(openPR) Am 8. und 9. März 2018 finden an der Freien Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Thors-ten Siegel (Freie Universität Berlin) und dem Unterzeichner zum dritten Mal die Berliner Konzessionsrechtstage statt. Es ist die wissenschaftliche Fachtagung zur Vergabe von Bau- und Dienstleistungs-konzessionen.
Die neuen Regelungen werden seit knapp zwei Jahren praktiziert. Erste Konzessionsausschreibungen wurden erfolgreich durchgeführt. Es liegen nun aktuelle Gerichtsentscheidungen vor. Wie in den bei-den vergangenen Jahres stehen auch dieses Mal aktuelle Fragen der Konzessionsvergabe im Mittel-punkt, die zugleich von Bedeutung sind für das allgemeine Vergaberecht.
Die Referenten bilden alle Bereiche der Vergabepraxis und Wissenschaft ab. Die Vorträge des ersten Tages haben „Die elektronische Konzessionsvergabe“ (Prof. Dr. Thorsten Siegel), „Das neue Wettbewerbsregister“ (Dr. Daniel Fülling, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), einen „Projektbe-richt Werbekonzession Frankfurt“ (Dr. Jakob Steiff, CMS Hasche Sigle) sowie „Aktuelle Rechtsprechung zur Konzessionsvergabe“ (Heinz Peter Dicks, Vors. Richter am OLG Düsseldorf) zum Gegenstand. Abends laden die Veranstalter zum Konzessionsrechtsessen ein.
Am zweiten Tage werden die Themen „Öffentliches Interesse und Wettbewerb in der Daseinsvorsor-ge“ (Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Rennert, Präsident des BVerwG), „Umgehungsverbote und Grenzen des Konzessionsrechts“ (Dr. Christian Braun) sowie die „Bereichsausnahme Rettungsdienst“ (Christopher Davis, Bayerisches Staatsministerium des Innern für Bau und Verkehr) behandelt. Im Anschluss an die Vorträge findet jeweils eine Diskussion statt.
Es ist auch ein Block für aktuelle Fragen vorgesehen, die augenblickliche Diskussionen aus dem Teil-nehmerkreis aufgreifen kann. Sofern Sie Wünsche oder Anregungen zum Bereich Aktuelles haben, lassen Sie uns es bitte wissen.
Nähere Informationen zur Tagung und zum Rahmenprogramm sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.konzessionsrechtstage.de