openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.

23.04.201218:48 UhrSport
Bild: Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.
FairPlayTrainer/-innen helfen Kiezkids
FairPlayTrainer/-innen helfen Kiezkids

(openPR) Der Streit entstand beim Kicken auf dem Bolzplatz: Jugendliche und Erwachsene geraten aneinander, die Situation eskaliert und ein Jugendlicher kommt zu Tode. Die Trauer darum wirkt in Neukölln bis heute nach. Genau in dieser Phase startet das Gewaltpräventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin“… im Neuköllner Körnerkiez.



Berlin, 23.04.2012 Anfang Mai ist es wieder soweit und das Präventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt!“ beginnt seine Serie von Aktionstagen in den vermeintlichen Problemkiezen der Stadt. Das es in diesem Jahr ausgerechnet im Nachbarschaftsheim Neukölln losgeht, ist ein Zufall, auf dessen Hintergrund die gastgebende Jungendeinrichtung und der Veranstalter TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG E.V. gerne verzichtet hätten.

Die Idee des Projektes „Junger Fußball in Berlin“ ist es, für Kinder und Jugendliche aus Berliner Kiezen eine Kombination aus Anti-Gewalt-Workshops, Drogenaufklärung und einem Streetsoccer-Turnier nach besonderen Fairplay-Regeln zu organisieren.

Die Besonderheiten dabei: Die so genannten „Fairplay-Workshops“ werden von extra dafür ausgebildeten Peers durchgeführt, die zum Teil selber eine Kiezvergangenheit mitbringen und jetzt mit den 12 bis 15-Jährigen über die Entstehung von Stress und Streit sowie den Umgang mit Aggressionen sprechen. „FairPlayTrainer/-innen“ nennen sich diese ehrenamtlichen Kräfte des TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG E.V. und begleiten die Kids zum Teil auch nach den Gruppenworkshops, die für alle mitmachenden Mädchen und Jungen verpflichtend sind. Denn zusammen mit den Kindern beobachten sie später beim Käfigfußball die Spiele und beraten sie bei der Vergabe der zusätzlichen Fairplay-Punkte.

Der erste Anti-Gewalt-Aktionstag von „Junger Fußball in Berlin“ findet am 5.5.2012 ab 10:00 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße 53 statt. Er startet mit den einstündigen Workshops, das Turnier beginnt gegen 11:30 Uhr. Circa 40 Kinder und Jugendliche von Einrichtungen aus Neukölln werden erwartet. Damit ist die mögliche Höchstteilnehmerzahl schon jetzt erreicht. Freunde und Fußballinteressierte sind aber herzlich eingeladen, an dem Tag das Event ab mittags als Zuschauer zu besuchen.

Pate und Schirmherr von „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen keine Gewalt!“ ist in diesem Jahr auch wieder der Berliner Junge und Bundesligaprofi Malik Fathi, der aber aufgrund des letzten Liga-Spieltages leider nicht selber vor Ort sein kann. Neben dem Jugendclub ist auch das Präventionsteam vom Polizeiabschnitt 55 als Projektpartner mit dabei. Bei der Umsetzung wird der Träger unter anderem vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626734
 274

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V.

