openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektromobilität: Zwei Drittel der Verbraucher an Elektroautos interessiert

16.01.201808:40 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Elektromobilität: Zwei Drittel der Verbraucher an Elektroautos interessiert
Elektroautos: Interesse, Kaufbereitschaft und Nutzung
Elektroautos: Interesse, Kaufbereitschaft und Nutzung

(openPR) Das Ziel ist hoch gesteckt: Deutschland soll bis 2020 zum führenden Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität werden. Rückenwind erhält dieses Vorhaben durch das hohe Verbraucherinteresse: aktuell zeigen sich zwei Drittel (66%) der Bundesbürger an Elektroautos interessiert. 20 Prozent davon wollen sich hierzu weiter informieren. Bald schon kaufen wollen Elektroautos rund zwei Prozent der Konsumenten. Bei Hybrid-Autos – an denen ebenfalls ein hohes Grundinteresse besteht – beabsichtigen dies sogar vier Prozent.

Dies zeigt die aktuelle Ausgabe des «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts
Nordlight Research. Über 1.000 Verbraucher ab 14 Jahren (mit Zugang zum stationären oder mobilen Internet) wurden repräsentativ zu einer Vielzahl an Trendprodukten und Trendtechnologien befragt.

Unterschiedliche Zielgruppen

Besonders stark ausgeprägt ist das Interesse an Elektroautos vor allem unter jungen Menschen bis 29 Jahre (77%), bei Männern (72%) sowie in gehobenen Einkommensgruppen (Haushaltsnetto > 2.500 EUR: 80%). Von der Art der Lebensführung betrachtet, kommen die Interessenten – in Anlehnung an die Typologie von Otte – vermehrt aus dem liberal-gehobenen („Bildungsbürgertum“) und konservativ-gehobenen („Besitzbürgertum“) Niveau, aus der „Avantgarde“ (Reflexive wie Hedonisten) sowie aus der Gruppe der „Aufstiegsorientierten“.

Langer Weg in den Massenmarkt

Der Weg der Elektromobilität bis zum selbsttragenden Massenmarkt bleibt freilich noch weit: bisher nutzen erst weniger als ein Prozent der Bundesbürger E-Cars und Hybrid-Autos.

„Wann genau E-Mobility zum Massenprodukt wird, lässt sich aufgrund zahlreicher Rahmenfaktoren nicht vorhersagen“, sagt Thomas Donath, Geschäftsführer von Nordlight Research. „Um die Marktbeschleunigung nicht zu verpassen, sollten sich die Anbieter in puncto Marketing und Vertrieb frühzeitig aufstellen. Dabei gilt es, vorhandene Interessen und Informationsbedarfe der Verbraucher vorausschauend zu bedienen. Aus der Kenntnis von Kaufperspektiven, Wünschen und Vorbehalten der Kunden lassen sich zudem passende Zielgruppenansprachen entwickeln.“

Weitere Studieninformationen

Der komplette 80-seitige «Trendmonitor Deutschland» (Ausgabe: Q4/2017) kann über Nordlight Research bezogen werden. Das Basistracking der regelmäßigen Verbrauchertrendstudie umfasst Trendanalysen in folgenden Produktfeldern:
Smart Mobility / E-Mobility, Smart Home, VR / AR, Haushaltsrobotik, Digital Lifestyle, Shopping, Entertainment & Gaming, Banking & Insurance, Food,
Health & Wellness, Travel und Mode & Beauty. Bekanntheit, Interesse, Kaufbereitschaft und Nutzung von Trendprodukten werden nach zahlreichen soziodemographischen und psychographischen Merkmalen differenziert. Der «Trendmonitor Deutschland» ist im Ganzen oder in Form einzelner Themen-Reports erhältlich. Ab 2018 besteht für Hersteller und Dienstleister im Rahmen des
«Trendmonitor Deutschland» zudem die Möglichkeit, exklusive themenbezogene Zusatzfragen zu stellen (Shuttle-System).

