openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stanz: i+R realisiert Mehrfamilienhaus im Ortsteil Wonne

06.12.201709:04 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Stanz: i+R realisiert Mehrfamilienhaus im Ortsteil Wonne
i+R-Wohnbau-Stanz-Siegerentwurf. Foto: i+R Wohnbau
i+R-Wohnbau-Stanz-Siegerentwurf. Foto: i+R Wohnbau

(openPR) Innsbrucker Architekten Lutz/Amann gewinnen Architektur-Wettbewerb

In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stanz (Landeck) entwickelt die i+R Wohnbau derzeit ein Mehrfamilienwohnhaus im Ortsteil Wonne. Als Sieger des Architektur-Wettbewerbs ging das Innsbrucker Architekturbüro Florian Lutz und Daniela Amann hervor. Der Baubeginn ist im Sommer 2018 geplant.



In der knapp 600-Einwohner-Gemeinde Stanz im Bezirk Landeck entsteht im Ortsteil Wonne ein Mehrfamilienhaus. Um die städtebauliche Qualität hinsichtlich der dörflichen Struktur und der Topografie des Geländes zu gewährleisten, lud der Projektentwickler und Bauträger i+R Wohnbau fünf Architekturbüros aus Vorarlberg und Tirol zum Wettbewerb.

„Wir haben beste Erfahrungen mit Architektur-Wettbewerben. Die Ergebnisse sind von hoher Qualität und stoßen meist auf größere Akzeptanz. Dazu braucht es eine Jury, in der neben Fachpreisrichtern auch die Vertreter der Kommune ein Stimmrecht haben“, sagt Alexander Stuchly, Geschäftsführer der i+R Wohnbau. Der in Vorarlberg führende Projektentwickler und Bauträger ist seit diesem Herbst auch in der Tiroler Landeshauptstadt mit einem Büro vertreten.

Innsbrucker Architekturbüro als Sieger
Zum Wettbewerb geladen waren insgesamt fünf namhafte Architekturbüros aus Vorarlberg und Tirol, von denen zwei Büros durch die Gemeinde Stanz nominiert wurden. Als Sieger ging nach eingehender Diskussion einstimmig der Entwurf der Innsbrucker Architekten Florian Lutz und Daniela Amann hervor, der architektonisch und städtebaulich überzeugte.

Hochwertiger Entwurf
Der Siegerentwurf sieht für das 1.348 Quadratmeter große Grundstück ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit Satteldach vor, das gut im ortsbaulichen Kontext steht. Insgesamt sollen neun Wohnungen entstehen. „Die Begegnungszone des Gebäudes als halböffentlicher Bereich zum Dorf hin orientiert, hat eine hohe Qualität“, so ein Auszug aus der Begründung der Jury. Für Bürgermeister Martin Auer „eine überzeugende Lösung mit viel Entwicklungspotenzial“. Der Wettbewerb habe eine Palette von Lösungsmöglichkeiten hervorgebracht, freut sich der Gemeindechef über die eingereichten hochwertigen Entwürfe.

Der nächste Schritt ist die Baugenehmigung des Projekts. Im Frühjahr 2018 soll die Baueingabe erfolgen, der Baustart ist im Sommer geplant.

Factbox: Architektur-Wettbewerb „Mehrfamilienwohnhaus Wonne, Stanz“
• Projektentwickler, Generalunternehmer und Bauträger: i+R Wohnbau GmbH
• Auslober Wettbewerb: i+R Wohnbau
• Siegerprojekt: Architekten Florian Lutz und Daniela Amann, Innsbruck
• Grundstück: 1.348 m2
• Nutzung: Eigentumswohnungen
• Jury – Juryvorsitzender: Architekt Dieter Jüngling; Fachpreisrichter: Andreas Falch, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung; Sachpreisrichter: Bürgermeister Martin Auer, Vizebürgermeister Ferdinand Beer; Geschäftsführer Alexander Stuchly, Projektleiter Gert Wagner von i+R Wohnbau
• Jurierung: November 2017
• Baueingabe: geplant für Frühjahr 2018



Infos: www.ir-wohnbau.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 983915
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stanz: i+R realisiert Mehrfamilienhaus im Ortsteil Wonne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von i+R Wohnbau GmbH

