openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trojaner nutzt Zero-Day-Sicherheitslücke des Counter-Strike-Clients 1.6 aus

19.03.201912:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Malware-Analysten von Doctor Web haben einen Trojaner entdeckt, der die Schwachstellen des Counter-Strike 1.6 Spielclients ausnutzte, um die Computer der Benutzer zu infiltrieren. Nach der Installation ersetzte der Trojaner die Spieldateien und die Liste der verfügbaren Spielserver.



Der Trojaner, genannt Trojan.Belonard, gelangte auf die Rechner der Spieler, sobald er eine Verbindung zu einem bösartigen Spielserver aufbauen konnte. Er nutzte dabei Schwachstellen des Spiel-Clients aus und konnte sowohl die Steam-Versionen als auch die raubkopierten Builds von Counter-Strike 1.6 (CS 1.6) infizieren. Auf dem Computer des Opfers ersetzte der Trojaner die Dateien des Clients und erstellt Proxies, um andere Benutzer zu infizieren. Ein solches Schema dient in der Regel dazu, ein Netzwerk von infizierten Computern aufzubauen, mit dem Spielserver für Geld beworben werden können.

Die Zahl der Online-Spieler mit offiziellen CS-Clients 1.6 liegt aktuell bei ca. 20.000, die Gesamtzahl der auf Steam registrierten Spielserver beläuft sich auf über 5.000. Verkauf, Vermietung und Bewerbung von Spielservern sind zu einem echten Geschäft geworden und werden als Dienstleistungen auf verschiedenen Webseiten angeboten. Serverbesitzer bezahlen oft dafür, ohne zu wissen, dass ihr Server durch Malware gefördert werden kann. Solche illegalen Methoden verwendete zum Beispiel ein Entwickler mit dem Spitznamen Belonard; sein Server infizierte andere Spieler mit einem Trojaner, um weitere Server über ihre Konten zu bewerben.

Die Anzahl der schädlichen CS-Server 1.6, die mit dem Belonard-Trojaner erstellt wurden, liegt inzwischen bei 39% aller bei Steam registrierten, offiziellen Server. Die CS-Community hat schon länger mit Problemen dieser Art zu kämpfen. Leider erkannte Virenschutzsoftware bisher nur Teile der Bedrohung, nicht aber den Belonard-Trojaner in seiner Gesamtheit. Doch jetzt werden alle Module des Belonard-Trojaners von Dr.Web Antivirus entdeckt und stellen daher für Dr.Web Nutzer keine Bedrohung dar.


Über Doctor Web:
Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1042039
 383

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trojaner nutzt Zero-Day-Sicherheitslücke des Counter-Strike-Clients 1.6 aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Doctor Web Deutschland GmbH

