openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Roman von Heidi Lehmann über die Tochter mit der an der Psyche erkrankten Mutter

04.12.201710:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Der Roman von Heidi Lehmann über die Tochter mit der an der Psyche erkrankten Mutter
Cover zu
Cover zu "Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde"

(openPR) Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde – so lautet der ungewöhnliche Romantitel. Aber dahinter steckt eine traurige und zugleich auch mutmachende Geschichte.



Moira ist eine junge Frau, eine Jugendliche, sechzehn Jahre alt. Seit der Trennung ihrer Eltern läuft bei ihr nichts mehr normal. Sie lebt nun mit ihrer Mutter Melanie und ihrer kleinen Schwester Lucy abseits der Hamburger City und pendelt täglich zu ihrer alten Schule, um ihre Freunde Flo und Nina nicht aus den Augen zu verlieren.

Zuhause trifft sie oft auf eine teilnahmslose Mutter, die kaum ansprechbar ist, was dazu führt, dass Moira undefinierbare Vorahnungen umtreiben. Als sie Nils kennenlernt, scheint sich das Chaos in ihrem Leben etwas aufzulösen.

Doch dann verändert sich die Mutter radikal, entwickelt seltsame Verhaltensweisen und wird nach einer Psychose vorübergehend in die Klinik Ochsenzoll eingewiesen.

Für Moira beginnt eine Zeit, in der sie viele Fragen hat, auf die sie keine Antwort weiß. Ihre Mutter muss fortan Medikamente einnehmen. Der Alltag ist eine Belastung für alle; Moira wird von Sorgen begleitet und muss sich nebenher um ihre kleine Schwester kümmern.

Dann aber kommt es zu der Begegnung mit dem Künstler Balthasar, der eine völlig neue Sichtweise in Moiras Leben bringt.

"Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde", das ist ein einfühlsamer und berührender Roman, der Moira bis zu ihrem neunzehnten Lebensjahr begleitet. Sie selbst erzählt alles intensiv aus ihrer jugendlichen Perspektive. Im Verlauf der Handlung wird Moira lernen, dass ihr Leben trotz allem lebenswert ist, aber auch, dass sie das Schicksal ihrer Mutter nicht ändern kann, selbst wenn es genau das ist, was sie gerne tun würde.

1. Alle Menschen, die einen schönen, nachdenklichen Jugendroman oder Jungerwachsenenroman lesen möchten.
2. Alle Menschen, die sich mit Erkrankungen der Psyche befassen, nun aber eine angemessene Romanhandlung zur Thematik innerhalb der Familie wünschen.
3. Alle Jugendlichen, die mit psychischen Erkrankungen in ihrem Umfeld belastet sind, zugleich aber auch mit dem eigenen Älterwerden und Erwachsenwerden klarzukommen haben.
4. Alle Kinder von Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, und täglich daran denken müssen, und nur bisweilen das alles mal vergessen können.
5. Alle Menschen, die Angehörige oder Freunde haben, die mit Psychosen oder anderen Veränderungen umgehen lernen müssen.
6. Alle Menschen, die sich einen sensiblen Roman wünschen, der auch diesen Teil des Lebens einfühlsam thematisiert.
7. Alle Ärztinnen und Ärzte, alle Pflegerinnen und Pfleger, die mit Kranken aus dem Bereich Seele und Psyche tagtäglich zu tun haben.
8. Alle Menschen aus dem Gesundheitsbereich, die mit den Angehörigen von psychisch Erkrankten umgehen müssen und dieses auch weise und mitfühlend tun wollen.
9. Alle Menschen, die den Roman über eine junge Frau lesen wollen, die in einer wichtigen Lebensphase (16 bis 19 Jahre) mit der Krankheit der Mutter konfrontiert ist.
10. Alle Menschen, die über Beziehungen lesen wollen, die sich im Schatten der Krankheit einer Person positiv entwickeln können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 983504
 618

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Roman von Heidi Lehmann über die Tochter mit der an der Psyche erkrankten Mutter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUUUK Verlag

