openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab

03.11.202212:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab
Nach Fertigstellung soll der Windpark rund 15.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen.
Nach Fertigstellung soll der Windpark rund 15.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen.

(openPR)

  • Der Windpark soll etwa 60 Millionen kWh Strom pro Jahr produzieren und kann damit rund 15.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen
  • Die Inbetriebnahme der ersten Anlagen des Windparks ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant
  • Q-Energy betreibt mehr als 40 Windparks in Deutschland und investiert zunehmend in Neuentwicklungen

Berlin, 3. November 2022. – Q-Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, die Energiewende und Nachhaltigkeit, hat sich in einem kompetitiven Bieterverfahren durchgesetzt und über ihre deutsche Tochtergesellschaft Q-Energy Deutschland GmbH den Erwerb eines Windparks in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Der Windpark, der sich momentan in der Entwicklungsphase befindet, ist derzeit mit einer Gesamtleistung von 27,5 MW geplant. Die Inbetriebnahme der ersten Anlagen ist für das zweite Halbjahr 2025 vorgesehen. Nach seiner Fertigstellung soll der Windpark rund 60 Millionen kWh Strom pro Jahr produzieren und kann damit rund 15.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen.

Die Q-Energy Deutschland GmbH ist Teil der Q-Energy Gruppe, die sich der Dekarbonisierung der Wirtschaft verschrieben hat und sich mit einem Team von mehr als 140 Mitarbeitern an den Standorten Berlin, Hamburg und Wiesbaden auf den Erwerb, die Finanzierung, die Projektentwicklung, den Bau und den Betrieb von Onshore-Windenergieanlagen konzentriert. Q-Energy betreibt derzeit mehr als 40 Windparks in Deutschland.

Niklas Hinz, Leiter Investments Q-Energy Deutschland GmbH, kommentierte: „Vor dem Hintergrund der im Osterpaket avisierten Verbesserungen für Windenergie in Süddeutschland freuen wir uns, mit diesem Projekt unser Portfolio weiter zu diversifizieren. Neben Repowering-Projekten investieren wir verstärkt in Neuentwicklungen und können mit dem Erwerb des Windparks unsere Wettbewerbsfähigkeit auch in diesem Segment unter Beweis stellen.“

Q-Energy wurde von Reuther Rieche Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB rechtlich beraten, die Verkäuferseite von KWR Kanzlei für Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Capcora (M&A).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1236534
 764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Qualitas Energy

