openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VR/AR zur Produktpräsentation

26.02.201816:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: VR/AR zur Produktpräsentation

(openPR) Die Art der Produktpräsentation hat maßgeblichen Einfluss auf den Verkaufserfolg. Mit Virtual und Augmented Reality eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten Interessenten zu begeistern. Nutzen Sie Head-Mounted Displays, oder errichten Sie eine CAVE, um Kunden in andere Welten zu entführen. Begeistern Sie ein ganzes Publikum mit 3D Projektionen. Mit AR-Brillen, Tablets, oder Smartphones eröffnen Sie Fenster in neue Dimensionen.


Wann solche Methoden eingesetzt werden sollen, hängt immer von der konkreten Situation ab. Um die Situation besser einschätzen zu können, zeigen wir hier einige Anwendungsbereiche auf:

- Emotionen wecken
Mit Hilfe von Virtual Reality wird eine, von der aktuellen Umgebung, vollständig unabhängige Welt kreiert. Das gibt absolute Kontrolle darüber, wie und wo das Produkt präsentiert wird. Man kann genau die Stimmung erzeugen, die zum Präsentationsobjekt passt.

- Fakten präsentieren
Zusätzlich zum Produkt können Daten, wie beispielsweise Funktionen, Verarbeitungsdetails, Inhaltsstoffe oder Aufbau von Interesse sein. Solche Informationen können mit Augmented Reality direkt am Produkt eingeblendet werden. Selbst normaler Weise nicht sichtbare Elemente können hier visualisiert werden und ermöglichen so ein tieferes Verständnis. Wenn man dafür eine Brille, wie zum Beispiel die HoloLens einsetzt, bleiben die Hände frei.

- Platz sparen
Sei es auf einer Messe, beim Transport, oder beim Erwerb von Verkaufsräumen, Platz ist immer teuer. Wenn das zu präsentierende Produkt sehr groß ist, oder sich der Kauf großer Räumlichkeiten nicht rentiert, kann das Produkt einfach virtuell präsentiert werden. Mit Head-Mounted Displays, wie beispielsweise der Vive, sind den Ausmaßen keine Grenzen mehr gesetzt. Durch innovative Arten der Navigation können ganze Wolkenkratzer auf engstem Raum begangen werden.

- Varianten vorführen
Manche Produkte können stark individualisiert werden. Jeder der ein Auto gekauft hat weiß, wie weit das gehen kann. Aber auch nur ein Möbelstück in allen Farbausführungen zu präsentieren, kann in der Realität schnell zu aufwändig werden. Dagegen ist es kein Problem jede Ausführung des Produktes virtuell zu präsentieren. Der Autohersteller Audi, sowie der Möbelmarkt IKEA haben das bereits verstanden und bieten an einigen Orten eine virtuelle Produktpräsentation.

- Transport vermeiden
Für manche Unternehmen ist es unmöglich ihr Produkt zum Kunden zu transportieren, für andere nur sehr aufwändig. Mit virtuellen Methoden können sogar Reiseagenturen ihr Produkt bereits vor dem Kauf vorführen.

- Ideen verkaufen
In anderen Bereichen wird die Produktion eines Produktes erst nach dem Auftrag begonnen. Hier arbeitet UReality zur Zeit an einer Software, mit der man eine Immobilie noch vor ihrem Bau begehen kann. Zusätzlich können Elemente verändert werden, was zum Beispiel die Wahl des zukünftigen Fußbodens stark vereinfacht.

- Änderungen vereinfachen
Wenn ein Produkt verändert wird, müssen normaler Weise alle Präsentationsobjekte erneuert, oder die Abweichung in Kauf genommen werden. Wenn die Präsentation virtuell stattfindet, muss nur ein neuer Datensatz geladen werden. Sollten Die Daten an mehreren Orten benötigt werden, kann man diese zusätzlich in einer Cloud organisieren. Dann muss die Änderung nur ein einziges Mal vorgenommen werden.

