(openPR) München, 10. Januar 2018 – Das Münchner Start-up parcelLab GmbH hat erfolgreich eine Series A-Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Als neue Investoren kommen die TAKKT Beteiligungsgesellschaft mbH (TBG) und der Venture Capital Fond coparion GmbH & Co. KG an Bord. Das zusätzliche Kapital will parcelLab sowohl für die Einstellung neuer Mitarbeiter nutzen als auch in das weitere internationale Wachstum des Unternehmens investieren.
„Wir freuen uns sehr, mit der TBG und coparion zwei weitere starke, strategische Partner mit an Bord zu haben. Wir werden nun intensiv in den Ausbau unserer IT- und Vertriebsteams investieren und sind auf der Suche nach neuen Talenten“, sagt Tobias Buxhoidt, Geschäftsführer und Mitgründer von parcelLab. Gemeinsam mit Anton Eder und Julian Krenge hatte er das Start-up 2014 gegründet, das mittlerweile über 20 Mitarbeiter zählt und weiter wachsen will, auch international.
parcelLab unterstützt Onlinehändler aus der DACH-Region, Italien, Großbritannien und den USA dabei, das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu optimieren. Jedes von Händlern verschickte Paket wird in Echtzeit überwacht und ein Algorithmus erkennt alle wichtigen Zustellereignisse. Diese werden dem Kunden dann über verschiedene Kanäle wie E-Mail oder SMS mitgeteilt. Dabei identifiziert die Software des Start-ups sowohl den richtigen Kanal als auch den optimalen Zeitpunkt, wann ein Händler seine Kunden ansprechen und am besten mit ihnen kommunizieren sollte. Mit personalisierten Texten wie Abholbenachrichtigungen oder Zustellankündigungen und Angeboten in ihrer Corporate Identity bleiben die Händler so auch nach dem Kaufvorgang mit dem Kunden in Kontakt, statt diesen Kontaktpunkt den Versanddienstleistern zu überlassen.
„Viele Unternehmen haben den Versand als Teil der Customer Journey bisher vernachlässigt. Dass ein enormes Potenzial für Cross- und Upselling sowie die Stärkung der Kundenbindung darin liegt, entdecken die Versandhändler glücklicherweise immer mehr. Marc O’Polo, Jochen Schweizer, Thomann oder Weltbild dürfen wir bereits zu unseren zufriedenen Kunden zählen, was uns in der Sache natürlich zusätzlich bestätigt“, erläutert Buxhoidt die Vorteile für parcelLab-Kunden.
„Wir fanden es beeindruckend, wie viel parcelLabs Technologie aus existierenden Sendungsdaten der Logistiker extrahieren kann, um daraus eine verbesserte Kundenkommunikation in einem Bereich der Customer Journey zu ermöglichen. Die Geschwindigkeit, mit der bei den Händlern in kürzester Zeit messbare Ergebnisse erreicht werden, hat uns in unserer Investmententscheidung zusätzlich bestärkt,“ erklärt Christian Stein, Managing Director bei coparion. „Wir denken, dass parcelLab in einer guten Position ist, signifikant zu wachsen.“
Auch Franziskus Josten, Geschäftsführer der TAKKT Beteiligungsgesellschaft, sagt: „Wir glauben fest an die Bedeutung der personalisierten Kundenkommunikation nach dem Check-Out. parcelLab bietet mit seinen proaktiven Versandnachrichten eine sehr attraktive Lösung zur Verbesserung des Einkauferlebnisses für den Kunden und wir freuen uns parcelLab bei der weiteren Entwicklung zu unterstützen.“













