(openPR) Das Potential von Geschichten zur nachhaltigen Informationsvermittlung, zur Steigerung des Interesses oder zur Veranschaulichung eines Themas, sind nur einige der Gründe, warum das Verpacken von Fakten in spannende und anschauliche Geschichten heute eine beliebte Strategie zur Wissensvermittlung ist. In den letzten Jahren hat das Erzählen von Geschichten, das Storytelling, seine Daseinsberechtigung in unterschiedlichsten Kontexten wiedererhalten. Mittlerweile ist Storytelling so auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter – online wie offline – zum vertrauten Werkzeug geworden.
Das Digital Leaders Institute, einer der führenden Anbieter für digitale Lernformate in Deutschland, hat sich mit dem Potential des Geschichtenerzählens im Kontext des eLearning auseinandergesetzt. Die Forschungsergebnisse der Masterarbeit zu «Narrative Online Trainings» von Sophie Hartmann stellen den Mehrwert von Storytelling in digitalen Lernformaten deutlich heraus. Darüber hinaus vermitteln die Studienergebnisse Strategien und Handlungsempfehlungen dazu, wie sich Storytelling in Online Trainings erfolgreich umsetzen lässt. Die Studie liefert damit nicht nur neue Ansatzpunkte zur Gestaltung motivierender digitaler Trainingsformate durch die Integration von Geschichten. Sie trägt auch zum Verständnis bei, wann Storytelling von den Lernenden als motivierend und wann als demotivierend wahrgenommen wird.
Die Ergebnisse sind somit für alle relevant, die eLearnings entwickeln und dabei das Potentiale von Geschichten zur Verbesserung der Lernmotivation und zur Verringerung hoher Abbruchquoten voll ausschöpfen wollen. Sophie Hartmann: „eLearning wird noch immer mit langatmigen textbasierten Selbstlernlektionen gleichgestellt. Wir sollten damit beginnen, das Image von eLearning aktiv zu verändern und Lernenden zeigen, dass eLearning nicht gleich Langeweile bedeutet!“
Wer mehr über digitales Lernen erfahren möchte, kann einen Termin mit dem Digital Leaders Institute vereinbaren oder die Zusendung der Forschungsergebnisse unter sophiehartmann@dl-institute anfordern.