(openPR) Weihnachtliches Brauchtum auf La Palma
München, 12. Dezember 2017. Weihnachten auf La Palma ist die Zeit der Krippen, der Weihnachtssterne, des Gesangs und des Brauchtums, und doch werden die Festtage auf der Kanarischen Insel anders gefeiert als in Zentraleuropa. Viele Palmeros fiebern auf den 22. Dezember hin, wenn sie bei der Ziehung der Weihnachtslotterie auf den großen Gewinn hoffen. Typisch sind auch die „Rondallas de los Divinos“, kleine Gruppen von Sängern, die im Morgengrauen singend durch die Nachtbarschaft ziehen. Die Anwohner stehen in der Nacht auf, um den kanarischen Weihnachtsliedern zu lauschen und bedanken sich bei den Sängern mit Plätzchen und Schokolade. Traditionell finden um die Weihnachtszeit viele Konzerte mit kanarischen Volksliedern statt.
Bekannt ist La Palma auch für seine Krippen, die immer einen Teil der Insel repräsentieren und mit typischen Elementen des Eilands wie Bananenplantagen, Palmen, kanarischen Häuschen sowie mit Alltagszenen wie einer Wäsche waschenden älteren Dame dekoriert sind. Ein besonders sehenswertes Exemplar befindet sich jedes Jahr auf der Plaza de Espana in Los Llanos de Aridane. Eine lebende Krippe wird an Heiligabend bei der „Misa de Gallo“ in San Andrés enthüllt: Vor der Mitternachtsmesse wird zum Klang von Kastagnetten, Trommeln, Flöten und der „Rasqueta“ eine Krippe aus dem späten 19. Jahrhundert enthüllt, die zuvor mit einem großen blauen Tuch verhängt wurde. Das Tuch verdeckt singende Kinder in Engelskostümen sowie hölzerne Figuren, die traditionell auf der Insel beheimatete Handwerker darstellen.
Traditionellerweise essen die Palmeros an Heiligabend Hühnersuppe; Geschenke gibt es an diesem Tag noch nicht. Die bringen erst die Heiligen Drei Könige am sechsten Januar. In der magischen Nacht, am fünften Januar, füllen sich die Straßen in Santo Domingo de Garafía, im Nordwesten der Insel, mit Kindern, die einer der ältesten Theateraufführungen der Insel beiwohnen: Der Geschichte der Heiligen Drei Könige und ihrer Reise zum Christkind. Um den dreien – und deren Kamelen – den richtigen Weg zu weisen, stellen die Kinder eine Schale mit Wasser und Kräutern (für die Kamele) sowie Früchte und Süßes (für die Könige) vor ihre Kinderzimmer. Am sechsten Januar finden sie dann morgens ihre Geschenke.
Bildrechte: © Fremdenverkehrsamt La Palma, La Isla Bonita