Natürlich sollte man nicht vergessen, dass die Technik im Moment noch immer einige Einschränkungen hat. Dazu gehört die Motion Sickness, eine Form der Reisekrankheit, die bei längerer Benutzung von Virtueller Realität auftreten kann. Je nachdem welche Hardware eingesetzt wird, können Sehbehinderte das Medium nur eingeschränkt nutzen und auch haptische Erfahrungen sind nur begrenzt möglich. Trotzdem sind wir überzeugt, dass der richtige Einsatz von Virtual und Augmented Reality, Marketing, insbesondere in der Produktpräsentation stark unterstützen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 994319
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VR/AR zur Produktpräsentation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UReality

Bild: Bedienungsanleitungen wie sie gebraucht werden. Digital und Smart.Bild: Bedienungsanleitungen wie sie gebraucht werden. Digital und Smart.
Bedienungsanleitungen wie sie gebraucht werden. Digital und Smart.
Was wäre, wenn Bedienungsanleitungen immer und überall zur Verfügung ständen? Könnten sie sich vielleicht von alleine auf der richtigen Seite aufschlagen? Oder wäre es sogar möglich, Geräte sich selbst erklären zu lassen? Genau das haben URealitys Entwickler sich auch gefragt und die Antwort lautet "Ja". Mit der neuen Softwarelösung „Intelligent Documentation and Instruction,“ kurz IDI. Das Tool wird Dokumentationen in einer Cloud organisieren. Dokumentationen authentifizierten Nutzern digital zur Verfügung stellen. Darüber hinaus stellt es …
Bild: Das Handbuch mit Virtual Reality zum Leben erweckenBild: Das Handbuch mit Virtual Reality zum Leben erwecken
Das Handbuch mit Virtual Reality zum Leben erwecken
VR Trainings Simulationen gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Grund: Noch nie konnten Situationen so real und echt simuliert werden. Wie in jedem Unternehmen üblich, werden neben Ersthelfern auch Brandschutzbeauftragte bestimmt. Die ausgewählten Mitarbeiter werden dann in Ihrem jeweiligen Einsatzgebiet geschult. Theoriewissen und Erfahrung durch praktische Anwendung sollen so den Mitarbeiter bestmöglich auf ernste Gefahrensituationen vorbereiten. Mangels passender Technik und Möglichkeiten sind diese Simulationen jedoch oft weit von der Reali…

Das könnte Sie auch interessieren:

