openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Camerata vocale eröffnet Saison 2006 / 2007 im Konzerthaus Berlin

12.09.200614:36 UhrKunst & Kultur

(openPR) Berlin. Am 16.9.2006 um 20 Uhr eröffnet die Camerata vocale Berlin mit dem Paulus Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt ihre Saison 2006 / 2007. Das Konzerthausorchester Berlin (ehemals Berliner Sinfonie Orchester) und der Chor werden dirigiert von Etta Hilsberg.



Felix Mendelssohn Bartholdy feiert mit seinem ersten Oratorium Paulus im 19. Jahrhundert in nur wenigen Monaten einen Welterfolg. Im Zusammenklang von barocker Kompositionsformen (Anklang an Händel und Bach) und romantischer Gefühlswärme liegt das Erfolgsgeheimnis des Paulus Oratoriums. Paulus, von Robert Schumann als Schöpfung des "Friedens und der Liebe" tituliert, beschreibt den Weg des fanatischen Christenverfolgers Saul zum bekehrten, leidenschaftlichen Apostel Paulus. Das Oratorium ist eine Art lyrisches Selbstbekenntnis des aus einer zum Christentum konvertierten jüdischen Familie stammenden Komponisten. Das Werk ist ein Höhepunkt geistlicher Romantik, das nach seiner Uraufführung 1836 sich weltweit ungemeiner Popularität erfreute. Musikalisch knüpft Mendessohn an klassische Traditionen an: ohne seine intensive Kenntnis von Händels Oratorien wäre ein Werk wie der Paulus nicht denkbar gewesen. Nirgendwo jedoch präsentiert Mendelssohn steife, trockene Kopien. Stets gelingt es ihm, das polyphone Stimmengeflecht gefühlshaft zu durchwärmen.

In den letzten Jahren wurde die musikalische Hinterlassenschaft des unter dem NS-Regime verunglimpften Komponisten erstaunlich aufgewertet. Ohne Zweifel trug die Rückbesinnung auf die Werte der musikalischen Romantik und eine neue Einschätzung des einst vielgeschmähten 19. Jahrhunderts zur Neubelebung seines Œuvres bei. Nach der erfolgreichen Renaissance von Mendelssohns zweitem Oratorium Elias könnte nun auch der Paulus für die musikalische Praxis zurückgewonnen werden, wozu die Camerata vocale Berlin ihren Beitrag leisten möchte.


Vorschau Konzertsaison 2006 / 2007 Camerata vocale Berlin

Auch in der neuen Saison werden bekannte und seltene Werke zu hören sein.

Konzerthaus Berlin / Großer Saal: Am 1. Adventssonntag, dem 3.12.2006, wird um 16 Uhr Händels Messias in der Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart von 1789 zu hören sein. Der Chor wird begleitet vom Radio Symphonie Orchester Pilsen. Das von Mozart grundlegend uminstrumentierte Werk stellt einen Höhepunkt in seiner Auseinandersetzung mit der Barockmusik dar, die großen Einfluss auf sein Spätwerk hatte.

Konzerthaus Berlin / Großer Saal: Am 25.3. 2007 wird die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in der II. Fassung von 1725 zusammen mit dem Concerto Brandenburg auf historischen Instrumenten aufgeführt werden. Das mehrfach umfassend umgestaltete Werk ist eines der großen Werke der Musikliteratur. Es wird vermutet, dass diese Überarbeitung sich besser in die Reihe Bachs Choralkantaten von 1724/25 einpassen sollte.

Kammermusiksaal der Philharmonie: Den Saisonabschluss wird die heitere Muse in Form des Sonderkonzerts am 16.6.2007 von Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere und Carl Orffs Carmina Burana unter der Begleitung des Artemis Ensembles und dem Klavierduo Andreas Lisius und Inga Hilsberg bilden. Der Karneval der Tiere wurde erst nach dem Tod Saint-Saëns veröffentlicht, fürchtete er doch zu Lebzeiten um seinen guten Ruf: er hatte zwei Berufskollegen im Werk veralbert. In der Carmina Burana sind 24 Lied- und Dramentexte aus dem 11. und 12. Jahrhundert von Carl Orff 1935/36 zu einem großartigen Werk vertont worden. Die Carmina sind inzwischen zu einem Weltklassiker geworden. Die Camerata vocale Berlin unter der Leitung von Etta Hilsberg, 1985 gegründet, ist einer der führenden Oratorienchöre Berlins und fester Bestandteil des Musiklebens der Hauptstadt. Nicht nur die bekannten klassischen Oratorien gehören zum Repertoire des 70 Mitglieder starken Chores, sondern auch weniger bekannte und bedeutende Werke alter und neuer Komponisten. Seit 1989 konzertiert die Camerata vocale Berlin regelmäßig in den großen Konzerthäusern der Stadt (Großer Saal und Kammermusiksaal der Philharmonie, Großer Saal des Konzerthauses Berlin).

