openPR Recherche & Suche
Presseinformation

16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund

29.05.201814:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund
RFH Köln
RFH Köln

(openPR) Die Rheinische Fachhochschule Koln (RFH) ladt zum ersten Campus-Tag „Die Zukunft ist gesund“ ein. Erfahren Sie, wie Sie gesund durchs Studium kommen und durch Expertenvortrage und Mitmachstationen fit im Beruf bleiben. Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Ihren Mut auf einem Segway-Parcours und holen Sie sich Tipps von der BARMER zur Ernahrung und Bewegung. Dozentinnen und Dozenten aus dem Fachbereich Medizinokonomie & Gesundheit geben Einblicke in ausgewahlte Gesundheitsthemen sowie einen Uberblick uber das RFH-Studienangebot im Gesundheitswesen, das ein dynamisches Wachstum verzeichnet. Fachkrafte werden im Gesundheitswesen dringend gesucht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.



Samstag, 16. Juni ab 11.00 Uhr
Rheinische Fachhochschule Koln, Campus Vogelsanger Str. 295, 50825 Koln, Gebaude V 7 Kostenloses Parken auf dem Besucherparkplatz am Campus
Bahn: U3 oder U4 Richtung Bocklemund. Haltestelle Außere Kanalstraße/Gurtel

Mitmachstationen: Blutdruckmessung (BARMER) | Segway-Parcours | Begehung eines Rettungs- oder Krankenwagens | Infostand „Rund um gesunde Ernahrung und Bewegung“ (BARMER) | „Kein Platz fur Drogen“ – Rausch- und Drogenbrille | RFH-Infostand: Lassen Sie sich zu unseren Studiengangen personlich beraten und kommen Sie mit unseren Professor*innen sowie Referent*innen ins Gesprach. Fur Getranke und Snacks ist gesorgt.

Rahmenprogramm

11:00 Begrußung
Eroffnung der Veranstaltung und Kurzvortrag
„Neue Studienangebote im Fachbereich Medizinokonomie & Gesundheit“ RFH-Vizeprasident Medizinokonomie & Gesundheit, Prof. Dr. Rainer Riedel

11:15 Vortrag
„Junge Mutter, Schwangerschaft und Geburt“
Viele schwangere Frauen suchen nach Antworten und Sicherheit. Sie finden in sozialen Netzwerken und bei „Dr. Google“ Tipps und Ratschlage und sind damit medial uberbetreut. Im Gegensatz dazu mussen Sie haufig lange auf Arzttermine warten und finden haufig keine Hebamme. Dadurch entstehen Unsicherheit sowie eine steigende Anzahl von Sectiones (Geburt durch Kaiserschnitt). Mit den sozialen Medien steigt auch der Druck, nach der Entbindung schnell wieder schlank zu sein. Junge Mutter setzen sich oft unter Druck. Wochenbett-Depressionen sind leider immer noch haufig ein Tabuthema und es gibt wenige Anlaufstellen. Dr. Nora Klauke gibt Einblicke und teilt Erfahrungen.
Dr. Nora Klauke, Marienhospital Bonn

11:45 Vortrag
„BLIKK“ – Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Unsere Kinder wachsen selbstverstandlich in eine digitale Welt hinein. Neben großen Chancen und Moglichkeiten ergeben sich auch Risiken, die mit der Nutzung elektronischer Medien verbunden sind. Erstmals wurde eine vom Bundesministerium fur Gesundheit (BMG) geforderte Medienstudie (BLIKK) erstellt. Die Ergebnisse zeigen unter anderem vermehrt Konzentrationsstorungen bei Kindern und Jugendlichen im Falle einer Uberschreitung der empfohlenen Medien-Nutzungsrichtwerte (BZgA/no.ZOFF.ch). Das Fazit der Studie: Der richtige Umgang mit digitalen Medien sollte fruhzeitig geubt werden. Prof. Riedel gibt Tipps und Empfehlungen zum richtigen Umgang.
Prof. Dr. Rainer Riedel, RFH, Leiter des Instituts fur Medizinokonomie und Gesundheit der RFH und Arzt fur Nervenheilkunde

