(openPR) Wir freuen uns mit dem Eventhaus Ströh eine „alte“ Tradition modern wieder ins Leben zu rufen: Den ROTKREUZ-Ball in Kiel.
Samstag, 26. Mai 2018
Beginn 19:30 Uhr
im Eventhaus Ströhemann-Brinck
Holstenbrücke. 7, 24103 Kiel
Der Kartenvorverkauf startet am 4. April 2018 bei Meislahn und der Tanzschule Ströhemann-Brinck. Online lassen sich die Karten unter www.stroeh-tanzen.de/rotkreuzball/karten erwerben.
1990 fand der letzte ROTKREUZ-Ball in Kiel statt. Nach 28 Jahren freuen wir uns, unter der Patenschaft des Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, diesen Ball wieder zu eröffnen. Der Ball steht unter dem Motto: Tanzen für den guten Zweck.
Alle Eintrittsgelder, die durch den Verkauf der Eintrittskarten eingenommen wurden, spendet das Eventhaus Ströh an das Deutsche Rote Kreuz für Projekte in Schleswig-Holstein.
Der ROTKREUZ-BALL Kiel wird um 19:30 Uhr durch die Musikschule Hummels mit Musikstücken eröffnet. Anschließend folgen die Eröffnung durch Lars Berndt und Ingmar Karde, Geschäftsführer Eventhaus Ströh, mit der offiziellen Übergabe des gespendeten Betrages an den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V..
Dieser Wohltätigkeitsball wird von folgenden Sponsoren unterstützt:
Medienhaus Kiel, Meislahn, Musikschule Hummel, Prestige Live – Tanz- & Showband und Lebensart.
Hintergrund Infos Tanzschule Ströhemann-Brinck
Für die Tanzschule Ströhemann-Brinck ist 2018 das Jubiläumsjahr: Seit 45 Jahren befindet sich die Tanzschule in Kiel und seit 2017 mit dem Eventhaus mitten in der Kieler City.
Nicht nur Tanzkurse für Groß und Klein, alleine oder zu zweit werden geboten, sondern auch als Eventhaus bietet Ströhemann-Brinck Veranstaltungen aller Art an und vermietet gleichzeitig ihre Räumlichkeiten für Geburtstage, Hochzeiten und Firmenfeste.
Pressekontakt
+49 (0)431 5707-205
-218
Jan-Christian.Matzen@drk-sh.de
Klaus-Groth-Platz 1
24105
Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Stabstelle Kommunikation
Pressekontakt
Jan Matzen
Stabstelle Kommunikation
DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Klaus-Groth-Platz 1
24105 Kiel
Tel.: +49 (0)431 5707-205 Fax: -218
E-Mail:

Über das Unternehmen
Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Mit 18 weiteren DRK-Landesverbänden und dem Verband der Schwesternschaften ist er Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes, der nationalen Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Das DRK-Generalsekretariat in Berlin ist die Geschäftsstelle des DRK-Bundesverbandes. Im obersten Beschlussorgan des Deutschen Roten Kreuzes, der Bundesversammlung, ist der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein mit Delegierten vertreten.
Als Landesverband ist er der Dachverband aller Rotkreuzgliederungen in Schleswig-Holstein. Seine Mitglieder sind die 15 DRK-Kreisverbände, in denen wiederum 436 DRK-Ortsvereine organisiert sind. Der Landesverband ist ein eingetragener Verein. Vereinsorgane sind der hauptamtliche Vorstand, das Präsidium, der Präsidialrat und als oberstes Beschlussorgan die Landesversammlung.
Aufgabe des DRK-Landesverbandes ist es, die Zusammenarbeit seiner Mitgliedsverbände durch zentrale Maßnahmen und einheitliche Regelungen zu fördern. Er setzt verbandspolitische Ziele und stellt sicher, dass die Mitlgiedsverbände und ihre Mitglieder die Pflichten erfüllen, die einer nationalen Rotkreuzgesellschaft durch die Genfer Rotkreuzabkommen und die Zusatzprotokolle sowie auch die Beschlüsse der Organe der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung auferlegt sind.
Darüber hinaus führt der DRK-Landesverband verbandseigene Gesundheitseinrichtungen und ist als Gesellschafter an Rotkreuzeinrichtungen beteiligt.