openPR Recherche & Suche
Presseinformation

K&S BERÄT DIE HELLENSTEIN SOLARWIND GMBH BEI DER ERRICHTUNG EINES ONSHORE-WINDPARKS IN BADEN-WÜRTTEMBERG

23.03.201717:39 UhrEnergie & Umwelt
Bild: K&S BERÄT DIE HELLENSTEIN SOLARWIND GMBH BEI DER ERRICHTUNG EINES ONSHORE-WINDPARKS IN BADEN-WÜRTTEMBERG
www.krugundschram.de
www.krugundschram.de

(openPR) Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram, eine führende technische Beratungsgesellschaft im Bereich erneuerbarer Energien, hat die Hellenstein SolarWind GmbH (Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe) bei der Errichtung des Windparks Bartholomä technisch beraten.



Der Windpark Bartholomä im Ostalbkreis in Baden-Württemberg besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs General Electric (GE) 2.75-120.Die Windkraftanlagen verfügen über einen Rotordurchmesser von 120 Metern, eine Nabenhöhe von 139 Metern und eine Nennleistung von je 2.750 Kilowatt je Anlage.Die Windkraftanlagen erwirtschaften bei einer erwarteten, mittleren Windgeschwindigkeit von bis zu 6,9 Metern pro Sekunde in Nabenhöhe eine Jahresenergieproduktion von etwa 23,30 Mio. Kilowattstunden. Die regenerativ erzeugte Energiemenge deckt den jährlichen Strombedarf von etwa 7.760 Haushalten und entspricht zugleich einer Einsparung von rund 22.288 Tonnen CO2 im Jahr im Vergleich zur Energieerzeugung in einem konventionellen Braunkohlekraftwerk.

Der Windpark Bartholomä im Ostalbkreis in Baden-Württemberg besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs General Electric (GE) 2.75-120. Die Windenergieanlagen verfügen über einen Rotordurchmesser von 120 Metern, eine Nabenhöhe von 139 Metern und eine Nennleistung von je 2.750 Kilowatt je Anlage. Die Windenergieanlagen erwirtschaften bei einer erwarteten, mittleren Windgeschwindigkeit von bis zu 6,9 Metern pro Sekunde in Nabenhöhe eine Jahresenergieproduktion von etwa 23,30 Mio. Kilowattstunden. Die regenerativ erzeugte Energiemenge deckt den jährlichen Strombedarf von etwa 7.760 Haushalten und entspricht zugleich einer Einsparung von rund 22.288 Tonnen CO2 im Jahr im Vergleich zur Energieerzeugung in einem konventionellen Braunkohlekraftwerk.

K&S hat bei der technischen Due Diligence (TDD), Vertragsverhandlung hinsichtlich des Kaufvertrags und abschließenden Abnahme technisch beraten. Die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe betreibt eigene Netze für die Strom-, Gas-, Trinkwasser- und Wärmeversorgung ihrer Kunden. Durch die Förderung regenerativer Energien, des Energiesparens, sowie verschiedener ökologisch orientierter innovativer Projekte sorgt die Stadtkwerke Heidenheim AG für eine nachhaltig ökologisch orientierte Entwicklung der Stadt, der Region und über die Landesgrenzen hinaus.

Das Team von K&S in München wurde von den Partnern Dipl.-Ing. Christian Schram und Dr.-Ing. Florian Krug geleitet.

Die K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram ist mit Multi-Megawatt Projekten im Bereich Erneuerbare Energien in Japan, Frankreich, Italien, Spanien, UK, Bulgarien, Polen, Kroatien und in Deutschland vertreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944446
 1251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „K&S BERÄT DIE HELLENSTEIN SOLARWIND GMBH BEI DER ERRICHTUNG EINES ONSHORE-WINDPARKS IN BADEN-WÜRTTEMBERG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K&S Ingenieurpartnerschaft Krug & Schram

