openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forum Baltikum: Mehr Besucher, neue Mitglieder und solide Zahlen

29.03.201813:54 UhrVereine & Verbände

(openPR) Elmshorn / 29.3.2018) Ein Anstieg bei den Besuchern von Aufführungen und Veranstaltungen, ein Plus bei der Mitgliederentwicklung und erfreuliche Geschäftszahlen: Auf der gutbesuchten Jahreshauptversammlung des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ konnte der Vorstand kürzlich ein positives Bild zeichnen.

„Die Besucherzahlen bei den Theateraufführungen sind erheblich gestiegen. Die Auslastung beträgt 95 Prozent!“ teilte Raimar Neufeldt, Vorsitzender des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, in seinem Jahresbericht mit. Und: Die Einnahmen im Jahr 2017 betrugen 260.000 Euro. Doch auf der Ausgabenseite schlugen zum einen die Investitionen in neue Sicherheitsmaßnahmen zu Buche, die aufgrund der Einbrüche und Einbruchsversuche nötig wurden, sowie die Erneuerung eines großen Teils der veralteten Theatertechnik. Sehr erfreulich, so Neufeldt, ist das Mitglieder-Plus: 37 Personen traten neu ein, so dass der Verein jetzt 725 Mitglieder hat.

Drei der Mitglieder wurden besonders geehrt auf der Jahreshauptversammlung: Jolina Westphal für ihre großartige Leistung im Weihnachtsmärchen, Hajo Ratjen als Chefkoch und Harald Mohr für sein langjähriges Engagement als Kassenwart.

Raimar Neufeldt wies auf eine besondere Entwicklung hin: „Seit einigen Monaten haben wir eine Jugendgruppe, die sich selbst gebildet hat.“ Es handelt sich dabei um Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren - alle ehemalige Kindertheater-Schauspieler. Geleitet wird diese Gruppe von Jil Zehse und Maribel Maruska.

Der Vorstand des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ besteht jetzt aus diesen Personen: 1. Vorsitzender Raimar Neufeldt, 2. Vorsitzender Jan Berning, 1. Kassenwart: Rosemarie Carstensen, 2. Kassenwart Ulrich Dressel und Schriftführerin Petra Maruska. Beisitzer sind Stephanie Weiland, Katrin Cibin, Florian Busch, Wilfried Reimann, Renate Neufeldt, Dieter Staack, Ralf Skala, Dr. Wolf Schubbe, Dr. Abdul Laban, Immo Neufeldt, Monique Wodtke. Als Kassenprüfer fungieren Gerd Waldow und Jürgen Muschketat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998514
 1080

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forum Baltikum: Mehr Besucher, neue Mitglieder und solide Zahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dittchenbühne spielt den "Biberpelz"
Dittchenbühne spielt den "Biberpelz"
… er lieber, einem Unbescholtenen staatsfeindliches Verhalten nachzuweisen. Die Gaunereien von Mutter Wolffen lässt Hauptmann dagegen als erlaubte Gegenwehr im Lebenskampf erscheinen. Insgesamt 19 Mitglieder der Dittchenbühne agieren als Schauspieler auf der Bühne – darunter Katrin Oder als Mutter Wolffen und Rolf Skala als Amtsvorsteher Wehrhahn. 11 …
Tolle Gewinne beim 'Gänseverspielen'
Tolle Gewinne beim 'Gänseverspielen'
… eine mehr als dreißigjährige Tradition zurückblicken. „1982 haben wir diese Veranstaltung zum ersten Mal durchgeführt“, so Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Es sind nicht in erster Linie Mitglieder der Dittchenbühne, die hier etwas gewinnen möchten, sondern zu gut zwei Dritteln Gäste, die von der Veranstaltung in der Zeitung gelesen haben oder sie …
11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
… besonders – unter anderem, weil sie jährlich im Audimax der Danziger Universität auftritt und dort vor vielen jungen Zuschauerinnen und Zuschauern spielt. Der Professor war von der großen Aufgeschlossenheit des Elmshorner Publikums und von der ehrenamtlichen Arbeit der Dittchenbühnen-Mitglieder so begeistert, dass er auf das vereinbarte Honorar verzichtete.
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
Seniorenkreis „Dittchenlerchen“: Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen
… - Dittchenbühne“ teil: Sie kommen zu den Vorführungen des Filmklubs, besuchen die Theateraufführungen oder beteiligen sich an den Bildungsreisen. Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt: „Neue Mitglieder sind bei den ‚Dittchenlerchen‘ immer herzlich willkommen!“ Die nächsten Treffen finden statt am 14., 21. und 28. August sowie jeden Mittwoch im September, …
Weihnachtsmarkt an der Dittchenbühne
Weihnachtsmarkt an der Dittchenbühne
(Elmshorn/24.11.2016) Am 4. Dezember 2016 findet von 11 bis 17 Uhr am Elmshorner „Forum Baltikum / Dittchenbühne“ ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt mit einer ganzen Reihe von Angeboten für den Advent und zum Fest. „Auf unserem Markt können Sie in gemütlicher Atmosphäre bummeln“, lädt Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt ein. „Entdecken Sie Handarbeiten, …
„Forum Baltikum – Dittchenbühne“: Bilanz 2014 mit beeindruckenden Zahlen
„Forum Baltikum – Dittchenbühne“: Bilanz 2014 mit beeindruckenden Zahlen
(Elmshorn/27.3.2015) Anlässlich der Jahreshauptversammlung konnte das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ eine beeindruckende Bilanz der Aktivitäten des Jahres 2014 ziehen. Nachdrücklich betonte Vereinsvorsitzender Raimar Neufeldt, dass die vielfältigen Aktivitäten des Vereins nur durch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer möglich sind. Die …
"Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit"
"Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit"
… nochmals Arbeit“ sei es gewesen, im vergangenen Jahr insgesamt vier Neuinszenierungen auf die Bühne zu bringen. Das unterstrich der erste Vorsitzende des Vereins „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Raimar Neufeldt, auf der Jahreshauptversammlung am 11. März 2014 und dankte allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement. Auf dem Programm vom „Forum …
Zusatztermin für Nähworkshops
Zusatztermin für Nähworkshops
(Elmshorn/11.9.2014) Aufgrund des großen Interesses an den Nähkursen am „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ bietet Kursleiterin Swantje Bosien einen zusätzlichen Workshop im Oktober an. Die weiteren Workshops finden am 27. September, am 8. und 15. Oktober sowie am 15. und 26. November statt - jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr, im oberen Saal der Dittchenbühne. …
Sonntag: Weihnachtsmarkt am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“
Sonntag: Weihnachtsmarkt am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“
(Elmshorn/3.12.2018) Am kommenden Sonntag, 9. Dezember 2018, findet am Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Mehr als ein Dutzend Verkaufsstände mit Produkten und Präsenten für den Advent und fürs Fest erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem Weihnachtsmarkt der Dittchenbühne an der Elmshorner …
Pfingstflohmarkt der Dittchenbühne: Private Verkäufer können Stand mieten
Pfingstflohmarkt der Dittchenbühne: Private Verkäufer können Stand mieten
(Elmshorn / 25.4.2018) Der große Flohmarkt rund um das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ wird wieder eine von vielen Attraktionen sein, die am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, von 10 bis 16 Uhr viele Tausend Besucher anlocken werden. Private Anbieter können sich jetzt für einen Stand bewerben. Der Preis für einen Standplatz von maximal drei Metern …
Sie lesen gerade: Forum Baltikum: Mehr Besucher, neue Mitglieder und solide Zahlen