openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein

25.01.201917:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein
Leiten gemeinsam das isfn: Prof. Dr. Esin Bozyazi und Prof. Dr. Lars Castellucci. A-Foto: Motzko
Leiten gemeinsam das isfn: Prof. Dr. Esin Bozyazi und Prof. Dr. Lars Castellucci. A-Foto: Motzko

(openPR) MANNHEIM. Soziale Nachhaltigkeit ist der Schlüssel für eine zukunftsorientierte Entwicklung, die einer sehr wichtigen Zielsetzung dient: Der Verbesserung des sozialen Miteinanders in einer weitgehend globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Um diesen Anspruch weiter zu entwickeln, fand Anfang Dezember 2018 an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ein Barcamp statt. Eingeladen hat das Institut für soziale Nachhaltigkeit (ifsn), das im Sommer 2015 in der HdWM gegründet wurde. Geleitet wird das Institut von Prof. Lars Castellucci, Stellvertreterin ist Prof. Esin Bozyazi.

Vertreten waren Partnerunternehmen, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Sehr erfreulich dabei war, dass zahlreiche Vertreter gemeinnütziger Organisationen am Barcamp teilnahmen. „Die Soziale Nachhaltigkeit gilt als die vernachlässigte Dimension modernen Bestrebens um Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen. Dies wiederum hat entscheidend zur Gründung des ifsn beigetragen, das sich als ein Think-and-Do-Tank sieht, einer Denk- und Projektwerkstatt für Forschung, Praxistransfer, Politikberatung und Plattform auch für externe Partnerinnen und Partner“, sagt Prof. Catellucci.

50 Teilnehmer aus Wirtschaft und Gesellschaft aktiv – Siegel für Nachhaltigkeit angestrebt

Prof. Bozyazi zeigt sich erfreut über den regen Zuspruch beim Barcamp, der ersten Veranstaltung dieser Art an der Hochschule: „Insgesamt haben sich mehr als 50 Personen in die Veranstaltung eingebracht, die in sechs Arbeitsgruppen – mit unterschiedlichen Zielsetzungen – angeregt über Soziale Nachhaltigkeit diskutierten. Diesen Schwung wollen wir mitnehmen, um diesen Themenbereich weiter nach vorne zu bringen“.

Sehr erfreulich war, dass der Präsident der HdWM, Prof. Michael Nagy und HdWM-Geschäftsführer Wolfgang Dittmann die Veranstaltung mit begleiteten. Ebenso wie mehrere Professoren und zahleiche Mitarbeitende der HdWM. „Das Barcamp soll eine Art Startschuss darstellen, um das ifsn inhaltlich breiter und präsenter aufzustellen. In Zukunft wird angestrebt, noch mehr Unternehmen, Institutionen und Kommunen in die Themenarbeit einzubinden. Ziel ist es, die Entwicklung eines Siegels für Soziale Nachhaltigkeit voranzutreiben“, so Prof. Bozyazi weiter.

Prof. Lars Castellucci und Prof. Esin Bozyazi mit Verlauf und Ergebnissen des Barcamp sehr zufrieden

Die folgenden Fragenbereiche standen für die motivierten Teilnehmern zur Klärung an:
• Wie lassen sich unternehmerische und gesellschaftliche Entwicklungen in Nachhaltigkeit fördern?
• Was sind die wirksamen Methoden und Werkzeuge um dies zu erreichen?
• Was benötigen gesellschaftliche und politische Entscheidungsträger sowie Unternehmen?
• Welche guten Beispiele, Ideen und Vorschläge haben Sie für gesellschaftliche und unternehmerische Entwicklungen?

Das Barcamp startete um 15:30 Uhr mit einem intensiven Austausch in den Arbeitsgruppen und endete gegen 20:00Uhr. Vorgestellt und diskutiert wurden Instrumente und Formate von der Identifikation der Potentiale im Unternehmen bis zur konkreten Förderung der sozialen Nachhaltigkeit in der betrieblichen Wirklichkeit.

Prof. Castellucci und Prof. Bozyazi zeigten sich über den Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter fungierte Daniel Schneider, der die Organisation der Veranstaltung mit unterstützte und gestaltete. Außerdem entwickelte Schneider jüngst den ebenso professionellen wie modernen Homepage-Auftritt des ifsn und hält diesen auf dem aktuellen Stand.

Prof. Castellucci: „Individualisierung, Bildungsexpansion und die Durchsetzung von Menschen- und Bürgerrechten sind großartige Entwicklungen, die uns alle freier und selbstbestimmter leben lassen als Generationen zuvor. Egoismus und sich selbst immer im Recht zu fühlen, ohne auf den Mitmenschen links und rechts zu schauen, das sind Schattenseiten dieses Fortschritts. Aus einer Vielfalt, so erfreulich sie ist, müssen wir auch immer etwas Gemeinsames schaffen. Nennen wir es Zusammenhalt, Gemeinsinn oder soziale Nachhaltigkeit - ich halte das für die zentrale Aufgabe unserer Zeit“.

