(openPR) Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) europaweit in Kraft. Eines der vordringlichsten Ziele bei der Erarbeitung der DSGVO war eine Anpassung des europäischen Datenschutzrechts an die zunehmende Digitalisierung. Viele bisher aus dem Bundesdatenschutzgesetz bekannte Grundsätze werden künftig ergänzt bzw. umfassend neu geregelt. Die EU-DSGVO führt zudem Instrumente ein, die über den bestehenden Rechtsrahmen hinausgehen und die Behörden und Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen bei der Umsetzung stellen.
Der Fachtag gibt am 14. Määrz 2018 einen Überblick über die neuen Regelungen, analysiert die bisherigen Umsetzungsschritte, zeigt hierbei Schwachstellen auf und gibt Praxistipps, was in den Wochen bis zum Start der EU-DSGVO unbedingt noch zu regeln ist.
09:30 Uhr: Zeitenwende im Datenschutzrecht und Anpassungsbedarf in der Verwaltung (Jörg Eickelpasch)
10:45 Uhr: Kommunikationspause
11:00 Uhr: Noch zwei Monate bis zur Umsetzung der EU-DSGVO. Eine Bestandsaufnahme und aktuelle Maßnahmen. Was bleibt zu tun? (Frank Sommerfeld)
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Die neue EU-DSGVO: Umsetzungsverantwortung der Führungskräfte - Überwachungsverantwortung des Datenschutzbeauftragten (Jürgen Wohlfarth)
14:45 Uhr: Kommunikationspause
15:15 Uhr: Die Umsetzung der Vorgaben der EU-DSGVO durch das neue BDSG im Arbeitsverhältnis. Worauf in der Praxis zu achten ist (Dr. Martin Römermann)
Ende des Fachtages gg. 16:30 Uhr
Veranstalter und Veranstaltungsort:
Veranstalter: Kommunales Bildungswerk e.V.
Ort: ABACUS Tierpark Hotel Berlin, Franz-Mett-Str. 3-9, 10319 Berlin
Datum: 14.03.2018. (10 Uhr bis gg. 16.30 Uhr)
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.kbw.de/tagungen/datenschutz/2018
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel (Kommunales Bildungswerk e. V.)
Das Kommunale Bildungswerk e. V. ist eine Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Berlin. Seit mehr als 25 Jahren konzipiert und organisiert das Kommunale Bildungswerk e. V. Fortbildungen, schwerpunktmäßig für Verwaltungen und den öffentlichen Dienst. Mit rund 3.200 Seminarterminen pro Jahr deutschlandweit für rund 41.000 Fortbildungsteilnehmer/innen bildet das KBW e. V. die breite Vielfalt des Bildungsbedarfs im öffentlichen Segment mit seinen Angeboten ab. Die Veranstaltungen werden als Seminare, Coachings, Inhouse-Schulungen und Tagungen durchgeführt. Das eingesetzte didaktische Konzept richtet sich an der Praxis und am Anwenderwissen erwachsener Berufstätiger aus. Die Dienstleistungen des Kommunalen Bildungswerks e. V. sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV (AZWV).
News-ID: 989575
916
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Fachtag Datenschutz Berlin am 14. März 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das neue HR-Event des kbw. vom 5. bis 7. November in Berlin und online
Das Kommunale Bildungswerk e. V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin statt - wahlweise in Präsenz oder digital im Rahmen eines innovativen hybriden Konzepts.
"Mit den Personaltagen schaffen wir ein Forum für aktuelles Wissen, inspirierenden Austausch un…
Kommunales Bildungswerk e.V. feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen.
Seit der Gründung am 25. Juni 1990 und der Eintragung im Vereinsregister am 5. Juli 1990 hat sich der gemeinnützige Verein zu einer festen Größe in der beruflichen Fort- und Weiterbildung entwickelt.
