openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“

22.01.201810:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die steigenden Ansprüche an die fachliche Qualifikation des Pflegepersonals erfordern innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Akademisierung von Pflegeberufen. Das berufsbegleitende Bachelor-Studium „Intensivierte Fachpflege“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln bietet Krankenschwestern und Pflegern sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), Anästhesie-Technischen Assistenten (ATA) und Chirurgisch-Technischen Assistenten (CTA) eine systematische Vertiefung ihrer Kenntnisse und bereitet sie auf Führungspositionen in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Über den Aufbau und die konkreten Inhalte des Studiums informiert Studiengangskoordinatorin Vanessa Jakob, Dipl.-Pflegewissenschaftlerin (FH) Interessierte am 24. Januar um 18 Uhr (Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln, Rm. S015).



Der Bachelor of Science-Studiengang richtet sich insbesondere an Gesundheits- und Krankenpfleger sowie -schwestern mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung beispielsweise in Intensivpflege, Anästhesie, Onkologie oder Pädiatrie. Sie können sich die ersten drei Semester des Studiengangs anerkennen lassen und ihr Studium so bereits nach vier Semestern abschließen. Ohne Zusatzqualifikation beträgt die Regelstudienzeit berufsbegleitend sieben Semester. Die Voraussetzung zur Aufnahme ist der Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.

OTA, ATA und CTA mit einer Berufspraxis von mindestens drei bis fünf Jahren können nach einer erfolgreich bestandenen Zugangsberechtigungsprüfung ebenfalls im vierten Studiensemester starten. Ohne Berufserfahrung wird für diese Berufsgruppe der Einstieg in das erste Fachsemester ebenfalls über eine bestandene Zugangsberechtigungsprüfung ermöglicht.

Zu den Inhalten des Studiums gehört die fundierte Vermittlung medizinisch-naturwissenschaftlicher Fähigkeiten, die Auseinandersetzung mit ethischen und sozialen Fragestellungen bei der Patientenbehandlung und eine Erweiterung der Fachkompetenz in der fachspezifischen Versorgung von Patienten. Studierende eignen sich zudem betriebswirtschaftliche und medizinrechtliche Kenntnisse sowie einen professionellen Umgang mit Versorgungs- und Forschungsprojekten an.

Entwickelt wurde der berufsbegleitende Studiengang „Intensivierte Fachpflege“ im Zuge der Forderung des Wissenschaftsrates für einen erhöhten Anteil akademisierter Fachkräfte in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Der Studienverlauf orientiert sich an den Kriterien guter Studierbarkeit und zeigt einen gestuften Aufbau, der mit einer umfangreichen Abschlussarbeit (Bachelor- Thesis) abschließt. Die Theorie wird in Köln an der RFH und am Universitätsklinikum Bonn gelehrt. Die praktischen Fähigkeiten erwerben Studierende im Skills Lab des Universitätsklinikums Bonn.

Ort
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Raum S015

Kontakt
Studiengangskoordinatorin Vanessa Jakob
Dipl.-Pflegewissenschaftlerin (FH)
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989549
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Fachhochschule

