openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erbenermittlung: Geschäftsführer Thomas Emrich fordert höhere Professionalität

02.03.201813:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In seinem Beitrag für die Fachzeitung Erbrecht. Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR) fordert Emrich eine Sensibilisierung und ein Umdenken in Hinblick auf die Ermittlung unbekannter Erben.

Eine Erbenermittlung kommt immer dann in Betracht, wenn ein Erblasser werthaltigen Nachlass hinterlässt und die Erben unbekannt sind. Zuständig für die Erbensuche ist i.d.R. der durch das Nachlassgericht bestellte Nachlasspfleger.

Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt Emrich, wie schnell Nachlassgerichte und -pfleger dabei an ihre Grenzen stoßen. Folge ist die oft jahrelange Verzögerung der Nachlassangelegenheit. Insbesondere wenn es sich um komplizierte Verwandtschaftsverhältnisse handelt oder die Recherchen ins Ausland führen, sollten daher professionelle Ermittler mit der Erbensuche beauftragt werden.

Im Interesse der Erben sollten im 21. Jahrhundert in der Regel folgende Ermittlungszeiten gelten:

• 3 Monate in der 1. Ordnung
• 6 Monate in der 2. Ordnung
• 12 Monate in der 3. Ordnung
• 24 Monate in der 4. Erbordnung

Danach sollte der Erbschein beantragt werden.

Thomas Emrich: „Stiefmütterliche“ Erbenermittlung versus professionelle Qualität im 21. Jahrhundert, in: ErbR 2018, 78

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 995020
 6392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erbenermittlung: Geschäftsführer Thomas Emrich fordert höhere Professionalität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Emrich GmbH