12:15 Vortrag
„Gesund durchs Studium und fit im Beruf“
Unser Kooperationspartner BARMER thematisiert unter anderem Stressbelastung beim Studium oder bei der Arbeit.
Thomas Miesseler, Regionalgeschaftsfuhrer BARMER Koln Nordwest

12:45 Vortrag
„Molekulare Biomedizin – Einblicke in ein neues Berufsbild“
Der Lifesciences-Bereich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die RFH bietet den Bachelor Molekulare Biomedizin an, ein innovativer Studiengang, der medizinisch und forschungsinteressierte Abiturient*innen oder Fachabiturient*innen zukunftsorientiert ausbildet. Im Rahmen dieses Studienganges erlangen die Studierenden unter anderem naturwissenschaftliche, medizinische und spezielle laboranalytische Kenntnisse. Sie werden dadurch befahigt, an der Entwicklung neuer Diagnoseverfahren und Therapien, zum Beispiel in biotechnischen Unternehmen oder in Forschungseinrichtungen mitzuwirken.
Prof. Dr. Stefanie Clemen, RFH

13:00 Vortrag
„Medizinokonomie“ – Mehr als nur ein Studium
Die Ausgaben im Rahmen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen nehmen stetig zu. Wir brauchen mehr Expert*innen, die diesen Markt verstehen und das Wissen in die jeweiligen Sektoren des Gesundheitswesens transferieren. Das geht nicht ohne Medizinokonom*innen. Das Studium der Medizinokonomie an der RFH bietet neben der fachlichen Qualifikation auch interessante Einblicke in die Zusammenhange und Funktionsweisen des deutschen Gesundheitssystems. Die Studierenden „studieren nicht nur“, sondern werden durch die Verbindung von Medizin und Okonomie optimal auf ihre zukunftigen Aufgabenfelder, beispielsweise in der Krankenversicherung, in Kliniken oder in der Gesundheitsindustrie, vorbereitet. Die RFH bietet Medizinokonomie als Bachelor- und als Masterstudium an.
Prof. Dr. P.H. Dipl.-Oek./Medizin (FH) Markus-Joachim Rolle, RFH

13:15 Vortrag
„Intensivierte Fachpflege – Intensivpflege akademisiert“
Das Studium „Intensivierte Fachpflege“ kombiniert Wissenschaft und Pflege. Es ist ein Studiengang fur Angehorige der Kranken- und Pflegeberufe, die ihre berufliche Perspektive im Bereich des Pflegemanagements oder der arztnahen Patientenversorgung sehen. An der RFH ist es fur fachweitergebildetes Krankenpflegepersonal moglich, in vier Semestern den Bachelor of Science abzuschließen. Das Studium wird in Kooperation mit der Uniklinik Bonn angeboten. Prof. Dr. Maria Wittmann, RFH und Uniklinik Bonn

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1005523
 250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Fachhochschule Köln