Präsident Prof. Michael Nagy und Geschäftsführer Wolfgang Dittmann begleiten isfn Barcamp

Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, freut sich über die Aktivitäten des ifsn, zeigt es doch, dass soziale Nachhaltigkeit den Studienbetrieb mit prägen und Teile des Leitbildes der Hochschule spiegeln. „Durch das Mitwirken von Barcamp-Teilnehmern aus unterschiedlichen Teilen des Wirtschaftslebens und der HdWM wird deutlich, dass eine wechselseitige Beziehung zwischen ifsn und Studienbetrieb besteht. Auf diese Weise kann soziale Nachhaltigkeit ganz praxisnah und in die Zukunft gerichtet zur Anwendung gebracht werden“, ist sich Prof. Nagy sicher.

Der Geschäftsführer der HdWM, Wolfgang Dittmann, der auch Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) mit ihren über 100 staatlich anerkannte Schulen im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens ist, sagt: „Wir unterstützen und fördern das Engagement der Führung des ifsn sehr gerne. Das Barcamp bietet für Studierende, Professoren und externe Teilnehmer beste Möglichkeiten, soziale Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft in einen größeren Kontext einzuordnen und so auch die persönliche soziale Kompetenz weiterzuentwickeln“.
Text: Franz Motzko

Pressekontakt:
Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: E-Mail
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035150
 623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim

Bild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-HochschuleBild: HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
HdWM: Präsidentin Prof. Perizat Daglioglu begrüßt 140 Erstsemester an Mannheimer Management-Hochschule
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) startet ihr Wintersemester 2020/21 in hybrider Lehrform. Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte über 140 Studienstarter willkommen heißen. Auch wenn die Pandemie anhält, geht die Lehre an der Managementhochschule weiter. Nachdem das Sommersemester komplett im Virtual Classroom stattgefunden hatte, wird das Wintersemester nun eine Mischform aus digital und Präsenz. Am Startertag nahmen über 100 Erstsemester digital teil. Die Veranstaltung wurde online ü…
Bild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als StipendiengeberBild: HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
HdWM: Hochschule mit Herz vergibt Stipendien für soziales Engagement – Allianz als Stipendiengeber
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim vergibt erstmals ein Social Leadership Stipendium an Studierende. Partner und Stipendiengeber ist die Allianz. Die Hochschule zeigt Herz und belohnt auf diese Weise soziales Engagement. Die HdWM fördert soziales Engagement unter den Studierenden und vergibt im Juni 2020 erstmals das Social Leadership Stipendium. Dazu gründet die HdWM eine Art Ehrenamtsbörse, über die Studierende gleich zum Studienstart informiert werden. Man wolle auf diese Weise auch Anreize setzen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Green Tourism Camp: Das Branchenevent für Nachhaltigkeit geht in die fünfte RundeBild: Green Tourism Camp: Das Branchenevent für Nachhaltigkeit geht in die fünfte Runde
Green Tourism Camp: Das Branchenevent für Nachhaltigkeit geht in die fünfte Runde
Das Barcamp für Nachhaltigkeit in Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und der MICE-Branche findet vom 21. bis 23. November 2019 im Schloss Hohenkammer in Hohenkammer statt. ------------------------------ Nachhaltiges Handeln und eine ökologische Verantwortung gewinnen im Tourismus zunehmend an Bedeutung. Dazu zählt auch die Veranstaltungsindustrie, die …
Bild: Nachhaltigkeit als Chance: Green Tourism Camp 2021 begeisterte online über 100 TeilnehmendeBild: Nachhaltigkeit als Chance: Green Tourism Camp 2021 begeisterte online über 100 Teilnehmende
Nachhaltigkeit als Chance: Green Tourism Camp 2021 begeisterte online über 100 Teilnehmende
… und Experten sehen die Zukunft in einem verantwortungsvolleren Tourismus. Im Rahmen des Barcamps wurden auch innovative Lösungsansätze für die Branche erarbeitet.Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Branche während der Corona-Pandemie und gewinnt in der Krise an Bedeutung. Vertreterinnen und Vertreter der Tourismusbranche aus den Ländern Deutschland, …
Bild: Green Tourism Camp: Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an BedeutungBild: Green Tourism Camp: Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an Bedeutung
Green Tourism Camp: Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an Bedeutung
Das Branchenevent für Nachhaltigkeit in Tourismus, Hotellerie, Veranstaltungsmanagement sowie der Zuliefererindustrie setzt daher bereits im kommenden Herbst auf einen persönlichen Austausch. ------------------------------ Vom 25. bis 27. November 2020 findet das Green Tourism Camp (https://greentourismcamp.com) im Hotel an der Therme in Bad Orb statt. …
Bild: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Tourismus: GreenTourismCamp zeigt neue Lösungswege aufBild: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Tourismus: GreenTourismCamp zeigt neue Lösungswege auf
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Tourismus: GreenTourismCamp zeigt neue Lösungswege auf
… Mitgründer des GreenTourismCamp, gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Anne Seubert und Suzann Heinemann von den GreenLine Hotels/GreenSign erneut ein Barcamp mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Zum Veranstaltungsauftakt hat eine Podiumsdiskussion mit Experten aus der Branche - zu denen unter anderem Ingrid Badzim-Imme von der …
Bild: Green Tourism Camp geht am 17. und 18. März 2021 onlineBild: Green Tourism Camp geht am 17. und 18. März 2021 online
Green Tourism Camp geht am 17. und 18. März 2021 online
… Teilnehmende können live dabei sein und sich mit Hilfe einer innovativen Software interaktiv am Event beteiligen - mit einem gemeinsamen Kochabend vor der Kamera.Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an Bedeutung. Daher hat sich das Organisationsteam des Green Tourism Camp entschieden, das Branchenevent für Nachhaltigkeit in …
Bild: Green Tourism Camp – das Barcamp für den nachhaltigen Tourismus: Wenn nicht jetzt, wann dann?Bild: Green Tourism Camp – das Barcamp für den nachhaltigen Tourismus: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Green Tourism Camp – das Barcamp für den nachhaltigen Tourismus: Wenn nicht jetzt, wann dann?
… Institut für nachhaltige Entwicklungen in der Hotellerie – möchte ihr großes Netzwerk an nachhaltigen Hoteliers und Partnern weiterhin zusammenbringen und neue Lösungen für die Nachhaltigkeit und die damit einhergehende Zukunftsfähigkeit des Tourismus finden. Dabei sind auch in der heutigen Zeit immer noch der persönliche Austausch sowie intensive und …
Bild: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Tourismus: Green Tourism Camp zeigt neue Lösungswege aufBild: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Tourismus: Green Tourism Camp zeigt neue Lösungswege auf
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Tourismus: Green Tourism Camp zeigt neue Lösungswege auf
… (http://www.greentourismcamp.com), gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Anne Seubert und Suzann Heinemann von den GreenLine Hotels/GreenSign erneut ein Barcamp mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Zum Veranstaltungsauftakt hat eine Podiumsdiskussion mit Experten aus der Branche - zu denen unter anderem Ingrid Badzim-Imme von …
Bild: Green Tourism Camp kommt zurückBild: Green Tourism Camp kommt zurück
Green Tourism Camp kommt zurück
Das Branchenevent für Nachhaltigkeit in Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und der MICE-Branche findet vom 21. bis 23. November 2019 im Schloss Hohenkammer in Hohenkammer bei München statt. ------------------------------ Das Green Tourism Camp etablierte sich bereits in der Vergangenheit als europäisches Event für Nachhaltigkeit und Ökologie in der gesamten …
Bild: Unternehmensentwicklung: BarCamp „Change & Movement“Bild: Unternehmensentwicklung: BarCamp „Change & Movement“
Unternehmensentwicklung: BarCamp „Change & Movement“
… können an dem BarCamp unter anderem Geschäftsführer, Führungskräfte sowie Personal- und Organisationsentwickler; außerdem Coaches und Berater. Bei dem BarCamp diskutieren die Teilnehmer unter anderem anhand von Best-Practice-Beispielen über solche Themenkomplexe wie „Changemanagement in der digitalen Welt“, „Change und Leadership“, „Coaching in Changeprozessen“ …
Bild: GreenTourismCamp 2020: Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an BedeutungBild: GreenTourismCamp 2020: Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an Bedeutung
GreenTourismCamp 2020: Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in der Corona-Krise weiter an Bedeutung
Das Branchenevent für Nachhaltigkeit in Tourismus, Hotellerie, Veranstaltungsmanagement sowie der Zuliefererindustrie setzt im kommenden Herbst auf einen persönlichen Austausch. Vom 25. bis 27. November 2020 findet das GreenTourismCamp im Hotel an der Therme in Bad Orb in Hessen statt. Das Barcamp richtet sich vor allem an Teilnehmer*innen aus Deutschland, …
Sie lesen gerade: Institut für soziale Nachhaltigkeit mit erfolgreichem Barcamp – Teilnehmer bringen viel Sachverstand mit ein