Bild: Trojaner nutzt Android-Schwachstelle aus und liest WhatsApp-KonversationenBild: Trojaner nutzt Android-Schwachstelle aus und liest WhatsApp-Konversationen
Trojaner nutzt Android-Schwachstelle aus und liest WhatsApp-Konversationen
Die Virenanalysten von Doctor Web haben den gefährlichen Trojaner Android.InfectionAds.1 entdeckt und analysiert. Dieser nutzt mehrere Android-Schwachstellen aus, um beliebte Apps wie WhatsApp oder SwiftKey zu infizieren. Um den Trojaner auf die Geräte zu bekommen, betten Cyber-Kriminelle ihn zunächst in harmlos anmutende Software ein. Doctor Web entdeckte Android.InfectionAds.1 dabei in folgenden Apps: HD Camera, Tabla Piano Guitar Robab, Euro Farming Simulator 2018 und Touch on Girls. Beim Starten einer der oben genannten Apps extrahier…
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
Die Virenanalysten von Doctor Web konnten im März 2019 zwei signifikante Sicherheitslücken feststellen: Eine betraf den beliebten UC Browser, eine weitere den Counter-Strike-Client 1.6. Darüber hinaus verzeichneten die Sicherheitsexperten insgesamt einen drastischen Anstieg an Malware. Beispielsweise haben sich die Aktivitäten von Trojan.MulDrop8.60634 fast verdreifacht und auch die Anzahl der Bedrohungen von Trojan.Packed.24060 und Adware.OpenCandy.243 ist im vergangenen Monat signifikant gestiegen. Während Adware.OpenCandy weitere Softwar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheit in Unternehmen: Hacker ist nicht gleich HackerBild: Sicherheit in Unternehmen: Hacker ist nicht gleich Hacker
Sicherheit in Unternehmen: Hacker ist nicht gleich Hacker
… verkaufen ihr Wissen um Softwarelücken direkt an Cyberkriminelle. Diese letzten beiden Gruppen riskieren mit ihrem Treiben die Sicherheit von Millionen von PC-Nutzern weltweit. Denn allzu oft entstehen aus ihren Aktivitäten Trojaner und Würmer, die eine zuvor in Windows entdeckte Sicherheitslücke missbrauchen.http://cyberpress.de/wiki/Hacker-Szene,_Teil_1
Trustwave verrät, wie Hacker mit Zero-Day-Lücken richtig Kasse machen
Trustwave verrät, wie Hacker mit Zero-Day-Lücken richtig Kasse machen
München, 14. Juni 2016 - Dass Cybercrime ein lohnendes Geschäftsmodell ist, zeigen unter anderem die detaillierten Untersuchungen des Trustwave Global Security Report 2016. Doch wie viel Geld können Hacker eigentlich mit bisher unbekannten Sicherheitslücken, sogenannten Zero-Day-Lücken, verdienen? Viel! Erst vor kurzem spürten die Experten des Trustwave-Spider-Labs-Teams im Darknet einen Hacker auf, der eine angeblich unbekannte Windows-Schwachstelle für knapp 100.000 US-Dollar anbot. Ein russischer Hacker hat auf dem Online-Schwarzmarkt ein…
Deutsche Spieler qualifizieren sich für das Finale der eSport Liga der Champions
Deutsche Spieler qualifizieren sich für das Finale der eSport Liga der Champions
Intel® Extreme Masters Finale auf der CeBIT 2008 – Deutsche Spieler treten gegen die Weltelite an – 285.000 US-Dollar für Warcraft 3 und Counter-Strike Köln, 25. Februar 2008 – Das Finale der Intel Extreme Masters, der weltweiten Liga der eSport Champions, findet mit mehreren deutschen Teilnehmern auf der CeBIT statt. Die deutschen Counter-Strike Teams mousesports und Team Alternate setzten sich gegen ihre europäische Konkurrenz durch. Der amtierende deutsche Meister in Warcraft 3 Dennis "HasuObs" Schneider tritt ebenfalls gegen die eSport-W…
Bild: Thin Clients brauchen VirenscannerBild: Thin Clients brauchen Virenscanner
Thin Clients brauchen Virenscanner
… behandelt und daher bei der Einbindung nicht geprüft. Rangee hat für seine linuxbasierten Thin Clients daher einen Virenscanner eingebaut, der USB Sticks auf Viren, Trojaner und andere Malware prüft. Thin Clients sind klein, lüfterlos und sicher. Bei vielen Anwendern sind die USB Ports für Massenspeichergeräte gesperrt, weil kein Datenaustausch notwendig …
gamescom 2009 - Deutschland ist dreifacher eSport-Europameister
