openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreies Neukölln: Öffentliche Übergabe mobiler Rampen für den Richard- und Körnerkiez

16.01.201808:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Barrierefreies Neukölln: Öffentliche Übergabe mobiler Rampen für den Richard- und Körnerkiez
60 mobile Rampen für 2 Neuköllner Kieze
60 mobile Rampen für 2 Neuköllner Kieze

(openPR) Neukölln macht auf!
Rampen verbessern die Mobilität vieler Menschen im Kiez, für die bereits eine Stufe zu einem Geschäft eine erhebliche Hürde darstellt. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe werden mobile Rampen offiziell von Bezirksstadtrat Jochen Biedermann an Läden und soziale Träger in den beiden Kiezen überreicht. Die Übergabe beginnt im Richardkiez und wird im Körnerkiez fortgeführt. Bei Snacks und Getränken wird zudem das Projekt vorgestellt. Der Verein „Sozialhelden“, von denen die Rampen bezogen wurden, wird ebenfalls vor Ort sein.

Wann: Freitag, 19. Januar 2018
Wo: 14.00 Uhr Richardkiez, Schudomastraße / Mareschstraße
(vor der Bäckerei Schneeglöckchen)
15.00 Uhr Körnerkiez auf dem Kirsten-Heisig-Platz
(Emser Straße/Kirchhofstr.)

