openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HdWM: Zukunftsthema Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB) in Kuratorium von B.A.U.M. e.V. berufen

26.03.201809:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HdWM: Zukunftsthema Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB) in Kuratorium von B.A.U.M. e.V. berufen
Lehrt an der Management-Hochschule Nachhaltiges Management: Prof. Dr. Lars Castellucci
Lehrt an der Management-Hochschule Nachhaltiges Management: Prof. Dr. Lars Castellucci

(openPR) MANNHEIM / BERLIN. Zahlreiche Institutionen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft haben sich dem wichtigen Zukunftsthema Nachhaltigkeit verschrieben. So auch der auf Nachhaltigkeit ausgerichtete, 1984 gegründete, B.A.U.M. e.V.

Dieser Tage wurde Prof. Dr. Lars Castellucci, der an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim Nachhaltiges Management lehrt, ins Kuratorium des Vereins berufen. Ökonomische, ökologische und soziale Themen sind auch wichtige Bestandteile von Lehre und Forschung an der HdWM.



Unter dem Kürzel B.A.U.M. verbindet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. erfolgreich ökonomische, ökologische und soziale Fragen, also die Prinzipien der Nachhaltigkeit, miteinander. B.A.U.M. ist mit weit über 500 Mitgliedern das größte Unternehmensnetzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Europa. Neben zahlreichen bekannten Unternehmen sind auch Verbände und Institutionen Fördermitglieder.

Umleiten von Finanzströmen als Ansatz für zukunftssicheres, nachhaltiges Wirtschaften

Nachhaltiges Investieren sei ein wirksamer Hebel zur Förderung einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Entwicklung. Es sei von entscheidender Bedeutung, Kapitalmärkte und Finanzströme so umzuleiten, dass nachhaltig wirtschaftende Unternehmen, insbesondere Mittelständler, auch finanziell gestärkt werden. Ziel sei es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Belange des vorsorgenden Umweltschutzes sowie die Vision des nachhaltigen Wirtschaftens zu sensibilisieren und bei der ökologisch wirksamen, ökonomisch sinnvollen und sozial gerechten Realisierung zu unterstützen.

Prof. Castellucci: „B.A.U.M ist das europaweit größte Unternehmensnetzwerk für Nachhaltiges Wirtschaften. Ohne eine Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und breiter Bevölkerung wird es keine nachhaltige Entwicklung geben. Deshalb freue ich mich über die Berufung ins Kuratorium, in dem ich vor allem die soziale Nachhaltigkeit einbringen werde, zu der wir an der HdWM im Institut für soziale Nachhaltigkeit arbeiten“.

Prof. Castellucci: Bürgerbeteiligung, Arbeitsmarktintegration und regionale Zusammenarbeit wichtig

Prof. Castellucci beschäftigt sich seit Jahren mit sozialer Ausgrenzung und Handlungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, insbesondere des Integrations- und Diversity Managements. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Arbeitsmarktintegration und regionale Zusammenarbeit: allesamt Themen, für die Nachhaltigkeit unerlässlich ist. 2013 wurde Lars Castellucci erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt und ist dort bis heute unter anderem stv. Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. Seit 2016 ist er Mitglied der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Wolfgang Dittmann und Prof. Nagy unterstützen Engagement von Prof. Castellucci bei B.A.U.M.

Der Geschäftsführer der HdWM, Wolfgang Dittmann, ist sich sicher, dass „die Berufung von Prof. Castellucci in das Kuratorium von B.A.U.M. der Hochschule wie der Institution von großem Nutzen sein wird. Sein profundes Wissen im Fachgebiet Nachhaltiges Management und darüber hinaus, trägt in besonderem Maße zum hohen wissenschaftlichen Niveau der HdWM in diesem zukunftsweisenden Bereich bei. Der zu erwartende Wissenstransfer in beide Richtungen unterstützt so den wissenschaftlichen Progress der Hochschule“. Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, sieht im Engagement von Prof. Castellucci eine weitere Öffnung der Hochschule für Kooperationen mit namhaften Institutionen, die in relevanten Wissenschaftsbereichen bedeutende Zukunftsthemen aufgreifen, behandeln und fortschreiben. „Gerade unser Studiengang MBA Sustainable Management wird durch die Berufung von Kollege Castellucci perfekt unterstützt.“

Anerkennung durch Vereinte Nationen (UNEP)

Als Informations- und Kontaktnetzwerk bemüht sich B.A.U.M. zur Erreichung seiner Aufgaben intensiv um aktiven und praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausch sowie den Aufbau und die Pflege vielfältiger nationaler und internationaler Kontakte in Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Politik und Medien. B.A.U.M. wirkt in zahlreichen Gremien beratend mit, um die Interessen der Unternehmen wirksam zu vertreten, zwischen ungleichen Interessen zu vermitteln und Impulse für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie zu setzen.

