openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ente mit Orangenkraut - authentische Erzählungen berichten von der Droge "Gastronomie"

28.02.201812:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Ente mit Orangenkraut - authentische Erzählungen berichten von der Droge "Gastronomie"
"Ente mit Orangenkraut" von Heinz Klein

(openPR) Heinz Klein lässt die Leser in "Ente mit Orangenkraut" einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen des Gastronomie-Gewerbes und in das Leben eines passionierten Kochs werfen.


------------------------------

Koch kann man nur dann für eine lange Zeit sein, wenn man für diesen Beruf wirklich eine brennende Leidenschaft in sich trägt. Ansonsten sind lange Arbeitstage und stressige Kunden nicht lange ertragbar. Der Autor der vorliegenden autobiografischen Geschichten, Heinz Klein, ist ein solcher Koch mit Leidenschaft. Nach der Kochlehre, den Jahren in der Schweiz, Hotelfachschule und der Tätigkeit als Geschäftsführer eines Restaurants, erfolgte der Ausstieg aus der Gastronomie mit 27 Jahren. Aber dahinter steckte nicht nur die Unzufriedenheit, sondern auch der Wunsch nach einem geregelten Leben. Schon nach kurzer Zeit kam aber die Sehnsucht nach dem Kochtopf wieder. Heinz Klein übernahm einen Imbiss mit Catering und baute diesen später zu einem Restaurant mit großem Saal um. Die Droge Gastronomie beherrschte erneut sein Leben ...

Weihnachtsfeiern mit ausgeflippten Gästen und wunderschöne Hochzeiten, die auch manchmal in einer Katastrophe endeten. Weinende Bräute und randalierende Gäste, Geburtstagsfeiern mit Feuerwerk und edler Speisefolge bestimmten den Arbeitstag des passionierten Kochs Heinz Klein, den dieser in seinem amüsanten Werk "Ente mit Orangenhaut" skizziert. Planen, Einkaufen, Veranstalten und dann die nächste Feier. Aber das Familienleben leidet unter der Sieben-Tage-Woche. Aufhören kommt aber nicht in Frage, die Droge Gastronomie beherrscht Kleins Leben. Die Leser der Autobiografie danken es Klein, dass er neben dem Kochlöffel auch die Feder geschwungen hat und den Gastronomie-Alltag in "Ente mit Orangenkraut" auf so witzige Weise beschrieben hat. Mit Kleins Buch erhalten Leser einen inspirierenden und interessanten Einblick in den teilweise unglaublichen Alltag eines Kochs.