Bild: Qualitas Energy erwirbt Windpark mit 32 Turbinen an der niedersächsischen NordseeküsteBild: Qualitas Energy erwirbt Windpark mit 32 Turbinen an der niedersächsischen Nordseeküste
Qualitas Energy erwirbt Windpark mit 32 Turbinen an der niedersächsischen Nordseeküste
* _Qualitas Energy übernimmt einen Windpark mit 32 Anlagen an der niedersächsischen Nordseeküste, nahe Cuxhaven_ * _Die Bestandsanlagen sollen durch fünf leistungsstärkere Turbinen ersetzt werden, wodurch die Kapazität von 17,2 MW auf 21,6 MW erhöht, und eine effiziente Flächennutzung erreicht wird_ * _Qualitas Energy plant das Investment von 1,2 Mrd. Euro für den Aufbau einer 4 GW Projektpipeline in Deutschland, die dann agil und in höchster Qualität realisiert wird_ Berlin, 17. Dezember 2024. – Qualitas Energy, ein globales Investment-,…
Bild: Qualitas Energy erwirbt Windenergie-Projektrechte mit Gesamtkapazität von 56,7 MW Bild: Qualitas Energy erwirbt Windenergie-Projektrechte mit Gesamtkapazität von 56,7 MW
Qualitas Energy erwirbt Windenergie-Projektrechte mit Gesamtkapazität von 56,7 MW
* _Qualitas Energy akquiriert Greenfield-Projektrechte für einen Windpark, geplant mit 56,7 MW zur Versorgung von über 38.000 Haushalten_ * _Partnerschaftliche Kooperationen bilden den Schlüssel für langfristig erfolgreiche Windenergie-Projekte _ * _Qualitas Energy plant grüne Investitionen in Höhe von 1,2 Mrd. € zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland_ Berlin, 1. Juli 2024. – Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AUF WACHSTUMSKURS: Q-ENERGY ERWIRBT WINDPARK BRAMSTEDT Bild: AUF WACHSTUMSKURS: Q-ENERGY ERWIRBT WINDPARK BRAMSTEDT
AUF WACHSTUMSKURS: Q-ENERGY ERWIRBT WINDPARK BRAMSTEDT
REGENERATIVE ENERGIE DANK INNOVATIVER WINDPARKPROJEKTE Berlin, 04. Juli 2022: Mit dem Erwerb des Windparks Bramstedt setzt die Q-Energy Deutschland GmbH ihren Wachstumskurs fort. Die sechs Anlagen vom Typ Fuhrländer MD / 77 befinden sich in der Nähe von Bremen und versorgen seit 2007 mehr als 3.500 Haushalte mit umweltfreundlichem Windstrom. Die Anlagen …
Azincourt Energy gibt Update zum bevorstehenden Bohrprogramm im Uranprojekt East Preston, Saskatchewan
Azincourt Energy gibt Update zum bevorstehenden Bohrprogramm im Uranprojekt East Preston, Saskatchewan
… 43-101 geprüft und genehmigt. Über Azincourt Energy Corp. Azincourt Energy ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das auf den strategischen Erwerb, die Exploration und die Erschließung alternativer Energie-/Kraftstoffprojekte spezialisiert ist, einschließlich Uran, Lithium und anderer kritischer Elemente für saubere Energieanwendungen. Das …
Bild: Q-ENERGY ERWIRBT 20 MEGAWATT WINDPARK KUHLRADEBild: Q-ENERGY ERWIRBT 20 MEGAWATT WINDPARK KUHLRADE
Q-ENERGY ERWIRBT 20 MEGAWATT WINDPARK KUHLRADE
Zukunftsfähige Windparkprojekte liefern die Energie von morgenBerlin, Februar 2022: Repowering-Spezialist Q-Energy erwirbt das Windparkprojekt Kuhlrade, 30 Kilometer nordöstlich von Rostock. Die insgesamt zehn Windanlagen vom Typ Vestas V80 sind bereits seit 2001 am Netz und produzieren seitdem, mit einer Gesamtnennleistung von 20 Megawatt, regenerativen …
Q-Energy eröffnet neue Standorte in Hamburg und Wiesbaden
Q-Energy eröffnet neue Standorte in Hamburg und Wiesbaden
Berlin, 26. September 2022: Kurz vor dem Start der Hamburg WindEnergy gibt Q-Energy die Eröffnung weiterer Deutschland-Standorte bekannt. Bei aktuell mehr als 130 MitarbeiterInnen und über 50 Windprojekten im Bestand ist die Expansion der nächste Meilenstein, um die lokale Nähe zu den Projektregionen zu gewährleisten. Q-Energy hat in den letzten vier …
Bild: Q-ENERGY BAUT WINDPARKPORTFOLIO WEITER AUSBild: Q-ENERGY BAUT WINDPARKPORTFOLIO WEITER AUS
Q-ENERGY BAUT WINDPARKPORTFOLIO WEITER AUS