Konzertkarten für die Paulus Aufführung sind erhältlich von 12 - 28 €. Schüler, Studenten, Azubis und Arbeitslose erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises eine Ermäßigung von 5 € pro Karte. Bestellungen im Kartenbüro der Camerata vocale unter Tel: (030) 36705721 und Fax: (030) 3664507 sowie an der Konzerthauskasse und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Abonnements für die 3 Konzerte der Camerata vocale im Konzerthaus Berlin können im Kartenbüro der Camerata vocale zu Preisen von 42,- 52,- 60,- und 69,- € erworben werden.

Für Rückfragen: Ulrich Hilsberg, Tel: (030) 36 70 57 21, Fax: (030) 366 45 07. E-Mail: E-Mail.
Aktuelle Fotos zum Abdruck im Internet unter:
http://www.camerata-vocale.de/fuer_presse.htm

Camerata vocale Berlin, Prisdorfer Straße 22b 13581 Berlin. Etta Hilsberg, Tel: (030) 36 70 57 21, Fax: (030) 366 45 07. E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99707
 3162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Camerata vocale eröffnet Saison 2006 / 2007 im Konzerthaus Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Camerata vocale Berlin

Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
Camerata vocale und Gewandhauschor Osaka präsentieren selten aufgeführte II. Fassung der Johannespassion von J. S. Bach am 25.3.2007 um 16 Uhr im Konzerthaus Berlin Berlin, den 19.3.2007. Zusammen mit dem japanischen Gewandhauschor Osaka wird die Camerata vocale Berlin im Konzerthaus Berlin (Großer Saal) am 25.3. 2007 um 16 Uhr mit der nur äußerst selten aufgeführte Johannespassion von Johann Sebastian Bach in der II. Fassung von 1725 zu hören sein. Begleitet werden die beiden Chöre vom Expertenensemble Concerto Brandenburg auf historischen …
20.03.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Roots-Wurzeln. Konzert für Kammerochester und SoliBild: Roots-Wurzeln. Konzert für Kammerochester und Soli
Roots-Wurzeln. Konzert für Kammerochester und Soli
Sonntag, 29. November 2009, 20 UhrKonzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Solistin: Enikö Ginzery - Zymbal Kammerorchester CAMERATA EUOPÆA Künstlerische Leitung: Maria Makraki Werke von Peter Groll (SL), Simeon Lambrou (ZY), György Ránki (SL), Savvas Savva (ZY), Anton Steinecker (SL), Manuela Kerer (AU), Kurt Schwertsik (AU). aus …
Bild: Hommage à Periklis KoukosBild: Hommage à Periklis Koukos
Hommage à Periklis Koukos
… — Moderation Werke des zeitgenössischen griechischen Komponisten Periklis Koukos Auswahl aus seinen Opern »Manuel Salinas«, »Konroua und seine Kopien« und »Ein Sommernachtstraum«Konzerthaus Berlin, Musikclub Gendarmenmarkt1 10117 Berlin Wer ist Periklis Koukos? Seine Musik ist das I-Tüpfelchen im Programm, lässt aufhorchen und schwelgen in tänzerischen …
Bild: Junge Musik EuropasBild: Junge Musik Europas
Junge Musik Europas
Ein Konzert der CAMERATA EUROPÆA–YOUTH Mittwoch, 24. März 2010, 20 UhrKonzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt, Kleiner Saal, 10117 Berlin Ausführende Dimitris Koukos – Klavier Adam Weisman – Schlagzeug Orchester: CAMERATA EUROPÆA–YOUTH Künstlerische Leitung: Maria Makraki Zum ersten Mal wird das Kammerorchester CAMERATA EUROPÆA ein Konzert gemeinsam mit …
Bild: Komponistinnen EuropasBild: Komponistinnen Europas
Komponistinnen Europas
8. März 2010 um 20:00 UhrKonzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt, Musikclub 10117 Berlin Sopran: Katerina Mina (Zypern) Klaviertrio der CAMERATA EUROPÆA Yael Kareth – Klavier, Claudia Ajmone-Marsan – Violine, Mok-hyun Gibson- Lane – Violoncello Werke von Alma Mahler (1879-1964, Österreich), Christina Athinodorou (*1981, Zypern), Violeta Dinescu (*1953, …
