(openPR) Elmshorn / 29.3.2018) Ein Anstieg bei den Besuchern von Aufführungen und Veranstaltungen, ein Plus bei der Mitgliederentwicklung und erfreuliche Geschäftszahlen: Auf der gutbesuchten Jahreshauptversammlung des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ konnte der Vorstand kürzlich ein positives Bild zeichnen.
„Die Besucherzahlen bei den Theateraufführungen sind erheblich gestiegen. Die Auslastung beträgt 95 Prozent!“ teilte Raimar Neufeldt, Vorsitzender des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, in seinem Jahresbericht mit. Und: Die Einnahmen im Jahr 2017 betrugen 260.000 Euro. Doch auf der Ausgabenseite schlugen zum einen die Investitionen in neue Sicherheitsmaßnahmen zu Buche, die aufgrund der Einbrüche und Einbruchsversuche nötig wurden, sowie die Erneuerung eines großen Teils der veralteten Theatertechnik. Sehr erfreulich, so Neufeldt, ist das Mitglieder-Plus: 37 Personen traten neu ein, so dass der Verein jetzt 725 Mitglieder hat.
Drei der Mitglieder wurden besonders geehrt auf der Jahreshauptversammlung: Jolina Westphal für ihre großartige Leistung im Weihnachtsmärchen, Hajo Ratjen als Chefkoch und Harald Mohr für sein langjähriges Engagement als Kassenwart.
Raimar Neufeldt wies auf eine besondere Entwicklung hin: „Seit einigen Monaten haben wir eine Jugendgruppe, die sich selbst gebildet hat.“ Es handelt sich dabei um Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren - alle ehemalige Kindertheater-Schauspieler. Geleitet wird diese Gruppe von Jil Zehse und Maribel Maruska.
Der Vorstand des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ besteht jetzt aus diesen Personen: 1. Vorsitzender Raimar Neufeldt, 2. Vorsitzender Jan Berning, 1. Kassenwart: Rosemarie Carstensen, 2. Kassenwart Ulrich Dressel und Schriftführerin Petra Maruska. Beisitzer sind Stephanie Weiland, Katrin Cibin, Florian Busch, Wilfried Reimann, Renate Neufeldt, Dieter Staack, Ralf Skala, Dr. Wolf Schubbe, Dr. Abdul Laban, Immo Neufeldt, Monique Wodtke. Als Kassenprüfer fungieren Gerd Waldow und Jürgen Muschketat.