openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strategieumsetzung-Studie 2018 von KUDERNATSCH

Bild: Strategieumsetzung-Studie 2018 von KUDERNATSCH
Strategieumsetzung Studie – KUDERNATSCH
Strategieumsetzung Studie – KUDERNATSCH

(openPR) Unternehmensberatung befragte für Studie 137 für die Strategiearbeit verantwortliche (Projekt-)Manager bezüglich des Reifegrads der Strategieumsetzung in ihrem Unternehmen.

Eine Studie „Reifegrad der Strategieumsetzung in Unternehmen“ hat die Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions, Straßlach bei München, erstellt. Sie zeigt unter anderem auf, wie die Verantwortlichen aktuell die Ist-Situation im Bereich Strategieumsetzung in ihren Unternehmen einschätzen und wo sie noch Optimierungspotenzial sehen. Für die Studie wurden 137 für die Strategiearbeit (mit-)verantwortliche Top-Entscheider von Unternehmen befragt.



Die Studie ergab: Wenn es um das Managen des Alltagsgeschäfts geht, haben die meisten Unternehmen eine recht hohe Professionalität in Sachen (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung ihrer Strategie entwickelt. Anders sieht es bei den strategischen Zielen aus, die mit einem hohen Changebedarf verbunden sind – sei es auf der Kultur-, Struktur- oder Prozessebene. Hier beklagen die meisten Befragten, dass eine Vision entweder ganz fehle oder diese nicht ausreichend operationalisiert sei. Über 55 Prozent sind zudem der Ansicht, die Vision werde nicht ausreichend kommuniziert, weshalb bei den Mitarbeitern oft eine unzureichende Kenntnis der Vision bestünde. Häufig verstünden sie diese auch nicht.

Ähnlich verhält es sich bei der Strategie und bei den mittelfristigen (Entwicklungs-)Zielen (2 bis 5 Jahre). Hier gaben zwar fast 77 Prozent der Befragten an, ihr Unternehmen habe eine klare Strategie – auch wenn diese noch „kleine“ (25,6 %) oder „teilweise Lücken“ (32,1 %) aufweise. Doch sehen weit über 70 Prozent der Befragten auch hier Defizite bei der Kommunikation.

Dessen ungeachtet beurteilen die Befragten die Operationalisierung der Strategie in ihrem Unternehmen bezogen auf die mittelfristigen Ziele eher positiv. Fast 50 Prozent konstatieren hier keinen (größeren) Handlungsbedarf. Anders sieht es bei den Zielen aus, die bezogen auf die längerfristige Entwicklung der Unternehmen einen „Durchbruch-Charakter“ haben – also signifikante Veränderungen auf der Kultur-, Struktur- oder Prozessebene erfordern und das Unternehmen aus der Komfortzone herausholen.

Bezogen auf diese Ziele geben weniger als ein Viertel der Befragten an, auch bei ihrer Operationalisierung sei ihr Unternehmen bereits „top-fit“ (9,8 %) bzw. bestünden nur kleine Defizite (13,8 %). Die Restlichen sind der Auffassung, diesbezüglich bestünde noch ein mehr oder minder großer Entwicklungsbedarf.

Eine weitere Schwachstelle vieler Unternehmen ist die horizontale Abstimmung der Ziele – also z.B. zwischen den Bereichen und Abteilungen. Sie gewinnt an Bedeutung, weil die Strukturen sowie Arbeits- und Kommunikationsbeziehungen in den Unternehmen stets vernetzter werden und die Kernleistungen zunehmend in bereichsübergreifender Team- und Projektarbeit erbracht werden. Trotzdem findet eine horizontale Abstimmung der Ziele in mehr als der Hälfte der Unternehmen (53,3 %) nur auf der Managementebene statt; bei 41,6 Prozent zudem auf der ersten Führungsebene.

Erfolgt eine horizontale Abstimmung, ist damit jedoch meist kein lebendiger Kommunikationsprozess zwischen den beteiligten Personen und Organisationseinheiten verbunden, der auch eine Diskussion über die Wege und Pläne zum Erreichen der Ziele umfasst. Nur circa 30 Prozent der Befragten sind der Auffassung, in ihrem Unternehmen bestünde diesbezüglich kein (7,6 %) oder ein geringer Entwicklungsbedarf (24,4 %).

Ein weiteres Manko ist: Die Reviews des Umsetzungsgrads der Zielerreichung basieren fast nie auf einem System oder Regelkreis wie dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), der ein systematisches Lernen ermöglicht. Das heißt, bei Plan-Abweichungen gibt es keinen definierten Prozess zur Ursachenanalyse und -beseitigung. Diesbezüglich sehen mehr als Hälfte der Befragungsteilnehmer noch „große“ (31,7 %) oder gar „sehr große Lücken“ (25 %) in ihrer Organisation.