Für ihre Arbeit haben B.A.U.M. und seine Mitgliedsunternehmen beachtliche Anerkennung in der Öffentlichkeit erfahren. Zahlreiche hohe Auszeichnungen belegen dies. Darunter die frühe Anerkennung des Engagements durch die Aufnahme in die Global 500 Roll of Honour durch die UNEP, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen in New York, die Auszeichnung der Kampagne „Solar – na klar!" durch die EU-Kommission als beste Nationale Kampagne für Erneuerbare Energien in Europa im Jahr 2001, um nur diese zu nennen. Text: Franz Motzko

Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: E-Mail
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Lars Castellucci
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490712-0
E-Mail: lars.E-Mail
WEB: www.hdwm.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997842
 207

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HdWM: Zukunftsthema Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB) in Kuratorium von B.A.U.M. e.V. berufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim

Bild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-HochschuleBild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startet ihr Wintersemester 2020/21 in hybrider Lehrform. Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte über 140 Studienstarter willkommen heißen. Auch wenn die Pandemie anhält, geht die Lehre an der Managementhochschule weiter. Nachdem das Sommersemester komplett im Virtual Classroom stattgefunden hatte, wird das Wintersemester nun eine Mischform aus digital und Präsenz. Am Startertag nahmen über 100 Erstsemester digital teil. Die Veranstaltung wurde online ü…
Bild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als StipendiengeberBild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt erstmals ein Social Leadership Stipendium an Studierende. Partner und Stipendiengeber ist die Allianz. Die Hochschule zeigt Herz und belohnt auf diese Weise soziales Engagement. Die HdWM fördert soziales Engagement unter den Studierenden und vergibt im Juni 2020 erstmals das Social Leadership Stipendium. Dazu gründet die HdWM eine Art Ehrenamtsbörse, über die Studierende gleich zum Studienstart informiert werden. Man wolle auf diese Weise auch Anreize setzen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit einBild: Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein
Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein
MANNHEIM. Soziale Nachhaltigkeit ist der Schlüssel für eine zukunftsorientierte Entwicklung, die einer sehr wichtigen Zielsetzung dient: Der Verbesserung des sozialen Miteinanders in einer weitgehend globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Um diesen Anspruch weiter zu entwickeln, fand Anfang Dezember 2018 an der Hochschule der Wirtschaft für Management …
Bild: „Die Energiewende muss nicht nur technisch ausgerichtet sein."Bild: „Die Energiewende muss nicht nur technisch ausgerichtet sein."
„Die Energiewende muss nicht nur technisch ausgerichtet sein."
… weiter wandeln.“ Am Montag spricht die Keynote: Prof. Dr. Klaus Töpfer, Institute for Advanced Sustainability Studies (9:45 Uhr). Es folgen folgende Diskussionsrunden:Nachhaltigkeit & Lieferketten (10.20 Uhr, mit Tanja Gönner, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ); Hubertus Drinkuth, Systain Consulting; Achim Lohrie, Tchibo; …
Bild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestelltBild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
… interessierten Studierenden der Hochschule Heilbronn im Rahmendes des digitalen Versuchsaufbaus zu erarbeiten. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gelegt. Hier fungierte Prof. Lars Castellucci, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltiges Management, insbesondere Integrations- und Diversity Management, …
Bild: HdWM-Studenten machen Malteser-Menüservice fit für die Zukunft - der Mensch steht im MittelpunktBild: HdWM-Studenten machen Malteser-Menüservice fit für die Zukunft - der Mensch steht im Mittelpunkt
HdWM-Studenten machen Malteser-Menüservice fit für die Zukunft - der Mensch steht im Mittelpunkt
… Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) beraten einen sozialen Träger. Die Studierenden des Kurses Beratungskonzepte, mit Ihrem Kursleiter, Prof. Dr. Lars Castellucci, stellten sich der Aufgabe, eine Marketingstrategie für den Malteser Menüservice zu entwickeln. Weil Nähe zählt: Den Menüservice noch erfolgreicher machen Castellucci: „Dieser …