Als gemeinnütziger Verein steht das Institut für Kompetenz in beruflicher Fort- und Weiterbildung. Das Bildungsangebot ist systematisch an den Bildungsbedarfen der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet, spricht darüber hinaus auch kommunale Betriebe, Unternehmen sowie …
Pädagogischer Fachtag an FH Frankfurt thematisiert „Lerngeschichten“
Mit Bildungs- und Lerngeschichten für Kinder in den ersten drei Lebensjahren befasst sich der Fachtag „Lerngeschichten verändern unseren Blick“ an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Er findet am 17. September 2012 von
9.30 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 …
Noch ist die Diskussion um die Neuregelungen zur Kinderbetreuung im Elternhaus nicht abgeschlossen, da wird ein Fachtag in Potsdam die Bedeutung von Bindung für die frühkindliche Erziehung hervorheben. Gerade Kleinkinder brauchen demnach viele soziale Kontakte und Aufmerksamkeit.
Potsdam/Berlin, 27.04.2012 Die unter dem Titel Präventions-Fachtag 2012 …
Das Leipziger IKOME-Interkulturelle Zentrum veranstaltet seinen ersten Interkulturellen Fachtag am 27. September. Schwerpunktthema ist "Diversity Management in Organisationen: Risiken und Chancen".
------------------------------
Das IKOME® Interkulturelle Zentrum Leipzig lädt Sie herzlich zum ersten Interkulturellen Fachtag ein. Zum Auftakt beschäftigen …
… Projektebüro "Dialog der Generationen", der IHK Potsdam, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und weiteren Kooperationspartnern veranstalten die Herausgeber des Internetportals jugend-mentoring eine Fachtagung unter dem Titel "Mentoring - Übergangsbeziehung an der Schwelle zum Berufseinstieg".
Die Veranstaltung findet am 24. Juni in der IHK …
Beim Fachtag „fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften“ können sich Interessierte zur Lernwerkstattarbeit, naturwissenschaftlichem Lernen in der frühen Kindheit und zur Zusammenarbeit von Kindertagesstätten (Kitas) und Grundschulen informieren und austauschen. Die kostenlose Veranstaltung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) findet …
… Jahre Arbeiterwohlfahrt/ Anmelden noch möglich!
Der AWO Bezirksverband Hannover und die AWO Region Hannover veranstalten zum 90. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt am 27.11.2009 einen Fachtag zum Thema
„Familien in guter Gesellschaft?“ im Kulturzentrum Pavillon in Hannover.
In welcher Gesellschaft leben Familien heute? Welches Familienbild haben wir ? …
Auftakt der GEWINN-Fachtage: Im Projekt "Gender. Wissen. Informatik. Netzwerk zum Forschungstransfer des interdisziplinären Wissens zu Gender und Informatik (GEWINN)" startet die Reihe der Fachtage morgen in Berlin. Thema des Fachtags ist Agilität in der Softwareentwicklung.
---
Der erste Fachtag im Rahmen des Projekts „Gender. Wissen. Informatik. Netzwerk …
Landesmusikakademie Berlin lädt zum Fachtag Community Music – Austausch, Workshops und Begegnungen für eine inklusive MusikszeneDie Landesmusikakademie Berlin lädt am 18. September 2025 alle Interessierten herzlich zum Fachtag Community Music ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Landesmusikakademie Berlin statt und richtet sich an Musik- und …
… Verwaltungspraxis mit Experten auszutauschen und das Forschungsprojekt „Risikomanagement der Korruption“ auszuwerten.
Am 02. März werden die Tagungsteilnehmer auf dem Fachtag „Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung“ die aktuellen Fragestellungen auf diesem Gebiet aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und Handlungsoptionen für die …
… heutzutage sein kann. Dazu führt oxaion-Partner UBL Informationssysteme durch eines der modernsten Rechenzentren Europas: Die Serverzentralen der UBL unterliegen dem deutschen Datenschutzrecht und garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit. Ferner hat sich UBL einem TÜV geprüften Datenschutz und IT-Sicherheitsaudit unterzogen und wird fortlaufend gemäß …
Sie lesen gerade: Fachtag Datenschutz Berlin am 14. März 2018