gamescom 2009 - Deutschland ist dreifacher eSport-Europameister
Turtle Entertainment präsentierte eSport-Highlights auf der gamescom - Deutschland ist Europameister in drei Disziplinen Köln, 26. August 2009 – Die eSport-Europameisterschaft ESL European Nations Championship (ESL ENC) war Publikumsmagnet der ESL Intel ASUS gamezone auf der gamescom in Köln. Zehntausende eSport-Fans verfolgten die mehrtägigen Finalspiele live auf der gamezone-Bühne und via ESL TV. In den Disziplinen Counter-Strike, Counter-Strike: Source, Warcraft 3 sowie FIFA 09 kämpften Europas beste eSportler auf der gamescom um den Meis…
Bild: Doctor Web Virenanalyse: Mining-Trojaner auf Windows zum Schürfen von Kryptowährungen entdecktBild: Doctor Web Virenanalyse: Mining-Trojaner auf Windows zum Schürfen von Kryptowährungen entdeckt
Doctor Web Virenanalyse: Mining-Trojaner auf Windows zum Schürfen von Kryptowährungen entdeckt
… wurden. Bereits im Juli 2017 informierten die Sicherheitsanalysten von Doctor Web die Entwickler der Anwendung Cleverence Mobile SMARTS Server über eine Zero-Day-Sicherheitslücke. Diese stellten auch einen Sicherheitspatch bereit, der aber wohl nicht von allen Administratoren installiert wurde. Cyberkriminelle nutzen diese Schwachstelle jetzt weiter …
Bild: Ein Gameserver für die gewisse StundeBild: Ein Gameserver für die gewisse Stunde
Ein Gameserver für die gewisse Stunde
Brandneu geht der Spieleserver-Anbieter playyourserver.de unter gleichnamiger Webadresse an den Start. Der Clou: Gameserver können stundenweise gebucht werden und sind dabei kinderleicht einzurichten. Mit Hilfe eines innovativen Online-Systems können Unerfahrene und Fortgeschrittene eigene Server im Handumdrehen selbst einrichten. Die günstigen Mietmodelle machen diesen Anbieter darum nicht nur für Sparfüchse interessant… Das Multiplayer-Gaming nimmt stetig zu. Gleichgesinnte treffen sich online und liefern sich in Spielen wie Counter Strike…
Bild: Abermillionen User bedroht: neuerlicher Exploit-Angriff auf Internet Explorer und Adobe ReaderBild: Abermillionen User bedroht: neuerlicher Exploit-Angriff auf Internet Explorer und Adobe Reader
Abermillionen User bedroht: neuerlicher Exploit-Angriff auf Internet Explorer und Adobe Reader
BitDefender warnt vor Schwachstellen in zwei der populärsten PC-Anwendungen Holzwickede, 19. Januar 2010 – Neue Attacke aus dem World Wide Web: BitDefender, Anbieter proaktiver Anti-Malware-Lösungen, warnt vor der akuten Bedrohung eines Zero-Day-Exploits, der es auf den Microsoft Internet Explorer und den Adobe Reader abgesehen hat. Da es sich um zwei der meistverwendeten PC-Anwendungen der Welt handelt, sind gleich mehrere Millionen User bedroht. Ein kostenloser Online-Scan auf www.bitdefender.de gibt Aufschluss darüber, ob eine Infektion d…
Aladdin Malware Report belegt verändertes Bedrohungsszenario durch erhöhte Websurfing-Gefahren
Aladdin Malware Report belegt verändertes Bedrohungsszenario durch erhöhte Websurfing-Gefahren
… verfolgt werden konnte, lag vor allem am amateurhaften Verhalten der Programmierer und Mittelsmänner (privaten Detektivbüros). • WMF-Sicherheitslücke: Die erst im Dezember 2005 entdeckte Zero-Day-Sicherheitslücke war der erste Fall, bei dem es gelang, schädlichen Programmcode in Windows Meta Files (ein beliebtes Bilddateiformat) zu implantieren. Ausgeführt …
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
Sicherheitslücke im UC Browser und Counter-Strike-Client – der Doctor Web Virenrückblick für März 2019
… Anzahl der Bedrohungen von Trojan.Packed.24060 und Adware.OpenCandy.243 ist im vergangenen Monat signifikant gestiegen. Während Adware.OpenCandy weitere Software und Trojan.MulDrop mehrere Trojaner installiert, fügt Trojan-Packed dem Browser des Nutzers böswillige Erweiterungen hinzu. Zudem erhielten die Virenanalysten von Doctor Web auch wieder vermehrt …
Sie lesen gerade: Trojaner nutzt Zero-Day-Sicherheitslücke des Counter-Strike-Clients 1.6 aus