Bild: i+R: Steigende Nutzung von Erdwärme macht Millionen-Investition notwendigBild: i+R: Steigende Nutzung von Erdwärme macht Millionen-Investition notwendig
i+R: Steigende Nutzung von Erdwärme macht Millionen-Investition notwendig
Vorarlbergs modernstes Bohrgerät für Erdsonden beim Bauprojekt „Seeblick“ eingeweiht Um der starken Nachfrage nach ökologischer Energieversorgung aus dem Boden nachzukommen, hat i+R geotech ein zweites Gerät für Erdsondenbohrungen angeschafft. Dafür hat die i+R-Tochter auch drei zusätzliche, speziell ausgebildete Mitarbeiter eingestellt. Die neue Maschine eignet sich für Großprojekte wie auch für kleine Baustellen und Sanierungen. Beim Wohnbauprojekt „Seeblick“ in Lochau bohrt sie bis in 215 Meter Tiefe. Insgesamt investierte i+R geotech ei…
Bild: Dornbirn: Baustart der Wohnanlage am KnieBild: Dornbirn: Baustart der Wohnanlage am Knie
Dornbirn: Baustart der Wohnanlage am Knie
i+R und Hinteregger realisieren Immobilienprojekt „Wohnen über’m Rheintal“ Am ehemaligen SOS-Kinderdorf-Standort in Dornbirn am Knie entstehen in den nächsten Jahren sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 54 Wohnungen. Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte am Montagvormittag der Baubeginn. Zwei Gebäude mit 18 Wohnungen sollen bereits im Sommer 2021 bezugsfertig sein. Begrünte Dächer, Holzfassaden und alternative Energiesysteme tragen zur nachhaltigen Bauweise bei. Rund 15.000 Quadratmeter stehen am Knie in Dornbirn für das hochwertige…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MCM Investor Management AG erweitert Portfolio um MehrfamilienhausBild: MCM Investor Management AG erweitert Portfolio um Mehrfamilienhaus
MCM Investor Management AG erweitert Portfolio um Mehrfamilienhaus
… der Uhlandstraße 16 überzeugt Mieter und Anleger gleichermaßen Magdeburg, 17.Juli.2014. Die MCM Investor Management AG – eine Immobilien- und Beteiligungsgesellschaft – hat ein weiteres Mehrfamilienhaus in Magdeburg erworben. Das Objekt befindet sich in der Uhlandstraße 16 im Ortsteil Stadtfeld. Es war zum Zeitpunkt des Erwerbs vollständig vermietet. …
Bild: Nachhaltigkeit für unsere Region - gefördert durch Weingut HafnerBild: Nachhaltigkeit für unsere Region - gefördert durch Weingut Hafner
Nachhaltigkeit für unsere Region - gefördert durch Weingut Hafner
… Deutschland und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Alle bringen ihr Fachwissen in das vierjährige Projekt ein. Kontakt:Weingut Hafner
Markus HafnerKirchstraße 1
76698 Ubstadt-Weiher/ Ortsteil ZeuternTel.: 07253 954661Mail: Web: Homepage+++ Abdruck frei +++ Beleg erbeten +++ Kostenloses Bildmaterial können Sie jederzeit anfordern. +++ Für …
„Full House“ für die 2. Stanztec
„Full House“ für die 2. Stanztec
Stanztec – die Fachmesse für Stanztechnik ist mit nunmehr 151 Ausstellern und 3.500 m2 Brutto-Ausstellungsfläche komplett ausgebucht! Text: 19.05.2010 Wenn vom 22. bis 24. Juni 2010 im CCP Pforzheimer Congress Centrum die 2. Stanztec veranstaltet wird, zeigt sich damit nicht zuletzt das Stand- und Durchsetzungsvermögen des gemeinsam mit dem Ausstellerbeirat …
Bild: Beratung für Werkzeugbau und Stanz-BiegetechnikBild: Beratung für Werkzeugbau und Stanz-Biegetechnik
Beratung für Werkzeugbau und Stanz-Biegetechnik
