openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Eindrücke: Münster zur Blauen Stunde und bei Dunkelheit fotografieren

02.01.201817:21 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Neue Eindrücke: Münster zur Blauen Stunde und bei Dunkelheit fotografieren

(openPR) Nachtfotografie - also das Fotografieren bei Dämmerung, zur blauen Stunde und bei Dunkelheit - hat seinen ganz besonderen Reiz. Das schwindende Licht nach Sonnenuntergang, der intensiv blaue Himmel zur blauen Stunde und die von künstlichen Lichtern bestimmte Dunkelheit bescheren Bilder mit ganz individueller Ausstrahlung. Die abendliche Szenerie wird von bunten Lichtern erfüllt. Viele Gebäude sind hell erleuchtet und geben den Motiven zusammen mit Straßenlaternen sowie den Scheinwerfern vorbeifahrenden Autos eine völlig andere Atmosphäre als Tageslicht. Am 19.01.2018 bietet die Fotoschule des Sehens den Fotospaziergang zur Blaue Stunde und Nachtfotografie in Münster an.



Nachtfotografie ist anspruchsvoll, bedarf auch einiger Vorbereitung und erfordert dann wiederum schnelles Reagieren. Denn in der Zeit vor völliger Dunkelheit ergeben sich im Minutentakt immer wieder neue interessante Lichtstimmungen. Gleichzeitig ist es spannend mit Licht zu malen und dies fotografisch festzuhalten. Denn der Einsatz von zusätzlichen Lichtquellen wie Taschenlampen mit und ohne Farbfilter führt zu interessanten, oftmals nicht wiederholbaren Ergebnissen. Langzeitbelichtung, das Herausfinden der optimalen Belichtungszeit und manuelles Einstellen von Belichtungszeit und Schärfe erscheinen auf den ersten Blick kompliziert. Der Fotospaziergang bietet eine runde Mischung aus theoretischer Information und praktischer Umsetzung, so dass die Teilnehmer schnell lernen, wie sie ihre Kamera manuell bedienen und die erforderlichen Einstellungen für Langzeitbelichtungen vornehmen können. Neben „klassischer“ Nachtfotografie mit vorhandenem Licht wird beim Fotospaziergang auch mit zusätzlichen, farbigen Lichtquellen experimentiert.

Unter dem Motto „Fotowanderungen und –spaziergänge“ möchte die Fotoschule des Sehens Wandern bzw. Spazierengehen und Fotografieren miteinander verbinden und dabei das Fotografieren stärker in den Vordergrund stellen. Angesprochen werden Menschen, die mehr übers Fotografieren erfahren und gleich ausprobieren möchten. Verschiedene Themenbereiche der Fotografie werden beim Spaziergang vorgestellt und die Anregungen von den Teilnehmern gleich umgesetzt. Der Fotospaziergang soll einen ersten Einblick in verschiedene Themenbereiche der Fotografie geben und Lust auf mehr machen.

Der Fotospaziergang ist auch für Fotoanfänger geeignet. Voraussetzungen für die Teilnahme ist ein eigener Fotoapparat (Spiegelreflexkamera, eine Spiegellose Systemkamera oder Bridgekamera), ein Dreibeinstativ sowie Spaß und Freude am Fotografieren. Nach Rücksprache kann ein Stativ für den Fotospaziergang bei der Fotoschule des Sehens kostenfrei geliehen werden. 

Termin: 19.01.2018 in Münster

Weitere Infos und Anmeldung unter:
http://www.fotoschule-des-sehens.de/nachtfotografie.php
E-Mail: E-Mail
Tel.: 0 172 89 271 21

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987347
 940

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Eindrücke: Münster zur Blauen Stunde und bei Dunkelheit fotografieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fotoschule des Sehens