Weitere Informationen zu den Studieninhalten und Bezugsmöglichkeiten des «Trendmonitor Deutschland» findet sich auch unter:
www.trendmonitor-deutschland.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988895
 919

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektromobilität: Zwei Drittel der Verbraucher an Elektroautos interessiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nordlight Research GmbH

Bild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der LupeBild: Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
Adidas, Nike, Puma & Co.: Der Freizeitsportmarkt unter der Lupe
* Nordlight Research untersucht deutschen Freizeitsportmarkt aus Konsumentensicht * Adidas liegt in der Markenstärke klar vor Puma – und kann gegenüber Nike seine Heimvorteile ausspielen * Sportfachhandel bleibt trotz großer Konkurrenz beliebte Einkaufsstätte für Freizeitsportler * Trendsportarten und digitale Sportgadgets mit weiterem Potenzial * Hersteller, Händler und Dienstleister können vom Boom im Freizeitsport und vom sportiven Lebensstil profitieren Freizeitsport boomt in Deutschland und ist ein großes Milliardengeschäft. Die Um…
Bild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in DeutschlandBild: Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Große Vorfreude auf die EM 2024 in Deutschland
Die große Mehrheit der Bundesbürger (79 %) begrüßt die am 14. Juni startende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Besonders positiv gestimmt sind vor allem jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren (84 %). Frauen (78 %) und Männer (79 %) stehen der EM gleichermaßen positiv gegenüber. Den höchsten Zustimmungsgrad findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 erwartungsgemäß unter „Fußball-Kennern“ bzw. „Fußball-Liebhabern“ (91 %). Dies zeigt der aktuelle «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research.  Über 1…
12.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die EEBUS-Partner präsentieren Smart Meter Gateway IntegrationBild: Die EEBUS-Partner präsentieren Smart Meter Gateway Integration
Die EEBUS-Partner präsentieren Smart Meter Gateway Integration
… Teilnehmern für reichlich Input. Input brachte auch die EEBUS Initiative zu den metering days ein. Das Energienetz wird immer flexibler und dezentraler, zugleich kommt mit der Elektromobilität ein neuer großer Verbraucher hinzu. Dafür benötigt es den nahtlosen Austausch zwischen Erzeugern, Stromnetz und den einzelnen Geräten in den Gebäuden bis hin zum …
tks operational excellence prognostiziert sinkenden Marktanteil von Elektro-Fahrzeugen in Deutschland
tks operational excellence prognostiziert sinkenden Marktanteil von Elektro-Fahrzeugen in Deutschland
… Die gekürzten staatlichen Subventionen für den Kauf von Elektroautos und der Wegfall der Förderung für Plugin-Hybride würden sich "negativ auf den Hochlauf der Elektromobilität auswirken", sagte Müller. "Umso wichtiger ist es nun, das Vertrauen der Menschen in die Elektromobilität anderweitig zu stärken." Die Verbraucher bräuchten unter anderem "die …
Bild: Europa Automobilbarometer 2012: Zukunft Elektroauto - Auswirkungen auf den Autohandel in EuropaBild: Europa Automobilbarometer 2012: Zukunft Elektroauto - Auswirkungen auf den Autohandel in Europa
Europa Automobilbarometer 2012: Zukunft Elektroauto - Auswirkungen auf den Autohandel in Europa
Die Rolle des Autoverkäufers wird sich in Richtung eines Fachmanns für Elektromobilität entwickeln. Direkter Kundenkontakt und umfassende Erläuterungen von Funktionsweise, Ladevorgang und notwendigen Anpassungen des Fahrstils sind wesentliche Erfolgsfaktoren für den Verkauf von EAutos. Deshalb müssen die Prozesse in den Autohäusern angepasst werden. - …