"Ente mit Orangenkraut" von Heinz Klein ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-8606-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID98904)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 994620
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ente mit Orangenkraut - authentische Erzählungen berichten von der Droge "Gastronomie"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Von gesamtdeutschen Bratwurstpalmen und tanzenden Schlachtern
Von gesamtdeutschen Bratwurstpalmen und tanzenden Schlachtern
Stevan Paul liest aus „Monsieur, der Hummer und ich. Erzählungen vom Kochen“ im Museum für Kommunikation Berlin „So hatte ich den Küchenchef noch nie gesehen. Seltsam verändert. Blass sah er aus. Um Jahre gealtert. Er musste Schreckliches erlebt haben. Da draußen. Hinter der Schwingtür.“ Wie fühlt es sich eigentlich an, für Deutschlands prominentesten …
Bild: 225. Geburtstag: Händler der Theresie feiern ab 8. Juli den Ehrentag ihrer NamenspatroninBild: 225. Geburtstag: Händler der Theresie feiern ab 8. Juli den Ehrentag ihrer Namenspatronin
225. Geburtstag: Händler der Theresie feiern ab 8. Juli den Ehrentag ihrer Namenspatronin
… Jahrhundert als Delikatessen. Inspiriert vom französischen Hof, waren Bouillons und Consommés weit verbreitet und sehr beliebt“, erklärt Stefan Tschoner, Geschäftsführer Gastronomie der Münchner Suppenküche. Königlicher Glasnudelsalat Das Restaurant Frau Li hat, inspiriert von der pan-asiatischen Küche, den königlichen Glasnudelsalat entworfen. Serviert wird …
Bild: Kaster und Koschyk lehnen sich weit aus dem FensterBild: Kaster und Koschyk lehnen sich weit aus dem Fenster
Kaster und Koschyk lehnen sich weit aus dem Fenster
… Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe erklärten anlässlich der bevorstehenden parlamentarischen Beratung, dass die Diskussion um ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie endlich wieder vernünftige Züge annehmen solle. Sie behaupteten zudem, Vernunft und Verhältnismäßigkeit seien der Debatte abhanden gekommen. Pro Rauchfrei e.V. …
Neuerscheinung - "Die Droge Afrika" von Bernd Gresens
Neuerscheinung - "Die Droge Afrika" von Bernd Gresens
… eine unerklärbare, aber stetig spürbare Sehnsucht vermittelt, auch wenn sie schon lange wieder in ihrem Alltag gefangen sind. Das neu im Handel erschienene Buch “Die Droge Afrika“ von Bernd Gresens trägt dieser Sehnsucht Rechnung. Mit Leidenschaft beschreibt der Autor seine Reisen nach Tansania, Namibia und Südafrika. Er fordert den Leser auf mit ihm …
Bild: MANE: Schöne Neue Zeit - Sabine Achilles stellt eine ironische Zukunftsvision vorBild: MANE: Schöne Neue Zeit - Sabine Achilles stellt eine ironische Zukunftsvision vor
MANE: Schöne Neue Zeit - Sabine Achilles stellt eine ironische Zukunftsvision vor
… Achilles erzählt in "MANE: Schöne Neue Zeit" auf leicht satirische Weise eine Zukunftsgeschichte der anderen Art. ------------------------------ In der Zukunftsgesellschaft der sogenannten Romanzeit hält eine Droge namens MANE alles zusammen. Die Gesellschaft wird immer älter und die legale Droge verhilft den alten Menschen zu einem schöneren Leben. Diese …
Bild: Neuerscheinung: Peter Tertinegg: "Warum die Menschen lächeln"Bild: Neuerscheinung: Peter Tertinegg: "Warum die Menschen lächeln"
Neuerscheinung: Peter Tertinegg: "Warum die Menschen lächeln"
… Nachdenklichkeit. Bekannt durch Lesungen im ORF ... ein ideales Geschenk Der Autor: Peter Tertinegg, Jahrgang 1945, war im Lehramt tätig und lebt in Graz. Seine Erzählungen wurden in zahlreichen Literaturzeitschriften veröffentlicht und durch Lesungen im ORF bekannt. .................................... Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich. Im Internet unter …
„Conference Collection“ – Drei weitere Hotels erhalten das Gütesiegel für privat geführte Tagungshotels
„Conference Collection“ – Drei weitere Hotels erhalten das Gütesiegel für privat geführte Tagungshotels
… Charme und professionellem Tagungsservice: Die großzügige Gründerzeitvilla „Villa Hammerschmiede“ mit 30 stilgerechten Zimmern, vier professionell ausgestatteten Tagungsräumern und ausgezeichneter Gastronomie mit Michelin Stern. Das stilsichere Designhotel „Die Ente Ketsch“ mit 70 modernen Zimmern, einer lichtdurchfluteten Businessetage mit drei Tagungsräumen, …
Bild: „Wir können auch Gastro“: „Irmi“ im Le Méridien München eröffnetBild: „Wir können auch Gastro“: „Irmi“ im Le Méridien München eröffnet
„Wir können auch Gastro“: „Irmi“ im Le Méridien München eröffnet
München, Februar 2019. Die Hotel-Investment- und Hotel-Management-Plattform Munich Hotel Partners (MHP) setzt bei der Gastronomie seiner sechs Häuser auf Individualität, Charakterstärke, Lokalkolorit und Eigenständigkeit. Jüngstes Beispiel dafür ist das neu eröffnete Restaurant „Irmi“ im Le Méridien München. Dieses ist zwar in das Hotel in der Münchner …
Bild: Die Bioküche: Weihnachtsmenü einmal andersBild: Die Bioküche: Weihnachtsmenü einmal anders
Die Bioküche: Weihnachtsmenü einmal anders
Jahresendspurt, die Festtage kommen bald und mit ihnen die Frage, wie Gäste in der Gastronomie mit neuen Rezepturen überrascht werden können. Die Redaktion von "die Bioküche" hat deshalb die Tradition der Festtagsvöllerei hinterfragt und kommt zu interessanten Ergebnissen. Dazu gibt’s ein leichtes 4-Gang-Weihnachtsmenü von Chefkoch Jérôme Eckmeier mit …
Bild: \"Ente der Saison\"Bild: \"Ente der Saison\"
\"Ente der Saison\"
… für den Bezug des Newsletters per E-Mail an. Im Mittelpunkt des neuen Newsletters steht die „Ente der Saison“. Das kann mal Karl Kochtopf sein, der in der Gastronomie für Furore sorgt, oder auch Roger Radler als sympathischer Botschafter der Fitness-Branche. Auf Seite eins erfährt der Leser alles Wissenswerte zur Lebensgeschichte und über die besonderen …
Sie lesen gerade: Ente mit Orangenkraut - authentische Erzählungen berichten von der Droge "Gastronomie"