openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PRESSEMELDUNG: parcelLab erhält siebenstelliges Investment von TBG und Venture Capital-Fond coparion

Bild: PRESSEMELDUNG: parcelLab erhält siebenstelliges Investment von TBG und Venture Capital-Fond coparion

(openPR) München, 10. Januar 2018 – Das Münchner Start-up parcelLab GmbH hat erfolgreich eine Series A-Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Als neue Investoren kommen die TAKKT Beteiligungsgesellschaft mbH (TBG) und der Venture Capital Fond coparion GmbH & Co. KG an Bord. Das zusätzliche Kapital will parcelLab sowohl für die Einstellung neuer Mitarbeiter nutzen als auch in das weitere internationale Wachstum des Unternehmens investieren.



„Wir freuen uns sehr, mit der TBG und coparion zwei weitere starke, strategische Partner mit an Bord zu haben. Wir werden nun intensiv in den Ausbau unserer IT- und Vertriebsteams investieren und sind auf der Suche nach neuen Talenten“, sagt Tobias Buxhoidt, Geschäftsführer und Mitgründer von parcelLab. Gemeinsam mit Anton Eder und Julian Krenge hatte er das Start-up 2014 gegründet, das mittlerweile über 20 Mitarbeiter zählt und weiter wachsen will, auch international.

parcelLab unterstützt Onlinehändler aus der DACH-Region, Italien, Großbritannien und den USA dabei, das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu optimieren. Jedes von Händlern verschickte Paket wird in Echtzeit überwacht und ein Algorithmus erkennt alle wichtigen Zustellereignisse. Diese werden dem Kunden dann über verschiedene Kanäle wie E-Mail oder SMS mitgeteilt. Dabei identifiziert die Software des Start-ups sowohl den richtigen Kanal als auch den optimalen Zeitpunkt, wann ein Händler seine Kunden ansprechen und am besten mit ihnen kommunizieren sollte. Mit personalisierten Texten wie Abholbenachrichtigungen oder Zustellankündigungen und Angeboten in ihrer Corporate Identity bleiben die Händler so auch nach dem Kaufvorgang mit dem Kunden in Kontakt, statt diesen Kontaktpunkt den Versanddienstleistern zu überlassen.
„Viele Unternehmen haben den Versand als Teil der Customer Journey bisher vernachlässigt. Dass ein enormes Potenzial für Cross- und Upselling sowie die Stärkung der Kundenbindung darin liegt, entdecken die Versandhändler glücklicherweise immer mehr. Marc O’Polo, Jochen Schweizer, Thomann oder Weltbild dürfen wir bereits zu unseren zufriedenen Kunden zählen, was uns in der Sache natürlich zusätzlich bestätigt“, erläutert Buxhoidt die Vorteile für parcelLab-Kunden.

„Wir fanden es beeindruckend, wie viel parcelLabs Technologie aus existierenden Sendungsdaten der Logistiker extrahieren kann, um daraus eine verbesserte Kundenkommunikation in einem Bereich der Customer Journey zu ermöglichen. Die Geschwindigkeit, mit der bei den Händlern in kürzester Zeit messbare Ergebnisse erreicht werden, hat uns in unserer Investmententscheidung zusätzlich bestärkt,“ erklärt Christian Stein, Managing Director bei coparion. „Wir denken, dass parcelLab in einer guten Position ist, signifikant zu wachsen.“

Auch Franziskus Josten, Geschäftsführer der TAKKT Beteiligungsgesellschaft, sagt: „Wir glauben fest an die Bedeutung der personalisierten Kundenkommunikation nach dem Check-Out. parcelLab bietet mit seinen proaktiven Versandnachrichten eine sehr attraktive Lösung zur Verbesserung des Einkauferlebnisses für den Kunden und wir freuen uns parcelLab bei der weiteren Entwicklung zu unterstützen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988304
 825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PRESSEMELDUNG: parcelLab erhält siebenstelliges Investment von TBG und Venture Capital-Fond coparion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von parcelLab