Bild: Christian Knull beschreibt zwölf Mal die Psyche derer im Theaterensemble als einen RomanBild: Christian Knull beschreibt zwölf Mal die Psyche derer im Theaterensemble als einen Roman
Christian Knull beschreibt zwölf Mal die Psyche derer im Theaterensemble als einen Roman
Endlich mal ein Roman über eine Theatergruppe, aus der Innensicht, aber von außen. Autor Christian Knull begibt sich in die Köpfe von zwölf Menschen, zehn werden spielen, zwei gehören zur Regie/Dramaturgie. Frage auch: Schaffen sie das? Zwölf Theater-Menschen machen sich in diesem Roman auf einen riskanten Probenweg. Das skandalberühmte Schnitzler-Stück „Reigen“, viele Jahrzehnte im Aufführungsverbot, soll auf die Bühne eines kleinen deutschen Theaters gebracht werden. Ein Stück mit einem ganzen Universum aus Sehnsüchten, Avancen und Enttäusc…
12.11.2020
Bild: Kein Lehrbuch, sondern ein Lernbuch über die Bantusprache Shona (Schona)Bild: Kein Lehrbuch, sondern ein Lernbuch über die Bantusprache Shona (Schona)
Kein Lehrbuch, sondern ein Lernbuch über die Bantusprache Shona (Schona)
Aus den eigenen Beobachtungen vor Ort, Quellen, diversen Medien, Büchern, Archivbesuchen, Interviews, Gesprächen und einer generellen Aufgeschlossenheit entstand wie in einer Art von dynamischem Puzzle ein Blick auf das Ganze. Von vielen Seiten nähert der Autor sich der Sprache Shona (englische Schreibweise) beziehungsweise Schona (deutsche Schreibweise) an. Der Verfasser hat selber zwei Jahre in Simbabwe gelebt und gearbeitet. In dieser Zeit sollte (und wollte) er sich mit der Sprache und der Kultur des Landes intensiv befassen. Teile sein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Autismus ist kein Honigschlecken auf der Leipziger Buchmesse 2020Bild: Autismus ist kein Honigschlecken auf der Leipziger Buchmesse 2020
Autismus ist kein Honigschlecken auf der Leipziger Buchmesse 2020
Heidi Lehmann präsentiert ihren Roman „Bienenjunge“. (Pressemitteilung, Berlin/Leipzig, Periplaneta) Die Hamburger Autorin Heidi Lehmann liest auf der Leipziger Buchmesse Leipzig aus ihrem berührenden Roman „Bienenjunge“. Die ca. 30-minütige Lesung findet im Rahmen von TresenLesen am Stand des Periplaneta Verlags statt (Halle 5, F210-F212), am Freitag, …
Bild: Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tvBild: Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tv
Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tv
… diese Woche vier Questico-Berater auf Volkslesen.tv. Dabei stellen sie ihre Lieblingsliteratur vor und wollen so andere Menschen fürs Lesen begeistern. Dagmar de Gari, Ariane Lehmann, Gabriele Jeschke und Georgias Friedrich haben sich der guten Sache verschrieben und wollen anderen Menschen ihre Lieblingsbücher näher bringen. Die Clips mit den Buchvorstellungen …
Bild: Birgit Rabisch: Wir kennen uns nichtBild: Birgit Rabisch: Wir kennen uns nicht
Birgit Rabisch: Wir kennen uns nicht
Mutter – Tochter – Konflikt „Ein wunderbarer Roman, der mich oft hilflos und nachdenklich gemacht hat. Trotzdem hinterlässt er einen besonderen Eindruck in meinem Herzen. Somit waren es nicht nur nachdenkliche Lesestunden, sondern ganz besondere Lesemomente.“ (Buchlieblinge) Berlin/Hamburg, 25.01.2017: Wir kennen uns nicht, der neue Roman der Bestsellerautorin …
Bild: LovelyBooks-Leserunde zum Roman „Bienenjunge“Bild: LovelyBooks-Leserunde zum Roman „Bienenjunge“
LovelyBooks-Leserunde zum Roman „Bienenjunge“
Periplaneta stellt 20 eBooks zur Verfügung. Der Periplaneta Verlag Berlin und die Autorin Heidi Lehmann veranstalten eine LovelyBooks-Leserunde zum Roman „Bienenjunge“. 20 Teilnehmer haben noch bis zum 14.06. die Chance, ein eBook (epub oder mobi) zu gewinnen. Die Leserunde findet auf dem Portal lovelybooks.de statt. Am Gewinnspiel teilnehmen können …
