openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biopolymere verarbeiten: Ionische Flüssigkeiten sind die Lösung

30.11.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Cellulose und Chitin sind nachwachsende Werkstoffe und eignen sich für Filter, Wundauflagen und Textilien. Die Biopolymere sind allerdings schwer löslich und nicht schmelzbar. Mit ionischen Flüssigkeiten als Lösemittel lassen sie sich einfach verarbeiten. So hergestellte Textilfasern aus Cellulose verhalten sich wie Baumwolle. Natürlich angebaute Baumwolle kann die steigende Nachfrage an Baumwolltextilien nicht mehr erfüllen; die Biopolymerfasern könnten die Baumwolle ersetzen und so diese Lücke füllen. Wie Cellulose und Chitin mit ionischen Flüssigkeiten gelöst und verarbeitet werden, und welche Anwendungsmöglichkeiten das Verfahren bietet, steht in den „Nachrichten aus der Chemie“.



---
Als Bau- und Struktursubstanz der Pflanzen ist Cellulose das häufigste Biopolymer der Erde. Chitin folgt an zweiter Stelle; es kommt in Gliedertieren, Weichtieren und Pilzen vor. Beide Biopolymere haben ein stabiles Gerüst aus starken Wasserstoffbrücken und hochkristalline Strukturen. Dieser Aufbau ist ein Problem für potenzielle Lösemittel, denn sie müssen die Wasserstoffbrücken brechen und dann die Hydroxylgruppen stabilisieren. Konventionelle Lösungsmittel lösen zwar Biopolymere zwar, sind allerdings oft gesundheitlich bedenklich und lassen sich nicht rückstandsfrei aus Materialien entfernen.

Mit ionischen Flüssigkeiten bietet sich nun ein umweltfreundlicheres Verfahren an, um Biopolymere zu verarbeiten. Ionische Flüssigkeiten sind spezielle Salze mit etlichen möglichen Anion-Kation-Kombinationen. So lassen sie sich gezielt für jede Anwendung synthetisieren: Aus Cellulose und Chitin entstehen Textilfasern und Beschichtungen, die vielseitig und medizinisch verträglich sind. Ionische Flüssigkeiten haben somit das Potenzial, die steigende Nachfrage nach Textilfasern zu decken und herkömmliche Verfahren wie die Viskosetechnik zu ersetzen, die aufgrund der großen Mengen an Abfall und Abwasser ein Problem für die Umwelt sind.

Die Chemiker Michael R. Buchmeiser, Frank Hermanutz und Johanna M. Spörl erläutern in den „Nachrichten aus der Chemie“ die Vorteile der ionischen Flüssigkeiten im Vergleich zu klassischen Lösemitteln, sowie deren praktische Anwendung und ökologische Aspekte. Die PDF-Datei des Beitrags gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter .

Nahezu 60.000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den „Nachrichten" über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte und das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen.