Bild: Design Thinking: Institut für soziale Nachhaltigkeit und Mannheim Business School mit erfolgreichem WorkshopBild: Design Thinking: Institut für soziale Nachhaltigkeit und Mannheim Business School mit erfolgreichem Workshop
Design Thinking: Institut für soziale Nachhaltigkeit und Mannheim Business School mit erfolgreichem Workshop
MANNHEIM. Was sind die größten Herausforderungen für die Stadt Mannheim im Jahr 2030? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops des Instituts für soziale Nachhaltigkeit (IfsN) der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) für MBA-Studierende der Mannheim Business School (MBS). Der Workshop wurde von Prof. Dr. Esin Bozyazi von der HdWM geleitet. …
Bild: HdWM: Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn) goes online - Soziale Nachhaltigkeit vom Menschen her denkenBild: HdWM: Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn) goes online - Soziale Nachhaltigkeit vom Menschen her denken
HdWM: Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn) goes online - Soziale Nachhaltigkeit vom Menschen her denken
MANNHEIM. Das 2015 gegründete Institut für soziale Nachhaltigkeit in der Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim hat nun einen eigenen Internetauftritt. Unter der Adresse www.ifsn.eu präsentiert sich das Institut mit einem modernen Seitendesign. Initiator und Gründungsdirektor des Instituts ist Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB), der das Institut …
Bild: Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim gründet Institut für Soziale NachhaltigkeitBild: Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim gründet Institut für Soziale Nachhaltigkeit
Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim gründet Institut für Soziale Nachhaltigkeit
MANNHEIM. An der unternehmensnahen Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist das Institut für Soziale Nachhaltigkeit (IfsN) gegründet worden. Initiator und Gründungsdirektor ist Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB), der das Institut zusammen mit dem Vizepräsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Uwe Hochmuth und Prof. Dr. Esin Bozyazi, als …
Bild: HdWM: Prof. Dr. Lars Castellucci mit BV-Kurs bei Heiß MSP in Sinsheim - Studenten mit Herzblut dabeiBild: HdWM: Prof. Dr. Lars Castellucci mit BV-Kurs bei Heiß MSP in Sinsheim - Studenten mit Herzblut dabei
HdWM: Prof. Dr. Lars Castellucci mit BV-Kurs bei Heiß MSP in Sinsheim - Studenten mit Herzblut dabei
MANNHEIM/SINSHEIM. Als Bundestagsabgeordneter ist Lars Castellucci oft in den heimischen Betrieben unterwegs. Die Themen reichen dabei vom Breitbandausbau über die Digitalisierung bis zum Fachkräftebedarf oder Spezialfragen an einzelnen Standorten. Manchmal bleibt es dabei, dass man sich kennengelernt hat, manchmal gibt es Fragen, die an Ministerien …
Bild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestelltBild: HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
HdWM-Studierende & Next Gen Lab SAP - Methode Digital Business Model Innovation by Collaboration vorgestellt
… interessierten Studierenden der Hochschule Heilbronn im Rahmendes des digitalen Versuchsaufbaus zu erarbeiten. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gelegt. Hier fungierte Prof. Lars Castellucci, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltiges Management, insbesondere Integrations- und Diversity Management, …
Bild: HdWM-Institut für soziale Nachhaltigkeit: Drei Studierende verstärken das ifsn-Team um Prof. Lars CastellucciBild: HdWM-Institut für soziale Nachhaltigkeit: Drei Studierende verstärken das ifsn-Team um Prof. Lars Castellucci
HdWM-Institut für soziale Nachhaltigkeit: Drei Studierende verstärken das ifsn-Team um Prof. Lars Castellucci
MANNHEIM. Das Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn) in der Hochschule der Wirtschaft für Management (HDWM) in Mannheim bekommt Verstärkung. Der Leiter des Instituts, Prof. Lars Castellucci, heißt dieser Tage die neuen studentischem Mitarbeitenden Alina Diehl, Marc Geuss und Daniel Schneider willkommen im Team. Die drei Studierenden unterstützen …
Sie lesen gerade: HdWM: Zukunftsthema Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Lars Castellucci (MdB) in Kuratorium von B.A.U.M. e.V. berufen