Bild: NOkölln - Kiez-Kids kicken gegen Drogen und GewaltBild: NOkölln - Kiez-Kids kicken gegen Drogen und Gewalt
NOkölln - Kiez-Kids kicken gegen Drogen und Gewalt
Zu wissen, ab wann und warum Suchtmittel gefährlich sind, muss nicht automatisch auf medizinischer Begründung basieren. Sich in Streit- und Aggressionsmomenten im Griff zu haben, muss nicht zwangsläufig mit körperlicher Stärke zu tun haben. Gerade hierfür das Selbstwertgefühl von Mädchen und Jungen auszubauen und damit ihre Konfliktfähigkeit bzw. Sensibilität zu stärken, ist Ziel eines Aktionstages am 14. Juni 2014 in Neukölln. Berlin, 27.05.2014 Das Präventionsprojekt „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt!“ gastiert am Sams…
Bild: Sport gegen Gewalt - Innensenator im Märkischen ViertelBild: Sport gegen Gewalt - Innensenator im Märkischen Viertel
Sport gegen Gewalt - Innensenator im Märkischen Viertel
Mitten im Hochhauskiez an der Königshorster Straße werden Kids zu Anti-Gewalt-Workshops, einem Kiezgespräch mit dem Berliner Innensenator und einem Fairplay-Streetsoccerturnier zusammenkommen. Berlin, 15.04.2013 Der 27. April stellt den Auftakt für die Aktionstage des Präventionsprojektes „Junger Fußball in Berlin – keine Drogen, keine Gewalt!“ dar, welches 2013 im berühmt-berüchtigten Märkischen Viertel beginnt. Ganz nach dem inoffiziellen Motto „lieber kicken - als kloppen“ werden sich rund 50 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 15 Ja…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jörg Nobis (AfD): „Einwanderung über das Asylrecht beenden, um zunehmende Migrantengewalt zu stoppen""
Jörg Nobis (AfD): „Einwanderung über das Asylrecht beenden, um zunehmende Migrantengewalt zu stoppen""
… gestellt wurden, zeigte sich außerdem, wie groß das Interesse an jenen Fakten ist, die von den Mainstream-Medien im Zusammenhang mit den zunehmenden Messerattacken und Sexualdelikten von Migranten unerwähnt bleiben. Die wichtigste Erkenntnis des Abends lautet: Das anhaltende Bemühen der Altparteien und Mainstream-Medien, Gewaltdelikte von Migranten als …
Bild: Sport gegen Gewalt - Innensenator im Märkischen ViertelBild: Sport gegen Gewalt - Innensenator im Märkischen Viertel
Sport gegen Gewalt - Innensenator im Märkischen Viertel
… ausgewählt und ist Teil des „Wertedialogs“ von Frank Henkel. Dabei besucht der Senator das ganze Jahr über Projekte und Einrichtungen, die sich im Bereich Gewaltprävention engagieren. Im Märkischen Viertel möchte er im direkten Austausch mit den Kindern und Jugendlichen deren ungeschminkte Wahrheit über Gewalterfahrungen und Alltagsrealitäten sprechen. Der …
Bild: Reger Zugriff auf das Online-Handbuch „Gewaltprävention für die Sekundarstufen“Bild: Reger Zugriff auf das Online-Handbuch „Gewaltprävention für die Sekundarstufen“
Reger Zugriff auf das Online-Handbuch „Gewaltprävention für die Sekundarstufen“
Die Materialien der beiden Handbücher Gewaltprävention für die Grundschulen und die Arbeit mit Kindern und Gewaltprävention für die Sekundarstufen und die Arbeit mit Jugendlichen stehen als Online-Version zum kostenfreien Download Eltern, Lehrern, Erziehern und anderen Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zur Verfügung. Die beiden …
Bild: "Gewaltprävention fängt früh an" sagt Polizei-Kommissar und 7facher Familienvater Jens MollenhauerBild: "Gewaltprävention fängt früh an" sagt Polizei-Kommissar und 7facher Familienvater Jens Mollenhauer
"Gewaltprävention fängt früh an" sagt Polizei-Kommissar und 7facher Familienvater Jens Mollenhauer