Dass in diesem Bereich oft noch ein großer Entwicklungsbedarf besteht, hat vermutlich auch folgenden Grund: In 58 Prozent der Unternehmen gibt es zwar einen Bereich, der für die Strategieentwicklung verantwortlich ist, ein entsprechender Bereich für den Strategieumsetzungsprozess existiert jedoch nur in 33,4 Prozent von ihnen.

Die Hauptaufgabe dieses Bereichs ist meist das Organisieren und Voran-Treiben des Strategieumsetzungsprozesses (85,7 %) Nur in 59,5 Prozent der Unternehmen zählt auch das Coachen der Führungskräfte im Strategieumsetzungsprozess sowie in 52,4 Prozent das Durchführen von Schulungen zur Strategieumsetzung zu den Aufgaben dieses Bereichs.

Hierin artikuliert sich auch eine tendenzielle Unterschätzung der Bedeutung der Führungskräfte beim Realisieren der Vision eines Unternehmens und beim Erreichen von dessen strategischen Zielen – unter anderem, weil es zu deren zentralen Aufgaben im Betriebsalltag zählt, die Vision und die Ziele des Unternehmens den Mitarbeitern zu vermitteln und diese als Mitstreiter zu gewinnen.

Aufgrund dieser Mittlerfunktion sollten die Führungskräfte unter anderem eine hohe (Methoden-)Kompetenz im Übersetzen und Kaskadieren, also Herunterbrechen der Ziele haben. Diesbezüglich sehen die meisten Befragungsteilnehmer in ihren Unternehmen jedoch noch „teilweise“ (31,1 %), „große“ (35,2 %) oder gar „sehr große“ Kompetenzlücken – speziell wenn es um die Durchbruchziele, also die zukunftsweisenden Ziele geht.

Entsprechend unsicher sind viele Führungskräfte, wann sie im Mitarbeiterkontakt die Rolle des Coaches (Befähiger) und wann die Rolle der Führungskraft (Wegzeiger) einnehmen sollten. Die diesbezügliche Kompetenz in ihrer Organisation weist nach Auffassung von über 50 Prozent der Befragten noch „große“ (33,9 %) oder gar „sehr große Lücken“ (24,0 %) auf.

Diese Unsicherheit trägt auch dazu bei, dass die Führungskräfte meist eine geringe Offenheit für unterjährige Veränderungen zeigen und wenig flexibel hierauf reagieren. Diesbezüglich konstatieren über zwei Drittel der Befragten bei den Führungskräften in ihrer Organisation noch einen mehr oder minder großen Entwicklungsbedarf. Das heißt, sie sehen diese primär noch als Lernende – also als Personen, die sich noch auf dem Weg befinden zu den Führungspersönlichkeiten heranzureifen, die Unternehmen in der VUKA-Welt brauchen.

Die Studie „Reifegrad der Strategieumsetzung in Unternehmen“ können interessierte Personen und Organisationen kostenfrei bei der Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions anfordern (Mail: E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989670
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strategieumsetzung-Studie 2018 von KUDERNATSCH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUDERNATSCH Consulting & Solutions