Bild: parcelLab Studie Fashion UNBOXED: Lernen von den Besten in FashionBild: parcelLab Studie Fashion UNBOXED: Lernen von den Besten in Fashion
parcelLab Studie Fashion UNBOXED: Lernen von den Besten in Fashion
“Fashion UNBOXED 2025”: Was Modehändler bei der Post-Purchase-Experience von den besten ihrer Klasse lernen können Nach dem Checkout trennt sich die Spreu vom Weizen – das zeigt die neue parcelLab-Studie „Fashion UNBOXED 2025“. Auf Basis von 125 Testbestellungen identifiziert sie jene Händler, die schon heute ein exzellentes Erlebnis nach dem Kauf bieten. Ihre Lösungen sind nicht nur Inspiration, sondern Blaupause für eine Post-Purchase-Experience, von der die gesamte Branche lernen kann. München, 24. November 2025. Die meisten Online-Mode…
Bild: Vom Marketingversprechen zur Marge: Wie Modehändler Versand und Retoure neu denkenBild: Vom Marketingversprechen zur Marge: Wie Modehändler Versand und Retoure neu denken
Vom Marketingversprechen zur Marge: Wie Modehändler Versand und Retoure neu denken
Kostenfreier Versand und kostenlose Retouren waren lange Zeit Standard im Online-Modehandel. Doch die aktuelle Studie “Fashion Unboxed” von parcellab zeigt: Die Branche steuert um – hin zu mehr Kostentransparenz und wirtschaftlichem Realismus. München, 29. Oktober 2025. Kostenfreier Versand gehört im Online-Modehandel größtenteils der Vergangenheit an. Das zeigt die aktuelle Studie “Fashion Unboxed” des Spezialisten für Post-Purchase-Kommunikation parcelLab. Nur noch 5,5 Prozent der großen Fashion-Versender in Deutschland berechnen grundsätz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ascott schließt Joint Venture mit Qatar Investment AuthorityBild: Ascott schließt Joint Venture mit Qatar Investment Authority
Ascott schließt Joint Venture mit Qatar Investment Authority
… 15. Juli 2015: The Ascott Limited (Ascott), die hundertprozentige Tochtergesellschaft von CapitaLand Limited im Serviced Residence Geschäftsbereich, hat mit dem katarischen Staatsfond Qatar Investment Authority (QIA) ein Joint Venture geschlossen. Beide Partner halten an der Gesellschaft je 50 Prozent. Damit wird ein Serviced Residence Fond mit einem …
Bild: Shoppingclub brands4friends ist weiterhin auf Erfolgskurs - 5 Millionen Euro zusätzliches WachstumskapitalBild: Shoppingclub brands4friends ist weiterhin auf Erfolgskurs - 5 Millionen Euro zusätzliches Wachstumskapital
Shoppingclub brands4friends ist weiterhin auf Erfolgskurs - 5 Millionen Euro zusätzliches Wachstumskapital
… rasant vergrößernde Online-Community aufgebaut und somit erfolgreich bewiesen, welches Wachstumspotential in ihrem Geschäftsmodell steckt. Wir freuen uns sehr darauf, mit unserem Investment die Entwicklung von brands4friends weiter zu beschleunigen. Zukünftig wird insbesondere die Expansion im deutschsprachigen Raum im Vordergrund stehen, “ unterstrich …
Thomas Zeitner gewinnt Rheinland Venture Capital als Investor für die Games Campus Cologne GmbH (GCC)
Thomas Zeitner gewinnt Rheinland Venture Capital als Investor für die Games Campus Cologne GmbH (GCC)
… Verhandlungen mit verschiedenen internationalen Vertriebspartnern zur exklusiven Vermarktung der ersten Software Titel. Für unseren Fond Rheinland Venture Capital ist dieses das erste Investment in der Medien- und Softwarebranche und stellt eine attraktive Diversifizierung des Portfolios“, erläutert Dr. Andreas Tietmann, Mitglied der Geschäftsführung der RVC. …
Bild: Christoph Lymbersky gründet neues Startup, das die Venture Capital Industrie grundlegend verändern sollBild: Christoph Lymbersky gründet neues Startup, das die Venture Capital Industrie grundlegend verändern soll