Bild: Studie Automobilbarometer 2019 – InternationalBild: Studie Automobilbarometer 2019 – International
Studie Automobilbarometer 2019 – International
Ist Elektromobilität umweltfreundlich? Verbraucher sagen „Jein".- Verbraucher machen Umweltfreundlichkeit von Art der Stromerzeugung und Batterie abhängig.- Vor allem die Deutschen sehen die Gesamtökobilanz noch kritisch.Die Entwicklung der Elektromobilität ist eine wichtige Säule bei der Bekämpfung des Klimawandels. Das sehen weltweit auch die Verbraucher …
eCarTec Munich 2012 - Join the eMobility Revolution
eCarTec Munich 2012 - Join the eMobility Revolution
… sollen Entwickler, Konstrukteure, Designer, Manager, Händler, Fuhrpark-Verantwortliche, Private Fahrzeugkäufer sowie Entscheider aus Politik und öffentlicher Hand. Ein Fachkongress zum Thema Elektromobilität rundet die Veranstaltung ab. Parallel zur eCarTec findet zudem die Leitmesse für Materialanwendungen, die MATERIALICA - 15. Internationale Fachmesse …
Elektromobilität: Q:CHARGE schafft die Grundlage, Ökostrom laden zu können
Elektromobilität: Q:CHARGE schafft die Grundlage, Ökostrom laden zu können
Berlin, 29.03.2011 - Marcus Schmitt von Q:CHARGE sprach mit Gidon Wagner von jungesmünchen.de über umweltfreundliche Elektromobilität. Der Vorstand der Q:CHARGE Europe AG beantwortet im Skype-Interview Fragen, die Menschen in der Debatte über Atomkraft besonders interessieren, geht es um Elektromobilität. Im Mittelpunkt steht die Frage, wo genug grüner, …
Green Value SCE: Warum Elektroautos die Vernichtung der Regenwälder vorantreiben
Green Value SCE: Warum Elektroautos die Vernichtung der Regenwälder vorantreiben
… größten Kupfervorkommen liegen in den südamerikanischen Anden, und das Eisen zur Stahlerzeugung wird vor allem in Brasilien abgebaut. „Für unsere angeblich saubere Elektromobilität fressen sich die Minen internationaler Konzerne in die Regenwälder“, zitieren die Experten von Green Value SCE Regenwald e.V. Neue Mobilitätssysteme bevorzugen „Nun geht …
Elektromobilität – Für die Mehrheit der Verbraucher noch kein Thema
Elektromobilität – Für die Mehrheit der Verbraucher noch kein Thema
… Steuerermäßigungen und ein einheitliches Bezahlsystem für das Aufladen. Dies ergab die aktuelle bevölkerungsrepräsentative Verbraucherbefragung der Creditreform Boniversum GmbH zum Themenfeld der Elektromobilität. Über eine Million zugelassene E-Autos sollen 2020 nach Vorgaben der Bundespolitik auf deutschen Straßen rollen – 2030 sogar sechs Millionen. Aber …
Bild: KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der ZukunftBild: KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft
KEBA und Loxone kooperieren für das Smart Home der Zukunft
eile führender Lösungsanbieter im Bereich „Smart Home Automation“. Zum damaligen Zeitpunkt startete auch KEBA mit der Entwicklung von Stromladestationen. Beide Unternehmen zählen in ihren Gebieten heute zu den Innovationsführern. Mit der Kooperation im Bereich Smart Home wird künftig emissionsfreie Elektromobilität noch weiter vorangetrieben.
Elektroautos und ihre Prämie – Bundesrechnungshof rügt die Prämie
Elektroautos und ihre Prämie – Bundesrechnungshof rügt die Prämie
… 1,9 Milliarden € für Elektroautos ausgegeben und als Dienstwagen werden immerhin 60 % des jährlichen Neuwagenabsatzes verkauft. Deswegen habe ich den Startschuss für die Elektromobilität in die Überschrift gepackt, obwohl das nur eine Zukunftsannahme ist. Irgendwo ist es traurig, aber die Automobilindustrie ist eben die Schlüsselindustrie mit Ihrem 26 …
Sie lesen gerade: Elektromobilität: Zwei Drittel der Verbraucher an Elektroautos interessiert