openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bezirksregierung Oxfordshire entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware

05.09.200615:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Schneller und sicherer Internetzugang für alle Schulen der Grafschaft Oxfordshire

München, 5. September 2006 – Die Bezirksregierung Oxfordshire schließt in Kürze die Installation von Red Hat Enterprise Linux auf IBM Systems x und IBM Blade Center-Systemen ab. Dies gaben der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen und IBM heute bekannt. Die Bezirksregierung setzt die Software auf mehr als 282 Remote Client-Systemen in den Schulen der Grafschaft ein. Oxfordshire nutzt das System für Web Caching innerhalb der Schulsysteme des Bezirks, um die Antwortzeiten im sicheren Internet der Schulen zu verbessern.



Die Bezirksregierung setzt an jeder weiterführenden Schule Red Hat Enterprise Linux AS und zwei Intel-basierte IBM x Server ein. Auf diesen Systemen läuft auch die Webfilter-Software Websense, um die Schüler vor ungeeigneten Inhalten zu schützen. In Grundschulen wird eine Lösung mit einem Server eingesetzt. Das Gesamtsystem umfasst 426 Academic Server mit Provisioning-Modulen und einen Red Hat Satellite Server. Über ein zentrales Cache hat jede Schule abgestuften Zugriff auf die Internet-Hochgeschwindigkeitsverbindung der Bezirksregierung.

Die Bezirksregierung hat sich auch für den Einsatz des Red Hat Networks entschieden, um zentrale Systemaktualisierungen und Fehlerkorrekturen zu ermöglichen. Im zentralen Rechenzentrum kommt der Red Hat Satellite Server zum Einsatz. Er bietet den IT-Administratoren der Regierung größtmögliche Flexibilität und erspart ihnen Zeit bei der Verwaltung entfernter Systeme.

„Im Zuge der Bereitstellung des staatlichen Zuschusses 31B für einen besseren Internetanschluss in Schulen müssen wir unseren Schülern ein sicheres Umfeld zur Verfügung stellen, in dem sie schnell und zuverlässig Lernerfahrungen mit dem Internet sammeln können“, erklärt Kathryn Proudlock, ICT-Projektleiter der Bezirksregierung Oxfordshire. „Mit Red Hat Enterprise Linux haben wir nicht nur eine kostengünstige Lösung gefunden, sondern profitieren auch von der besonders stabilen, sicheren und zuverlässigen Linux-Distribution mit kontinuierlichem Management und Zugriff auf neue Red Hat-Versionen im Rahmen des Red Hat-Abonnements. Dieser Ansatz erfüllt nicht nur unsere Bildungsanforderungen, sondern löst unsere Support-Fragen im Alltagsbetrieb.“

Ein IBM-Serviceteam der Firma Integrated Technology Solutions (ITS) hat gemeinsam mit Red Hat die Satellite-Umgebung aufgebaut und stand bei der anschließenden Implementierungsmethodik und Mitarbeiterschulung mit Rat und Tat zur Seite. Der Beratungsprozess begann im Februar 2005, im August wurden die ersten sechs Pilotsysteme in weiterführenden Schulen installiert. Mit der flächendeckenden Installation in weiterführenden Schulen wurde im November 2005 begonnen; die Grundschulen und Sonderschulen folgten ab Januar 2006. Bisher konnten 277 Installationen abgeschlossen werden.

Für die Bezirksregierung Oxfordshire war eine reibungslose Systemeinführung sehr wichtig. Die eigene IT-Belegschaft sollte möglichst wenig Zeit auf die einzelnen Linux-Installationen verwenden. Die Implementierung wurde von dem externen Unternehmen Evesham durchgeführt, dessen Mitarbeiter zuvor keine Linux-Kenntnisse besaßen. Deshalb kam es in besonderem Maße darauf an, dass die Systeme mit minimalem Interventionsaufwand installiert werden konnten und die Mitarbeiter entsprechend geschult wurden. Durch die Nutzung der Provisioning-Moduls des Satellite Servers und durch die Zusammenfassung aller externen Anwendungen im rpm-Format mussten die Techniker das System lediglich noch von einer kundenspezifischen CD starten. Das rpm-Format erlaubt die Verwaltung der Systeme über den Satellite Server.

