openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KRONE und Astrata verknüpfen Telematik-Daten aus Trailer und Zugmaschine

18.12.201717:28 UhrLogistik & Transport
Bild: KRONE und Astrata verknüpfen Telematik-Daten aus Trailer und Zugmaschine
Screenshot aus Astratas Telematik-System
Screenshot aus Astratas Telematik-System "Trailer Control". Bild: Astrata

(openPR) Werlte/Eindhoven, 15.12.2017.
Auf der Messe Transport CH in Bern (Schweiz) zeigten der Nutzfahrzeughersteller KRONE und der Software-Anbieter Astrata ihre Ergebnisse für mehr Kompatibilität von Trailer- und Zugmaschinentelematik. Astrata bietet ein markenunabhängiges Telematik-System für Zugmaschinen.


Funktionsweise: KRONE übermittelt Astrata seine KRONE Telematics Daten über eine Schnittstelle. Astrata zieht sich die wichtigsten Trailerdaten, um sie im Display des Fahrers unter "Trailer Control" anzuzeigen. So ist der Fahrer über die Status des Trailers informiert. Er sieht im Fahrerhaus auf dem Display, wie kalt die Kühlzonen seines Trailers Cool Liner Multitemp aktuell sind. Er sieht auch den Status der Türen in den Kühlzonen: offen oder geschlossen.

KRONE Telematics ist verknüpft mit diesen Zugmaschinen-Telematik-Systemen: Daimler (System Fleetboard) und MAN (System RIO). KRONE Telematics ist auch mit diesen freien Software- und Dienstleistersystemen verknüpft: trimble, TomTom, Transics Agheera, Gatehouse, Fleeture, SPEDION und Gutrix (EuroLeasing).

Jan Hermeling (KRONE Telematics) erklärt: "Wenn wir Fahrzeughersteller von Datenvernetzung sprechen, meinen wir die Daten aus dem Trailer und aus der Zugmaschine. Da sind alle Hersteller gefordert, ihre Daten kompatibel und lesbar zu machen. Auch mit Astrata gehen wir weg von Insellösungen, hin zu mehr Konnektivität und Kompatibilität." (Quelle: KRONE)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986070
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KRONE und Astrata verknüpfen Telematik-Daten aus Trailer und Zugmaschine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fahrzeugwerk Bernhard Krone GmbH & Co. KG

