(openPR) EMPURON EVE: Intelligenz beim Energiemanagement, Optimierung von Energiebedarf und Energiebezug im Industriebetrieb
Erlangen, 07.03.2018 (HMe) – Die Prognosefunktion macht den Unterschied - bei Einsatz des BAFA-zertifizierten Systems EMPURON EVE sind Wind und Wetter in die Energieanalyse vorausschauend einbezogen. Die Integration aller Verbraucher und Energiequellen ist nun auch in jeder Niederlassung eines Industriebetriebs einfach umsetzbar. EMPURON stellt dazu Hardware und Software bereit.
Die Nutzung der eigenerzeugten Energien so steuern, dass jeder Standort massiv profitiert und Energiekosten senken kann. Dies ist mit EMPURON und seinen Partnern leicht umzusetzen. Schlüssel ist das Energiemanagementsystem EMPURON EVE. Mit dem integrationsstarken System lassen sich Verbraucher und Erzeuger im elektrischen Netz optimal abstimmen.
Ob Photovoltaik-Dachanlage, 2-MW-Windturbine, 500-kW-Biogas-Blockheiz- oder 10 MW-Fließwasserkraftwerk: EMPURON EVE ist genauso in der Lage, solche Einzelanlagen wie auch die Kombination verschiedener Erzeuger jeder Größenordnung einzusetzen. Das System nutzt dabei eine Anzahl von innovativen Systemkomponenten. Bspw. einen Optimierungsbaustein oder Prognosefunktionen basierend auf Künstlicher Intelligenz.
Das klappt, sagt Vorstand Hubert Medl, „weil EMPURON EVE eine offene Systemplattform ist“. Die lässt auch die Einbindung zusätzlicher Datenquellen zu, zum Beispiel von Smart Metering oder anderer Messtechnik, die der Kunde bereitstellt. So können individuelle Anwendungen eingerichtet werden. Dazu kommt die hohe Flexibilität. Denn die ist zur Informationsanalyse an verschiedenen Anlagen mit ihren Besonderheiten unbedingt notwendig.“
Die Betreiber können die gewünschten Informationen dank einer äußerst flexiblen, grafischen Bedienoberfläche auswerten, wie es für ihre Anlagen optimal und für den wirtschaftlichen Betrieb erforderlich erscheint. Einstellbare Steuerungsfunktionen und Stellgrößenvorgaben gewährleisten die hochautomatisierte Energiebereitsellung.