Bild: RFH Infoabend: Digital Business Management im Master studierenBild: RFH Infoabend: Digital Business Management im Master studieren
RFH Infoabend: Digital Business Management im Master studieren
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) hat als erste Hochschule den Masterstudiengang Digital Business Management in Deutschland auf- und umgesetzt und stellt damit die digitalen Geschäfte und deren Management in den Mittepunkt stellt. Einen Einblick in das Studium erhalten Interessierte bei einem Informationsabend: am 10. Januar um 18 Uhr (RFH, Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln, Raum S016). Die RFH bietet den Studiengang Master Digital Business Management als Vollzeitstudium und als Weiterbildungsmaster on the job an. Das Studium richtet …
Bild: Informationsabend: Master Wirtschaftspsychologie an der RFH KölnBild: Informationsabend: Master Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln
Informationsabend: Master Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln
Psychologische Kompetenzen werden im Arbeitsleben im wichtiger: Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) führt zu einer Berufsqualifikation im Schnittpunkt von Mensch und Wirtschaft und vermittelt zentrale psychologische Erkenntnisse und Methoden, damit unternehmerische Zielsetzungen realisiert und optimiert werden können. Studieninteressierte lädt die RFH zu einem Informationsabend ein: am 8. Januar um 18.00 Uhr (Ort: Schaevenstr. 1 a/b, 50676 Köln, Raum S016). Das Besondere am Studium: Die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Das berufsbegleitende Bachelor-Studium „Intensivierte Fachpflege“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln bietet Gesundheits- und Krankenpflegern sowie -schwestern mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung eine systematische Vertiefung ihrer Kenntnisse und bereitet sie auf Führungspositionen in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens …
Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Die steigenden Ansprüche an die fachliche Qualifikation des Pflegepersonals erfordern innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Akademisierung von Pflegeberufen. Das berufsbegleitende Bachelor-Studium „Intensivierte Fachpflege“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln bietet Krankenschwestern und Pflegern sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), …
Bild: Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege eröffnet neue berufliche Perspektiven für PflegekräfteBild: Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege eröffnet neue berufliche Perspektiven für Pflegekräfte
Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege eröffnet neue berufliche Perspektiven für Pflegekräfte
Pflegekräften, die sich akademisch zur Führungskraft qualifizieren möchten, bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) den neuen Studiengang „Intensivierte Fachpflege“ an. Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang (B.Sc.) wurde in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Universitätsklinikums Bonn entwickelt. Am Montag, 11. April 2016 lädt die …
Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium Intensivierte FachpflegeBild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium Intensivierte Fachpflege
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium Intensivierte Fachpflege
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bietet Gesundheits- und Krankenpflegern sowie -schwestern mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung eine systematische Vertiefung ihrer Kenntnisse und bereitet sie auf Führungspositionen in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens …
Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium Intensivierte FachpflegeBild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium Intensivierte Fachpflege
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium Intensivierte Fachpflege
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) bietet Gesundheits- und Krankenpflegern sowie -schwestern mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung eine systematische Vertiefung ihrer Kenntnisse und bereitet sie auf Führungspositionen in Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens …
Bild: Neues berufsbegleitendes Bachelor-Studium Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln - Infoabend am 9.11.2015Bild: Neues berufsbegleitendes Bachelor-Studium Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln - Infoabend am 9.11.2015
Neues berufsbegleitendes Bachelor-Studium Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln - Infoabend am 9.11.2015
… wegen der gestiegenen Ansprüche an die fachlichen Qualifikationen akademisch zur Führungskraft qualifizieren möchten, bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) den berufsbegleitenden Studiengang Intensivierte Fachpflege (B.Sc.) an. Am Montag, 9. November 2015 lädt die Hochschule um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Ort: RFH Köln, Medienzentrum, …
Bild: 16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesundBild: 16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund
16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund
… Gesundheitsindustrie, vorbereitet. Die RFH bietet Medizinokonomie als Bachelor- und als Masterstudium an. Prof. Dr. P.H. Dipl.-Oek./Medizin (FH) Markus-Joachim Rolle, RFH 13:15 Vortrag „Intensivierte Fachpflege – Intensivpflege akademisiert“ Das Studium „Intensivierte Fachpflege“ kombiniert Wissenschaft und Pflege. Es ist ein Studiengang fur Angehorige der Kranken- …
Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“Bild: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“
Die steigenden Ansprüche an die fachliche Qualifikation des Pflegepersonals erfordern innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Akademisierung von Pflegeberufen. Das berufsbegleitende Bachelor-Studium „Intensivierte Fachpflege“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln bietet Krankenschwestern und Pflegern sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), …
Bild: Drei neue gesundheitswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge an der Rheinischen FachhochschuleBild: Drei neue gesundheitswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge an der Rheinischen Fachhochschule
Drei neue gesundheitswissenschaftliche Bachelor-Studiengänge an der Rheinischen Fachhochschule
… Wintersemester 2015/16 um drei neue Bachelorstudiengänge. Aus diesem Grund wird der Fachbereich „Medizinökonomie“ zu „Medizinökonomie und Gesundheit“ umbenannt. Der Bachelorstudiengang „Intensivierte Fachpflege“ wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum des Universitätsklinikums Bonn durchgeführt. Er richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger/innen mit …
Bild: Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege - Informationsabend im JanuarBild: Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege - Informationsabend im Januar
Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege - Informationsabend im Januar
… lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am Dienstag, 10. Januar 2017 um 18 Uhr zu einem Informationsabend ein. Im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Intensivierte Fachpflege“ erweitern sie fundiert ihre Kenntnisse und können sich auf Führungspositionen in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen vorbereiten. Das Studium …
Sie lesen gerade: Führungskompetenz in Pflegeberufen: RFH-Studium „Intensivierte Fachpflege“