Bild: Paukenschlag beim vernetzten Trailer: KRONE und Schmitz Cargobull verbinden ihre Telematik-SystemeBild: Paukenschlag beim vernetzten Trailer: KRONE und Schmitz Cargobull verbinden ihre Telematik-Systeme
Paukenschlag beim vernetzten Trailer: KRONE und Schmitz Cargobull verbinden ihre Telematik-Systeme
Horstmar, 28.10.2020. Transportunternehmen, die Telematik-Systeme der Trailer-Hersteller Schmitz Cargobull und Krone nutzen, können ab sofort über einen individuellen Zugang mit nur einem Klick auf die bereitgestellten Daten aller Fahrzeuge zugreifen – unabhängig von der verbauten Telematik-Hardware und vom verwendeten Telematik-Portal. Diese unkomplizierte und äußerst komfortable Lösung ist nun dank einer Kooperation von Cargobull Telematics und Krone Telematics möglich: Beide Hersteller haben ihre standardisierten Schnittstellen für das j…
Bild: Krone Gruppe erwirtschaftet erstmals Umsatz von über 2 MilliardenBild: Krone Gruppe erwirtschaftet erstmals Umsatz von über 2 Milliarden
Krone Gruppe erwirtschaftet erstmals Umsatz von über 2 Milliarden
Spelle, 14.12.2018. Trotz zum Teil schwieriger Rahmenbedingungen in den Branchen Landtechnik und Nutzfahrzeuge erwirtschaftete die Krone Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/2018 (1. August 2017 – 31. Juli 2018) einen neuen Rekordumsatz in Höhe von 2,1 Mrd. Euro und liegt damit deutlich über Vorjahresniveau (rd. 1,9 Mrd. Euro). Im Inland generierte Krone 582,9 Mio. Euro Umsatz, das entspricht einer Steigerung von 67,4 Mio. Euro (13,1 %). 67,4 % des Inlandsumsatzes entfielen auf den Nutzfahrzeugbereich, 32,6 % wurde im Landtechniksegment…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kögel präsentiert eigenes Trailer-Telematik-SystemBild: Kögel präsentiert eigenes Trailer-Telematik-System
Kögel präsentiert eigenes Trailer-Telematik-System
… Reifendruck und den Bremsenverschleiß. „TrailerControl“ zeigt den aktuellen Koppelstatus, den Öffnungszustand der Türen sowie den Batteriestatus an und ob die Zündung der Zugmaschine an beziehungsweise aus ist. „TempControl“ hilft bei der Überwachung und Steuerung der Temperatur im Inneren eines Kühlkofferfahrzeugs sowie bei der lückenlosen Dokumentation …
Bild: Trailer-Telematik: Ein Laderaum voller DatenBild: Trailer-Telematik: Ein Laderaum voller Daten
Trailer-Telematik: Ein Laderaum voller Daten
… ziehende Einheit wechseln, sind derartige Daten jedoch äußerst wertvoll und teilweise unverzichtbar. Besonders zur frühzeitigen Erkennung von eventuellen Schäden unabhängig von der Zugmaschine. Übrigens lässt sich auch der Koppelstatus vom Trailer vernetzen. Somit wird festgestellt, welche Trailer gerade an eine ziehende Maschine gekoppelt, ungekoppelt …
Bild: Expertenmeinung - TOP-Manager der Telematik antworten: Auf ein Wort, Herr FaustBild: Expertenmeinung - TOP-Manager der Telematik antworten: Auf ein Wort, Herr Faust
Expertenmeinung - TOP-Manager der Telematik antworten: Auf ein Wort, Herr Faust
… zu können. Wir beobachten schon seit einigen Jahren, dass die Anforderungen an die Telematik-Features stetig wachsen. Informationen zum gesamten Fuhrpark, also inklusive aller Zugmaschinen und gezogenen Einheiten, sollen im Idealfall ständig verfügbar sein. Neben dem Standort eines Fahrzeuges werden derzeit z. B. auch der Verbrauch der Zugmaschine, der …
Bild: Transics bündelt Fahrzeug-, Fahrer- und Ladungsdaten in einer PlattformBild: Transics bündelt Fahrzeug-, Fahrer- und Ladungsdaten in einer Plattform
Transics bündelt Fahrzeug-, Fahrer- und Ladungsdaten in einer Plattform
Ypern/Köln, 26.03.2015. Der Telematikspezialist Transics, ein Wabco-Unternehmen, präsentiert auf der transport logistic 2015 in München die Flottenmanagement-Plattform TX-Connect für Zugmaschine, Trailer, Fahrer und Ladung. Sie bündelt alle Zugmaschinen-, Trailer-, Fahrer- und Ladungsdaten in Echtzeit und visualisiert sie in einer einzigen Plattform. Mit …
Bild: Trailer-Telematik: Ein Laderaum voller DatenBild: Trailer-Telematik: Ein Laderaum voller Daten
Trailer-Telematik: Ein Laderaum voller Daten
Trailer-Telematik ermöglicht die Erfassung von Daten aus dem Trailer unabhängig von der Zugmaschine, kann diese im gekoppelten Zustand jedoch klar zuordnen ------------------------------ Hamburg, 03.09.2018 (pkl). Ob nun Medikamente, Ersatzteile, Lebensmittel, Kleidung oder teure Elektrogeräte - der Trailer ist einer der wichtigsten Bestandteile des …
Bild: Paukenschlag beim vernetzten Trailer: KRONE und Schmitz Cargobull verbinden ihre Telematik-SystemeBild: Paukenschlag beim vernetzten Trailer: KRONE und Schmitz Cargobull verbinden ihre Telematik-Systeme
Paukenschlag beim vernetzten Trailer: KRONE und Schmitz Cargobull verbinden ihre Telematik-Systeme
Horstmar, 28.10.2020. Transportunternehmen, die Telematik-Systeme der Trailer-Hersteller Schmitz Cargobull und Krone nutzen, können ab sofort über einen individuellen Zugang mit nur einem Klick auf die bereitgestellten Daten aller Fahrzeuge zugreifen – unabhängig von der verbauten Telematik-Hardware und vom verwendeten Telematik-Portal. Diese unkomplizierte …
Bild: LOSTnFOUND Lösung für Auflieger und WechselbrückenBild: LOSTnFOUND Lösung für Auflieger und Wechselbrücken
LOSTnFOUND Lösung für Auflieger und Wechselbrücken
… Aktivierungsvarianten gewählt werden: 1. Zeitgesteuerte Positionsübermittlung 2. Positionsübermittlung basierend auf Bewegungsprofil (SmartModeTracking©) Beispiel SmartModeTracking: Ist der Sattelauflieger mit der Zugmaschine verbunden, werden alle 60 Sekunden die entsprechenden Positionsmeldungen übermittelt. Wird der Sattelauflieger von der Zugmaschine …
Astrata Europe erweitert Funktionen für das Flottenmanagementsystem
Astrata Europe erweitert Funktionen für das Flottenmanagementsystem
Eindhoven (Niederlande), 08.02.2016. Der Telematikanbieter Astrata Europa intensiviert Kooperationen mit Drittanbietern und baut damit die Funktionen weiter aus. Mit einem einmaligen App Store sollen sich Anwendungen zudem individuell wählen lassen. Astrata Europe präsentiert auf der Logimat mehrfache Erweiterungen seiner Anwendungen. Zum Einen zeigt …
Bild: Fleetboard vernetzt Truck und Trailer bei der Spedition KautetzkyBild: Fleetboard vernetzt Truck und Trailer bei der Spedition Kautetzky
Fleetboard vernetzt Truck und Trailer bei der Spedition Kautetzky
… seinen Kundennutzen. „Dank der Erweiterung des reinen Lkw-Managements um die Trailerdaten, die Fleetboard integriert, entsteht nun erstmals eine gesamtheitliche Telematik-Lösung für Zugmaschine und Auflieger. Endlich haben wir ein ganzheitliches Telematiksystem für unseren gesamten Fuhrpark und sehen alle Daten auf einem Bildschirm.“ Die Spedition Kautetzky …
Bild: Astrata Europe erweitert Funktionen für das FlottenmanagementsystemBild: Astrata Europe erweitert Funktionen für das Flottenmanagementsystem
Astrata Europe erweitert Funktionen für das Flottenmanagementsystem
Eindhoven (Niederlande), 08.02.2016. Der Telematikanbieter Astrata Europa intensiviert Kooperationen mit Drittanbietern und baut damit die Funktionen weiter aus. Mit einem einmaligen App Store sollen sich Anwendungen zudem individuell wählen lassen. Astrata Europe präsentiert auf der Logimat mehrfache Erweiterungen seiner Anwendungen. Zum Einen zeigt …
Sie lesen gerade: KRONE und Astrata verknüpfen Telematik-Daten aus Trailer und Zugmaschine