Mit der Gründung der MAWECON GmbH hat Heinrich Dopfer einen neuen Service für Unternehmen im Werkzeugbau und der Stanz-Biegeindustrie ins Leben gerufen. Sein fundiertes Fachwissen und seine Kontakte machen den Werkzeugmachermeister aus Füssen zum idealen Berater zum Thema Werkzeugbau und Stanz-Biegetechnik. Vor allem bietet die MAWECON Unternehmen technische …
182 Immobilien erfolgreich versteigert
182 Immobilien erfolgreich versteigert
… bei 56.000 Euro. Ein früheres Verwaltungsgebäude aus dem Leipziger Ortsteil Knautnaundorf wechselte für 60.000 Euro den Besitzer (Mindestgebot 31.000 Euro). Für ein denkmal-geschütztes Mehrfamilienhaus aus Dresden wurde der Zuschlag bei 104.000 Euro erteilt. Das Objekt stand mit einem Mindestgebot von 49.000 Euro im Auktionskatalog. Auf reges Interesse …
Global Investment Group baut Investitionsschwerpunkt Zwickau aus
Global Investment Group baut Investitionsschwerpunkt Zwickau aus
… Quadratmetern, muss eine komplette Sanierung durchgeführt werden. Bei dem Objekt in der jugendstilgeprägten Zwickauer Nordvorstadt handelt es sich um ein bereits saniertes Mehrfamilienhaus (derzeit sechs Wohneinheiten) aus einer Bankenverwertung. Insgesamt beträgt der erzielbare Marktpreis beider Objekte rund 700.000 Euro nach Sanierung. Die bestehenden sowie …
Bild: Anspruch auf BaugenehmigungBild: Anspruch auf Baugenehmigung
Anspruch auf Baugenehmigung
… 10 A 2662/17 entschieden, dass die Baubehörde eine Baugenehmigung für die Änderung eines bauaufsichtlich genehmigten und inzwischen vollständig errichteten Mehrfamilienhauses erteilen muss. Die Klägerin beantragte einen bauplanungsrechtlichen Vorbescheid betreffend die Zulässigkeit eines Mehrfamilienhauses auf dem Vorhabengrundstück in Bezug auf die …
Bild: PROJECT Immobilien errichtet 32 Neubau-Eigentumswohnungen in Alt-TempelhofBild: PROJECT Immobilien errichtet 32 Neubau-Eigentumswohnungen in Alt-Tempelhof
PROJECT Immobilien errichtet 32 Neubau-Eigentumswohnungen in Alt-Tempelhof
… Alt-Tempelhof gelegene Grundstück, auf dem PROJECT Immobilien sein jüngstes Neubauvorhaben realisieren wird. Eine Baulücke auf einem ehemaligen Steinmetz-Grundstück wird das 6-stöckige Mehrfamilienhaus in der mit altem Baumbestand gesäumten Borussiastraße schließen. Im 3. Quartal 2012 sollen die Bauarbeiten beginnen, um bis voraussichtlich Mitte 2014 …
Erfolgreicher Abschluss der Sommerauktionen: 180 von 197 aufgerufenen Immobilien verkauft
Erfolgreicher Abschluss der Sommerauktionen: 180 von 197 aufgerufenen Immobilien verkauft
… bei 512.000 Euro und damit sogar 12.000 Euro über dem gutachterlichen Schätzwert. Dieser Betrag war gleichzeitig der höchste Auktionserlös der Sommerauktionen. Ein weiteres Mehrfamilienhaus in Halle erzielte einen Endpreis von 30.500 Euro, was dem Dreißigfachen des Startpreises entspricht. Zu den Auktionshöhepunkten gehörten auch die Bieterduelle um …
Von der Villa bis zum Feuerwehrhaus
Von der Villa bis zum Feuerwehrhaus
… Schule mit Turnhalle und Nebengebäuden in Marnitz (Mecklenburg-Vorpommern) kann ab 10.000 Euro ersteigert werden. Aus dem Emdener Stadtteil Wybelsum (Niedersachsen) wird ein Mehrfamilienhaus zum Startpreis von 130.000 Euro aufgerufen. Weiterhin kommt eine frühere Gaststätte in Altefähr auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) zur Versteigerung. Für …
Sie lesen gerade: Stanz: i+R realisiert Mehrfamilienhaus im Ortsteil Wonne