Bild: ⚡ Zonnepark Eekerpolder: Ein Meilenstein für die erneuerbare Energie in den Niederlanden ☀️?Bild: ⚡ Zonnepark Eekerpolder: Ein Meilenstein für die erneuerbare Energie in den Niederlanden ☀️?
⚡ Zonnepark Eekerpolder: Ein Meilenstein für die erneuerbare Energie in den Niederlanden ☀️?
Mit 200 MWp Solarleistung und einer Investition von über 100 Millionen Euro setzt der Zonnepark Eekerpolderneue Maßstäbe in der niederländischen Energiewende. Dieses visionäre Projekt ist mehr als nur ein Solarpark – es ist ein echter Gamechanger für eine nachhaltige Zukunft! ?✨ Auf 160 Hektar in der Provinz Groningen entsteht ab Februar 2025 eine der größten Photovoltaikanlagen des Landes – genug, um Tausende von Haushalten und Unternehmen mit sauberem Strom zu versorgen. ??? ?️☀️ Die Kraft der Hybridtechnologie Der Zonnepark Eekerpolder s…
Bild: Technische Berater K&S erreicht 20GW PrüfleistungBild: Technische Berater K&S erreicht 20GW Prüfleistung
Technische Berater K&S erreicht 20GW Prüfleistung
Das im Jahr 2012 neu am Markt eingeführte Logo steht für eine weiterentwickelte Identität, die von diesem Markenzeichen symbolisch dargestellt wird: mit dem Quadrat werden die Begriffe Solidität und Verlässlichkeit assoziiert, die Farbe azurblau steht für Technologie, Umweltfreundlichkeit und Dynamik. Dabei ist das neue Logo Sinnbild der weitergeführten Geschäftsfeldstrategie für den Markt der erneuerbaren Energien. Mit einer bis heute geprüften installierten Leistung von 20 GW steht K&S für diese Werte und bietet die notwendige langjährige t…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baustopp für Windparks und vorläufiges Rodungsverbot bestätigtBild: Baustopp für Windparks und vorläufiges Rodungsverbot bestätigt
Baustopp für Windparks und vorläufiges Rodungsverbot bestätigt
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim hat mit Beschlüssen vom 19.12.2019 zu den Aktenzeichen 10 S 566/19 und 10 S 823/19 den vom VG Freiburg angeordneten Stopp des Baus der auf dem bewaldeten Höhenzug Länge der Gemeinden Blumberg, Donaueschingen und Hüfingen geplanten insgesamt elf Windkraftanlagen der Windparks Länge und Blumberg …
Bild: Qualitas Energy bringt mit dem Erwerb von 80 MW Wind-Projekten die Energiewende voranBild: Qualitas Energy bringt mit dem Erwerb von 80 MW Wind-Projekten die Energiewende voran
Qualitas Energy bringt mit dem Erwerb von 80 MW Wind-Projekten die Energiewende voran
… Expertise für die Entwicklung und den Bau von Windenergieanlagen im Repowering.Weiterhin wird das Unternehmen einen neuen Windpark in Blumberg, im südlichen Baden-Württemberg, entwickeln.Die erzeugte Energie wird nach Abschluss der Projektentwicklung die Versorgung von rund 55.000 Haushalten sicherstellen und jährliche CO²-Einsparungen von rund 300.000 …
Bild: Größter Bürgerwindpark in Süddeutschland geht ans NetzBild: Größter Bürgerwindpark in Süddeutschland geht ans Netz
Größter Bürgerwindpark in Süddeutschland geht ans Netz
… Schwäbisch-Hall, genauer gesagt in der Gemeinde Kirchberg an der Jagst entsteht seit Anfang August 2015 der größte Bürgerwindpark Süddeutschlands. Dieses Vorzeigeprojekt der Energiewende in Baden-Württemberg, nahe der bayrischen Grenze, wird sich ab der Abnahme der Anlagen im Eigentum eines Betreiberkonsortium befinden. Über 95% der Anteile an diesen Gesellschaften …
Bild: Qualitas Energy entwickelt 12 Windparks mit lokalem Partner in Süddeutschland Bild: Qualitas Energy entwickelt 12 Windparks mit lokalem Partner in Süddeutschland
Qualitas Energy entwickelt 12 Windparks mit lokalem Partner in Süddeutschland
… eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, die Energiewende und Nachhaltigkeit, plant gemeinsam mit einem lokalen Projektentwickler 12 Windparks in Baden-Württemberg mit einer Gesamtleistung von mehr als 250 MW. Die Qualitas Energy Deutschland GmbH, die zur Qualitas Energy Gruppe gehört, wurde in einem strukturierten …
Bild: Klage gegen Befreiungsentscheidung für Windpark Oppenau/Lautenbach erfolgreichBild: Klage gegen Befreiungsentscheidung für Windpark Oppenau/Lautenbach erfolgreich
Klage gegen Befreiungsentscheidung für Windpark Oppenau/Lautenbach erfolgreich
… Windpark Oppenau/Lautenbach erteilte Befreiung von Landschaftsschutzgebietsverordnungen rechtswidrig ist. Aus der Pressemitteilung des VG Freiburg vom 08.06.2020 ergibt sich: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) plant die Errichtung des Windparks Oppenau/Lautenbach mit vier Windenergieanlagen auf dem Kutschenkopf und dem Eselskopf. Die Standorte …
Bild: BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG beim Kauf eines WindparksBild: BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG beim Kauf eines Windparks
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG beim Kauf eines Windparks
München, 14. April 2015 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Hellenstein SolarWind GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Heidenheim AG-Unternehmensgruppe, bei dem Kauf eines weiteren Windparks von der eno energy GmbH beraten. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Nachdem BEITEN BURKHARDT die …
Windkraft: GSK berät SüdWestStrom-Kooperation beim Erwerb eines 32,5 MW Windparks in Mecklenburg Vorpommern
Windkraft: GSK berät SüdWestStrom-Kooperation beim Erwerb eines 32,5 MW Windparks in Mecklenburg Vorpommern
… Bürgergenossenschaft und sechs private Investoren beteiligt haben, hat im mecklenburgischen Suckow den Auftrag für die Errichtung eines der größten überwiegend kommunal finanzierten Onshore-Windparks in Deutschland gegeben. Der Windpark mit 13 Nordex-Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 32,5 MW wird seit Juli 2012 schlüsselfertig in zwei Bauabschnitten …
Bild: TECHNISCHE BAUÜBERWACHUNG VON ONSHORE WINDPARKSBild: TECHNISCHE BAUÜBERWACHUNG VON ONSHORE WINDPARKS
TECHNISCHE BAUÜBERWACHUNG VON ONSHORE WINDPARKS
… unerlässlich. Unabhängige Bauüberwachung ist eine wertvolle Hilfe bei der Windparks Montage, aufgrund der vielen beteiligten Unternehmen, unabhängig von der installierten Anschlussleistung. Für die Errichtung eines Windparks, setzten internationale wie auch deutsche Banken und / oder Investoren oft lieber auf eine Bauüberwachung und Qualitätskontrolle durch ein …
Bild: Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland abBild: Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab
Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab
… Nachhaltigkeit, hat sich in einem kompetitiven Bieterverfahren durchgesetzt und über ihre deutsche Tochtergesellschaft Q-Energy Deutschland GmbH den Erwerb eines Windparks in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.Der Windpark, der sich momentan in der Entwicklungsphase befindet, ist derzeit …
Bild: Investments in Windenergie haben ZukunftBild: Investments in Windenergie haben Zukunft
Investments in Windenergie haben Zukunft
… festgefahrenen Positionen der Landesregierungen", berichtet WATTevent-Projektleiter Markus Beck. „Der Beginn des Repowering stellt die Weichen für neue Windparks in Bayern und Baden-Württemberg." Der Kongress „Erneuerbare Rendite - Energieinvestment für Anleger Teil I: Windenergie" richtet sich primär an Investoren aus der Industrie. Namhafte Referenten …
Sie lesen gerade: K&S BERÄT DIE HELLENSTEIN SOLARWIND GMBH BEI DER ERRICHTUNG EINES ONSHORE-WINDPARKS IN BADEN-WÜRTTEMBERG