In „Perspektiv-Workshops“ den Erfolg nach der Krise planen
In „Perspektiv-Workshops“ den Erfolg nach der Krise planen
Die Unternehmensberatung Kudernatsch Consulting & Solutions führt in und für Unternehmen (digitale) Perspektiv-Workshops zur Vorbereitung auf die Zeit nach der Krise durch. Wie stark verändert die Corona-Krise die Rahmenbedingungen unseres wirtschaftlichen Handels? Welche Chancen und Risiken ergeben sich hieraus für uns? Was sollten oder müssen wir tun, um nach der Krise erfolgreich im Markt zu sein? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmensführer, nachdem sie die wichtigsten Akut-Maßnahmen zur Sicherung der Existenz ihrer Unternehmen und d…
Buch „Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR“
Buch „Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR“
Dr. Daniela Kudernatsch beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Unternehmen mit der OKR-Methode ihre Kultur verändern und den Strategieumsetzungsprozess agiler gestalten können. „Toolbox Objectives and Key Results: Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR“ – so lautet der Titel eines neuen Buch der Münchner Unternehmensberaterin Dr. Daniela Kudernatsch. In dem fast 200-seitigen Buch erläutert die Expertin für Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools, wie mit dem Managementsystem OKR, auf das unter anderem der Internet-Gigant Google …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strategieumsetzung: Die Mitarbeiter als Mitstreiter gewinnenBild: Strategieumsetzung: Die Mitarbeiter als Mitstreiter gewinnen
Strategieumsetzung: Die Mitarbeiter als Mitstreiter gewinnen
Kudernatsch Consulting & Solutions konzipiert und moderiert für Unternehmen Kick-offs für Strategieumsetzungsprojekte. Das Grobkonzept für das Umsetzen eines strategischen Projekts steht. Nun gilt es, die Mitglieder der 1. und 2. Führungsebene in Boot zu holen, die bei der Strategieumsetzung auf der Bereichs-, Mitarbeiter- und Prozessebene, die …
Bild: Seminar „Hoshin Kanri“ im Raum MünchenBild: Seminar „Hoshin Kanri“ im Raum München
Seminar „Hoshin Kanri“ im Raum München
Die Lean Management-Beraterin Dr. Daniela Kudernatsch erläutert Managern in dem Seminar, wie sie mit Hoshin Kanri bzw. Policy Deployment Strategien in ihren Unternehmen erfolgreich umsetzen. Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin …
Bild: Strategieumsetzung-Studie 2018 von KUDERNATSCH Consulting, MünchenBild: Strategieumsetzung-Studie 2018 von KUDERNATSCH Consulting, München
Strategieumsetzung-Studie 2018 von KUDERNATSCH Consulting, München
… Strategiearbeit verantwortliche (Projekt-)Manager bezüglich des Reifegrads der Strategieumsetzung in ihrem Unternehmen. Eine Studie „Reifegrad der Strategieumsetzung in Unternehmen“ hat die Unternehmensberatung KUDERNATSCH Consulting & Solutions, Straßlach bei München, erstellt. Sie zeigt unter anderem auf, wie die Verantwortlichen aktuell die Ist-Situation im …
Bild: München: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri und Policy DeploymentBild: München: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri und Policy Deployment
München: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri und Policy Deployment
… Policy Deployment funktioniert. Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumset-zungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsbera-terin Dr. Daniela Kudernatsch am 23./24. April 2015 in Kooperation mit den Liker Lean Advisors (USA) in Mün-chen. Dort erläutert die Beraterin, die auch das …
Bild: Die Lean Management-Beratung KUDERNATSCH expandiertBild: Die Lean Management-Beratung KUDERNATSCH expandiert
Die Lean Management-Beratung KUDERNATSCH expandiert
… Strategieumsetzung-Experte erweiterte sein Beraterteam, um mehrere Berater mit fundierter Management- und Strategieumsetzungserfahrung. Auf Expansionskurs befindet sich Beratungsunternehmen KUDERNATSCH Consulting & Solutions, Straßlach bei München, das Unternehmen „bei der standort-, hierarchie- und funktionsübergreifenden Strategieumsetzung begleitet …
Bild: Strategieumsetzung: Hoshin Kanri-Seminar in MünchenBild: Strategieumsetzung: Hoshin Kanri-Seminar in München
Strategieumsetzung: Hoshin Kanri-Seminar in München
In dem Seminar erläutert die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch Managern, wie mit Hoshin Kanri eine erfolgreiche Strategieumsetzung in ihren Unternehmen funktioniert. Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin Dr. …
Bild: Hoshin Kanri: Seminar „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“Bild: Hoshin Kanri: Seminar „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“
Hoshin Kanri: Seminar „Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri“
Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch erläutert in dem Seminar, wie die Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri funktioniert. Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch am 30./31. März 2017 …
Bild: Hoshin Kanri: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri-Seminar in MünchenBild: Hoshin Kanri: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri-Seminar in München
Hoshin Kanri: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri-Seminar in München
Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch erläutert in einem Seminar in der Allianz Arena, München, wie die Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri funktioniert. Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela …
Bild: Objectives and Key Results: Weiterbildung zum OKR-BeraterBild: Objectives and Key Results: Weiterbildung zum OKR-Berater
Objectives and Key Results: Weiterbildung zum OKR-Berater
Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch absolvierte eine Objectives and Key Results Weiterbildung und ist nun OKR-Master. Ab 2019 bietet ihr Unternehmen OKR-Seminare an. Immer wieder poppen im Managementbereich neue Methoden auf, die als neue Wunderwaffen „gehypt“ werden. Inwieweit sie dies tatsächlich sind, kann man oft erst einschätzen, …
Bild: München: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri und Policy DeploymentBild: München: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri und Policy Deployment
München: Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri und Policy Deployment
Die Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch erläutert in einem Seminar in der Allianz Arena, München, wie die Strategieumsetzung mit Hoshin Kanri bzw. Policy Deployment funktioniert. Ein offenes, zweitägiges Seminar zum Thema „Hoshin Kanri – Policy Deployment: der effektive Strategieumsetzungsprozess“ veranstaltet die Strategieumsetzungsberaterin …
Sie lesen gerade: Strategieumsetzung-Studie 2018 von KUDERNATSCH