Bild: "Phantasie-Klänge" - aus der Reihe FEMININE EUROPE - anlässlich des Internationalen FrauentagsBild: "Phantasie-Klänge" - aus der Reihe FEMININE EUROPE - anlässlich des Internationalen Frauentags
"Phantasie-Klänge" - aus der Reihe FEMININE EUROPE - anlässlich des Internationalen Frauentags
Donnerstag, 8. März 2012, 20:00 Uhr ?Konzerthaus Berlin, Musikclub, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Mitglieder der Camerata Europaea? Anna Maria Fitzenreiter - Harfe, Knut Zimmermann - Violine? Künstlerische Leitung: Maria Makraki? Werke von Bernhard Andres, Désiré-Émile Inghelbrecht, Jaques Ibert, Deborah Henson-Conant, Astor Piazzolla, Kim Robertson, …
Bild: Multimedia Klassik | Film trifft Konzert - eine neue Vertonung für Nosferatu als UraufführungBild: Multimedia Klassik | Film trifft Konzert - eine neue Vertonung für Nosferatu als Uraufführung
Multimedia Klassik | Film trifft Konzert - eine neue Vertonung für Nosferatu als Uraufführung
… der künstlerischen Reihe „Feminine Europe" anlässlich des Weltfrauentages das Konzert Multimedia Klassik Wann: Am Internationalen Frauentag, Freitag, 8. März 2013, 20:00 Uhr Wo:Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Am 8. März wird der Weltfrauentag gebührend gefeiert und rückt die Camerata Europaea mit ihrer künstlerischen …
Bild: Neues aus Griechenland: seine MusikBild: Neues aus Griechenland: seine Musik
Neues aus Griechenland: seine Musik
Zum Konzert der CAMERATA EUROPÆA am 16. Mai 2010 im Konzerthaus Berlin – „Hommage à Periklis Koukos! Ein Kammermusikabend der Camerata Europaea im Konzerthaus Berlin ermöglichte eine andere Annäherung an das gegenwärtig politisch gebeutelte Griechenland. Die Aufführung von Werken eines der erfolgreichsten griechischen Komponisten der Gegenwart in dessen …
„Balkan Grooves“: Martin Grubinger und Camerata Salzburg auf Konzerttour in Deutschland und Österreich
„Balkan Grooves“: Martin Grubinger und Camerata Salzburg auf Konzerttour in Deutschland und Österreich
… Samstag, 24. November 2012, in Neumarkt/Oberpfalz, am Sonntag, 25. November 2012, in Salzburg sowie abschließend am Montag, 26. November 2012, im Wiener Konzerthaus. Martin Grubinger und die Camerata Salzburg verbindet eine langjährige künstlerische Partnerschaft, die bis ins Jahr 2001 zurückreicht. Nach einer umjubelten Deutschland-Tournee im Februar …
Bild: „Transformation und Apotheose“ - ein Konzert aus der künstlerischen Reihe „Europäischer Frühling“Bild: „Transformation und Apotheose“ - ein Konzert aus der künstlerischen Reihe „Europäischer Frühling“
„Transformation und Apotheose“ - ein Konzert aus der künstlerischen Reihe „Europäischer Frühling“
Sonntag, 15. April 2012, 20:00 UhrKonzerthaus Berlin, Kleiner Saal, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Ausführende Camerata Europaea & Youth Solist: Adam Weisman - Schlagzeug Künstlerische Leitung: Maria Makraki Programm Alexandros Georgiadis: Transformationen für Streicher (Uraufführung)? Franco Donatoni: Concertino für Streicher, Blechbläser und Pauke Georges …
Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
Bach verbindet Europa und Asien: Camerata Vocale im Konzerthaus Berlin
Camerata vocale und Gewandhauschor Osaka präsentieren selten aufgeführte II. Fassung der Johannespassion von J. S. Bach am 25.3.2007 um 16 Uhr im Konzerthaus Berlin Berlin, den 19.3.2007. Zusammen mit dem japanischen Gewandhauschor Osaka wird die Camerata vocale Berlin im Konzerthaus Berlin (Großer Saal) am 25.3. 2007 um 16 Uhr mit der nur äußerst selten …
Sie lesen gerade: Camerata vocale eröffnet Saison 2006 / 2007 im Konzerthaus Berlin