openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Doctor Web warnt: Neuer Trojaner verbreitet sich via YouTube

05.04.201810:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Doctor Web warnt: Neuer Trojaner verbreitet sich via YouTube
Neuer Trojaner verbreitet sich via YouTube
Neuer Trojaner verbreitet sich via YouTube

(openPR) Die Virenanalysten von Doctor Web warnen vor einem neuen Trojaner, der mithilfe von Links in den Kommentarspalten auf YouTube verbreitet wird. Der Trojaner stiehlt vor allem die Login-Daten von sozialen Netzwerken und Online-Services der Betroffenen.

Der entdeckte Trojaner Trojan.PWS.Stealer.23012 ist auf Python geschrieben und infiziert Rechner unter Microsoft Windows. Seit dem 11. März 2018 verbreitet er sich in den Kommentarspalten auf YouTube. In vielen dieser Videos geht es um spezielle Software, mit der man bei Videospielen „cheaten“ kann. Die Links unter den Videos verweisen angeblich auf eben diese Software. Um die Benutzer von der Echtheit der Links zu überzeugen, werden mehrere Kommentare mit gefälschten Accounts verfasst. Nachdem die Benutzer auf den Link geklickt haben, wird automatisch eine RAR-Datei heruntergeladen, die den Trojaner enthält.

Nachdem der Trojaner auf dem infizierten Rechner gestartet ist, sammelt er Screenshots sowie gespeicherte Login-Daten und Passwörter von sozialen Netzwerken und Online-Services. Betroffen sind u.a. die Browser Chrome, Opera und Vivaldi. Ferner kopiert der Trojaner alle Dateien auf dem Desktop, mit folgenden Erweiterungen: ".txt", ".pdf", ".jpg", ".png", ".xls", ".doc", ".docx", ".sqlite", ".db", ".sqlite3", ".bak", ".sql", ".xml". Zuletzt packt er diese Dateien in das Archiv spam.zip und sendet es an den Server der Cyber-Kriminellen.

Alle bekannten Modifikationen des Schädlings werden durch Dr.Web Antivirus erfolgreich entdeckt und stellen deshalb keine Gefahr für Dr.Web Nutzer dar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998997
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Doctor Web warnt: Neuer Trojaner verbreitet sich via YouTube“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Doctor Web Deutschland GmbH