Die Bezirksregierung Oxfordshire ist vom reibungslosen Ablauf der Systemeinführung und der umfassenden Schulung der Mitarbeiter so beeindruckt, dass sie sich zutraut, die verbleibenden Implementierungen mit der Hilfe von Evesham allein durchzuführen und lediglich hin und wieder bei Bedarf auf die Unterstützung von Red Hat und IBM zurückzugreifen.

„Die Lösung für die Bezirksregierung Oxfordshire ist ein gutes Beispiel dafür, wie Linux kostengünstig im öffentlichen Sektor eingesetzt werden kann“, kommentiert Werner Knoblich, Vice President EMEA von Red Hat. „Dass der Zuschlag an Red Hat ging, ist ein weiterer Beweis für das attraktive Preismodell, das wir öffentlichen Bildungseinrichtungen bieten. Die Entscheidung der Bezirksregierung Oxfordshire für Red Hat Enterprise Linux und das Red Hat Network ist auch eine Anerkennung der Qualität unserer Dienstleistungen und Lösungen. Zudem konnten wir mit der Leistungsfähigkeit, der Stabilität und der hohen Verfügbarkeit überzeugen, die eine Open Source-Architektur bieten kann.“

Weitere Informationen zur Bezirksregierung Oxfordshire stehen auf www.oxfordshire.gov.uk/ zur Verfügung.

Mehr Informationen zu Red Hats weltweiten Angeboten für Bildungseinrichtungen finden sich auf www.europe.redhat.com/solutions/industries/education/.

Bezirksregierung Oxfordshire
Die Bezirksregierung Oxfordshire ist Trägerin von 12 Vorschulen, 234 Grundschulen, 34 weiterführenden Schulen und 14 Sonderschulen für Kinder in der Region. Die Regierung verwaltet jährlich 0,5 Milliarden Pfund Sterling öffentlicher Gelder für die Bereitstellung wichtiger öffentlicher Dienste für die ca. 615.000 Einwohner der Grafschaft Oxfordshire. Die Regierung ist für eine ganze Reihe wichtiger Dienstleistungen in der Region verantwortlich, unter anderem für Feuerwehr, Bibliotheken und Museen, Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen und vieles mehr. Weitere Informationen stehen auf www.oxfordshire.gov.uk/wps/portal/publicsite zur Verfügung.

IBM
IBM ist das größte Technologieunternehmen der Welt und unterstützt seit 80 Jahren andere Unternehmen bei der Innovation. Mithilfe der Ressourcen aus dem gesamten IBM-Konzern und wichtiger Geschäftspartner bietet IBM eine umfassendes Programm an Dienstleistungen, Lösungen und Technologien, mithilfe derer große wie kleine Kunden des Unternehmens die Vorteile des neuen E-Business-Zeitalters voll ausschöpfen können. Weitere Informationen über IBM finden sich auf www.ibm.com. Auf www.ibm.com/ondemand sehen weitere Informationen über IBMs On-Demand-Strategie zur Verfügung.

Red Hat, Inc.
Red Hat ist der weltweit führende Anbieter von Open Source- und Linux-Produkten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina, und Niederlassungen weltweit. Red Hat verfügt über den vertrauenswürdigsten Namen in der Open Source-Branche. Zum zweiten Mal in Folge hat Red Hat 2006 den ersten Platz in der „CIO Insight“-Studie des Ziff Davis Verlags belegt, in der CIOs und andere IT-Entscheidungsträger den von Technologieanbietern gebotenen Mehrwert für Anwenderunternehmen beurteilen. Das Unternehmen etabliert Linux und Open Source-Lösungen für den Unternehmenseinsatz, indem es hochwertige, kostengünstige Technologien zur Verfügung stellt. Red Hat bietet Betriebssystem-Software an sowie Middleware, Applikationen und Management-Lösungen. Der Open Source-Marktführer offeriert seinen Kunden selber oder über Partner auch Schulungen und Beratungsdienstleistungen. Red Hats Open Source Strategie bietet den Kunden einen langfristigen Plan für den Aufbau von IT-Infrastrukturen, die auf Open Source-Technologien basieren und besonders sicher und einfach zu verwalten sind.
Die Red Hat-Europazentrale befindet sich in München. In Deutschland ist Red Hat zudem mit einer Niederlassung in Stuttgart vertreten. Weitere Informationen finden sich unter www.redhat.de.

Pressekontakt Red Hat:
Marcus Birke
AxiCom GmbH
Junkersstr. 1
82178 Puchheim
Tel.: 089-800 908-26
Fax: 089-800 908-10
eMail: E-Mail
Web: www.axicom.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98877
 1624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bezirksregierung Oxfordshire entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat

Niederländische Supermarktkette setzt auf Red Hat und Kommunikationslösung von Zarafa
Niederländische Supermarktkette setzt auf Red Hat und Kommunikationslösung von Zarafa
Durch den Einsatz von Red Hat Enterprise Linux und der Zarafa Collaboration Platform erreicht die niederländische Supermarktkette Plus eine höhere Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit. München, 29. März 2012 – Die niederländische Supermarktkette Plus setzt ab sofort auf die Collaboration Platform von Zarafa, einem führenden europäischen Softwarehersteller im Bereich Open Source Groupware und Collaboration Software. Die Zarafa Collaboration Platform läuft bei Plus unter Red Hat Enterprise Linux 6 von Red Hat, dem weltweit führend…
Groupware-Spezialist Zarafa ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
Groupware-Spezialist Zarafa ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
Auf Basis einer langjährigen Kooperation hat der niederländische Softwarehersteller Zarafa die Partnerschaft mit Red Hat ausgebaut und seine Investitionen in Open-Source-Lösungen verstärkt. München, 1. April 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, ernennt Zarafa, einen Linux-basierten Mobile-Messaging- und Groupware-Anbieter, zum neuen Advanced ISV Partner. Der schnell wachsende und international tätige Softwarehersteller Zarafa hat seinen Hauptsitz in Delft, Niederlande, und weitere Niederlassungen in Stutt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Red Hat Enterprise Linux 5.5 unterstützt physikalische, virtuelle und Cloud-Umgebungen
Red Hat Enterprise Linux 5.5 unterstützt physikalische, virtuelle und Cloud-Umgebungen
Das ab sofort verfügbare neue Release von Red Hat Enterprise Linux kann auf weiteren Hardwareplattformen eingesetzt werden, bietet zusätzliche Virtualisierungsfunktionen sowie eine verbesserte Interoperabilität. München, 31. März 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat das fünfte Update von Red Hat Enterprise Linux …
Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux 5.4 als Basis seiner Virtualisierungslösungen vor
Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux 5.4 als Basis seiner Virtualisierungslösungen vor
Das neue Release von Red Hat Enterprise Linux, das ab sofort verfügbar ist, unterstreicht Red Hats Führungsrolle in den Bereichen Virtualisierung, Cloud und Betriebssystem. Red Hat Summit und JBoss World, Chicago, 2. September 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat das vierte Update von Red Hat Enterprise Linux 5 …
SEP forciert die Partnerschaft mit Red Hat
SEP forciert die Partnerschaft mit Red Hat
… Anbieter von Open Source-Lösungen Red Hat zusammen. SEP ist nun Red Hat Ready ISV Partner und die neue Version 3.4 von SEP sesam ist für den Einsatz auf Red Hat Enterprise Linux 5 freigegeben. Vom 19. bis 23. Oktober 2008 wird SEP auch seine Backup- und Recovery-Lösungen gemeinsam mit Red Hat auf der Gitex Technology Week in Dubai präsentieren. „Red Hat …
Red Hat Enterprise Linux 6.1 ist verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 6.1 ist verfügbar
… Entwicklung und Abstimmung von Red Hat Enterprise Linux 6.1 gepflegt“, sagt Jean Staten Healy, Director Cross-IBM Linux und Open Virtualization bei IBM. „Kombiniert mit IBM-Hardware bietet Red Hat Enterprise Linux 6.1 eine höhere Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit in virtualisierten und Cloud-Umgebungen. Wir werden die Zusammenarbeit auch in Zukunft …
Bild: Swisscom IT Services nutzt Red Hat-Infrastruktur für Simply Managed Linux (SIMLUX)Bild: Swisscom IT Services nutzt Red Hat-Infrastruktur für Simply Managed Linux (SIMLUX)
Swisscom IT Services nutzt Red Hat-Infrastruktur für Simply Managed Linux (SIMLUX)
Red Hat Enterprise Linux und JBoss Applikationsserver ideales Gespann für SAP und weitere unternehmenskritische Applikationen München, 14. August 2007 – Red Hat, weltweit führender Anbieter von Open Source-Lösungen, stellt Swisscom IT Services eine standardisierte Linux-Infrastruktur zur Verfügung. Die Tochtergesellschaft des größten Schweizer Telekommunikationsanbieters …
Bild: Red Hat baut Telekommunikationslösungen ausBild: Red Hat baut Telekommunikationslösungen aus
Red Hat baut Telekommunikationslösungen aus
… Presse an, sonst können wir Ihre MelMünchen, 28. Juli 2006 – Red Hat (NASDAQ: RHAT), der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Produkten für Enterprise-Lösungen, startet sein neues Telekommunikations Partner Programm, das den Bekanntheitsgrad und die Verbreitung von Carrier-Grade-Serverplattformen und ?Lösungen auf Basis von allgemein üblicher Hardware …
Bild: Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware zertifiziertBild: Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware zertifiziert
Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware zertifiziert
… gemeinsamen Bemühungen von IBM, Red Hat und VDEL wurden Red Hat Enterprise Linux AS und WS 4 Update 1 + Audit Pack 1 für alle IBM-Hardware-Plattformen auf EAL4 und UDF4-Ebene zertifiziert. Dank des spezifischen russischen Sicherheitszertifikats kann das auf IBM-Servern ausgeführte Red Hat Enterprise Linux nun von staatlichen Behörden landesweit bei der …
Bild: IBM und Red Hat kooperieren, um Linux-Einsatz in aufstrebenden Märkten zu beschleunigenBild: IBM und Red Hat kooperieren, um Linux-Einsatz in aufstrebenden Märkten zu beschleunigen
IBM und Red Hat kooperieren, um Linux-Einsatz in aufstrebenden Märkten zu beschleunigen
… die Registrierung für das Red Hat Technology Partner Programm erleichtern, um Software-Anbietern zu helfen, ihre Applikationen auf Red Hat Enteprise Linux auf IBM-Hardware sowie IBM-Middleware zu zertifizieren. In seinen Innovation Centern wird IBM Software-Anbietern mit Beratungsunterstützung und technischer Hilfestellung zur Seite stehen, um ihnen …
Red Hat Enterprise Linux 6 setzt neuen Standard bei Betriebssystemen
Red Hat Enterprise Linux 6 setzt neuen Standard bei Betriebssystemen
… aus Red Hat Enterprise Linux 6 und IBM-Technologien bietet Unternehmen nochmals deutlicheVerbesserungen für mission-critical, virtualisierte und Cloud-Umgebungen, speziell, wenn sie die neuesten IBM-Hardwarefunktionen nutzen. Red Hat Enterprise Linux 6 ist eine bedeutende neue Plattform für die Branche.“ „Gemeinsam treiben Red Hat und Intel durch eine …
Bild: Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbarBild: Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar
AxiCom-PR, Red Hat Nr. 02/05, Februar 2005 Linux steht davor, Solaris im Unternehmen zu ersetzen Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar München, 15. Februar 2005 – Red Hat Enterprise Linux 4 ist ab sofort weltweit verfügbar. Mit diesem neuesten Release von Red Hat Enterprise Linux können Unternehmen Open-Source-Innovationen in ihrer gesamten IT-Umgebung …
Sie lesen gerade: Bezirksregierung Oxfordshire entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux auf IBM-Hardware