AR/VR Technologien: Immersion ist der Schlüssel zu Erfolg
AR/VR Technologien: Immersion ist der Schlüssel zu Erfolg
Trendpaper „View on AR/VR“ – aktueller Überblick und Erfolgsfaktoren Stuttgart, 27. Oktober 2017- ‚Augmented Reality‘ und ‚Virtual Reality‘ gehören aktuell zu den spannendsten Zukunftstrends: Sowohl bei der diesjährigen IFA als auch bei der IAA waren diese Technologien ein Schwerpunktthema. Die Vorstellung von Apples ARKit für iOS 11 sowie Googles Entwicklungsplattform ARCore haben die Fantasien im Markt zusätzlich beflügelt. mm1, die Beratung für Connected Business, hat hierzu ein Trendpaper erstellt, das einen aktuellen Überblick über Mar…
Augmented/Virtual Reality Marketing Manager – Beruf der digitalen Zukunft
Augmented/Virtual Reality Marketing Manager – Beruf der digitalen Zukunft
Markranstädt/Leipzig. Augmented und Virtual Reality bilden die moderne Brücke zwischen der digitalen und realen Welt und haben aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten weitreichende Auswirkungen auf das zukünftige Kommunikationsverhalten in Organisationen und Unternehmen jeder Branche. Obwohl der AR/VR-Markt boomt, fehlt es jedoch nach wie vor an ausgebildeten Experten, die Chancen, Risiken und Optimierungswege für AR/VR Technologien in Unternehmen einschätzen können und dabei Markenbotschaften sinnvoll platzieren. Bisher mangelte e…
Bild: Die Zukunft der Produkt-PräsentationBild: Die Zukunft der Produkt-Präsentation
Die Zukunft der Produkt-Präsentation
Moers – 02. März 2018: In einer Zeit, in der es schwer geworden ist, jemanden mit einer Produktpräsentation noch zu beeindrucken, eröffnen die AR- und VR-Technologien neue Wege. Die Präsentation eigener Produkte, Maschinen oder gar kompletter Anlagen in der virtuellen oder erweiterten Realität verschafft dem Kunden einen intensiven ersten Eindruck und …
Bild: Die Zukunft der Produkt-PräsentationBild: Die Zukunft der Produkt-Präsentation
Die Zukunft der Produkt-Präsentation
… Kundenbesuchen oder auf Messen für Präsentationen nutzen kann. ------------------------------ Moers - 28.Februar 2018: In einer Zeit, in der es schwer geworden ist, jemanden mit einer Produktpräsentation noch zu beeindrucken, eröffnen die AR- und VR-Technologien neue Wege. Die Präsentation eigener Produkte, Maschinen oder gar kompletter Anlagen in der virtuellen …
Bild: SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in StuttgartBild: SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. November in Stuttgart statt. Eine gewaltig gestiegene Variantenvielfalt, Höchstanforderungen an die Produkt- und Entwicklungsqualität sowie stark emotionale Produkteigenschaften haben die Automo-bilindustrie seit langem zu einem der Treiber Virtueller Techniken gemacht. Entsprechend hoch ist die Anzahl an Einsatzfeldern von Virtual Reality und Virtual Engineering in der Autom…
Bild: Neue Home Office VR-Module - Dezentrale Mitarbeiter*innen-Qualifizierung ohne ZeitverlustBild: Neue Home Office VR-Module - Dezentrale Mitarbeiter*innen-Qualifizierung ohne Zeitverlust
Neue Home Office VR-Module - Dezentrale Mitarbeiter*innen-Qualifizierung ohne Zeitverlust
… Rollenspiele und Personal-Coach verstärkt, der durch die Kapitel mit zahlreichen wertvollen Praxistipps führt. Das Training umfasst so neben den Kommunikationsgrundlagen, die Produktpräsentation, den Abschluss, die Betreuung und darüber hinaus gehende Kompetenzen. Die virtuellen Schulungen folgt dabei dem Ansatz "Learning by Doing". VR senkt Aufwand …
9 Tipps, wie der Online-Handel AR/VR erfolgreich einsetzen kann
9 Tipps, wie der Online-Handel AR/VR erfolgreich einsetzen kann
… Vergangenheit vor allem Gamer begeisterte, zum Massenmedium wird. Auch eine aktuelle Studie der Hochschule Aalen zum Einsatz von Augmented Reality im Online-Shopping zeigt: Virtuelle Produktpräsentationen im Onlinehandel haben sowohl auf die Emotionen während der Nutzung von AR als auch auf die wahrgenommene Informationsmenge und das Kaufverhalten einen …
Virtual und Augmented Reality revolutionieren unser Leben  advantegy lädt zum VR/AR-Praxis-Tag
Virtual und Augmented Reality revolutionieren unser Leben advantegy lädt zum VR/AR-Praxis-Tag
… Design/Simulation (z.B. Entwurf von Prototypen) rangiert mit 46% auf Platz 2 und knapp dahinter mit 40% auf Platz 3 die Themen Conferencing/Collaboration und Produktpräsentation. Gefragt nach den größten Hemmnissen liegen die geringe Verbreitung von Ausgabegeräten (53%), die geringe tatsächliche Nutzung durch Anwender (50%) und die fehlende Bekanntheit …
Bild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeisternBild: Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
Mixed Reality – Messebesucher mit Mixed Reality begeistern
… interagieren. Erweiterte Realität (AR) Die Augmented Reality ergänzt eine reale Umgebung um interaktive digitale Elemente, wie beispielsweise eine Ausstellungsfläche, eine Broschüre oder eine Produktpräsentation. AR verwendet häufig Handheld-Geräte wie Smartphones oder Tablets, um die reale visuellen Informationen mit Informationen, Spezifikationen und mehr zu überlagern. …
Upskilling for Digital Reality – Fit für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ?
Upskilling for Digital Reality – Fit für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) ?
… dass die Erstellung heute sehr schnell gehen kann. In 360 Minuten wird gemeinsam eine 360Grad interaktives Experience erstellt. Diese kann z.B. für Produktpräsentation, Marketingunterstützung, Onboarding, Rekrutierung, Training oder auch im Umfeld Beratung-/Verkauf eingesetzt werden. Die schnelle Skalierbarkeit der Inhalte ist heute meist der Grund für …
Sie lesen gerade: VR/AR zur Produktpräsentation