Weitere Informationen:
- http://www.nachrichtenausderchemie.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982975
 510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biopolymere verarbeiten: Ionische Flüssigkeiten sind die Lösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Alte Reifen sinnvoll wiederverwerten
Alte Reifen sinnvoll wiederverwerten
Insgesamt 2,9 Mio. Tonnen alte Reifen sind im Jahr 2013 in der EU, Norwegen, der Türkei und der Schweiz entstanden. Sie können entweder verbrannt oder zu neuen Wertstoffen verwertet werden. Doch die chemische Zusammensetzung der Reifenfüllstoffe wird zum Problem beim Recycling. Ingenieure der TU Chemnitz entwickeln besonders schonende und energiesparende Techniken, um Altreifen sinnvoll und nach EU-Norm in hochwertige sekundäre Wertstoffe weiterzuverarbeiten. Welche Schritte dafür nötig sind, steht in den „Nachrichten aus der Chemie“. --- Se…
Bild: Mitochondrien von Krebszellen im VisierBild: Mitochondrien von Krebszellen im Visier
Mitochondrien von Krebszellen im Visier
Ein Metallopeptid zerstört gezielt die Mitochondrienfunktion in Brustkrebs-Stammzellen --- Bei der Entwicklung von neuen Antikrebsmitteln gilt die gezielte Abtötung von malignen Mitochondrien als besonders vielversprechender Ansatz. Wissenschaftler aus Großbritannien haben jetzt ein kupferhaltiges Peptid synthetisiert und erprobt, das von den Mitochondrien der Brustkrebsstammzellen leicht aufgenommen wird und dort die Apoptose einleitet. Die Studie, die in der Zeitschrift Angewandte Chemie erschienen ist, macht deutlich, welch großes Wirkpot…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Brücken bauen“ mit ionischen FlüssigkeitenBild: „Brücken bauen“ mit ionischen Flüssigkeiten
„Brücken bauen“ mit ionischen Flüssigkeiten
… dem Institut für Chemie der Universität Rostock um Professor Ralf Ludwig und Forscherkollegen aus Novosibirsk trägt erste Früchte. Gemeinsam entlocken sie ionischen Flüssigkeiten ihre Geheimnisse. Die besitzen nämlich interessante Eigenschaften, die für einen möglichen industriellen Einsatz genutzt werden können. Die Chemiker aus beiden Ländern zeigen …
Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit sehr hoher Saugfähigkeit
Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit sehr hoher Saugfähigkeit
… benötigt man für 200 Liter Öl nur 10 kg Ölbindemittel aus Polypropylen von MAKRO IDENT. Mit den Ölbindemittelln und Bindevliesen für Chemikalien und andere Flüssigkeiten von MAKRO IDENT werden damit hohe Ausgaben für Bindemittel und Entsorgungskosten eingespart, sowie eine große Menge an Arbeitsaufwand, der mit herkömmlichen Granulaten einhergeht. Bei …
Bild: Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen tragen zur positiven Imagebildung beiBild: Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen tragen zur positiven Imagebildung bei
Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen tragen zur positiven Imagebildung bei
… Förderländern und eine zunehmende Diskussion um das Weltklima, lassen den Ruf nach umwelt- und kostenschonenderen Alternativen immer lauter werden. Noch ist der Marktanteil der BioPolymere gering, doch der weltweite Energiehunger und die bereits jetzt absehbare Endlichkeit der fossilen Ressource Erdöl werden das bislang geschätzte Potenzial von fünf bis …
Bild: Ölbindemittel und Universalbinder mit hoher SaugfähigkeitBild: Ölbindemittel und Universalbinder mit hoher Saugfähigkeit
Ölbindemittel und Universalbinder mit hoher Saugfähigkeit
… das komplette Sortiment verschiedener Ölbindemittel und Bindevliese von Brady-SPC für Öl, Benzin, Diesel, Chemikalien, Säuren und andere Flüssigkeiten. Für die unterschiedlichen Einsätze in der Prozessindustrie, Metallverarbeitung, chemischen Industrie, Automobilindustrie, Papierfabriken, in Ölraffinerien, Kläranlagen, Laboratorien, im Katastrophenschutz, …
Bild: Verwendung von Polymeren - sorglos oder spurlos?Bild: Verwendung von Polymeren - sorglos oder spurlos?
Verwendung von Polymeren - sorglos oder spurlos?
… abbaubaren natürlichen Biopolymeren zu revolutionieren.Seit fast 50 Jahren ermöglicht der original "Hauschild SpeedMixer®" die Herstellung von homogenen Mischungen verschiedener Materialien wie Flüssigkeiten, hochviskosen Pasten oder Pulvern in wenigen Minuten. Weltweit wurden mit Hilfe des Hauschild SpeedMixer® bereits rund 7000 Patente angemeldet. Eine …
Bild: Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit sehr hoher SaugfähigkeitBild: Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit sehr hoher Saugfähigkeit
Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit sehr hoher Saugfähigkeit
… benötigt man für 200 Liter Öl nur 10 kg Ölbindemittel aus Polypropylen von MAKRO IDENT. Mit den Ölbindemittelln und Bindevliesen für Chemikalien und andere Flüssigkeiten von MAKRO IDENT werden damit hohe Ausgaben für Bindemittel und Entsorgungskosten eingespart, sowie eine große Menge an Arbeitsaufwand, der mit herkömmlichen Granulaten einhergeht. Bei …
Bild: Sauberes Wachstum: Ceresana veröffentlicht zweiten Marktreport zu TensidenBild: Sauberes Wachstum: Ceresana veröffentlicht zweiten Marktreport zu Tensiden
Sauberes Wachstum: Ceresana veröffentlicht zweiten Marktreport zu Tensiden
… und Kunststoffe prognostiziert Ceresana den höchsten Verbrauchszuwachs: 2,6% pro Jahr bis 2022. Anionisch vs. Nicht-Ionisch Je nach Ladung und Polarität werden anionische, kationische, nicht-ionische und sonstige Tenside unterschieden. Die derzeit bedeutendste Sorte sind anionische Tenside: Die so genannten Linearen Alkylbenzol-Sulfonate (LAS) werden …
Bild: Wichtelgeschenk gesucht? Geschenketipp: Textilspray TexProBild: Wichtelgeschenk gesucht? Geschenketipp: Textilspray TexPro
Wichtelgeschenk gesucht? Geschenketipp: Textilspray TexPro
… Bakterien, die auf unserer Haut leben und den Schweiß zersetzen", erklärt Lothar Weber, Produktentwickler bei Weber Bio Solutions. "Das Besondere an TexPro sind die darin enthaltenen Biopolymere. Diese bilden auf der besprühten Oberfläche einen Biofilm, der die Bakterien daran hindert, mit dem Schweiß in das Textilgewebe einzudringen und sich dort rasant zu …
Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit hoher Saugfähigkeit
Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit hoher Saugfähigkeit
… und Chemikalienbindern z.B. aus Granulat. MAKRO IDENT aus dem Münchner Süden verfügt über ein großes Sortiment unterschiedlicher Bindemittel für Öl, Benzin, Diesel, Chemikalien und andere Flüssigkeiten. Produkte, wie Tücher, Rollen, Sperren, Kissen, kleine bis große Notfall-Kits, Matten, Flocken, Abdichtmatten usw. sind in den Farben Weiß – für Öl -, …
Bild: Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit hoher SaugfähigkeitBild: Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit hoher Saugfähigkeit
Ölbindemittel und Chemikalienbinder mit hoher Saugfähigkeit
… SORBENTS aus dem Münchner Süden verfügt über ein großes Sortiment verschiedener Bindevliese für Öl, Benzin, Diesel, Chemikalien und andere Flüssigkeiten. Für die unterschiedlichen Einsätze in der Prozessindustrie, Metallverarbeitung, chemischen Industrie, Automobilindustrie, Papierfabriken, in Ölraffinerien, Kläranlagen, Laboratorien, im Katastrophenschutz, …
Sie lesen gerade: Biopolymere verarbeiten: Ionische Flüssigkeiten sind die Lösung