Bild: Mehrgenerationenhaus Rahlentreff: Aktion „Herzenssache – verschenke (d)ein Herz“Bild: Mehrgenerationenhaus Rahlentreff: Aktion „Herzenssache – verschenke (d)ein Herz“
Mehrgenerationenhaus Rahlentreff: Aktion „Herzenssache – verschenke (d)ein Herz“
… sie auf die Herz-Idee – ihre Mutter Rosalie Henning unterstützte sie. Rosalie Henning ist 84 Jahre alt und schwer sehbehindert. Sie war jedoch von der Idee ihrer Tochter gleich begeistert und hat mit viel Freude die Herzen mit Füllwatte gefüllt. In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Rahlentreff hat Heidi Franz nun die Herzen auf dem Wochenmarkt …
Bild: Lürik und Texte von MaFia in der Ex-unsagbar - Literaturabend mit Heidi und Katharina GebhardtBild: Lürik und Texte von MaFia in der Ex-unsagbar - Literaturabend mit Heidi und Katharina Gebhardt
Lürik und Texte von MaFia in der Ex-unsagbar - Literaturabend mit Heidi und Katharina Gebhardt
… Mater Heidi und Filia Katharina Gebhardt (daher die Schreibweise „MaFia“) eigene Texte vor. Lässig im roten Sessel sitzend die Mutter, vor einem Notenständer stehend die Tochter, die als gelernte Schauspielerin ihren Vortrag mit gekonnter Mimik und Gestik zu unterstützen wusste. Musikalisch begleitet von Bernd Eisert an der Gitarre und assistiert von …
Bild: Autorenlesung der Buchhandlung Hoffmann mit Viola Roggenkamp „Vater und Tochter“Bild: Autorenlesung der Buchhandlung Hoffmann mit Viola Roggenkamp „Vater und Tochter“
Autorenlesung der Buchhandlung Hoffmann mit Viola Roggenkamp „Vater und Tochter“
… Hoffmann hat die Hamburger Autorin Viola Roggenkamp nach Eutin eingeladen, deren Roman „Familienleben“ vor einigen Jahren ein Bestseller war. Jetzt hat Viola Roggenkamp mit „Vater und Tochter“ die Geschichte fort geschrieben: Paul war kein Held, urteilt die Tochter über ihren Vater. Und ausgerechnet er hat seine jüdische Geliebte und deren Mutter vor …
Bild: Der Admiral - Wie ein Schmetterling alles verändern kannBild: Der Admiral - Wie ein Schmetterling alles verändern kann
Der Admiral - Wie ein Schmetterling alles verändern kann
Heidi Witzig teilt in "Der Admiral" ihre persönliche Geschichte über Verlust und Leid. ------------------------------ Der Verlust ihrer Mutter und ihrer Tochter stürzte die Autorin in eine tiefe Phase von Trauer und Leid. Sie erlebte in dieser Phase einiges, das andere Menschen als unglaublich beschreiben würden, und es sind genau diese Ereignisse, die …
Bild: Autismus ist kein HonigschleckenBild: Autismus ist kein Honigschlecken
Autismus ist kein Honigschlecken
Heidi Lehmanns neuer Roman „Bienenjunge“ erscheint bei Periplaneta. Im Frühjahrsprogramm 2020 des Periplaneta Verlags Berlin erscheint der Familienroman „Bienenjunge“ von Heidi Lehmann. Die Hamburger Autorin erzählt darin die Geschichte von Kai und seinem autistischen Sohn Cosmas. Der Junge hat Probleme, sich in die starren Strukturen des Schulsystems …
Bild: „Marktlücke Glück“, Petra Jancer publiziert ihr Erstlingswerk im August-von-Goethe-LiteraturverlagBild: „Marktlücke Glück“, Petra Jancer publiziert ihr Erstlingswerk im August-von-Goethe-Literaturverlag
„Marktlücke Glück“, Petra Jancer publiziert ihr Erstlingswerk im August-von-Goethe-Literaturverlag
… Sie gibt dem Leser einen Einblick in ihr Liebesleben und die Erfahrungen mit Männern, außerdem schreibt sie über das Scheitern ihrer Beziehung, das Leben als Single-Mutter mit Tochter und ihr Glück mit ihrem neuen Freund, den sie heiratet. Petra Jancer hat mit ihrem Erstlingswerk einen Roman geschrieben, der nicht nur Frauen ansprechen wird. Mit einer …
Sie lesen gerade: Der Roman von Heidi Lehmann über die Tochter mit der an der Psyche erkrankten Mutter