Windpark Ahrensbök wird fit für die ZukunftBerlin, Februar 2022: Bereits im Frühjahr letzten Jahres erwarb die Q-Energy Gruppe insgesamt fünf Windenergieanlagen im Windpark Ahrensbök. Nun kommen zwei weitere Anlagen aus dem Park hinzu. Ahrensbök befindet sich in Ostseenähe, 20 km nördlich von Lübeck.  Die Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von 9,95 …
Erfolgreicher Abschluss der Implementierung InfoShuttle bei CPS Energy San Antonio
Erfolgreicher Abschluss der Implementierung InfoShuttle bei CPS Energy San Antonio
Die CPS Energy in San Antonio ist als einer der zehn größten Energieversorger der Vereinigten Staaten verantwortlich für die Versorgung der achtgrößten Stadt der USA. Um eine deutlich bessere Datenqualität in den Test- und Entwicklungssystemen zu erreichen, suchte das Unternehmen nach entsprechenden Produkten am Markt. Das Ergebnis dieser Studie führte sie direkt zu InfoShuttle. InfoShuttle ist die derzeit einzige auf dem Markt verfügbare SAP® zertifizierte Lösung, die einen umfassenden und systematischen Ansatz zum Aufbau von Test- oder Schu…
Bild: cab @Labelexpo Europe 2023: Güter hochflexibel kennzeichnenBild: cab @Labelexpo Europe 2023: Güter hochflexibel kennzeichnen
cab @Labelexpo Europe 2023: Güter hochflexibel kennzeichnen
… und von welcher Seite die Etiketten übertragen werden sind weitere Faktoren. cab hat über 45 Jahre Erfahrung in diesem Sektor. In Brüssel zeigt das Unternehmen aus Süddeutschland Lösungen für das Drucken, Spenden und Applizieren von Etiketten, mit oder ohne Trägermaterial. Die Druckeinheiten der Modelle SQUIX, besonders aber HERMES Q, lassen sich mit …
Europäische Kommission prüft Investitionsbeihilfen für das Solarunternehmen EverQ
Europäische Kommission prüft Investitionsbeihilfen für das Solarunternehmen EverQ
Die Europäische Kommission hat am 21. Mai 2008 mitgeteilt, dass sie ein förmliches Prüfverfahren nach den Vorschriften des EU-Vertrages über staatliche Beihilfen eingeleitet hat, um die öffentliche Förderung von etwa 35 Mio. EUR für ein Investitionsvorhaben des Solarunternehmens EverQ GmbH zu prüfen. Das Joint-Venture EverQ GmbH und die Partner Evergreen Solar, Inc., Q-Cells AG und Renewable Energy Corporation ASA erwarten, dass insbesondere die Fördervoraussetzungen für EverQ geprüft werden. Da das neu gegründete Technologieunternehmen Eve…
Bild: KOOPERATION VON Q-ENERGY UND EEG EIFEL - 10 GREENFIELD PROJEKTE MIT EINEM POTENZIAL VON 316 MEGAWATTBild: KOOPERATION VON Q-ENERGY UND EEG EIFEL - 10 GREENFIELD PROJEKTE MIT EINEM POTENZIAL VON 316 MEGAWATT
KOOPERATION VON Q-ENERGY UND EEG EIFEL - 10 GREENFIELD PROJEKTE MIT EINEM POTENZIAL VON 316 MEGAWATT
Q-Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und Nachhaltigkeit, gibt heute die Zusammenarbeit mit der EEG Eifel Energiegesellschaft, einem Windparkentwickler mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und Sitz in Ferschweiler, bekannt. Gemeinsam werden 10 Windparks in Rheinland-Pfalz projektiert. …
Q-mo solar AG präsentiert Hochleistungs-Solarmodule bei der Messe PVSEC in Valencia
Q-mo solar AG präsentiert Hochleistungs-Solarmodule bei der Messe PVSEC in Valencia
Teltow (26.08.10) Bereits zum 25. Mal findet im September 2010 die European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (PVSEC) in Valencia statt. Mit einem eigenen Stand wird sich dort die Q-mo solar AG präsentieren, die vor wenigen Wochen in Teltow erfolgreich mit der Produktion ihrer Hochleistungs-Solarmodule begonnen hat. CEO Stephan Freese: „Mit der von uns gebotenen Qualität und dem Preis-/Leistungsverhältnis unserer Module haben wir beste Chancen im internationalen Markt. Wir freuen uns darauf, unseren künftigen Kunden bei der …
Sie lesen gerade: Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab