openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisverleihung Fotowettbewerb - „Vögel in der Stadt"

13.12.201720:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Preisverleihung Fotowettbewerb - „Vögel in der Stadt"
Rotkehlchen, 1. Platz Gewinner in der Kategorie über 18 Jahren, Foto von Frank Friedrich aus Duisburg (Copyright: Frank Friedrich)
Rotkehlchen, 1. Platz Gewinner in der Kategorie über 18 Jahren, Foto von Frank Friedrich aus Duisburg (Copyright: Frank Friedrich)

(openPR) Die Preisverleihung im Rahmen des Fotowettbewerbes „Vögel in der Stadt – Die Vielfalt der Vogelwelt im städtischen Bereich“ der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. (AKG) sowie die Eröffnung der Ausstellung fand am 13. Dezember um 17.00 Uhr im Hörsaal des Museum Koenig statt. In diesem Jahr haben über 100 Teilnehmer mitgemacht, die insgesamt 270 Bilder einsendeten. Sogar aus Belgien erreichten uns Fotos. Die 60 ausgewählten Fotografien werden in einer Ausstellung vom 14.12.17 bis 18.2.18 im Museum Koenig präsentiert.



---
Vögel in der Stadt – Die Vielfalt der Vogelwelt im städtischen Bereich, unter diesem Titel stand der Ausschreibung des Fotowettbewerbes 2017 der Alexander-Koenig-Gesellschaft. Die Jury hat entschieden und 60 herausragende Bilder prämiert.

Helmut Stahl, Präsident der Alexander-Koenig-Gesellschaft, begrüßte die über 120 anwesenden Gäste.

Gewinner in der Kategorie über 18 Jahren:
1. Preis: Frank Friedrich, Rotkehlchen
2. Preis: Frank Kottisch, Sumpfohreulen
3. Preis: Anne-Marie Kölbach, Waldkauzpärchen

Gewinner der Kategorie unter 18 Jahren:
1. Preis: Tristan Bohn, 12 Jahre, Blaumeise
2. Preis: Timo Rauw, 12 Jahre, Rauchschwalbe

Neben dem Malwettbewerb für die regionalen Grundschulen ist der Fotowettbewerb der Gesellschaft für alle Altersklassen eine sehr anregende Gelegenheit, sich intensiver mit den Lebewesen in Ihrem Umfeld und der Artenvielfalt zu beschäftigen. Gerade die Tierfotografie ermöglicht speziellen Zugang zu den Tieren und die Chance, aufregende Augenblicke für immer einzufangen.

Die 60 ausgewählten Fotografien werden in einer Ausstellung vom 14.12.17 bis 18.2.18 im Bistro des Museums Koenig im ersten Stock präsentiert.

Die Fotografen freuen sich über ihre Preise, diese ermöglichen ganz besondere Momente im Museum Koenig: Führungen hinter den Kulissen des Museums, eine Tierpatenschaft im Wert von 200 Euro oder der Besuch im Kölner Zoo mit der Familie. Alle Preisträger bekamen außerdem eine kostenlose Jahresmitgliedschaft in der Alexander Koenig Gesellschaft mit freiem Eintritt zu allen Vorträgen und den Ausstellungen des Hauses.
Der Fotowettbewerb wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Das Thema wird dann Amphibien und Reptilien in ihrem Lebensraum sein. Die Anmeldeformalitäten zum Wettbewerb werden im Frühjahr auf der Webseite der Alexander-Koenig Gesellschaft (www.zfmk.de/akg) und in der regionalen Presse veröffentlicht.

-----------------

Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere hat einen Forschungsanteil von mehr als 75 %. Das ZFMK betreibt sammlungsbasierte Biodiversitätsforschung zur Systematik und Phylogenie, Biogeographie und Taxonomie der terrestrischen Fauna. Die Ausstellung „Unser blauer Planet“ trägt zum Verständnis von Biodiversität unter globalen Aspekten bei.

Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 91 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985404
 666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisverleihung Fotowettbewerb - „Vögel in der Stadt"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere

Bild: Essaypreis: Die beste der möglichen Welten für unsere Kinder und EnkelkinderBild: Essaypreis: Die beste der möglichen Welten für unsere Kinder und Enkelkinder
Essaypreis: Die beste der möglichen Welten für unsere Kinder und Enkelkinder
Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK), das Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE) der rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, und das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) der rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn loben anlässlich des 200jährigen Jubiläums der rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn einen Essaypreis aus. Die Urheber/innen der Essays stellen sich dem großen Thema: Wie sähe die bester der möglichen Welten…
Unsterblichkeit und  Jenseitigkeit - Symbolik in der Architektur des Museums Koenig
Unsterblichkeit und Jenseitigkeit - Symbolik in der Architektur des Museums Koenig
In der Architektur des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn findet man zahlreiche Abbildungen von Tieren der Bildhauer Karl Menser und Jakobus Linden. Die Symbolik der Metall- und Sandsteinskulpturen der Fassade und auf dem Dach des Museums Alexander Koenig wird in der gerade erschienen Koenigiana erstmals systematisch betrachtet und diskutiert. Die Darstellungen spiegeln in vielerlei Hinsicht die Denkweise und Haltung des Gründers des Museums, Alexander Koenig in seiner Zeit. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fotowettbewerb Asklepios Klinik Oberviechtach: „Stadt u. Landkreis Oberviechtach von seiner schönsten Seite“Bild: Fotowettbewerb Asklepios Klinik Oberviechtach: „Stadt u. Landkreis Oberviechtach von seiner schönsten Seite“
Fotowettbewerb Asklepios Klinik Oberviechtach: „Stadt u. Landkreis Oberviechtach von seiner schönsten Seite“
… damit jeweils 125 Euro Preisgeld Siegfried Filipp („Weidinger Alm mit Blick zum Bayerwald“) und Christian Steger („Stonehenge Kulz unter der Milchstraße vor dem Nachthimmel“) teilen.Preisverleihung beim „Tag der offenen Tür“ am 29. September Auf den Plätzen vier bis zehn landeten die Bilder von Claudia Jockwitz, Vanessa Goerke, Lisa Vetter, Irene Hauck, …
"Zuhause in Neukölln" - Preisverleihung & Vernissage zum N+Fotowettbewerb 2019
"Zuhause in Neukölln" - Preisverleihung & Vernissage zum N+Fotowettbewerb 2019
… Siegerfotos küren, die die Bürgerstiftung am 5. Juli mit Preisen bis zu 300 Euro ehrt und auf einer öffentlichen Feier übergibt. Gleichzeitig mit der Preisverleihung eröffnet die Ausstellung zum Wettbewerb im Neuköllner Leuchtturm. Für einen Monat werden hier alle Wettbewerbsbeiträge zu sehen sein. Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des N+Fotowettbewerb …
Bild: Crowdfunding-Aktion für den Lagois-WettbewerbBild: Crowdfunding-Aktion für den Lagois-Wettbewerb
Crowdfunding-Aktion für den Lagois-Wettbewerb
… Smartphone-Fotos und Kurzvideos von 60 Sekunden eingereicht werden. Als Dankeschön bieten wir zahlreiche kleine Geschenke an – dazu gehören signierte Original-Fotoabzüge von renommierten Fotografen, eine Einladung zur Preisverleihung bis hin zum Ausstellungsverleih. Macht mit und werdet Teil der Lagois-Community!www.startnext.com/lagois-fotowettbewerb
Bild: Im Fokus - Hering und Fischerei – Fotowettbewerb in Wismar und UmgebungBild: Im Fokus - Hering und Fischerei – Fotowettbewerb in Wismar und Umgebung
Im Fokus - Hering und Fischerei – Fotowettbewerb in Wismar und Umgebung