Bild: Trojaner nutzt Android-Schwachstelle aus und liest WhatsApp-KonversationenBild: Trojaner nutzt Android-Schwachstelle aus und liest WhatsApp-Konversationen
Trojaner nutzt Android-Schwachstelle aus und liest WhatsApp-Konversationen
Die Virenanalysten von Doctor Web haben den gefährlichen Trojaner Android.InfectionAds.1 entdeckt und analysiert. Dieser nutzt mehrere Android-Schwachstellen aus, um beliebte Apps wie WhatsApp oder SwiftKey zu infizieren. Um den Trojaner auf die Geräte zu bekommen, betten Cyber-Kriminelle ihn zunächst in harmlos anmutende Software ein. Doctor Web entdeckte Android.InfectionAds.1 dabei in folgenden Apps: HD Camera, Tabla Piano Guitar Robab, Euro Farming Simulator 2018 und Touch on Girls. Beim Starten einer der oben genannten Apps extrahier…
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
Die Virenanalysten von Doctor Web konnten im März 2019 zwei signifikante Sicherheitslücken feststellen: Eine betraf den beliebten UC Browser, eine weitere den Counter-Strike-Client 1.6. Darüber hinaus verzeichneten die Sicherheitsexperten insgesamt einen drastischen Anstieg an Malware. Beispielsweise haben sich die Aktivitäten von Trojan.MulDrop8.60634 fast verdreifacht und auch die Anzahl der Bedrohungen von Trojan.Packed.24060 und Adware.OpenCandy.243 ist im vergangenen Monat signifikant gestiegen. Während Adware.OpenCandy weitere Softwar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bösartige Fotobearbeitungsprogramme auf Instagram und YouTube – der Doctor Web Virenrückblick für Februar 2019
Bösartige Fotobearbeitungsprogramme auf Instagram und YouTube – der Doctor Web Virenrückblick für Februar 2019
… Virenanalysten von Doctor Web registrierten unter anderem eine bösartige Werbekampagne auf YouTube und Instagram. Potenziellen Opfern wurden dabei Fotobearbeitungsprogramme angeboten, die den Trojaner Android.HiddenAds enthielten. Sobald dieser installiert war, spielte er den Nutzern weitere bösartige Anzeigen ab. Zudem nahmen die Virenexperten von Doctor Web …
Bild: Doctor Web stellt die größten Bedrohungen im Dezember 2016 vorBild: Doctor Web stellt die größten Bedrohungen im Dezember 2016 vor
Doctor Web stellt die größten Bedrohungen im Dezember 2016 vor
Viele moderne Trojaner laden böswillige Apps herunter und installieren diese ohne Wissen des Anwenders. Dabei werden die sogenannten Partnerprogramme ausgenutzt, die eine Entlohnung für die Installation von Software versprechen. In der Regel sind solche Trojaner sehr primitiv. Trojan.Ticno.1537 zeigt sich aber anders. Nach dem Ausführen des Trojaners …
Bild: Doctor Web Virenanalyse: Mining-Trojaner auf Windows zum Schürfen von Kryptowährungen entdecktBild: Doctor Web Virenanalyse: Mining-Trojaner auf Windows zum Schürfen von Kryptowährungen entdeckt
Doctor Web Virenanalyse: Mining-Trojaner auf Windows zum Schürfen von Kryptowährungen entdeckt
Die Schadcode-Analysten von Doctor Web entdeckten im Januar mehrere Mining-Trojaner, die Server unter Windows infiziert hatten. Alle Trojaner nutzten eine Sicherheitslücke im Cleverence Mobile SMARTS Server aus. Zudem meldeten die Virenanalysten von Doctor Web 27 infizierte Spiele im Google Play Store, die insgesamt 4,5 Millionen Mal heruntergeladen …
Bild: Mining-Trojaner im Fokus: Der Doctor Web Virenrückblick für das Jahr 2018Bild: Mining-Trojaner im Fokus: Der Doctor Web Virenrückblick für das Jahr 2018
Mining-Trojaner im Fokus: Der Doctor Web Virenrückblick für das Jahr 2018
Das Jahr 2018 stand ganz im Zeichen der Verbreitung von Mining-Trojanern, die zum Schürfen von Kryptowährungen verwendet wurden. Aber auch neue Schädlinge für Windows und Linux haben die Virenanalysten von Doctor Web entdeckt. Diese verschlüsselten sensible Daten ihrer Opfer und verlangten für die Dekodierung ein Lösegeld. Auch Android-Nutzer wurden …
Bild: Vorinstallierte Malware auf Android-Phones und Phishing-Trojaner auf YouTube – Der Virenrückblick im MärzBild: Vorinstallierte Malware auf Android-Phones und Phishing-Trojaner auf YouTube – Der Virenrückblick im März
Vorinstallierte Malware auf Android-Phones und Phishing-Trojaner auf YouTube – Der Virenrückblick im März
Die Virenanalysten von Doctor Web entdeckten im März 2018 wieder eine Vielzahl an Viren und Trojanern. Anfang März verbreitete sich ein Phishing-Trojaner via YouTube, später untersuchten die Experten von Doctor Web noch einen weiteren Trojaner, der automatisch infizierte Apps auf den Rechner lädt. Besonders viel Aufsehen erregte ein Trojaner, der auf …
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
… Anzahl der Bedrohungen von Trojan.Packed.24060 und Adware.OpenCandy.243 ist im vergangenen Monat signifikant gestiegen. Während Adware.OpenCandy weitere Software und Trojan.MulDrop mehrere Trojaner installiert, fügt Trojan-Packed dem Browser des Nutzers böswillige Erweiterungen hinzu. Zudem erhielten die Virenanalysten von Doctor Web auch wieder vermehrt …
Bild: Rückblick und Analyse von Bedrohungen im März 2016Bild: Rückblick und Analyse von Bedrohungen im März 2016
Rückblick und Analyse von Bedrohungen im März 2016
Im März 2016 stand vor allem das Betriebssystem von Apple unter Beschuss. Gerade in der ersten Monatshälfte tauchten neue Malware und Werbetrojaner für OS X auf. Doch die Sicherheitsspezialisten von Doctor Web konnten bereits wenige Tage später die durch den Mac.Trojan.KeRanger.2 beschädigten Dateien erfolgreich entschlüsseln. Ferner entdeckte Doctor …
Bild: Malware-Matroschka: Windows-Wurm in Android-Backdoor eingebettetBild: Malware-Matroschka: Windows-Wurm in Android-Backdoor eingebettet
Malware-Matroschka: Windows-Wurm in Android-Backdoor eingebettet
… nun wieder mit einem Windows-Rechner verband, wurde der Wurm extrahiert und ausgeführt. Ferner entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web mehrere Banken-Trojaner, unter anderem Android.Banker.2746. Cyber-Kriminelle verbreiteten diesen via Google Play, indem er als vermeintliche Online-Banking-App ausgegeben wurde. Mithilfe des Trojaners versuchten …
Trojaner nutzt Zero-Day-Sicherheitslücke des Counter-Strike-Clients 1.6 aus
Trojaner nutzt Zero-Day-Sicherheitslücke des Counter-Strike-Clients 1.6 aus
Die Malware-Analysten von Doctor Web haben einen Trojaner entdeckt, der die Schwachstellen des Counter-Strike 1.6 Spielclients ausnutzte, um die Computer der Benutzer zu infiltrieren. Nach der Installation ersetzte der Trojaner die Spieldateien und die Liste der verfügbaren Spielserver. Der Trojaner, genannt Trojan.Belonard, gelangte auf die Rechner …
Bild: Die größten Bedrohungen für den Monat September 2016Bild: Die größten Bedrohungen für den Monat September 2016
Die größten Bedrohungen für den Monat September 2016
Im September 2016 entdeckten und analysierten die IT-Sicherheitsanalysten von Doctor Web mehrere böswillige Programme für Linux. Ein Linux-Trojaner wurde auf Rust geschrieben, ein weiterer führte DDoS-Angriffe durch. Darüber hinaus prüfte Doctor Web eine ganze Familie von DDoS-Trojanern, die in verschiedenen Linux-Versionen funktionieren. Auch ein neuer …
Sie lesen gerade: Doctor Web warnt: Neuer Trojaner verbreitet sich via YouTube