Bild: Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Digitaler Open House an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zum Digitalen Open House Tag am 21. November 2020 ab 11 Uhr: Studieninteressierte erhalten die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen und Antworten auf Fragen zu erhalten wie: Welche Studiengänge und -formen gibt es an der RFH? Wie sehen die Inhalte eines bestimmten Studiums aus? Gibt es Studienkosten? Welche Zulassungsverfahren und Bewerbungsfristen sind an einen bestimmten Studiengang geknüpft? Unser Open House wird wegen der aktuellen Situation als Videokonferenz angeboten. Sie können …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet in Kooperation mit der University of East London (UEL) seit vielen Jahren den berufsbegleitenden MBA International Business-Studiengang (Master of Business Administration) auf Englisch an. Erfolgreiche Absolventen erhalten den international begehrten Titel MBA. Den aktualisierten und gestrafften Lehrplan stellt der Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Vieweg in englischer Sprache bei einem Online-Infoabend vor: am 3. Dezember 2020 um 18 Uhr über die App „Zoom“ (unter: https://us04web.zoom.us/j/…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rheinische Fachhochschule informiert: Studium zum Wirtschaftsjuristen
Rheinische Fachhochschule informiert: Studium zum Wirtschaftsjuristen
Die Rheinische Fachhochschule (RFH) lädt am Mittwoch, 12. Oktober um 18.00 Uhr zu einem Infoabend über den Studiengang Wirtschaftsrecht ein. Die Veranstaltung findet statt auf dem RFH-Campus, Gebäude 6, Raum E02, Vogelsanger Str. 295/Ecke Maarweg, Köln-Ehrenfeld. Die Studiengangsleiter stellen das Studium zum Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) vor, das in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Das siebensemestrige Studium bietet eine enge Verzahnung betriebswirtschaftlicher und juristischer Inhalte und gewährleistet eine praxisbe…
Bild: Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das IngenieurstudiumBild: Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das Ingenieurstudium
Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das Ingenieurstudium
Die Rheinische Fachhochschule (RFH) informiert am Mittwoch, 10. November 2010 um 18 Uhr über ihre drei Bachelor-Ingenieurstudiengänge. Die Veranstaltungen finden statt auf dem RFH-Campus, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld in den Gebäuden V3/Raum 106 und V 4/Raum 103. Die Professoren stellen die BA-Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Technische Betriebswirtschaft vor und beantworten Fragen. Alle Studiengänge bietet die RFH in Vollzeit und berufsbegleitend im Abend- und Samstagsstudium an. Ein guter BA-Abschluss berechtigt …
Bild: Wirtschaft und Wirtschaftsrecht studieren an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Wirtschaft und Wirtschaftsrecht studieren an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Wirtschaft und Wirtschaftsrecht studieren an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Die Rheinische Fachhochschule e.V. Köln (RFH) lädt ein zu zwei Infoveranstaltungen. Am Dienstag, 13. Dezember, stellen die Professoren den Studiengang Wirtschaft, am Mittwoch, 14. Dezember, den Studiengang Wirtschaftsrecht vor. Beide Veranstaltungen beginnen um 18.00 Uhr und finden statt auf dem RFH-Campus, Gebäude 6, Vogelsanger Straße 295 (Ecke Maarweg) in Köln-Ehrenfeld Der Studiengang Wirtschaft bildet unter den Hochschulabsolventen betriebswirtschaftliche Generalisten mit einem breiten Praxisbezug aus. Die beruflichen Einsatzmöglichkei…
Bild: Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln studierenBild: Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln studieren
Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln studieren
Die Rheinische Fachhochschule (RFH) lädt am Mittwoch, 6. April zu einem Informationsabend über den Studiengang Medizin-Ökonomie ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, RFH-Campus, Gebäude 6, Raum E12, Vogelsangerstraße 295 (Ecke Maarweg), Köln-Ehrenfeld. Der Studiengangsleiter und Studienberater stellen das Studium zum Diplom-Ökonom Medizin (FH) bzw. Diplom-Wirtschaftsmediziner (FH) vor. Sie erläutern auch die Voraussetzungen und Arbeitsfelder eines Medizin-Ökonomen. Das Studienfach verknüpft praktisches betriebswirtschaftliches und ju…
Bild: Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 30. Mai 2015Bild: Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 30. Mai 2015
Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 30. Mai 2015
Schüler und Studieninteressierte lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am Samstag, 30. Mai 2015 zum Studieninfotag ein. Die RFH öffnet ihre Türen am Campus Vogelsanger Straße 295 (50825 Köln-Ehrenfeld) in der Zeit von 11 bis 15:30 Uhr. Die Hochschule bietet am Informationstag eine gute Gelegenheit, um sich über alle Bachelor- und Master-Studienangebote zu informieren und mit Professoren, Dozenten, Studierenden und Studienberatern ins Gespräch zu kommen. Die RFH stellt an diesem Tag auch verschiedene neue Studiengänge vor. Angehende S…
Bild: RFH-Studenten vor Ort bei Burda in MünchenBild: RFH-Studenten vor Ort bei Burda in München
RFH-Studenten vor Ort bei Burda in München
Der Studiengang Medienwirtschaft Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) kooperiert nun auch mit der Verlagsgruppe Burda Medien. Die jetzt gestartete Kooperation bezieht sich zunächst auf die Verlagstochter Focus Magazin Verlag mit Sitz in München. Im Rahmen von Medien-Projektarbeiten unter Leitung von Professor Dr. Niklas Mahrdt erhielten 15 Studierende der Medienwirtschaft die einmalige Gelegenheit, dem Focus-Verlag in München beim Launch der Online Zeitung Focus Campus über die Schulter zu schauen und sich kreativ einzubringen. Die RFH-Studi…
Bild: Berufsbegleitende Studiengänge an der RFH - Infoabend Master of Engineering- und MBA-StudiumBild: Berufsbegleitende Studiengänge an der RFH - Infoabend Master of Engineering- und MBA-Studium
Berufsbegleitende Studiengänge an der RFH - Infoabend Master of Engineering- und MBA-Studium
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt am Montag, 29. Juni 2009, 18.00 Uhr, zu einer Infoveranstaltung über das berufsbegleitende Master of Engineering Studium ein, das sich an gute Absolventen wie Diplom- oder BA-Ingenieure der Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen richtet. Einen Tag darauf am Dienstag, 30. Juni laden die Professoren zum MBA-Informationsabend ein. Mindestvoraussetzung für das MBA-Studium ist ein guter Fachhochschul- oder Universitätsabschluss sowie aktive Englisch…
Bild: Master of Engineering- und MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Master of Engineering- und MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Master of Engineering- und MBA-Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt am Montag, 2. November 2009 um 18.00 Uhr, zu einer Infoveranstaltung über das berufsbegleitende Master of Engineering Studium ein, das sich an gute Absolventen wie Diplom- oder BA-Ingenieure der Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen richtet. Einen Tag darauf am Dienstag, 3. November laden die Professoren zum MBA-Informationsabend ein. Mindestvoraussetzung für das MBA-Studium ist ein guter Fachhochschul- oder Universitätsabschluss sowie aktive …
Bild: Studieninformationstage an der Rheinische Fachhochschule Köln am 13. und 14. Juni 2014Bild: Studieninformationstage an der Rheinische Fachhochschule Köln am 13. und 14. Juni 2014
Studieninformationstage an der Rheinische Fachhochschule Köln am 13. und 14. Juni 2014
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zu ihren Studieninformationstagen am Freitag, den 13. Juni, und Samstag, den 14. Juni 2014. An beiden Nachmittagen können angehende Studierende, ihre Freunde und Eltern das Studienangebot der RFH in spannenden Vorlesungen, bei studentischen Präsentationen und Professoren-Vorträgen, Laborbesichtigungen, in Workshops und Karriereberatungsgesprächen kennenlernen. Während der Veranstaltungen, die am Freitag an den beiden RFH-Standorten in der Kölner Innenstadt und am Samstag in Köln-Ehrenfeld auf …
Bild: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium in Köln – Eine Investition in die ZukunftBild: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium in Köln – Eine Investition in die Zukunft
Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium in Köln – Eine Investition in die Zukunft
… etablierter Ingenieur, aber auch Jung-Ingenieur möchte seine Kenntnisse mit dem international anerkannten und akkreditierten Master-Abschluss ergänzen, um in die berufliche Zukunft zu investieren. Interessierte laden die Studiengangsleiter zum nächsten Informationsabend „Master of Engineering“ ein am Dienstag, 23.01.07, 18:00 Uhr, Campus RFH, Vogelsanger …
Sie lesen gerade: 16. Juni: RFH-Campus-Tag – Die Zukunft ist gesund