Sonntag, 5.4.2009, Wismar: 10-14:30 Uhr: Abschlussveranstaltung im Alten Hafen, Zelt und Hüttendorf auf dem Platz zwischen den beiden alten Speichern, Musik, Unterhaltung und Kulinarisches, traditioneller Abschluss mit der Heringsweihe ab ca. 13 Uhr Infopavillion der EUCC-D mit Fotopräsentation und Preisverleihung
Gewinner des Fotowettbewerbs - Cologne unseen//unscene werden auf dem Medienfest.nrw prämiert
Gewinner des Fotowettbewerbs - Cologne unseen//unscene werden auf dem Medienfest.nrw prämiert
… Die Preise für die ersten drei Gewinner werden vom Apple Premium Reseller re:Store zur Verfügung gestellt, der Hauptgewinn ist ein MacBook. Wir laden ein zur Preisverleihung: am 20.06.2009 um 14:00 Uhr auf dem medienfest.nrw Mediapark, Haus 6, Foyer Die Gewinnerfotos werden am Stand ausgestellt und die Preise vor Ort übergeben. Am 27.06., am Tag der …
Bild: Fotowettbewerb von SIGMA, AUDIO VIDEO FOTO BILD und computerbild.de endet mit SpitzenbeteiligungBild: Fotowettbewerb von SIGMA, AUDIO VIDEO FOTO BILD und computerbild.de endet mit Spitzenbeteiligung
Fotowettbewerb von SIGMA, AUDIO VIDEO FOTO BILD und computerbild.de endet mit Spitzenbeteiligung
Sieger bei Preisverleihung in Italien gekürt – Preisträger und Bilder unter computerbild.de/fotowettbewerb Der Fotowettbewerb „Deutschlands bester Fotograf“, den SIGMA in Kooperation mit AUDIO VIDEO FOTO BILD Anfang März 2009 ausgeschrieben hatte, ist mit einer Spitzenbeteiligung zu Ende gegangen. Auf Deutschlands großem Technikportal computerbild.de …
Regionalmarketing Oberpfalz startet Fotowettbewerb. Gesucht: „Menschen in der Oberpfalz“
Regionalmarketing Oberpfalz startet Fotowettbewerb. Gesucht: „Menschen in der Oberpfalz“
… Foto Versand bis zum Fass original Oberpfälzer Zoigl-Bier der Brauerei Würth. Darüber hinaus entsteht aus den zwölf Siegerfotos der Oberpfalzkalender 2011, den die Sieger bei der Preisverleihung ebenfalls mit nach Hause nehmen dürfen. Die 25 besten Bilder werden ein Jahr lang in einer Ausstellung im Gebäude der Regierung der Oberpfalz gezeigt. Nach …
Bild: 2. Platz beim Wettbewerb NFS-Naturfotograf des Jahres 2012 in der Kategorie VögelBild: 2. Platz beim Wettbewerb NFS-Naturfotograf des Jahres 2012 in der Kategorie Vögel
2. Platz beim Wettbewerb NFS-Naturfotograf des Jahres 2012 in der Kategorie Vögel
eim vereinsinternen Fotowettbewerb zum Naturfotografen des Jahres 2012 der Naturfotografen Schweiz war ich mit meinem Bild “LANDEANFLUG” erfolgreich und erreichte einen 2. Platz in der Kategorie Vögel. Weiterhin erreichten meine Bilder “Spiegelsee” in der Kategorie Landschaften den 7. Platz und mein Bild “Buschwindröschen” in der Kategorie Pflanzen & …
Bild: Die kreative nicht-athletische Disziplin nach EM und Olympia - 9. Berliner Fotomarathon am 30.08.2008Bild: Die kreative nicht-athletische Disziplin nach EM und Olympia - 9. Berliner Fotomarathon am 30.08.2008
Die kreative nicht-athletische Disziplin nach EM und Olympia - 9. Berliner Fotomarathon am 30.08.2008
… es im Internet unter www.fotomarathon.de. Im Anschluss an den Wettbewerb werden die besten, überzeugendsten und stimmigsten Fotoserien von einer Fachjury prämiert. Die Preisverleihung und eine Ausstellung mit allen Bildern findet Anfang Oktober statt. Veranstalter des Berliner Fotomarathons ist der Verein für Ereignisse, ein multikultureller Zusammenschluss …
Preisverleihung des N+Fotowettbewerbs "echt Neukölln"
Preisverleihung des N+Fotowettbewerbs "echt Neukölln"
Die Bürgerstiftung Neukölln lädt am 5. Juli um 18 Uhr herzlich zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung ihres N+Fotowettbewerbs 2018 "echt Neukölln" in den Neuköllner Leuchtturm ein! 65 Neuköllnerinnen und Neuköllner haben in diesem Jahr am N+Fotowettbewerb teilgenommen. In insgesamt 170 Wettbewerbsbeiträgen interpretierten sie authentisch und spannend …
Sie lesen gerade: Preisverleihung Fotowettbewerb - „Vögel in der Stadt"