Professionelle Erbenermittlung unterstützt das nachlassgerichtliche Verfahren
Professionelle Erbenermittlung unterstützt das nachlassgerichtliche Verfahren
In seinem Beitrag für die Fachzeitschrift _ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis_ setzt sich Thomas Emrich, Geschäftsführer der Erben-Ermittlung Emrich, mit dem Stellenwert der Erbenermittlung im nachlassgerichtlichen Verfahren auseinander. Berlin, 9. Februar 2022. In der Bundesrepublik Deutschland ist es gesetzlich geregelt, dass für jeden Nachlass eine Erbin oder ein Erbe vorhanden sein muss. Da die Zahl der Erbordnungen von Gesetzes wegen unbegrenzt ist, ist es theoretisch immer möglich, eine erbberechtigte Person zu fin…
Professionelle Erbenermittlerinnen und -ermittler werden oft zu spät eingeschaltet
Professionelle Erbenermittlerinnen und -ermittler werden oft zu spät eingeschaltet
Im Deutschlandfunk plädiert Thomas Emrich, Geschäftsführer der Emrich-Gruppe, für ein schnelles Einschalten professioneller Erbenermittlerinnen und -ermittler. Berlin, 10. Juni 2021. Immer wieder gibt es Nachlassangelegenheiten ohne bekannte Erbinnen und Erben, in denen Nachlassgerichte nach sehr kurzer Zeit Fiskuserbrecht feststellen. Eine vorschnelle Feststellung des Fiskuserbrechts ist jedoch dem Interesse der noch unbekannten Erbinnen und Erben gegenläufig. Thomas Emrich, Gründer und Geschäftsführer der Emrich-Gruppe, fordert daher in ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die spannende Arbeit professioneller Erbenermittlerinnen und -ermittler
Die spannende Arbeit professioneller Erbenermittlerinnen und -ermittler
Im Wochenend-Magazin des Münchner Merkur gewährt Thomas Emrich, Geschäftsführer der Erben-Ermittlung Emrich, interessante Einblicke in die spannende Arbeit professioneller Erbenermittlerinnen und -ermittler. Berlin, 18. Juni 2020. Thomas Emrich gewährt im Gespräch mit der Journalistin Christine Waldhauser-Künlen einen Einblick in die Arbeit einer in …
Professionelle Erbenermittlerinnen und -ermittler werden oft zu spät eingeschaltet
Professionelle Erbenermittlerinnen und -ermittler werden oft zu spät eingeschaltet
Im Deutschlandfunk plädiert Thomas Emrich, Geschäftsführer der Emrich-Gruppe, für ein schnelles Einschalten professioneller Erbenermittlerinnen und -ermittler.Berlin, 10. Juni 2021. Immer wieder gibt es Nachlassangelegenheiten ohne bekannte Erbinnen und Erben, in denen Nachlassgerichte nach sehr kurzer Zeit Fiskuserbrecht feststellen. Eine vorschnelle …
Bild: Zielgruppenorientiert und kostensparend mit Bildern arbeiten – 2-tägiges Seminar bei der itl AG in MünchenBild: Zielgruppenorientiert und kostensparend mit Bildern arbeiten – 2-tägiges Seminar bei der itl AG in München
Zielgruppenorientiert und kostensparend mit Bildern arbeiten – 2-tägiges Seminar bei der itl AG in München
… ein 2-tägiges Seminar zum Thema „Textarme Dokumentation – zielgrup-penorientiert und kostensparend mit Bildern arbeiten“. Bei einem Wechsel zwischen Theorieeinheiten und Praxisbeispielen vermittelt Thomas Emrich, Leitung Technische Dokumentation, itl AG, praxisnah und kom-petent in zwei Tagen die wichtigsten Inhalte über das Anleiten mit Bildern. Am …
Bild: Coaching-Ausbildung einmal andersBild: Coaching-Ausbildung einmal anders
Coaching-Ausbildung einmal anders
… Diese Ausbildung, die durch die International Coaching Association zertifiziert werden kann, unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von anderen Ausbildungen. Der Geschäftsführer von EMRICH Consulting, Dr. Martin Emrich, beantwortete kürzlich einige Fragen zu seiner Coaching-Ausbildung. 1. Was unterscheidet die Coaching-Ausbildung bei EMRICH-Consulting …
Bild: Gewinnung von Führungskräftenachwuchs in deutschen UnternehmenBild: Gewinnung von Führungskräftenachwuchs in deutschen Unternehmen
Gewinnung von Führungskräftenachwuchs in deutschen Unternehmen
Tübingen, den 9.8.2007. Eine Organisation ist maximal so gut wie ihre Mitarbeiter. Obwohl diese Prämisse den meisten Geschäftsführern klar ist, stößt man beim praktischen Personalmanagement immer wieder auf zwei Kardinalfehler, die den langfristigen Geschäftserfolg massiv gefährden können: 1. Es wird – relativ betrachtet – zu viel Geld für die Personalentwicklung …
Professionelle Erbenermittlung – warum?
Professionelle Erbenermittlung – warum?
Buchenbach (ots) - Die Dienstleistungen der Genealogia badenia e.K – Internationale Erbenermittlung erstrecken sich auf drei Bereiche: Erbenermittlung, Recherche zum Aufenthalt von Personen sowie die Beschaffung unterschiedlicher Urkunden und sonstiger Dokumente. Gibt es kein Testament oder sind keine direkten Verwandte eines Erblassers vorhanden, ist …
Erben-Ermittlung Emrich mit neuer Webseite
Erben-Ermittlung Emrich mit neuer Webseite
… wie auch Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger gleichermaßen. Neben umfangreichen und übersichtlich aufbereiteten Informationen zum Unternehmen, den Mitarbeitern, den Leistungen und zur Erbenermittlung im Allgemeinen stehen auch Informationsmaterialien zum Download bereit. Ein kurzer Film gewährt darüber hinaus Einblick in den Arbeitsalltag eines …
Professionelle Erbenermittlung unterstützt das nachlassgerichtliche Verfahren
Professionelle Erbenermittlung unterstützt das nachlassgerichtliche Verfahren
In seinem Beitrag für die Fachzeitschrift ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis setzt sich Thomas Emrich, Geschäftsführer der Erben-Ermittlung Emrich, mit dem Stellenwert der Erbenermittlung im nachlassgerichtlichen Verfahren auseinander.Berlin, 9. Februar 2022. In der Bundesrepublik Deutschland ist es gesetzlich geregelt, dass für …
Erben-Ermittlung Emrich: Traineeprogramm geht in die 5. Runde
Erben-Ermittlung Emrich: Traineeprogramm geht in die 5. Runde
Am 02.05.2018 ist zum fünften Mal das bundesweit einzigartige Traineeprogramm im Bereich der Erbenermittlung gestartet. Die Erben-Ermittlung Emrich bietet seit April 2016 Absolventen der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften die Möglichkeit, sich in dem 24-monatigen Programm auf den Beruf des Erbenermittlers vorzubereiten. Das Programm beinhaltet …
Professionelle Erbenermittlung stärkt Rechte der Erbinnen und Erben
Professionelle Erbenermittlung stärkt Rechte der Erbinnen und Erben
In seinem Beitrag für die Fachzeitschrift Erbrechtsreport. Zeitschrift des deutschen Forums für Erbrecht legt Thomas Emrich, Geschäftsführer der Erben-Ermittlung Emrich, dar, wie professionelle Erbenermittlung Erbinnen und Erben auch in komplizierten Erbfällen zu ihrem Recht verhelfen kann. Dem verfassungsrechtlichen Gebot der Erbenermittlung zum Trotz …
Sie lesen gerade: Erbenermittlung: Geschäftsführer Thomas Emrich fordert höhere Professionalität