Christoph Lymbersky gründet neues Startup, das die Venture Capital Industrie grundlegend verändern soll
EMPORIUM wird Handelsplatz und Ecosystem für Venture Capital Investments, welcher privaten Investoren Zugang zu Venture Capital Finanzierungen gibt und die Möglichkeit diese jederzeit zu handeln. ------------------------------ Aktuell noch im Stealth Modus laufen hinter verschlossenen Türen die Vorbereitungen für eine Gründung, die das Potential hat, …
Bild: Dr. Marcus Englert verstärkt das Advisory Board von GMPVC German Media PoolBild: Dr. Marcus Englert verstärkt das Advisory Board von GMPVC German Media Pool
Dr. Marcus Englert verstärkt das Advisory Board von GMPVC German Media Pool
… German Media Pool, www.gmpvc.com, vollständig besetzt. Dr. Englert, bis 2010 Vorstand New Media und Diversifikation der ProSiebenSat.1 Gruppe und heute General Partner des Investment-Fond Atlantic Capital Partners sowie Associate Partner bei der renommierten Solon Management Consulting, ergänzt den Beirat, der sich aus versierten Media-, Equity- und …
Arclif Ventures neuer VC legt Priamos Fond auf
Arclif Ventures neuer VC legt Priamos Fond auf
Arclif Ventures, ein neugegründetes Venture Capital Unternehmen, wartet mit neuen Fond auf und konzentriert sich auf ICT, Pharma, Maschinenbau, Biotech etc.) im deutschsprachigen Raum. Arclif Ventures investiert in Unternehmen in Early- und Middle Phase, die mit zukunftsweisender Technologie und hervorragendem Management eine führende Wettbewerbsposition …
BASF Innovationsfonds blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück
BASF Innovationsfonds blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück
… Aktivitäten zur Vergabe von Wagniskapital an junge Firmen, einem für die BASF wichtigen strategischen Instrument, hat das Unternehmen bereits im April 2001 gestartet: Die BASF Venture Capital GmbH mit Sitz in Ludwigshafen und einem Kapital von 100 Millionen € beteiligt sich seither weltweit an erfolgversprechenden Geschäftsideen und verhilft so mittel- …
Bild: Neues Modell zur Kapitalbeschaffung für Life-Sciences FirmenBild: Neues Modell zur Kapitalbeschaffung für Life-Sciences Firmen
Neues Modell zur Kapitalbeschaffung für Life-Sciences Firmen
… Corp. in Massachusetts, USA hat ein Team um Frank Heinemann von trimedes LifeSciences ein Business-Development-Modell entwickelt, welches sowohl überdurchschnittliche Chancen bietet, in US Kapital zu bekommen, als auch Kunden, Vertriebs- und Kooperationspartner zu finden. Weitere Infos zur Pressemeldung:www.biotech-portal.de unter Biotech Portal Spezial
Bild: printmate gewinnt Investor für Series A FinanzierungBild: printmate gewinnt Investor für Series A Finanzierung
printmate gewinnt Investor für Series A Finanzierung
… speziell für die Zielgruppe geschaffenen Angebot an Versandkarton-Varianten hebt sich der Onlinedruckshop – auch bei der Presigestaltung – deutlich von anderen Angeboten ab.Investment sichert Internationalisierung und Produkt-Launches ab Nun steigt die TBG als Investor einer Series A Finanzierung bei dem disruptiven Onlinedrucker ein. printmate ist dabei …
Bild: Exoticca expandiert auf den deutschen MarktBild: Exoticca expandiert auf den deutschen Markt
Exoticca expandiert auf den deutschen Markt
… Kapitalerhöhung von 3,5 Millionen Euro durch verschiedene Investoren erreicht, und wird im Juli erstmals Angebote für Reisende aus Deutschland veröffentlichen. Die Runde wurde vom Venture Capital Fond K Fund unter Beteiligung bestehender Investoren wie Sabadell Venture Capital und Grupo Palau sowie neuer Investoren wie Nero Ventures, Palladium Corporate …
Sie lesen gerade: PRESSEMELDUNG: parcelLab erhält siebenstelliges Investment von TBG und Venture Capital-Fond coparion