… wurde. Dieses Programm wurde bis heute mehrmals überarbeitet und verändert. So entstanden die vorliegenden Konzepte von Jens Mollenhauer zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention. Die Konzepte „Jens Mollenhauer Selbstbehauptung und Gewaltprävention“ sind aber nicht als Allheilmittel gegen Gewalt zu betrachten. Zielsetzungen dieser Konzepte sind die Sensibilisierung …
Kulturveranstaltung- Einladung
Kulturveranstaltung- Einladung
… alte Menschen auf der Straße beobachtet hatten). Die Arbeit mit den Schülern im 1. Akt hat viele Aspekte: Sie gehen von Empathie, sozialer Kompetenz, Gewaltprävention bis hin zu Berufs vorbereitenden Maßnahmen. Das Kurrikulum der 14 Workshops vermittelt strukturiertes Wissen, das mit spielerischen und theatralen Methoden Schüler auf die Kommunikation …
direct/Institut für Friedenspaedagogik Tuebingen e.V.: Der Runde Tisch Gewaltpraevention Tuebingen startet neuartiges Angebot
direct/Institut für Friedenspaedagogik Tuebingen e.V.: Der Runde Tisch Gewaltpraevention Tuebingen startet neuartiges Angebot
Der Runde Tisch Gewaltprävention Tübingen startet neuartiges Angebot. Information und Vernetzung über das Internet Gewaltprävention ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam gemeistert werden kann. Deshalb haben sich Eltern, Lehrern und anderen Personen, die Kinder und Jugendliche begleiten zum "Runden Tisch Gewaltprävention Tübingen " zusammengeschlossen. …
Bild: Die Wille gGmbH erhält Präventionspreis 2012 der Stiftung Bündnis für KinderBild: Die Wille gGmbH erhält Präventionspreis 2012 der Stiftung Bündnis für Kinder
Die Wille gGmbH erhält Präventionspreis 2012 der Stiftung Bündnis für Kinder
… Die Wille gGmbH verliehen. In ihrer Laudatio verwies Sibylle Bassler (ZDF / Mona Lisa) darauf, dass dieses Projekt sich einem wichtigen Aspekt der Gewaltprävention widmet, der Auseinandersetzung mit ethnisch-politischen und religiös aufgeladenen Konflikten. Der mit 25.000,- Euro dotierte Preis ist eine Würdigung der engagierten Arbeit der Mitarbeiterinnen …
Bild: NOkölln - Kiez-Kids kicken gegen Drogen und GewaltBild: NOkölln - Kiez-Kids kicken gegen Drogen und Gewalt
NOkölln - Kiez-Kids kicken gegen Drogen und Gewalt
… Teilnahme ein. Vor Ort wird ab 10:00 Uhr eine Kombination aus interaktiven Anti-Gewalt-Einheiten – den so-genannten Fairplay-Workshops, die von extra ausgebildeten FairPlayTrainer(inne)n gehalten werden – und einem Fairplay-Streetsoccerturnier geboten, bei dem die Kinder und Jugendlichen zusätzlich als Fairplaybeobachter/-innen agieren. Neben einem …
Bild: Uli Borowka unterstützt Berliner PräventionsprojektBild: Uli Borowka unterstützt Berliner Präventionsprojekt
Uli Borowka unterstützt Berliner Präventionsprojekt
… der erste Termin für Kinder aus Neukölln angekündigt. Erwartet werden zum Pressegespräch auch Schulleiter Reinald Fischer, Vertreter des Berliner Fußball-Verband und FairPlayTrainerinnen und FairPlayTrainer aus dem Präventions-Team des Projektes. Medienvertreter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, um eine Akkreditierung per Mail bis zum 26. April …
Bild: Rathaus(turm)führung Neukölln und Infos rund ums Rathaus mit Reinhold SteinleBild: Rathaus(turm)führung Neukölln und Infos rund ums Rathaus mit Reinhold Steinle
Rathaus(turm)führung Neukölln und Infos rund ums Rathaus mit Reinhold Steinle
Im Neukölln Info Center Neukölln, direkt im Rathaus Neukölln gibt es kostenlose Kulturinformationen, schicke Neukölln Souvenirs und wöchentlich eine Führung durchs Rathaus. Reinhold Steinle, Mitarbeiter des NIC (Neukölln Infos Centers) führt jeden Mittwoch, Start 11 Uhr eine einstündige Tour durchs Rathaus und hoch auf den Rathausturm Neukölln durch. Für …
Sie lesen gerade: Nach den Messerattacken in Neukölln: Gewaltprävention wichtig wie nie. FairPlayTrainer sollen helfen.