openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Digital Leaders Institute veröffentlicht Studie zum Thema Storytelling in eLearnings

23.03.201812:19 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Das Digital Leaders Institute veröffentlicht Studie zum Thema Storytelling in eLearnings
Studie zum Thema «Narrative Online Trainings»
Studie zum Thema «Narrative Online Trainings»

(openPR) Das Potential von Geschichten zur nachhaltigen Informationsvermittlung, zur Steigerung des Interesses oder zur Veranschaulichung eines Themas, sind nur einige der Gründe, warum das Verpacken von Fakten in spannende und anschauliche Geschichten heute eine beliebte Strategie zur Wissensvermittlung ist. In den letzten Jahren hat das Erzählen von Geschichten, das Storytelling, seine Daseinsberechtigung in unterschiedlichsten Kontexten wiedererhalten. Mittlerweile ist Storytelling so auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter – online wie offline – zum vertrauten Werkzeug geworden.

Das Digital Leaders Institute, einer der führenden Anbieter für digitale Lernformate in Deutschland, hat sich mit dem Potential des Geschichtenerzählens im Kontext des eLearning auseinandergesetzt. Die Forschungsergebnisse der Masterarbeit zu «Narrative Online Trainings» von Sophie Hartmann stellen den Mehrwert von Storytelling in digitalen Lernformaten deutlich heraus. Darüber hinaus vermitteln die Studienergebnisse Strategien und Handlungsempfehlungen dazu, wie sich Storytelling in Online Trainings erfolgreich umsetzen lässt. Die Studie liefert damit nicht nur neue Ansatzpunkte zur Gestaltung motivierender digitaler Trainingsformate durch die Integration von Geschichten. Sie trägt auch zum Verständnis bei, wann Storytelling von den Lernenden als motivierend und wann als demotivierend wahrgenommen wird.

Die Ergebnisse sind somit für alle relevant, die eLearnings entwickeln und dabei das Potentiale von Geschichten zur Verbesserung der Lernmotivation und zur Verringerung hoher Abbruchquoten voll ausschöpfen wollen. Sophie Hartmann: „eLearning wird noch immer mit langatmigen textbasierten Selbstlernlektionen gleichgestellt. Wir sollten damit beginnen, das Image von eLearning aktiv zu verändern und Lernenden zeigen, dass eLearning nicht gleich Langeweile bedeutet!“

Wer mehr über digitales Lernen erfahren möchte, kann einen Termin mit dem Digital Leaders Institute vereinbaren oder die Zusendung der Forschungsergebnisse unter sophiehartmann@dl-institute anfordern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997728
 168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Digital Leaders Institute veröffentlicht Studie zum Thema Storytelling in eLearnings“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digital Leaders Institute GmbH