Bild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des SehensBild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Gespenster am Tag? Weiß und durchscheinend auf einer Burgruine? Personen, die doppelt oder sogar dreifach auf demselben Foto abgebildet sind? Das alles ist kei-ne Hexerei, sondern kreativer Umgang mit dem Graufilter und den daraus resultie-renden langen Belichtungszeiten. Denn die ermöglichen ein ausreichend großes Zeitfenster, so dass sich Personen, die mehrfach im selben Foto erscheinen wollen, nach der ersten Position eine oder mehrere weitere einnehmen können. Also auch wenn auf dem Foto gleichzeitig mehrere „Gespenster“ oder Personen ode…
Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Die am Harzer Brocken entspringende Bode hat sich tief in den harten Granit hineinge-schnitten und das Tal geformt. Über einen Weg von 17 km rauscht sie ungezähmt durchs wilde Bodetal. Kurz vor Thale ist der reißende Gebirgsfluss breit und fließt schnell. Das Flussbett ist von Steinen und Granitblöcken durchsetzt, an denen sich immer wieder Strudel und Stromschnellen bilden. Ein fotografisches Erlebnis insbesondere bei langen Belichtungszeiten. Schwerpunkt des 4 km langen Fotospaziergangs ist das Fotografieren der Bode mit langen Belichtungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zauber der Blauen Stunde entschädigt für kalte Füße bei der NachtfotografieBild: Zauber der Blauen Stunde entschädigt für kalte Füße bei der Nachtfotografie
Zauber der Blauen Stunde entschädigt für kalte Füße bei der Nachtfotografie
… dunkel. Hat man sich erstmal überwunden und ist Draußen am Fotografieren entschädigen die bezaubernde Stimmung der Blauen Stunde und die aufregenden Lichter danach in der Dunkelheit auch mal kalte Füße. Die Fotoschule des Sehens führt den Fotospaziergang in Hannover, Berlin, Braunschweig, Nürnberg und im Januar 2017 erstmals auch in Münster durch. Termine: …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Nachtfotografie - also das Fotografieren bei Dämmerung, zur blauen Stunde und bei Dunkelheit - hat seinen ganz besonderen Reiz. Das schwindende Licht nach Sonnenuntergang, der intensiv blaue Himmel zur blauen Stunde und die von künstlichen Lichtern bestimmte Dunkelheit bescheren Bilder mit ganz individueller Ausstrahlung. Die abendliche Szenerie wird …
Bild: Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
… erstmals auch in Münster an. Nachtfotografie ist anspruchsvoll, bedarf auch einiger Vorbereitung und erfordert dann wiederum schnelles Reagieren. Denn in der Zeit vor völliger Dunkelheit ergeben sich im Minutentakt immer wieder neue interessante Lichtstimmungen. Gleichzeitig ist es spannend mit Licht zu malen und dies fotografisch festzuhalten. Denn …
Bild: Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in BraunschweigBild: Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in Braunschweig
Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in Braunschweig
… noch überall auf Zeugen der tausendjährigen Stadtgeschichte. Denn Braunschweigs Innenstadt ist geprägt durch historische Gebäude des Mittelalters. Zur Blauen Stunde und zum Einbruch der Dunkelheit kommt die Ausstrahlung der Gebäude noch stärker zur Geltung und lässt einen mit oder ohne Fotoapparat nicht mehr los. Auf dem 5-stündigen Fotospaziergang zur …
Bild: 5-stündiger Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in BraunschweigBild: 5-stündiger Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in Braunschweig
5-stündiger Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in Braunschweig
… noch überall auf Zeugen der tausendjährigen Stadtgeschichte. Denn Braunschweigs Innenstadt ist geprägt durch historische Gebäude des Mittelalters. Zur Blauen Stunde und zum Einbruch der Dunkelheit kommt die Ausstrahlung der Gebäude noch stärker zur Geltung und lässt einen mit oder ohne Fotoapparat nicht mehr los. Unter dem Motto „Fotowanderungen und …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Nachtfotografie - also das Fotografieren bei Dämmerung, zur blauen Stunde und bei Dunkelheit - hat seinen ganz besonderen Reiz. Das schwindende Licht nach Sonnenuntergang, der intensiv blaue Himmel zur blauen Stunde und die von künstlichen Lichtern bestimmte Dunkelheit bescheren Bilder mit ganz individueller Ausstrahlung. Die abendliche Szenerie wird …
Bild: Auch in diesem Jahr: Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in BraunschweigBild: Auch in diesem Jahr: Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in Braunschweig
Auch in diesem Jahr: Fotospaziergang „Blaue Stunde und Nachtfotografie“ in Braunschweig
… heute noch überall auf Zeugen der tausendjährigen Stadtgeschichte. Denn Braunschweigs Innenstadt ist geprägt durch historische Gebäude des Mittelalters. Zur Blauen Stunde und zum Einbruch der Dunkelheit kommt die Ausstrahlung der Gebäude noch stärker zur Geltung und lässt einen mit oder ohne Fotoapparat nicht mehr los. Am 03.03.2018 bietet die Fotoschule …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
… jedes Jahr unzählige Besucher aus aller Welt, sind bereits am Tag beeindruckend anzusehen und laden zum Fotografieren ein. Zur Blauen Stunde und zum Einbruch der Dunkelheit jedoch kommt die mittelalterliche Aus-strahlung der Gebäude noch besser zur Geltung und lässt einen mit oder ohne Fotoapparat nicht mehr los. Der Fotospaziergang zur Blauen Stunde …
Bild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen StundeBild: Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde
Zauberhafte Stimmung beim Fotospaziergang in der Nürnberger Altstadt zur Blauen Stunde
… jedes Jahr unzählige Besucher aus aller Welt, sind bereits am Tag beeindruckend anzusehen und laden zum Fotografieren ein. Zur Blauen Stunde und zum Einbruch der Dunkelheit jedoch kommt die mittelalterliche Aus-strahlung der Gebäude noch besser zur Geltung und lässt einen mit oder ohne Fotoapparat nicht mehr los. Der Fotospaziergang zur Blauen Stunde …
Bild: Solange es noch früh dunkel wird: Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und NachtfotografieBild: Solange es noch früh dunkel wird: Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
Solange es noch früh dunkel wird: Fotospaziergang in Münster zur Blauen Stunde und Nachtfotografie
… erstmals auch in Münster an. Nachtfotografie ist anspruchsvoll, bedarf auch einiger Vorbereitung und erfordert dann wie-derum schnelles Reagieren. Denn in der Zeit vor völliger Dunkelheit ergeben sich im Minu-tentakt immer wieder neue interessante Lichtstimmungen. Gleichzeitig ist es spannend mit Licht zu malen und dies fotografisch festzuhalten. Denn …
Sie lesen gerade: Neue Eindrücke: Münster zur Blauen Stunde und bei Dunkelheit fotografieren