Imageverbesserung on-the-job umsetzen.
1.309 Zeichen (inkl. Leerzeichen)