Bild: Ausgezeichnet! Das Digital Leaders Institute gewinnt den eLearning-Award 2019Bild: Ausgezeichnet! Das Digital Leaders Institute gewinnt den eLearning-Award 2019
Ausgezeichnet! Das Digital Leaders Institute gewinnt den eLearning-Award 2019
Wie lassen sich die komplexen Chancen der Digitalisierung einer gesamten Mitarbeiterschaft aufzeigen? Das war die Herausforderung bei der Vattenfall Wärme Berlin AG. Das Digital Leaders Institute entwickelte gemeinsam mit dem Energieunternehmen eine – jetzt ausgezeichnete – Lösung: ein Onlinetraining, das konsequent auf Storytelling setzt. Das heißt, die Lerninhalte werden in Form einer Geschichte präsentiert, in der sich die Mitarbeiter wiederfinden können. Deshalb wurde das Onlinetraining „Digital Power – Grundlagen der Digitalisierung“ mit…
Bild: Christian Veit bringt frischen Wind ins Digital Leaders InstituteBild: Christian Veit bringt frischen Wind ins Digital Leaders Institute
Christian Veit bringt frischen Wind ins Digital Leaders Institute
Das Trainingsinstitut Digital Leaders Institute (DLI) startet 2019 mit einem neuen Teammitglied. Christian Veit studiert Unternehmenskommunikation im Master an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seinen Bachelor schloss er 2015 an der Uni Tübingen in den Fächern Medien- und Erziehungswissenschaft erfolgreich ab. Christian bringt Start-Up-Wissen mit: 2017 gründete er mit vier KollegInnen ein Stuttgarter Food-Start-Up und brachte mit Chill Choc, im September 2018, den ersten Anti-Stress-Kakao mit Hanf auf den Markt. Er bereichert das DLI …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digital Leaders Institute eröffnet Stuttgarter StandortBild: Digital Leaders Institute eröffnet Stuttgarter Standort
Digital Leaders Institute eröffnet Stuttgarter Standort
… sich auf die Beratung hinsichtlich der digitalen Zukunft; Dies umfasst die Bereiche digitale Transformation, digitale Geschäftsmodelle sowie digitales Marketing. Dabei setzt Geschäftsführerin Jelka Seitz auf eLearning, welches mit Hilfe von animierten Grafiken, professionellen Sprechern sowie Storytelling-Elementen die Inhalte anschaulich vermittelt.
Das Digital Leaders Institute präsentiert digitales Lernen in Filmformat auf der Learntec.
Das Digital Leaders Institute präsentiert digitales Lernen in Filmformat auf der Learntec.
… Zusammenarbeit mit dem bekannten Filmemacher Serdar Dogan und Professor Doktor Jürgen Seitz von der Hochschule der Medien, werden nicht nur neueste Forschungsergebnisse zu Storytelling in e-Learning-Formaten präsentiert. In praktischen Workshop-Übungen wird ebenfalls aufgezeigt, wie sich das in der Praxis realisieren lässt. Dazu die Geschäftsführerin des Digital …
Bild: In 24 Monaten zum 3D Artist: SAE Institute startet neuen Studiengang Visual FX & 3D AnimationBild: In 24 Monaten zum 3D Artist: SAE Institute startet neuen Studiengang Visual FX & 3D Animation
In 24 Monaten zum 3D Artist: SAE Institute startet neuen Studiengang Visual FX & 3D Animation
… Bachelor-Studium umfasst unter anderem diese Inhalte: 2D Graphics Principles of 2D, klassische Zeichentechniken, Digital Painting VFX Basics Node/layer-based Compositing, Motion Graphics, Storytelling, Grundlagen Kamera & Licht 3D Fundamentals Low/High Poly Modelling, Texturing, 3D Production Pipeline Basics 3D Animation Principles of 3D, Rigging, …
Bild: »Digital Craft« hilft Fach- & Führungskräften zu mehr Gelassenheit und Produktivität im ArbeitsalltagBild: »Digital Craft« hilft Fach- & Führungskräften zu mehr Gelassenheit und Produktivität im Arbeitsalltag
»Digital Craft« hilft Fach- & Führungskräften zu mehr Gelassenheit und Produktivität im Arbeitsalltag
… Zeitalter zu arbeiten. Aufgrund steigender Nachfrage des Programmes – in Form von Workshops in Industrieunternehmen – macht Jelka Seitz, die Gründerin des Digital Leaders Institute (DLI), den Workshop jetzt einem größeren Publikum zugänglich. So kann jeder, der seine Kompetenzen im Digitalbereich ausbauen möchte, in Frankfurt (29.11.2018), München (07.02.2019) …
Bild: ANMELDUNG ZUM 5. YOUNG LEADERS FOR SUSTAINABILITY 2014 ERÖFFNET.Bild: ANMELDUNG ZUM 5. YOUNG LEADERS FOR SUSTAINABILITY 2014 ERÖFFNET.
ANMELDUNG ZUM 5. YOUNG LEADERS FOR SUSTAINABILITY 2014 ERÖFFNET.
Das berufsbegleitende Qualifizierungsprogramm „Young Leaders for Sustainability“ des Collective Leadership Institute vermittelt in der 5. Auflage jungen Menschen Führungskompetenz für Nachhaltigkeit. Die Anmeldung ist bis zum 15. Juni möglich. Berlin, 20. März 2014 – Young Leaders for Sustainability 2014 geht dieses Jahr in die 5. Runde und richtet sich …
Bild: Sophie Hartmann startete am 1. Januar 2018 beim Digital Leaders InstituteBild: Sophie Hartmann startete am 1. Januar 2018 beim Digital Leaders Institute
Sophie Hartmann startete am 1. Januar 2018 beim Digital Leaders Institute
… ins Team. Seit April 2017 unterstützte Sophie Hartmann das DLI als freie Mitarbeiterin und Masterandin. Ihre Masterthesis verfasste sie zum Potential des Einsatzes von Storytelling zur Motivationssteigerung in Online Trainings. Ihre Expertise setzt Sophie Hartmann nun seit Anfang des Jahres beim DLI als fest angestellte Mitarbeiterin bei der konzeptionellen …
Upskilling for Digital Reality – Fit für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ?
Upskilling for Digital Reality – Fit für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ?
… auch als Inhouse-Event buchbar. 360Grad-Inhalte, ist für viele Unternehmen ein vermeintlich einfacher Einstieg in das Thema Digital Reality. Hier ist allerdings bei der Planung, dem Storytelling, der Erstellung und der Umsetzung einiges zu beachten. Reizvoll ist, die Tatsache, dass die Erstellung heute sehr schnell gehen kann. In 360 Minuten wird gemeinsam …
Bild: Christian Veit bringt frischen Wind ins Digital Leaders InstituteBild: Christian Veit bringt frischen Wind ins Digital Leaders Institute
Christian Veit bringt frischen Wind ins Digital Leaders Institute
Das Trainingsinstitut Digital Leaders Institute (DLI) startet 2019 mit einem neuen Teammitglied. Christian Veit studiert Unternehmenskommunikation im Master an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seinen Bachelor schloss er 2015 an der Uni Tübingen in den Fächern Medien- und Erziehungswissenschaft erfolgreich ab. Christian bringt Start-Up-Wissen …
Bild: Ausgezeichnet! Das Digital Leaders Institute gewinnt den eLearning-Award 2019Bild: Ausgezeichnet! Das Digital Leaders Institute gewinnt den eLearning-Award 2019
Ausgezeichnet! Das Digital Leaders Institute gewinnt den eLearning-Award 2019
… Wärme Berlin AG. Das Digital Leaders Institute entwickelte gemeinsam mit dem Energieunternehmen eine – jetzt ausgezeichnete – Lösung: ein Onlinetraining, das konsequent auf Storytelling setzt. Das heißt, die Lerninhalte werden in Form einer Geschichte präsentiert, in der sich die Mitarbeiter wiederfinden können. Deshalb wurde das Onlinetraining „Digital …
Studie von Dell Technologies: Covid-19-Pandemie beschleunigt digitale Transformation in Deutschland und Europa
Studie von Dell Technologies: Covid-19-Pandemie beschleunigt digitale Transformation in Deutschland und Europa
… eine agilere und skalierbarere IT-Umgebung benötigen. - 72% der deutschen und 75% der europäischen Unternehmen haben in diesem Jahr ihre digitale Transformation weiter vorangetrieben. - Datenschutz- und Cybersecurity-Bedenken, begrenzte Ressourcen und Schwierigkeiten, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, bremsen Transformationsvorhaben aus. Frankfurt …
Sie lesen gerade: Das Digital Leaders Institute veröffentlicht Studie zum Thema Storytelling in eLearnings