Die Neuköllner Quartiersmanagementgebiete Richardplatz Süd und Körnerpark haben es sich im Rahmen des Projekts „Sicher durch den Kiez“ zur Aufgabe gemacht, barrierefreier zu werden. Das Projekt wird im Rahmen des Programms Soziale Stadt gefördert. Eine Bestandsaufnahme des Projektträgers Planungsbüro AG. URBAN ergab, dass zahlreiche Zugänge zu Erdgeschossläden und sozialen Einrichtungen nicht barrierefrei sind. Es fanden umfassende Gespräche mit Ladenbetreiber*innen und lokalen Akteur*innen in den Kiezen statt, um unter anderem für das Thema zu sensibilisieren. Es wurde eine Broschüre erstellt, die über Maßnahmen zur Barrierefreiheit informiert und während der Übergabe verteilt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988884
 657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreies Neukölln: Öffentliche Übergabe mobiler Rampen für den Richard- und Körnerkiez“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OBSCURA PATINA Tania Bedriñana | Sun-Ju KimBild: OBSCURA PATINA Tania Bedriñana | Sun-Ju Kim
OBSCURA PATINA Tania Bedriñana | Sun-Ju Kim
… kuratiert von Anja Dornieden und Juan David González Monroy „Mit freundlicher Unterstützung des Fachbereichs Kultur des Bezirksamts Neukölln von Berlin“. Freitag, 26. September 2014, 18 bis 22 Uhr Art Grain 2014 – Kunstrundgang durch den Körnerkiez Sonntag, 5. Oktober 2014, 19.30 Uhr Finissage mit Künstlerinnengespräch und Auslosung der Kunstlotterie
Bild: Periplaneta sendet SOS - Autoren lesen bei 48 STUNDEN NEUKÖLLN, um die Welt zu rettenBild: Periplaneta sendet SOS - Autoren lesen bei 48 STUNDEN NEUKÖLLN, um die Welt zu retten
Periplaneta sendet SOS - Autoren lesen bei 48 STUNDEN NEUKÖLLN, um die Welt zu retten
Im Rahmen des renommierten und innovativen Berliner Kunst- und Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“ findet in der Sankt Richard Kirche unter dem Motto "S.O.S" die längste Lesebühne Berlins statt. Einige der besten Berliner Lesebühnenautoren, Slam Poeten und Liedermacher / Singer-Songwriter kommen, um die Antwort auf die Frage zu finden: Kann Kunst die …
Bild: Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND spendet 50.000 € an Berliner VereineBild: Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND spendet 50.000 € an Berliner Vereine
Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND spendet 50.000 € an Berliner Vereine
… Spenden vergibt. Auch in diesem Jahr stellten die Unternehmen gemeinsam finanzielle Mittel bereit, um 25 gemeinnützige Vereine zu unterstützen, die in STADT UND LAND-Wohnvierteln in Neukölln, Tempelhof, Schöneberg, Treptow und Hellersdorf aktiv sind – insgesamt 50.000 Euro. Die persönliche Übergabe der Spenden fand am 26. November 2009 in Anwesenheit von …
Bild: Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.Bild: Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.
Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.
… kommt zu Tode. Die Trauer darum wirkt in Neukölln bis heute nach. Genau in dieser Phase startet das Gewaltpräventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin“… im Neuköllner Körnerkiez. Berlin, 23.04.2012 Anfang Mai ist es wieder soweit und das Präventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt!“ beginnt seine Serie von Aktionstagen …
Neue Fahrräder für Neuköllner Kinder
Neue Fahrräder für Neuköllner Kinder
… WULFF Stiftung spendet 10.000 Euro an Jugendverkehrsschule Berlin, den 02.04.2015. Die BALLY WULFF Stiftung engagiert sich seit drei Jahren für Kinder und Jugendliche im Berliner Stadtteil Neukölln. Die diesjährige Spende über 10.000 Euro geht an die Jugendverkehrsschule in Neukölln und wird am 8. April um 11.00 Uhr im Rahmen eines Frühlingsfestes der …
Bild: Einweihung des neuen Rollstuhl-ParcoursBild: Einweihung des neuen Rollstuhl-Parcours
Einweihung des neuen Rollstuhl-Parcours
… Dank einer Spende der Manfred-Sauer-Stiftung konnte der 150 Quadratmeter große Übungsplatz komplett neu gebaut werden. Die Stiftung engagiert sich unter anderem für ein barrierefreies Miteinander von Menschen mit Querschnittlähmung und Fußgängern. Am Tag der offenen Tür konnten die Besucher den Parcours selbst austesten. Neben Programmpunkten wie der …
Etat: FEIG betreut die Woche der Sprache und des Lesens in Berlin-Neukölln
Etat: FEIG betreut die Woche der Sprache und des Lesens in Berlin-Neukölln
… Öffentlichkeitsarbeit für die Woche der Sprache und des Lesens in Berlin-Neukölln. Vom 3. September 2006 bis zum 10. September 2006 werden bis zu 150 öffentliche Lesungen in derzeitig sieben Muttersprachen in Theatern, Schulen, U-Bahnen und anderen Orten im Stadtteil Neukölln stattfinden. Initiatoren der Woche sind Aufbruch Neukölln e.V., Psychosoziale …
Bild: Mehr Freizeitspaß für Neuköllner KinderBild: Mehr Freizeitspaß für Neuköllner Kinder
Mehr Freizeitspaß für Neuköllner Kinder
BALLY WULFF Stiftung vergibt 10 Kickertische an soziale Einrichtungen Berlin, den 25.02.2015. Als einer der größten Arbeitgeber in Berlin-Neukölln unterstützt BALLY WULFF im Rahmen der BALLY WULFF Stiftung Kinder und Jugendliche auf spielerische Art mithilfe von Sach- und Geldspenden. Am 4. März übergibt Geschäftsführer Wolfram Seiffert gemeinsam mit …
Bild: Start der Aktion: Kostenloses Frühstück für Kinder in NeuköllnBild: Start der Aktion: Kostenloses Frühstück für Kinder in Neukölln
Start der Aktion: Kostenloses Frühstück für Kinder in Neukölln
Bis zu 50 Kindertagesstätten und Schulen in Neukölln erhalten kostenlose Bio-Lebensmittel - Fototermin mit Bildungs- und Jugendsenator Klaus Böger und Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky - Offizieller Start der Aktion „Frühstück Für Kinder“ Neukölln – Guten Appetit – Auf dem Sommerfest der Kindertagesstätte Drusenheimer Weg am 8. September 2006 um …
Wohnen ohne Grenzen
Wohnen ohne Grenzen
… vor allem auf Naturheilkunde und Alternativmedizin setzt, hat sich jetzt auch dieses Themas angenommen und präsentiert dazu hilfreiche Artikel unter http://www.yamedo.de/barrierefreies-wohnen. Oftmals sind es nämlich nur kleine bautechnische Veränderungen, die eine Wohnung in ein barrierefreies Zuhause verwandeln und durch Alter und/oder Krankheit behinderten …
Sie lesen gerade: Barrierefreies Neukölln: Öffentliche Übergabe mobiler Rampen für den Richard- und Körnerkiez